In vielen Familien ist es völlig normal, dass ein Kind auch mal ein WE bei Oma, Opa,Tante oder so verbringt. Das ist weder verwerflich noch verboten. Wenn es nicht dein Umgangs-WE war muss sie dir das noch nichtmal sagen. Du willst ihr sicher auch nicht in Zukunft Rechenschaft darüber ablegen was du wann, wo und mir wem in der Umgangszeit gemachat hast.
Betrifft es sie geht es dich schlicht und einfach nichts an und du solltest auch darüber schweigen. Geht es dabei um euer Kind, dann müsste spätestens bei Therapiebeginn der Therapeut/Arzt dein Einverständnis einholen. Wenn das Kind über dich versichert ist, kannst du auch bei der Kasse anfragen bei welchen Ärzten euer Kind vorgestellt wurde.
zu 1.
es geht mir eigentlich nur darum das ich nicht weiß wie das für den kurzen ist. zumal er ja auch vor 2 Wochen für eine Woche beim Opa geparkt wurde. Ich meine irgendwas passiert ja auch bei ihm wenn die Eltern sich trennen. Aber vielleicht mach ich mir da einfach zu viele Gedanken. Und irgendwann ist es eh schei....... egal.
zu 2.
geht ums Kind.
Sdoe
Hallo Ihr,
ich schreib mal wieder was.
Der Umgang mit dem Kind klappt super auch die übergabe wird nun schon das zweite mal durch ein Gespräch zum Schluss begleitet. Ich Danke hier schon mal für die Tipps und klar habt Ihr recht da jetzt ein gutes Verhältnis des Kindeswillen hinzubekommen. Nicken, lächeln, Arschloch denken klappt wunderbar. Auch der Mailkontakt wird von Ihr angenommen und genutzt. So haben wir gerade den kompletten Kindergeburtstag durchgeplant. Ich schaffe es immer mehr mich auf das Kind zu Konzentrieren. Ergo es läuft.
Jetzt aber wieder Fragen,
diese beziehen sich auf den Unterhalt. Die KM zieht nächsten Monat in eine neue Wohnung ab dann will ich auf jeden Fall Unterhalt zahlen. Nun ist es so das Sie ihren Job (Freiberuflerin) verliert. Oder vielmehr die Option Wöchentlich 3 Tage zu arbeiten. Muss ich mir das irgendwo schriftlich geben lassen wie viel ich zahlen soll oder kann ich wirklich einfach die Tabelle als Grundlage nehmen? Dann müsste ich sozusagen bei 1200 € netto 240 € an die KM zahlen?
Sdoe
Hallo Sdoe,
Muss ich mir das irgendwo schriftlich geben lassen wie viel ich zahlen soll oder kann ich wirklich einfach die Tabelle als Grundlage nehmen? Dann müsste ich sozusagen bei 1200 € netto 240 € an die KM zahlen?
So lange ihr euch einig seid, braucht ihr eigentlich nichts Schriftliches (siehe aber weiter unten). Als Absicherung für dich solltest du im Verwendungszweck der Überweisung das Wort "Unterhalt", den Namen des Kindes, sowie den betreffenden Monat angeben - also etwas in der Art von "Unterhalt für Mäxchen Müller, Oktober 2016".
Drei Hinweise:
Erstens, bei 1.200 Euro netto bist du bereits ein Mangelfall, d.h. eigentlich nicht einmal leistungsfähig für den "Mindestunterhalt" in Höhe von 240 Euro, denn eigentlich müsste dir nach Zahlung des Kindesunterhaltes noch dein Selbstbehalt von 1.080 Euro verbleiben. Allerdings bedeutet eine Unterschreitung des Mindestunterhaltes i.d.R. ziemlichen Ärger, wenn es vor Gericht geht, und gerade als Selbständiger kann es dir passieren, dass der Richter dir ein Einkommen herbeifantasiert, dass du nur so mit den Ohren schlackerst. Daher würde ich an deiner Stelle hier kein Fass aufmachen und diese 240 Euro auf freiwilliger Basis trotzdem zahlen; erst wenn deine Ex die Sache juristisch festtackern will, indem sie von dir verlangt, dass du einen Unterhaltstitel beim Jugendamt unterschreiben sollst, oder indem sie mit einer Beistandschaft beim Jugendamt oder mit dem Einschalten eines Anwalts winkt - erst in dem Moment würde ich ihr dezent zu verstehen geben, dass es bei einer gerichtlichen Festlegung des Unterhalts dann auch genau diesen Betrag gibt, und der könnte ggf. sogar niedriger sein als diese 240 Euro.
Zweitens: Wie sieht es bei euch mit der Kindergartengebühr aus? Normalerweise ist diese zusätzlich zum Unterhalt laut Düsseldorfer Tabelle fällig, und zwar in der Art, dass die Kosten für die Betreuung nach einer bestimmten Rechenformel anhand des jeweiligen Einkommens zwischen den Eltern aufgeteilt werden. Nur, wie soll das gehen, wenn du eigentlich nicht einmal für den Unterhalt laut Düsseldorfer Tabelle leistungsfähig bist, und bei deiner Ex offenbar auch nix zu holen ist?
Und damit sind wir auch schon beim dritten Punkt, und das ist der wichtigste von allen: Du ein Netto von gerade mal 1.200 Euro, sie kurz davor, ihren Job zu verlieren, bzw. auf drei Tage zu verkürzen? Und von so wenig Geld jetzt nicht mehr einen, sondern zwei Haushalte finanzieren? Das wird finanziell sehr, sehr eng, und damit das von vornherein klar ist: Sobald einer von euch beiden zu irgendeinem Amt rennt, um öffentliche Mittel anzuzapfen, hat es sich in den allermeisten Fällen sofort erledigt mit meinem obigen "So lange ihr euch einig seid, braucht ihr nichts Schriftliches". Wenn z.B. deine Ex bei der ARGE um Hartz IV ersucht, dann wird die ARGE erfahrungsgemäß hinter deinen Unterhaltszahlungen her sein wie sonst nur der Teufel hinter der armen Seele.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
...
Viele liebe Grüße,Malachit.
Hey Danke,
dann Zahl ich erst mal den Unterhalt von 240.oo € und hoffe das Sie schnell wieder einen Job bekommt. Bei unserem Einkommen zahlen wir zurzeit nur 48.oo € Kita-gebühren. Wie sieht es dann aus wenn der Bengel z.b. 2-3 Tage die Woche bei mir Wohnt. Treffen wir dann eine Abmachung oder gibt es da auch Rechengrundlagen?
Sdoe
Anm. Mod.
Bitte kein Voll-Quote. Sprich dann den user einfach mit dem Nick an, wenn Du Dich auf sein gesamtes Statement beziehen möchtest. Siehe Forenregel 15.
Gruss oldie
Hallo Sdoe,
Wie sieht es dann aus wenn der Bengel z.b. 2-3 Tage die Woche bei mir Wohnt. Treffen wir dann eine Abmachung oder gibt es da auch Rechengrundlagen?
Da gibt es keine Rechengrundlage, d.h. ja, ihr müsst da eine Abmachung treffen (und nur damit du nicht aus allen Wolken fällst, bei der rechtlichen Gemengelage in diesem unserem Lande kann so eine Abmachung durchaus auch so aussehen, dass der Vater trotzdem den vollen Unterhalt zahlt).
Hintergrund: Der Goldstandard der deutschen Justiz lautet offenbar nach wie vor "einer betreut, einer bezahlt", und die Justiz weicht nicht gerne von ihren eigenen Grundsätzen ab; d.h. sogar wenn du z.B. ein Drittel der Betreuungsleistung erbringst, gilt die Mutter noch als Betreuungselternteil, und daher hängt dir der deutsche Staat dann die volle Barunterhaltspflicht ans Bein - denn wenn Mama Betreuungselternteil ist, dann muss Papa folglich ja wohl der Zahlesel sein.
In der Sendung mit der Maus würde es an dieser Stelle heißen: "klingt komisch - ist aber so".
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
So ich schreib mal wieder etwas von mir,
wir sind jetzt soweit durch die Wohnung ist aufgegeben und die KM ab Oktober in einer neuen Wohnung.
Leider ist es so das der Sohn jetzt doch einknickt er scheint Angst zu haben das wir Ihn allein lassen oder vielmehr die KM. Es ist für mich ein sehr komisches Gefühl gerade in Verbindung Ihn an der Wohnungstür abzugeben.
Ansonsten läuft es mit Ihm und mir ganz gut und Ich Dokumentiere jeden Papaufenthalt.
Jetzt wieder eine Frage oder vielmehr Gedanken.
Als ich die KM noch einmal darauf angesprochen habe das ich es schön finden würde wenn der Kurze öfter mal bei mir Pennt und ich so mehr Papazeit habe. Kommt von Ihr jetzt die Idee das er Mo-Fr bei Ihr ist und ich dann in der Woche 2*2 Stunden nach der Kita habe und dann eben am Wochenende. Wir wohnen 5 Min von einander entfernt und ich bat Sie darum auch die Sohn-Papa Sicht zu betrachten. Worauf ich hinaus will ist eigentlich, dass ich mich heute mit einem Bekannten darüber unterhalten habe (gleiches Schicksal nur das seine X schon in eine andere Stadt gezogen ist) und dieser meinte das es auch ganz wichtig sei sich jetzt auf so ein Modell zu einigen da es später sonst so beim Jugendamt ausgelegt werden könnte das es für das Kind so richtig sei wenn wir das schon über einen längeren Zeitraum so täten. Mir geht es nicht darum das ich jetzt gleich ab Oktober möchte das er bei mir übernachtet. Er soll klar erst mal in der neuen Wohnung ankommen.
Was meint Ihr?
Sdoe
Worauf ich hinaus will ist eigentlich, dass ich mich heute mit einem Bekannten darüber unterhalten habe (gleiches Schicksal nur das seine X schon in eine andere Stadt gezogen ist) und dieser meinte das es auch ganz wichtig sei sich jetzt auf so ein Modell zu einigen da es später sonst so beim Jugendamt ausgelegt werden könnte das es für das Kind so richtig sei wenn wir das schon über einen längeren Zeitraum so täten. Mir geht es nicht darum das ich jetzt gleich ab Oktober möchte das er bei mir übernachtet. Er soll klar erst mal in der neuen Wohnung ankommen.
Verstehe Deine Frage nicht?!
Klar - mehr Umgang ist besser als weniger. Übernachten besser als keine.
Und wenn es irgendwann Stress gibt, weil KM Umgang kürzen will, dann ist es logischerweise besser, wenn es schon eine ganze Zeit gut gelaufen ist.
Und warum nicht jetzt damit starten? wer muss warum in welcher Wohnung ankommen?
toto
Verstehe Deine Frage nicht?!
Klar - mehr Umgang ist besser als weniger. Übernachten besser als keine.
Und wenn es irgendwann Stress gibt, weil KM Umgang kürzen will, dann ist es logischerweise besser, wenn es schon eine ganze Zeit gut gelaufen ist.
Und warum nicht jetzt damit starten? wer muss warum in welcher Wohnung ankommen?toto
Hey Toto,
dass sehe ich auch so aber wie kann ich Ihr das Kommunizieren. Sie meinte es wäre sonst zu viel Stress für den Lütten.
Ich will jetzt halt nichts falsch machen. Soll ich deswegen mal zum Jugendamt ?
Sdoe
...Sie meinte es wäre sonst zu viel Stress für den Lütten....
Hi,
sag' ihr, dass es zuviel Stress für den Lütten ist, wenn er neben Umzug etc. auch noch seinen Papa nur noch selten sehen kann. Gerade wenn der Lütte auch bei Dir schlafen darf, gibt es ihm die Sicherheit, dass er Mama und Papa trotzdem noch (fast) wie gewohnt hat. Es gibt ihm Sicherheit und Vertrauen.
LG Pinkus