Ausweis zum Umgang?...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ausweis zum Umgang?? Was braucht ein Vater für 8 Stunden mit seinen Kindern....

 
(@nadda)
Registriert

Hi,

KV hat mir auf den AB gequatsch ich solle ihm doch bitte die Kinderausweise mitgeben damit er beim Umgang das Alter der Kinder belegen kann. Wäre wichtig damit er im Museum keinen Eintritt für den Kleinen zahlen muss.

Abgesehen davon, das  ich in so einem Fall noch nie Probleme hatte frage ich mich was das soll.

Rucksäcke und Getränke wurden ebenfalls angefordert, aber da sehe ich ja noch einen Sinn darin.

Wie regelt ihr das, wenn ihr eure Kinder für einen Tagesausflug abholen wollt? Besorgt ihr euch selbst die Dinge die die Kinder brauchen? Hat schon mal jemand einen Nachweis für das Alter der Kinder gebraucht?

LG
Nadda

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 17.06.2011 13:03
(@Wolkenhimmel)

Hi nadda,

ich sollte seinerzeit in der Berliner U-Bahn einige Male beweisen dass meine Süße noch nicht 6 ist... ansonsten hat sich noch niemand dafür interessiert.

Rucksäcke, ok. Getränke? Naja...

Dinge wie Badehose / Gummistiefel könnte ich eher verstehen.

Bei uns war es immer so, dass derjenige, bei dem sie war, sich selbst um alles gekümmert hat. Ist aber bei einem Wechselmodell sowieso angesagt.

Gib ihm doch eine Kopie der Ausweise mit, für einen Eintritt sollte das reichen?

LG WH

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 13:33
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi nadda
Was ich immer verlangt habe, sind die Vericherungskarten der Kinder, wo das Geburtsdatum auch draufsteht und zum Nachweis des Alters bei mir immer gereicht hat.
Getränke und Verpflegung der Kinder war immer mein Part, sowie witterungsbedingte Kleidung auch.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 13:41
(@schwarzwaldmaedel)
Nicht wegzudenken Registriert

Also um den Rucksack oder dem Anlass entsprechende Kleidung kann man schon nett bitten (der UE kann schliesslich nicht noch Mal eine komplette Garderobe anschaffen, zum Anderen kann man ja nichjt wissen, was der UE vor hat, möchte das Kind aber nicht im Bikini zu einer Feier schicken, blöd gesagt). Ausweis und Krankenkassenkasse gehören für mich als Standart dazu aber Verpflegung für Ausflüge, das kann, in meinen Augen, nur das Bier vom Umgangselternteil sein.

Wenn die Kids allerdings eine weite Strecke bis zum UE haben, würde ich wohl zumindest dafür ein bisschen Proviant in die Tasche packen. Sicher ist sicher.

LG, das Schwarzwaldmädel

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 14:19
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo nadda,

also bei Pässen und Ausweisen bin ich momentan ein extrem gebranntes Kind!
Da sind wir zu dicht dabei.

http://www.stern.de/tv/sterntv/in-den-sudan-verschleppt-eine-mutter-bangt-um-ihre-vier-kinder-1696312-photoshow.html

Dieser Fall ist zwar eine absolute Ausnahme, aber wofür braucht man einen Ausweis bei einem Kind?
Eigentlich nie.
Und wenn, dann wird wohl eine Kopie reichen, oder die Krankenkassenkarte, etc. pp.

Gepackte Rucksäcke: Weiß nicht. Kommt drauf an, auf euer sonstiges Verhältnis und die Gepflogenheiten.
Ich würde es machen, obwohl es nur auf der Faulheit des KV beruht und seinem Geiz. Aber daran sterbe ich nicht.
Mit einem `überflüssigen`Ausweis für wenige Stunden? Hmmmm...
Zumindest den konkreten Bedarf sollte er nennen.

Ich sollte auch mal eine Bescheinigung ausstellen, dass sich der KV tatsächlich der Vater der Kinder sei. Begründung: Er brauche das immer wieder mal. (Ich als Mutter muss im Alltag sehr selten per Kopie nachweisen, dass ich die Mutter bin ...) Er hat aber das Familienbuch im Original und könnte sich leichter als jeder andere Kopien ziehen. Nein, es sollte ein Zettel sein, von mir geschrieben. Mehrere Zettel könne er nicht stets mit sich rumschleppen.
Fazit: Er brauchte die Bescheinigung, um sich Leistungen zu erschleichen.
Hat mangels meiner Unterstützung nicht geklappt.  😉

ICH bin bei sowas sehr skeptisch. Vll zu Unrecht. Vll nicht.

LG, mahjoko 🙂

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 15:39
(@wackelpudding)
Zeigt sich öfters Registriert

Grundsätzlich: http://www.fr-blog.com/2008/07/30/olg-frankfurt-auslandsferienaufenthalt-ist-statthaft/#more-559

Praktisch: Als umgangsberechtigter Vater habe ich das Ding noch nie gebraucht, würde aber im Zweifel durchsetzen, wenn ich es brauche, dass ich es auch kriege.
KV-Ausweis bekomme ich regelmäßig. Tatsächlich muss man trotzdem immer mit dem Kind zum Arzt, wenn der KV-Ausweis vergessen wurde mitzugeben. Bei Arztbesuch am Wohnort der KM unterschreibt man dann eine Kostenerklärung und gibt die KM als Zahlungsverpflichtete an. I. d. R. hat sie dann 10 Tage Zeit, den KV-Ausweis vorzulegen. Bei Umgang bei mir muß KM in einem solchen Fall halt sehen, dass sie den Ausweis rechtzeitig auf den Postweg bringt. Gelegentlich vergesse ich, den Ausweis zurückzugeben, dann muß ich sehen, dass ich das Teil auf den Postweg bringe.

Einfach mal gucken, was praktisch Sinn macht. Gilt auch für die anderen Sachen und ist hier ja auch schon geschrieben worden. Und man kann sich mit gegenseitigem Mißtrauen ziemlich viel Lebenszeit versauen.

wackelpudding

 

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 16:08
(@nadda)
Registriert

Hi,

danke für eure Infos. KV hat inzwischen nochmal angerufen und ihm reicht auch eine Kopie der Ausweise, das ist jetzt wirklich gar kein Problem, wenn die verschwindet ist mir das wurscht.

Misstrauen dem anderen Elternteil gegenüber kann ich leider nur zu gut verstehen und ja, ich vertraue ihm nicht mehr. Dazu ist einfach  zuviel Mist passiert.

KV Karten machen prinzipiell Sinn, werde ich ihm aber für 8 Stunden nicht geben, im Fall der Fälle müsste ich sowieso zum Arzt nachfahren. Der Vater darf nach einem Beschluss des OLG keine medizinischen Entscheidungen treffen.

Ein Rucksack mit den notwendigsten Dingen für das Kind ist auch kein Thema, den würde ich den Kindern auch packen wenn wir gemeinsam weggehen. Allerdings sehe ich nicht ein mich um die Verpflegung zu kümmern. Die Zugfahrt dauert ca 1,5 Stunden, so lange halten sogar meine super verfressenen Kinder ohne Essen aus 😉

Es ist allerdings wirklich interessant wie sehr die Meinungen bei dem Thema Ausweise auseinandergehen. Für mich stand das bis heute morgen nie zur Diskussion, ich hab die Dinger auch nie dabei, wozu auch?

Klar wenn KV mit den Kindern in Urlaub fährt würde er sie brauchen (das wird bei uns wohl nur nie passieren). Aber für einen Tag in einer deutschen Stadt?

Ich vermute mal das dieser Wunsch von ihm einfach aus absouter Unwissenheit herraus entstanden ist. Er war noch nie irgendwo allein mit den Kindern wo er z.B. einen Eintritt hätte bezahlen müssen.

Noch eine Nebenfrage weil ich es übers Netz nicht wirklich gut herrausbekommen habe.

KV ist Empfänger von Sozialleistungen. Er ist jetzt der Meinung das ich ihm von dem Geld das ich für die Kinder bekomme (UVG und Kindergeld) anteilig für den Umgang etwas geben müsste. Der Meinung bin ich jetzt bei 8 Stunden alle 2 Wochen allerdings so gar nicht. Vor allem da ich ihm die Kinder für den Umgang noch zum Bahnhof entgegenfahren darf und diese Fahrtkosten wohl auch wieder mein Privatvergnügen bleiben.

Aber rein theoretisch müsste der KV doch jetzt für die Kinder ALG II für diesen Zeitraum beantragen können? Kommt das Amt dann wieder bei mir an und möchte diesen Betrag von mir haben, oder wie verhält sich das?

Wenn ich es richtig verstanden habe können Sozialleistungen erst für einen Tag mit mehr als 12 Stunden Kind beim Elternteil beantragt werden?

LG
Nadda

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.06.2011 16:28
(@ollit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Nadda,
ich habe es so gemacht dass wenn ich die Pässe benötigt habe (es gibt keine Kinderausweise), dann habe ich das begründet (z.b. Flug - Nachweis Ticketkopie) und ich habe dann die Pässe bekommen. Für OPNV und sonstiges habe ich eine Kopie der Geburtsurkunden dabei (wegen der 6 Jahre Frage; blöd ist aber wenn eine 5 jährige dann sagte:"ich bin doch schon 6" :puzz:). Wenn jemand dann nicht genug hat, dann gibt es immer noch die Rufnummer der KM.

gruss
Olli

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 16:49
(@wackelpudding)
Zeigt sich öfters Registriert

Wegen Kosten des Umganges: http://www.123recht.net/Umgangskosten---Kosten-des-Umgangs-__f299594.html

Recht informativ, finde ich.

wackelpudding

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 17:07
(@ostseereiter)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Nadda,
für mich ist es wichtig das ich bei meinen Umgängen den Kinderausweis meiner kleinen mit dabei habe  erstens finden die kurzen Umgangstermine im sogenannten Dreiländereck statt  da bieten sich Ausflüge nach Frankreich oder der Schweiz an bzw. ist man auch verpflichtet im Grenzgebiet gültige Ausweis Papiere  mitzuführen  das gleiche gilt für die Ferientermine die bei mir an der Ostsee  stattfinden das auch an der  unmittelbaren Grenze zu polen liegt. Aber wie gesagt das kann man auch individuell regeln ich habe es per Gericht durchsetzen müssen. Mit den Umgangskosten ist es so weil ich ja nun ein sogenannter Aufstocker bin bekomme ich die Übernachtungen und die Fahrten vom Amt erstattet.

LG OSR

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 23:19




(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi nadda

also Ausweiskopie ist ja kein Problem, wenn er das möchte, aber insgesamt kommt es mir so vor als würde er DIR einen gefallen tun wenn er Umgang wahrnimmt und es scheint, dass er denkt da könntest du ja wenigstens mal was für tun. Ist wohl auch so ein Typ der denkt er sei die Sonne und alles kreist um ihn... was ist wenn du die Ausweiskopie "vergisst" ?? Kein Umgang?  :knockout:

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2011 00:38
(@nadda)
Registriert

Hm,

hab eine relativ schlafarme Nacht hinter mir und hoffe das das heute einfach mal (ausnahmsweise) stressfrei abläuft.

Wenn ich ihm die Ausweiskopie nicht gebe dann gehe ich davon aus, dass ich spätestens Mittwoch ein Beschwerdeschreiben seiner Anwältin im Briefkasten habe 😉 Aber ich hab die schon  hier liegen, also wenigstens den Ärger kann ich mir ersparen. Bei den Ausweisen selber hätte ich bei ihm tatsächlich kein gutes Gefühl, dazu trau ich ihm zuviel zu. Mit der Kopie kann er aber keinen Quatsch anstellen und manchmal kann sie vielleicht hilfreich sein.

Es ist aber tatsächlich so, dass sich alles nur immer um ihn und seine Bedürfnisse drehen muss. Er hatte noch nie 8 Stunden Umgang, das ist heute also Premiere. Er wollte bisher auch noch nie seine Kinder so lange haben. Das längste waren bisher 5 Stunden und da musste ich dann schnell zum Treffpunkt fahren weil er nicht mehr durchgehalten hat.....

Wünsch mir jetzt einfach für die Kinder das es ein schöner Tag wird, sie freuen sich total drauf.

LG
Nadda

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.06.2011 08:35