Hallo,
ich hab da eine Frage zum Besuchsrecht.
Kurz zur Vorgeschichte. Meine Freundin und ich haben uns getrennt. Wir haben eine 4 Jährige Tochter für die wir das gemeinsame Sorgerecht haben.
Besuche hatte sie mir am Anfang verweigert. Ich ging daraufhin vor Gericht und es gibt nun eine regelung das ich meine Tochter alle 14 Tage am Wochendene und in den hälften der Ferien zu mir holen darf.
Bisher lief das mehr oder weinger gut. Gab ab und an gezicke. Aber halt noch im Rahmen und zum aushalten.
Nun aber gibt es Probleme. Wir haben die Pfingstferien getauscht. Das heißt ich hatte meine Tochter erst in der 2. hälfte statt der 1. hälfte.
Letzte WE war meine Tochter bei mir. Die Mutter rief mich nun letzten Donnerstag an und wollte mir meine Tochter Morgen für eine Tag vorbei bringen. Ich war erst damit einverstanden. Als ich dann gefragt habe wann ich sie dann am 10.6. abholen soll ( wäre ja mein WE). Meinte sie das es nicht ginge da sie wieder in den Rythmus kommen will den wir hatten.
Nun bin ich aber damit nicht einverstanden.
1. Hätte ich meine Tochter dann nur einen Tag.
2. Heiratet mein Bruder am 11.6 und ich würde die kleine gern dabei haben.
3. soll ich immer springen wenn sie Pfeif. Und wenn ich es nicht so mache wie sie will, dann gibt es streit.
Die Muter weigert sich nun aber die Reglung so bei zu behalten.
Der Rythmus würde in den Sommerferien ja auch drucheinander kommen da ich die kleine ja dann 3 Wochen habe.
Wie sieht es nun aus? Könnte ich meine Tochter nun am 10. holen auch wenn sie es ned will? Es gibt ja vom Gericht eine Regelung. Wer hat den nun recht?
grüsse
Michael
Michael schrieb:
Meinte sie das es nicht ginge da sie wieder in den Rythmus kommen will den wir hatten.
Nun bin ich aber damit nicht einverstanden.
Solltest du aber.
Vielmehr ist es für dich als Vater gaaaanz wichtig, dass der Umgang kontinuirlich und regelmäßig klappt. Wenn ihr erst mal mit dem Heckimecki anfangt, bist du zum Schluss der Dumme.
Wenn, je wenn wir mal ein UWE tauschen, dann geht das danach so wie vorher weiter. Alles andere würde sich dann ständig verschieben, bis die KM sich die Rosinen rauspickt und du dann den Rest bekommst. Kannst du mir glauben, das funktioniert nicht. Du hast doch selber geschrieben, dass ihr bisher Probleme hattet.
Damit kommst du dann später, sollte die KM wieder zucken, besser bei Gericht durch, da du den kontinuirlichen Umgang nachweisen kannst.
Tauschen solltet ihr nur in Ausnahmefällen; und das ist für eine 4-Jährige nicht unbedingt die Hochzeit deines Bruders. Du gewöhnst dich daran, deine Familie auch. Bau einfach dein Leben um die UWEs, bei mir sind es die Ungeraden.
Wie sieht es nun aus? Könnte ich meine Tochter nun am 10. holen auch wenn sie es ned will?
Kann ich dir nicht empfehlen. Gibt nur Zoff. Schlucks runter und sei beim nächsten mal schlauer. Tauschen bringt nur Ärger.
Wer hat den nun recht?
Man(n) muß nicht immer Recht krigen, wenn er es hat, es reicht zu wissen, dass er es hat.
In diesem Sinne
Torx