Auf Umgang bestehen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Auf Umgang bestehen????

 
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

wie denkt ihr darüber?

LG wäre dieses Jahr daran das die Kids zu Weihachten bei uns sind und dann am 30.12 zu KM zurückgebracht werden, so das sie Silvester mit ihnen feiern kann .

Letztes Jahr wurden sie am 2. Weihnachtsfeiertag gebracht (KM bringt Kids mit Zug in Nähe alter Wohnort zurück)und er brachte sie dann am 2. Januar zurück. Dies wird nun schon seit 2009 so praktiziert. Zuvor hatter er die Kids immer über Weihnachten doch auf bitte von KM wird nun dieser Wechsel praktiziert.

Am Mittwoch kam nun ein Anruf von KM das die Große ( 12) ( wieder einmal ) eine Blasenentzündung hat und somit nicht kommen kann, sie wäre ziemlich krank und müsse sich schonen. Am Freitag müsse sie wieder zum Arzt. LG meinte daraufhin sie solle doch einmal Freitag abwarten, ansonsten müsse die Kleine (9) halt alleine kommen. KM war ganz entsetzt und fragte ob er die Kinder auseinanderreisen will.

Gestern rief er die Kids an KM war nicht zu hause, die Große meinte es ginge ihr schon viel besser nachdem sie nun Antibiotika bekommt.

Er rief heute wieder bei den Kids an um zu sehen was der Arzt gesprochen hat, KM war wieder nicht da. Die Große meinte es wäre schon besser, der Urin wurde wieder auf Bakterien untersucht und es wäre schon besser geworden aber die Ärztin hätte zu KM gesagt sie könne nicht "rüber". Am 27.Dez. hat sie wieder einen Termin wo nochmals kontrolliert werden soll. Beide Kids wollen aber eigentlich hier her.

LG will KM nun vorschlagen dass er die Kids am Sonntag bei KM abholt und sie, sie ja dann mit dem Zug abholen kann. Das die Große auch hier ihren Urin untersuchen lassen kann und der Befund an Doktor "drüben" gefaxt werden kann.

Sie war bei uns auch schon 2x  wegen Blasenentzündung in Behandlung. Erst jetzt im August und vor ca. 2 Jahren da war es so masiv dass wir zum Notfallfalldienst ins Kinderkrankenhaus mussten. Die Ärztin wollte uns schon schimpfen warum wir so lange gewartet haben bis sie so hohes Fieber hat. Wir erklärten ihr das es ein Umgangskind ist und normalerweise bei der Mutter lebt. Damals hätte sie nach Sivester zurück bei KM sein müssen, wir haben sie dann 2 Tage länger behalten bis das Fieber runter war und dann zurückgebracht. Natürlich mit Rücksprache KM.

Es ist eigentlich schon Routine das wir mit den Kindern im Wechsel hier zum Arzt müssen, immer zum Wochenenddienst bzw. als Notfall ins Kinderkrankenhaus, da KM wochenlang alternativ behandelt .

Alernativ will er vorschlagen das KM die Kinder dann eben nach dem Doktor am 27.Dez bzw. halt dann am 28. Dez bringt und er sie dann über Sivester hat.

Kann ihm das vor Gericht negativ auf die Füße fallen wenn er auf Umgang besteht bzw. die Kids trennen würde, er hat am 21. Januar eine Verhandlung wegen UH Abänderung beim OLG.

 

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.12.2012 19:35
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,

da das Kind sich ja nun offensichtlich in guter Behandlung befindet, sollte man sicherlich das Urteil des Arztes abwarten (oder auch mal selber nachfragen - bei GSR sollte das ja möglich sein). Ansonsten wechselt halt auf das Sylvesterfest, wenns so möglich ist.

LG meinte daraufhin sie solle doch einmal Freitag abwarten, ansonsten müsse die Kleine (9) halt alleine kommen. KM war ganz entsetzt und fragte ob er die Kinder auseinanderreisen will.

Typisches Exen-Verhalten. Getrennte Umgänge führen regelmäßig zu Panik-Attacken und zum Durchdrehen bei Exen. Er sollte es sich einfach vor dem Hintergrund des Friedens überlegen, ob er das möchte. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 21.12.2012 22:01
(@wedad)
Rege dabei Registriert

Geschwister sind ja keine verwachsene Einheit. Daher besteht durchaus die Möglichkeit (und es kann immer passieren, dass ein Kind krank wird) ein Kind allein zu holen.
Ich sehe da nicht das Riesenproblem...

Gruß

Ole

***never give up***

AntwortZitat
Geschrieben : 21.12.2012 22:14
 Loge
(@loge)
Nicht wegzudenken Registriert

salut,

ich würde höfflich bestimmt auf den Umgang bestehen und darauf hinweisen, dass die Kinder auch bei Krankheit sehr gut bei euch versorgt sind. War in der Vergangheit ja schon so.

Sollte sich in dem Gespräch herausstellen, dass KM sich einfach weigern möchte sollte das Gespräch höfflich beendet werden. Anschliessend das JA informieren.

Ich hoffe ihr findet für euch alle eine gute Lösung

Grüß

AntwortZitat
Geschrieben : 22.12.2012 10:10
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

GuMo,

vielen Dank für eure Antworten. LG sieht das ähnlich und will auf Umgang bestehen denn er befürchtet dass wenn sie damit durchkommt dies dann öfters vorkommt wenn sie die Kinder zu bringen hat. Das stinkt ihr nähmlich gewaltig. Sie schickt jedes mal nachdem sie alleine heim fährt der Großen eine SMS wie viel Stress sie hatte, wie schlimm das ZUgfahren war, wie voll der Zug das es ihr total übel war ect... . Das nächste ist natürlich das  die Kinder ständig mal krank sind und Umgang schon künftig deswegen nicht mehr stattfinden kann.

Auf Grund der großen Entfernung kommen die Kids eh nur in den Ferien zu uns, ansonsten findet der Umgang 1x im Monat vor Ort statt. Sie können es immer gar nicht erwarten bis Ferien sind. Er merkt aber das die Große hin und her gerissen ist.

Das Problem ist das es für KM schon am Mittwoch fest stand Kids können nicht kommen. Ab morgen wäre Umgang. Ein "normales" Reden wird nicht möglich sein. Ein tausch auf Silvester wäre nur logisch aber mit Logik wird er nicht weit kommen. Leider ist er in dieser Sache von ihr abhängig.

Er wird/muss aber auf seinen Umgang bestehen und muß einfach Pokern und ein bischen manipulieren.

Er wird ihr erst einmal vorschlagen die Kids morgen mit dem PKW zu holen so das die Große so lange sie Krank ist zumindest nicht mit dem Zug fahren muss.KM könne sie ja dann in einer Woche abholen. Wenn sie dann mit dem Arzttermin kommt wird er vorschlagen diesenhier war zu nehmen, Falls sie auf den Termin drüben besteht wird er ihr vorschlagen Wehnachten und Silvester zu tauschen, da er ja eh mit dem PKW rüber kommt. Er kann dann den Termin mit der Großen wahr  nehmen und anschließend hierher fahren und sie kann die Kinder nach Neujahr holen.
Wenn sie auf Silvester bei ihr besteht will er die Kinder dann morgen holen mit ihnen vor Ort bei seiner Mutter bleiben und dann mit ihr zum Arzt gehen, anschließend hierher fahren  und sie kann sie dann am Sonntag abholen bzw. wenn sie da boykotiert bringt er sie eben wieder zurück.
Sie hätte somit keine Ausrede weshalb kein Umgang stattfinden kann.

Mit Sicherheit wird sie im das ankreiden aber er denkt er fordert nichts unzumutbares, so das es von offizeller Stelle keine Probleme geben dürfte .

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.12.2012 10:57
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Er wird ihr erst einmal vorschlagen die Kids morgen mit dem PKW zu holen so das die Große so lange sie Krank ist zumindest nicht mit dem Zug fahren muss.KM könne sie ja dann in einer Woche abholen. Wenn sie dann mit dem Arzttermin kommt wird er vorschlagen diesenhier war zu nehmen, Falls sie auf den Termin drüben besteht wird er ihr vorschlagen Wehnachten und Silvester zu tauschen, da er ja eh mit dem PKW rüber kommt. Er kann dann den Termin mit der Großen wahr  nehmen und anschließend hierher fahren und sie kann die Kinder nach Neujahr holen.
Wenn sie auf Silvester bei ihr besteht will er die Kinder dann morgen holen mit ihnen vor Ort bei seiner Mutter bleiben und dann mit ihr zum Arzt gehen, anschließend hierher fahren  und sie kann sie dann am Sonntag abholen bzw. wenn sie da boykotiert bringt er sie eben wieder zurück.
Sie hätte somit keine Ausrede weshalb kein Umgang stattfinden kann.

Ich finde, dass klingt nach einem sehr guten Plan!  :thumbup: Von "auf Umgang" bestehen, kann gar nur soweit eine Rede sein, dass ein ausgefallener Weihnachtsumgang unmittelbar nachgeholt wird. Und somit nicht nicht ersatzlos gestrichen wird. Und das finde ich nur selbstverständlich! Ich finde die Alternativen gut, weil ihr nicht auf den Weihnachtsumgang besteht (Zugfahren mit Blasenentzündung muss nun wirklich nicht sein)

Lediglich bei der letzten Variante, dass der KV auch wieder zurück bringt, wenn KM "boykottiert" habe ich so meine Bedenken : hier würde ich eine härtere Linie fahren.

Mit Sicherheit wird sie im das ankreiden aber er denkt er fordert nichts unzumutbares, so das es von offizeller Stelle keine Probleme geben dürfte .

Wo sollte es denn was für Probleme geben? Es steht doch "nur" ein Unterhaltsverfahren an, oder?

Ohne Eure ganze Geschichte jetzt auf dem Schirm zu haben, hier

Auf Grund der großen Entfernung kommen die Kids eh nur in den Ferien zu uns, ansonsten findet der Umgang 1x im Monat vor Ort statt. Sie können es immer gar nicht erwarten bis Ferien sind. Er merkt aber das die Große hin und her gerissen ist.

Das ist natürlich grenzwertig wenig. Aber vielleicht geht da ja auch mehr, wenn die Kinder jetzt aufgrund des Alters auch mal alleine Zugfahren können.

Ds würde ich übrigens möglichst schnell angehen, denn die Zeit kommt, in der die Kinder altersbedingt sich nicht mehr in einen elternbestimmten Umgangsrhythmus pressen lassen.

Gruss, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 22.12.2012 12:59
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Toto,

man sollte meinen das es selbstverständlich sein sollte anständig über alles zu reden. Doch leider war dies heute morgen nicht möglich.
LG fragte KM ob es wohl möglich wäre die Wochenenden zu tauschen er würde anstatt die Kids zurück zu bringen eben zuerst zu seiner Mutter fahren und würde die Kids dann mit dem Auto abholen. Weiter kam er nicht... .

KM ging total ab, ob er denke sie gäbe dem Kind zum Spass Erwachsenen Antibiotika, Kind ist schwer Krank aber das würde er eh nicht kapieren es geht nicht um ihn, sie hätte das Kind nicht krank gemacht um ihn zu ärgern aber das kapiert er ja eh nicht, Kind hatte Blut in Urin muß sich schonen, es wäre unzumutbar im PKW zu sitzen die Ärztin sagt auf keinen Fall konne die Große eine stressige Fahrt zugemutet werden  aber das wüde er eh nicht kapieren, am Donnerstag würde sich herausstellen ob das Kind ein anderes Medikament braucht ect. Er sagte ihr gleich das er da dann mit zu Arzt gehen würde. Sie meinte wie, denn das wär schon um 8.00Uhr, er könne ja die Ärztin anrufen die müsste am 24. auch da sein ect.

Er sagte ihr sie solle doch mal langsam tun, wenn die Ärztin gesagt hat das die Große kein Autofahren darf, dann ist das halt so aber woher solle er das denn wissen  wenn im am Mittwoch lediglich gesagt wurde das die Große kank ist mit einer Blasenentzündung und so wie es ausschaut beide Kinder nicht kommen können.  Er höre heute zu ersten mal wie extrem es dieses mal war. Er fragte auch wie es sein kann das es so schlimm geworden ist. Zur Antwort bekam er sie könne schließlich auch nicht in das Kind hinein schaue Die Große hätte zwar schon länger über Bauchschmerzen ect. geklagt und hätte Nieren und Blasentee von ihr bekommen.

Sie hat sich dann etwas gezügelt und meinte wenn er nun zu seiner Mutter fährt konne er die Kids ja mit dort hin nehmen, die Große könne sich ja dort aufs Sofa legen.

Er wird dass dann so machen und die Kinder am 2. Weihnachsfeiertag abholen, abends zurückbringen und am Donnerstag will er dann beim Arzt auftauchen um zu sehen wie schwer die Erkrankung ist, wie man diese ständigen Entzündungen vorbeugen kann und ob vielleicht ein urologisches Problem vorliegt wie z.B. eine Harnwegsverengung ect.

Vielleicht geht es bis dahin ja schon so gut das die Ärztin ihr OK für die fahrt gibt, ansonsten hätte er höchstens noch die Kleine für ein Paar Tage mitnehmen können aber dazu hat sich KM ja eigentlich schon klar geäußert als sie meinte er könne die Kinder doch nicht trennen. Er hofft nur das die Ärztin  überhaupt mit ihm redet.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.12.2012 22:54
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Ich weiß nicht - entgegen dem klaren Plan von gestern, klingt das ganze nun nach rumgeeiere... und was ein Grund für diese Reaktion der KM sein könnte, ist, das natürlich mit den wiederkehrend vorgetragenen Wünschen selbst zur Kinderärztin zu gehen, implizit der KM Lug und Boykott unterstellt wird.

Anyhow - irgendwie halte ich die jetzt geplante Aktion mit dem zweiten Weihnachtstag nur dann für sinnvoll, wenn am 27.12. - nach dem Arztbesuch - mindestens die Große (wenn nicht gar beide) mit zu Euch kommen. Ansonsten ist der KV vollends eingeknickt und Muddi hat ihren Willen durchgesetzt. Und was die Trennung der Kids betrifft: Ich hätte ja ein gewisses Verständnis gehabt, solange sich dies auf die Weihnachtsfeiertage bezieht. Aber danach?!?! Keine Kompromisse - wenn ein Kind eben tatsächlich transportunfähigkeit ist (was zu beweisen wäre), dann kann das andere Kind doch gerade unbeschwerte Tage beim UmgangsET genießen ohne von der kranken Schwester ausgebremst zu werden. Noch viel besser: dann fühlt sie sich auch nicht zrückgesetzt, wenn das Kranke Hascherln von vorne bis hinten betüddelt wird!

Er hofft nur das die Ärztin  überhaupt mit ihm redet.

Warum sollte sie das nicht tun?

Gruß, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 22.12.2012 23:06
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Toto, wie gesagt als er KM vorschlug doch die WE zu tauschen ging diese voll ab da die Große so schlimm krank ist. Das er mit zu Arzt will hat er erst während der Schimpftriade erwähnt als sie von diesen Termin erzählte. Er wusste von diesen Termin ja nur inoffiziel von der Großen.

Morgen schon rüber fahren und die Kids mit zu seiner Mutter nehmen so wie für den WE Umgang geht leider auch nicht, da sich  sein Bruder samt Frau und 2 Kids  schon angemeldet hat bis einschließlich 2. Weihnachtsfeirertag. Das hat er heute erst erfahren als er seine Mutter fragte ob sie mit seinem Besuch einverstanden wäre, da es ja eigentlich so geplant war das er erst in einer Woche vorbei kommt. Es wird somit zu eng und seiner Mutter zu viel. Die ist mittlerweile auch schon Mitte 60 und hat erst eine Brustkrebs OP hinter sich und hat erst mit Chemo begonnen.

Dies muss nun alles berücksichtigt werden, also wäre er am 2. Weihnachtfeiertag rüber gefahren und hätte die Kids bis Abends behalten und zum schlafen wieder heim gebracht. Er will dann mit zum Arzt um eben zu sehen wie schlimm es noch ist und ob es nun zumutbar ist die Große mit zu nehmen.

Die Kleine würde sofort mitgehen er hat auch vor dies vorzuschlagen aber erst dann wenn er vor Ort ist, wenn er dies KM jetzt schon mitteilt würde die Kleine in voraus bearbeitet, da KM das ja unmöglich findet.

Darauf bestehn das KM sie dann holen kann, kann er nicht da dies nirgends schriftlich fixiert ist. Dies wurde lediglich die letzten Jahre so praktiziert.

Er will aber keinen Stress machen da die Umgänge ansonsten ja laufen.

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.12.2012 23:47
(@nadda)
Registriert

Hi,

ruhig Blut. Erfahrungsgemäß wird ne Blasenentzündung schnell heftig, mir ist das mit dem Blut durchaus bekannt. Aber mit Antibiotika ist das nach wenigen Tagen erledigt. Vorrausgesetzt man schont sich und trinkt viel. Und dabei sollte man schon darauf achten nichts gesüßtes zu trinken der Zucker hiflt den Bakterien sich auszubreiten, Preiselbeersaft unterstützt die Heilung weil der den Bakterien in der Blase die Nahrungsgrundlage entzieht. Süßigkeiten sollte man auch sparen, was Kinder immer gar nicht so toll finden.

Für mich wirkt das so als wollte sie auf Teufel komm raus den Umgang einschränken und hätte grade die perfekte Methode für sich entdeckt. Gerade deshalb würde ich dafür sorgen das diese Methode eben nicht erfolgreich wird. Und wenn die gesunde Tochter nach Weihnachten mit Papa mit mag dann hat er damit selbstverständlich kein Problem sie mitzunehmen und das kranke Kind bei Mama zu lassen (sollte der Arzt wirklich Transportunfähigkeit bescheinigen).

Es ist lächerlich die Kinder beim Umgang nicht trennen zu wollen. Aber ich gebe zu, an Weihnachten hätte ich es auch nicht gut gefunden. Ansonsten machen Kinder die getrennt Umgang haben halt einfach mehr Arbeit und Umstände. KM hat halt nicht kinderfrei - was ja auch mal ganz schön ist.

Er hat doch GSR, oder? Damit ist es ja kein Problem mit zum Arzt zu gehen und das würde ich dann auch tun um persönlich mit dem Arzt sprechen zu können und eben auch das weitere Vorgehen abzuklären.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 23.12.2012 09:52




(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo und nochmals vielen Dank für eure Meinungen.

LG kam heute von seinem Umgang zurück, dass heißt es gab keinen Umgang bei uns.

Am Sonntag rief er bei KM an und teilte ihr mit das er die Kids am 2. Weihnachtsfeiertag abholt um sie wie angeboten mit zu seiner Mutter zu nehmen. KM meinte nur da sind sie Nachmittags bei ihren Eltern. LG meinte dann er hole sie eben um 11.oo Uhr ab und sie könne sie ja dann um 03.00 Uhr bei ihm holen. Er hätte auch auf Umgang bestehen können aber die Kids wollten dann auch zu ihren Großeltern nebst Tanten und Onkeln und dort ihre Geschenke abholen. Er sagte ihr auch gleich falls die Große weiterhin nicht mitkönne würde er die Kleine nach dem Arzttermin am Donnerstag mitnehmen. Also waren die Kids Mittwoch für ca. 4 Stunden bei ihm. Am Donnerstag draf er sich mit KM beim Arzt. Die Laborprobe war noch nicht da, bedingt durch die Feiertage würde diese erst am Freitag vorliegen. Sie wollte dann am Freitag selbst noch mal eine Probe machen, des weiteren meinte sie ungefragt zu LG das die Große auf alle Fälle noch Ruhe braucht.

Als LG sagte er nehme dann halt nur die Kleine mit, meinte KM die möchte nicht mehr mit sondern bei ihrer Schwester bleiben. Er bestand darauf sie dann wenigstens wieder mit zu seiner Mutter zu nehmen, die Große muste aber zu hause bleiben da die Kleine mit LG ins Kino wollte und das zuviel Stress für die Große gewesen wäre.

LG Hat natürlich gefragt weshalb sie plötzlich nicht mehr mitwolle obwohl er die Antwort darauf schon wusste, war die Kleine doch tags zuvor ja noch bei der Familie der KM. Insbesondere die Tante ist zusammen mit KM unmöglich. LG wollte KM eigentlich schon mal darauf ansprechen da es mittlerweile schon zum Standart gehört den Kids SMS zu schicken wenn sie bei uns sind, was die Kids nun alles verpassen ect. erst von KM kurz darauf von Tante.

Am Freitag dann ging er wieder mit zum Arzt, dieses mal war die Große dabei. LG sagt sie saß an ihm gekuschelt auf der Liege während KM mit der Ärztin sprach. Laut Test ist sie wieder fast in Ordnung solle sich aber weiterhin nicht körperlich anstrengen. LG fragte woher diese häufigen Entzündungen kommen können. Die Ärztin meint daraufhin das vieles im Kopf beginnt und sie möchte jetzt niemanden zu nahe treten aber das die Eltern sich einig sein sollten so das es kein gezerre ums Kind gebe.

LG nam dies zur Steilvorlage und sagte draußen zur KM, dass er eine Meinung mit der Ärztin wäre, dass er das gestern auch bei der Kleinen gesehen hat als es ums Mitfahren ging. KM sagte, aber sie hat sich selbst umentschieden. LG meinte  nsie wisse genau dass das nicht so war und auserdem muss auch dieses SMS geschreibe aufhören wo sie oder ihre Schwester schreibt das die Kids nun den Lieblingsonkel verpasst hätten oder dass sie eigentlich mit ihnen schwimmen gehen wollte ect. während sie bei uns sind. Die Kids, vor allem die Große ist da jedes mal verunsichert, dass könne KM gerne ihrer Schwester auch ausrichten. KM war ganz perplex und meinte sie würde ihr das sagen.

Nach dem Arzttermin nahm er dieses mal beide Kids mit zu seinen Mutter die Große brachte er dann Abends zurück, die Kleine wollte über Nacht bleiben. Heute früh holte er die Große dann wieder, gegen 15.00 Uhr brachte er beide nach hause. Inzwischen ist er wieder zurück.

Im Februar haben wir wieder eine Woche Ferien, vieleicht wollen sie aber auch beide Wochen kommen.

Na denn

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.12.2012 00:45
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

mmhh, vielleicht sehe ich es ja arg drastisch, aber das liest sich wie total eingeknickt vom KV ...  :puzz:
Da scheint die KM alles erreicht zu haben, was sie wollte.
Finde ich nicht gut...  😡
Gruss, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 30.12.2012 03:51