Betreuter Umgang - ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Betreuter Umgang - gegen den Kinderwillen?!?

Seite 2 / 2
 
(@engel211)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Stephan!!

Du schreibst die Kinder werden "eingesperrt" und meinst damit eher, dass sie das Wochenende außer vielleicht bei der Oma in den Garten zu gehen nichts unternehmen, der Sohn an diesem Umgangswochenende keine sozialen Kontakte pflegen kann.

Ich finde, dass ein Vater, welcher seine Kinder nur alles zwei Wochen sieht, nicht verpflichtet ist, an diesen lächerlichen vier Tagen im Monate auch noch von seiner Zeit mit den Kindern, Zeit für soziale Kontaktpflege der Kinder abgeben MUSS, er kann aber ein MUSS ist dies nicht.
Das er außerhalb der Wohnung nichts mit ihnen unternimmt ist schade, aber ebenfalls kein MUSS und nicht wirklich ein Grund von Kindeswohlgefärdung zu reden.

Schau Dich doch mal in Deinem Umfeld um, in vielen intakten Familien unternehmen die Eltern trotz vorhandenen finanziellen Mittel am Wochenende/Sommerferien nichts und parken die Kids vor dem TV, gönnen ihnen keinen Ausflug, Eis ect.aber für das eigene Vergnügen der Eltern (sei es das Motorrad, das Zockerspiel) ist immer Geld da, schieben die Kids zu den Großeltern damit die Eltern ihren Interessen nachgehen können.

Das ist nicht schön, aber beileibe gesagt nicht unbedingt ein Grund von nicht Kindgerecht bzw Kindeswohlgefärdung zu sprechen.

Und natürlich gibt es genug Väter/Mütter die auch schon in der Beziehung ihre väterlichen/mütterlichen Aufgaben nicht wahrnehmen, ABER DU kennst es in Deinem Fall nur vor HÖRENSAGEN. DU warst NICHT dabei.

Wenn ich oftmals mitbekomme, was mein Ex von mir erzählt, stelle ich mir die Frage, ob er mich damit meint, denn so war ich definitiv nicht und bin es nicht.
Inzwischen ist mir aber klar, dass er dies nur macht um bei seiner LG nicht blöd dastehen zu müssen, denn es ist immer leicht angebliche Fehler auf den/die Ex zu schieben, der sich nicht wehren kann, denn selbst wenn ich es der LG anders erzählen würde, Du glaubst doch nicht das sie mir glauben würde.

Und wenn ich schon lese "ungewollter" Nachwuchs, da bekomm ich einen inneren Tobsuchtsanfall. Vor allem wenn Deine LG anscheinend so unter ihrem Ex gelitten hat.
Also ich bin über 40 und egal mit wem ich im Bett war, ich als Frau weiß wie man definitiv nicht schwanger wird. Da helfen auch keine Ausreden so alla ich hatte Magen-Darm, ich glaub da hat die Pille nicht gewirkt. Eine intelligente Frau weiß wann die Pille nicht wirkt!!!!
Ungewollt lass ich bei keiner Frau gelten!!! Es ist unser Körper, später auch meistens unsere Aufgabe die Erziehungsarbeit zu leisten, da werde ich entweder gewollt schwanger oder garnicht!!
Ein Mann der sagt er sei ungewollt Vater geworden, (wenn die Verhütung abgesprochen Sache der Frau war), darf das von sich sagen und muss sich auch nach der Geburt nicht zwingend über sein Kind freuen, viele Männer können diese Kinder nicht mal richtig annehmen.

Und komm mir jetzt ja nicht mit dem Argument der KV hätte sich ja auch um die Verhütung kümmern können! Will ich von einem Mann kein Kind und verhüte ich selbst nicht, dieser will aber auch nicht verhüten, dann lass ich den Sex!!

So wie ich lese, ging der Junge ja nicht nur ein Mal nach diesem Vorfall zu seinem Vater, sondern durchaus mehrere mal, bis er merkte der Vater geht nicht auf seine Gestaltungswünsche der Umgangswochenenden ein.

Wer entscheidet wie der KV das Wochenende mit dem Sohn gestalten muss, der Sohn, ihr??
Nur weil der Sohn gerne durch die Gegend kutschiert werden würde und der Kv den Umgang nicht so gestaltet wie es Euch vorschwebt, gibt es Euch noch lange nicht den Grund den Umgang auszusetzen, dies dem Sohn zu gestatten.
Es wäre Euer PFLICHT gewesen, hier auf den Sohn einzuwirken, dass es eben beim KV anders läuft als bei der KM.
Zu irgendwelchen Vorfällen ist es ja lt. Dir in dieser Zeit nicht gekommen.

Und zu diesen Vorfällen machst Du ja immer noch keine Angaben, sowie Du Fragen auch nicht beantwortest!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 12:59
(@Sutibo)

wieder sehr einseitig, wie so oft.

Wir nehmen jetzt mal dich lieber Engel211

Du bist zum Geb. eingeladen, von deinen besten Freund, du darfst natürlich dort hin, es wird zugesagt.
Dann aber wirst du einfach nicht hingefahren, es wird nicht angerufen, du bist sehr traurig, du hast die Folgen in Schule zu tragen. Die Km wird angerufen wo denn der Sohn bleibt? Warum er nicht gekommen ist. Der Sohn leidet sehr unter solchen immer wiederkehrenden Ereignissen, seine Aussage.

Du darfst nicht telefonieren, wenn du dein Handy mitnehmen würdest dann würde es dir abgenommen werden und eventuell siehst du es nicht wieder, jedenfalls nicht ohne Streß.

Du darfst dich nicht mit Freunden treffen, Sport ist total unmöglich da du ja nicht zu den Spielen kannst
am Wochenende...

Aussage vom Kv das ihn das zu aufwendig und zu kostenintensiv wäre.

Er hat auch schon Anordnungen vom Gericht bekommen und gekonnt ignoriert...

In drei Wochen war das Highlight das sie einkaufen gegangen sind zusammen, ansonsten nur im und ums Haus der Großeltern.

Der Junge hat gegen kein Gesetzt verstoßen, er kann nichts dafür das das sein Kv ist...
Warum um Gottes willen geht es ihn schlechter als ein Mörder der im Knast sitzt?!? Der kann wenigstens nen Brief schreiben auch wenn der geprüft wird....

Man muss auch mal über den Tellerrand schauen, nicht nur Schubladendenken.

Es geht nicht darum das den Wünschen des Sohnes immer entsprochen wird, es geht darum das man einfach die Bedürfnisse eines Kindes zumindest zum Teil erfüllt und wenn nicht dann bitte mit Argumenten die dagegen sprechen so wie es in jeder Familie üblich ist.
Wenn dein Kind etwas nicht darf dann sagst du dem auch warum oder nicht? Sie müssen doch
verstehen warum und weshalb diese Regeln existieren.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 13:21
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Stephan,

der eine oder andere Groschen scheint zwar gefallen zu sein, aber im Wesentlichen hast Du noch immer nicht verstanden, worum es geht.

Worum es NICHT geht: Dass Du als "Next" möglichst viele "Argumente" zusammenträgst, die gegen einen Umgang der Kinder mit ihrem Vater sprechen könnten und den Usern hier oder sonstwem beweisen könnten, was der Ex "für einer" ist: Was immer Dir dazu einfällt, ist familienrechtlich (glücklicherweise!) so uninteressant als wenn sich der Nachbar oder der Postbote oder eine Parkuhr dazu äussert: Gar nicht. Nicht einmal, wenn Du Verstösse gegen das Grundgesetz zu erkennen glaubst. Und das ist auch gut so; wir hatten in Deutschland schon mehrfach Zeiten, in denen weitreichende Entscheidungen auf der Basis von Denunziationen getroffen wurden. ICH wünsche mir diese Zeiten nicht zurück. Und auch keine neuen Zeiten, in denen man nur Vater sein darf, wenn der neue Partner der Mutter nichts dagegen hat.

Abgesehen davon kannst Dich eine einzige der von Dir beschriebenen Situationen objektiv beurteilen, denn Du warst bei keiner einzigen dabei, sondern kennst sie nur vom Hörensagen aus zweiter und dritter Hand. Noch einmal: Was für in Glück, dass Dein (vermeintliches) "Wissen" nicht die Grundlage für eine Umgangsentscheidung sein kann, sondern ein Gericht sich die Mühe macht, Vater und Kinder in Form des betreuten Umgangs wieder zusammenzubringen. Auch wenn Du der Ansicht bist, man müsste einfach nur Dich mal fragen, wenn man wissen wolle, wie schädlich er Umgang für die Kinder ist.

Was in solchen Fällen allerdings häufig passiert: Deine Partnerin hat den Eindruck, dass Du Dich engagiert um die Interessen ihrer (nicht Eurer!) Kinder kümmerst und sie selbst deswegen nicht so viel machen muss - und dann hat sie den Salat. Warum schreibt sie nicht selbst hier? Sie ist die Einzige, die hier überhaupt etwas bewirken kann. Du gehst ja auch nicht für sie zur Arbeit oder an ihrer Stelle auf's Klo.

Grüssles
Martin

PS: Den Mechanismus, der bei Dir gerade greift, habe ich dieser Tage HIER beschrieben.

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 13:43
(@Sutibo)

Leider hat mich auch hier kaum einer verstanden sehr schade.

Es geht nicht um mich aber naja was solls.

Problemlösung habe ich verstanden, ich wollte hier nichts bewirken ich wollte keine Bestätigung für mich.
Ich wollte Lösungsmöglichkeiten einer verfahrenen Situation, nicht für mich sondern für meine LG und ihrer Kinder.
Was habe ich bekommen, Kritik, fein kann ich mit leben aber das war nicht die intention, es geht auch nicht darum ob ich dieses Problem erzeugt habe, das hat sich schon vorher so gezeigt bevor es mich gab und es wird es auch danach geben.

Danke Martin für nichts, ich muss wirklich ein wenig schmunzeln, lächerlich.
Schön das es so intelligente Menschen gibt die aber eigentlich nichts wissen weil sie nicht weiter schauen sondern nur in ihren festgefahrenden Bahnen.
Dein Text lieber Martin dreht sich zu 99% um Argumente die ich gegen die User vorbringen muss? Ich muss mich rechtfertigen? Ich muss diskutieren? Selten komische Situation.

Ich verabschiede mich hier, vielleicht werde ich mich noch mal als Kv hier zu Wort melden aber sicherlich nicht als Nachbar oder wie auch immer ihr mich betitelt  :rofl2:

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 14:04
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin sutibo,

Du hast leider nicht viel verstanden. Da Du nicht nur Zweitpartner, sondern auch selbst Vater bist, ist das schade, denn offensichtlich kannst Du Dir nicht einmal die Situation vorstellen, dass ein neuer Kerl sich ins Bett Deiner Ex legt und versucht, Dich mit Dritthand-"Argumenten" aus dem Leben Deiner Kinder wegzubeissen. Wenn Du über unsere Ratschläge "schmunzeln" musst, ist das bestenfalls ein Beleg für Deine Arroganz als selbst ernannter Oberchecker. In eine moralisch überlegene Position versetzt es Dich nicht.

In "festgefahrenen Bahnen" denkt hier jedenfalls nur einer - und das sind nicht die User, die sich hier zu Wort gemeldet haben...

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 14:14
(@Sutibo)

Schon wieder beziehst du das auf mich? Es geht aber nicht um mich!

Ich habe das auch durchgemacht und ja klar war das scheiße aber ich habe damals trotzdem an die
Kinder gedacht und somit dem neuen Lg positiv zumindest was die Kinderbetreuung angeht gegenüber gestanden. Du meinst du kennst mich aber das tust du nicht.
Du siehst mich jetzt, siehst was ich schreibe und ordnest mich ein, damals hast du mich anders eingeordnet 🙂 aber ich wiederhole mich es geht nicht um mich.

Es ging mir nur um die Kinder aber die sind anscheinend unwichtig, viel toller ist es über einen "Next" zu diskutieren was der falsch macht.
Wenn es nach den meisten Meinungen gehen sollte dann sollte ich einfach die Fresse halten... Mache ich aber nicht. Ich misch mich nicht ein, ich habe nur versucht eine Situation zu erklären.
Das war anscheinend ein großer Fehler.
Denn ich bin ja der böse "Next"

Es gab keine Ratschläge oder nur sehr wenige die ich hier rausfiltern musste...
Der Grundsätzliche Ratschlag ist anscheinend das ich zusehen muss wie meine LG Zugrunde geht... wie sie resignieren wird, wie sie sich fertig machen lassen muss weil es eben so ist.
Wenn ein Kampfhund sich auf dein Kind stürtzt dann stellst du dich davor und schützt es.
Meine LG darf ihre Kinder nicht schützen... oder doch aber erst einmal müssen die Kinder leiden...
Nicht einmal, mindestens zweimal....

Wir müssen einfach durchhalten denke ich.

Und ja ich bin belustigt und aber auch traurig.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 14:27
(@Brainstormer)

Es gab keine Ratschläge oder nur sehr wenige die ich hier rausfiltern musste...

Was hast du erwartet?
Hast du gedacht, du bekommst hier eine Anleitung wie gerichtlich angeordneter betreuter Umgang am geschicktesten torpediert werden kann?

--
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 14:40
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Sutibo,

mit jedem Deiner Postings begreift man besser, wie gut und sinnvoll es ist, dass die deutsche Familiengerichtsbarkeit bei ihren zu treffenden, oft nicht einfachen Entscheidungen NICHT auf Zuträger zurückgreift, die mit Totschlag-"Argumenten" wie "ich mein's doch nur gut" oder "es weiss doch jeder, was dieser Vater für einer ist" zu punkten versuchen. Denn das Ergebnis wäre die blanke Anarchie.

Was genau qualifiziert Dich aus Sicht eines deutschen Familiengerichts denn dazu, irgendetwas besser zu wissen oder zu können als der Vater dieser Kinder? Denkst Du, dafür genügt es, dass Du das behauptest? Warum sollte der Umstand, dass Du derzeit mit der Mutter dieser Kinder schläfst, dazu führen, Dich als Ersatzpapa zu installieren und den leiblichen Vater aus dem Leben der Kinder zu entfernen, weil der nach Deiner Ansicht sowieso nicht wichtig ist? Glaubst Du, Du wärst der erste und einzige, der seinen Vorgänger blöd findet - oder ein Problem damit hat, dass sein Betthase zuvor schon mit anderen Kerlen Spass hatte?

Und nachdem die Frage bereits gestellt (aber nicht beantwortet) wurde, stelle auch ich sie nochmal: Stellen wir uns vor, Deine LG kickt auch Dich morgen aus ihrem Bett und ihrem Leben (und damit zwangsläufig auch aus dem Leben dieser Kinder), zum Beispiel, weil sie jemand anderen spannender findet als Dich: Welche "Wahrheit" gilt dann? Oder denkst Du, Dir könnte eine solche Trennung gar nicht passieren?

Es gab keine Ratschläge oder nur sehr wenige die ich hier rausfiltern musste...

daran erkennt man vor allem Deine sehr selektive Wahrnehmung: Zahlreiche Schreiber haben Dir recht übereinstimmend geraten, Dich aus Dingen herauszuhalten, die nur die Eltern dieser Kinder etwas angehen und damit aufzuhören, den Vater dieser Kinder wegbeissen zu wollen. Schlimm genug, dass das in Deiner Selbstgefälligkeit gar nicht bei Dir ankommt.

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 14:56
(@Sutibo)

Glaubst du allen Ernstes das wenn ich schreibe das ich mich einmische?
Liest das der Richter oder sonst irgendwer?

Du hast eine ganz falsche Sicht der Dinge, ich habe hier geschrieben um einfach meiner LG zu helfen,
d.H. doch nicht das ich vorhabe irgend etwas zu tun nur weil ich erfragt habe welche Möglichkeiten man hat wenn man der Meinung ist das der betreute Umgang nicht objektiv geschehen wird.

Erfahrungen beim BU die die User hier gemacht hätten wären interessant gewesen.
Möglichkeiten das JA einzuschalten oder ander Wege wenn das Kind nach dem BUs sehr große Verhaltensstörungen aufweist usw.....

So bitte thread löschen, Account ist gelöscht, danke.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 15:13
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Beitrag wird nicht gelöscht,  s. Forenregeln.

Ein schöner Beitrag der zeigt, wie sich Meinungen ändern, wenn man(n) die Seite wechselt.

Topic closed.

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 15:27




(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@Sutibo,

selbstverständlich mischst Du Dich die ganze Zeit ein. Nach Deinen eigenen Beschreibungen trägst Du sogar zur Manipulation der Kinder bei, den Umgang mit ihrem Vater gar nicht gut finden zu sollen. Und genau das ist - ungeachtet Deiner Intentionen - NICHT Deine Aufgabe. Die könnte sein, Deine LG selbst dazu zu animieren, sich hier oder sonstwo Hilfe zu holen und Fragen zu stellen. Du kannst ihr auch im Hintergrund dabei den Rücken stärken. Aber nach Deinen Beschreibungen versuchst Du, der grosse Held und Oberchecker zu sein - und das geht in die Hose.

Wenn Du Dich selbst am zweiten Tag wieder abmeldest, weil Du nur Bestätigung und Wunschantworten haben möchtest und keine Kritik erträgst: Your choice. Threads werden hier trotzdem nicht gelöscht. Das wäre zum einen eine grobe Unhöflichkeit gegenüber den Menschen, die sich die Zeit genommen haben, Dir zu antworten und helfen zu wollen; zum anderen kann man ihn immerhin noch als Beispiel dafür verwenden, wie man es als Zweitpartner NICHT machen sollte.

Aber Du kannst Dir ja einfach einen neuen Account zulegen, wenn die Hütte wieder brennt. Zum Beispiel, wenn Deine LG Dich vor die Tür gesetzt hat...

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 15:34
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Tja, waren wohl nicht die Wunschantworten.

Mich verwundert immer wieder, dass Väter, die sich darüber beschweren nicht genug Kontakt zu den eigenen Kindern haben zu dürfen, so vehement einen anderen Vater entsorgen wollen und nicht einfach begleiteten Umgang als Mittel sehen, zu prüfen, ob der KV den Kindern guttut oder nicht.

Und noch eine Anmerkung @ sutibo:

Wenn deine LG so sehr darunter leidet sollte sie sich professionelle Hilfe holen und die Verflechtung der gemeinsamen Wohnung schnellstens durch einen gemeinsamen Verkauf und einen Umzug in einer andere Wohnung lösen.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 16:17
(@engel211)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Stephan!

Das Problem ist, dass Du hier sehr verallgemeinernd schreibst

Du bist zum Geb. eingeladen, von deinen besten Freund, du darfst natürlich dort hin, es wird zugesagt.

Dieses Verallgemeinern meine ich. Hier lässt Du Raum für Spekulationen/Fehlinterpretaionen!!

Wer hat diesem Geburtstagswunsch zugesagt??
Hat die KM zugesagt, nun es ist ein NO-GO die Umganszeit des Vaters zu verplanen!!!
Hat der KV zugesagt und diese Zusage nicht eingehalten, dann ist das für den Jungen traurig, aber der KV hat in Seiner Umgangszeit das Recht darauf sich Umzuentscheiden.

Die KM würde sich doch vom KV auch nicht vorschreiben lassen, wie und mit wem sie ihre Zeit mit den Kindern verbringt.

Du bist zum Geb. eingeladen, von deinen besten Freund, du darfst natürlich dort hin, es wird zugesagt.
Dann aber wirst du einfach nicht hingefahren, es wird nicht angerufen, du bist sehr traurig, du hast die Folgen in Schule zu tragen. Die Km wird angerufen wo denn der Sohn bleibt? Warum er nicht gekommen ist. Der Sohn leidet sehr unter solchen immer wiederkehrenden Ereignissen, seine Aussage.

Und was macht ihr dann??? Sagt ihr dem Sohn  dann, das geht ja garnicht und ist schlimm was der KV macht oder erklärt ihr dem Sohn dann liebevoll, dass die Dinge eben beim Papa anders laufen und er den Papa doch leider nur vier Mal im Monat sieht und seinen besten Freund doch täglich.

Vielleicht solltet ihr es handhaben wie ich früher, da gabs einen Kalender in dem die Umgangswochenenden eingetragen waren, kamen Geburtstagseinladungen/Turniere für diese Daten, habe ich eben diese abgesagt.

So und nun bin ich eine nicht kingerechte Mutter weil ich den Kindern diesen Spaß verdorben habe. Im GEGENTEIL, da bei mir der KV (was solche Dinge betrifft) genauso tickt wie der Deiner LG, habe ich mich der Absage den Kindern die Enttäuschung erspart die sie ansonsten durch ihren Vater bekommen hätten.

Wenn man die Kindern dahin erzieht, dass genau an diesen Daten schon ein wichtiger Termin drinsteht (hier Wochenende mit dem Papa) dann haben die auch kein Problem damit, es sei denn IHR macht eins daraus!!

Du darfst dich nicht mit Freunden treffen, Sport ist total unmöglich da du ja nicht zu den Spielen kannst
am Wochenende...

In drei Wochen war das Highlight das sie einkaufen gegangen sind zusammen, ansonsten nur im und ums Haus der Großeltern.

Wenn die KM will, dass der KV Alltag mit den Kindern lebt, dann führt das Wechselmodell ein!!

Wenn das Gründe sind, den Umgang der Kinder mit ihrem Vater nicht zu unterstützen weil Kindesungerecht und Kindeswohlgefährend,  ;(  was bin ich eine Rabenmutter (mein Ex tickt fast gleich) , da hätte ich die Kinder niemals ihrem Vater aussetzen dürfen.

Du darfst nicht telefonieren, wenn du dein Handy mitnehmen würdest dann würde es dir abgenommen werden und eventuell siehst du es nicht wieder, jedenfalls nicht ohne Streß.

Ganz ehrlich, was braucht ein 9 jähriger Junge ein Handy  :question:

Und hier wieder die Verallgemeinerung. Wohin darf er nicht telfonieren?? Ich nehme an die KM anrufen?!
Jeder vernünfitge Mensch weiß, dass Kinder beim Umgangselternteil nach einem Telfonat mit dem Betreuungselternteil enorme Sehsucht und Heimweh nach diesem entwickeln.
Was ist so schlimm am nicht telefonieren?? Das ihr nicht durch Suggestivfragen die Kinder beeinflussen könnt? Die KM weiß wo und bei wem die Kinder sind.

Du schreibst die KM hat in der Ehe Gewalt ertragen.
Sorry genau diese Behauptung macht all Eure Behauptungen noch lächerlicher!!!! :gunman:

Ok, in einer mit Gewalt daher gehenden Ehe, ist es ein langer Werdegang bis der nichtgewaltätige Part in der Lage ist sich zu trennen. Schafft man es aber, dann  :gunman: verstehe ich nicht, warum die KM die Kinder überhaupt zu einem einzigen Umgang zum KV gelassen hat.

Sorry, aber les Dich mal durchs Forum, dann würdest Du an dieser Aussage Deiner LG zweifeln, denn unter solchen Umständen ist es Ratz Fatz möglich den Umgang sofort mit Rückendeckung von JA, Erzeihungsbetratungsstellen, Gericht für eine ganz lange Zeit auszusetzen.

Selbst ohne Rückendeckung, würde unter solchen Umständen der KV die Kinder nie wieder sehen und wenn ich untertauchen würde, aber einen Umgang mit den Kindern, nur über meine Leiche!!!

Es geht nicht darum das den Wünschen des Sohnes immer entsprochen wird, es geht darum das man einfach die Bedürfnisse eines Kindes zumindest zum Teil erfüllt und wenn nicht dann bitte mit Argumenten die dagegen sprechen so wie es in jeder Familie üblich ist.

Das stimmt, aber wenn der KV die der Kinder Bedürfnisse anders gelagert sieht, könnt ihr ihm dies doch nicht verbieten!

Vielleicht hilft Dir ein Beispiel:

Unser Sohnemann bald 18, hat das Bedürfniss an einem Schul-Wochentag Abends, trotz des Wissens am nächsten Tag wird ne wichtige Arbeit geschrieben, zu seinem Kumpel zu gehen um dort bis 23 uhr 30 Fussball zu schauen.
Ich sehe das Bedürfniss und erlaube es ihm.

Zufälliger Weise meldet sich der KV an diesem Tag um 19 Uhr 30. Auf die Frage was Sohnemann macht, erzählt dieser das er bis eben auf die Arbeit gelernt hat und nun zu diesem "Fußball-Event" geht auch wie langeund das ich es erlaubt habe.

Dazu sagt der KV, würdest Du Sohnemann bei mir wohnen, könntest Dir das abschminken, wenn am nächsten Tag eine Arbeit geschrieben wird.

Genau das zeigt doch, dass getrennt lebende Elternteile die Bedürfnisse und die Gewichtung der Bedürfnisse ihrer Kinder verschieden wahrnehmen.
Der KV versteht nicht warum ich diesen in seinen Augen unsinnigen Bedürfniss nachgebe, ich wiederum verstehe nicht was daran so schlimm ist.
Ich kann auch vorallem während den Umgängen dem KV NICHT vorschreiben, geschweige denn ERWARTEN, dass dieser KV die Bedürfnisse und die Gewichtung der Bedürfnisse der Kinder genauso einschätzt wie ich!!

Wenn dein Kind etwas nicht darf dann sagst du dem auch warum oder nicht? Sie müssen doch
verstehen warum und weshalb diese Regeln existieren.

Also wenn die Kinder etwas nicht dürfen, dann sage ich ein oder zwei Mal warum und weshalb!! Klappt es dann immer noch nicht werde ich böse.
Verstehen müssen die Kinder diese bei mir "herrschenden" Regeln auch nicht wirklich  :redhead: wichtig ist für mich nur, dass sich die Kinder daran halten und das es eben bei MIR so gehand habt wird.

Ob MEINE Regeln dem KV gefallen, welche Meinung er dazu hat ist mir da egal.

Aber ich habe den Kindern beigebracht, das EGAL WO, die Regeln der anderen (auch die beim KV herrschenden Regeln) einzuhalten sind.
Die beim KV herrschenden Regeln gefallen mir auch nicht immer, aber das geht mich NIX AN!!

Ihr macht aber alle Regeln, alle Lebensumstände beim KV madig und deshalb ist es auch kein Wunder, dass die Kinder nicht gerne und aufgeschlossen dort hingehen.

Ihr instrumentaliesiert die Kinder für den "Rachefeldzug" Deiner LG gegen den Ex, wegen den ihr erlittenen Kränkungen!!!

Das geht mal garnicht!!!

Vielleicht sollte ein Gutachten auch über die Erziehungsfähigkeit der KM erstellt werden, denn wenn eine KM all die Sachen zulässt und mitmacht(wie sie es Dir geschildert hat und Du dann uns) , bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher, dass die Kinder bei einer solchen KM gut untergebracht sind.

er hat sich um die Kindererziehung nicht gekümmert, z.B. hat er nur mit den Kindern sich beschäftigt wenn die Km ihn gedrängt hat (Erzählung von Km).
Er hat sich nie beschäftigt mit dem versorgen der Kinder ansich, er ging arbeiten, kam nach Hause hat gegessen und ist dann meist zum Sport...

Nun hier hat sich der KV verhalten, wie es viele KV nun mal machen. Das ist auch mit ein Grund der meisten Trennungen. Das hat mein Ex auch so gelebt, aber dass macht ihn nicht zu einem schlechten Vater.

Und wie das Kind nach den betreuten Umgang mit der Situation umgehen wird, liegt viel an Eurem Verhalten danach.
Durch Eure Ängste und Befürchtungen projeziert ihr schon so viel in diesen Umgang hinein, dass das Kind sich niemals getrauen wird, freudig darüber zu berichten.
Ob dann Verhaltensveränderungen nur durch den Umgang entstehen, bezweifle ich enorm.

Weißt Du warum Deine SCHILDERUNG hier hauptsächlich als UNGALUBHAFT aufgefasst wird, es ist einfach zu erklären.

:gunman:Direktes Nachfragen, beantwortest Du in keinster Weise konkret, auch ist uns allen hier immer noch nicht klar was genau und wie wir uns die VORFÄLLE vorstellen sollen.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.04.2014 17:00
Seite 2 / 2