Benachrichtigungen
Alles löschen

brauche Hilfe

 
(@nurzahler)
Schon was gesagt Registriert

Hallo an alle

ich brauch mal wieder eure Hilfe

folgendes,,,,ich habe 3 Kids aus erster Ehe, leben bei der Ex,m bin neu verh, ein gemeinsames Kind 1 Jahr, ich war am Sa mit meinen 3 Kids angeln, wir haben das schon vor Wochen so geplant, und die Kids wollten unbedingt für die Tageskarten pro Kind 15 €, selbe bezahlen (von dem Geld was sie immer geschenkt kriegen) ich war einverstanden, finde das auch in Ordnung, in dem Alter (12,11,9),,,

am Sa Morgen habe ich die Kids abgeholt und im Auto haben die direkt angefangen zu weinen "weil die Mama hat denen verboten Geld mitzunehem, weil Papa zahlt so wenig und wenn er mit euch was unternimmt dann soll er schon selbst bezhalen" da ich aber nicht so viel Geld dabei hatte musste ich erst auf die Kasse fahren,,,NAja alles gut, war im Endeffekt kein schlechter Tag, aber auch nicht mehr so schön wie ich mir gedacht habe,,,vor allem der Tag hat mir sehr viel geld gekostet, was ich mir überhaupt nicht leisten kann (alles zusammen so um die 80 €) jetzt habe ich noch Stress mit meiner Frau, weil ich so viel Geld ausgegeben habe, und weil das auch nicht zum ersten Mal passiert,,, vor allem das kommt immer so überraschend,, erst sind alle einverstanden und dann plötzlich doch nicht weil Mama verbietet es,,,ich meine Exe hat im Monat 1600 € für die Kids und ich und meine neue Familie haben nicht mal so viel für uns drei und wir leben trotzdem noch...meine Frau verlangt jetzt das ich mit der Exe darüber reden soll,,, weil sie sieht es nicht ein , dass sie immer auf vieles verzichten muss, jeden Cent 3 mal umdrehen und ich gebe auf einen Schlag 80 € aus,,,

Ich stehe zwischen 2 Stuhlen, weiss nicht was ich machen soll, einfach keine Kraft mehr,,, ich kann aber auch meine Frau verstehen,,,,,,,

Soll ich mit der Ex reden??? Kann bzw darf sie überhaupt so was verbieten??

Lg NurZahler

Leben und leben lassen!!!!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.08.2011 15:40
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Zahler,

sorry, aber ich würde mich auf solche Kriegsschauplätze überhaupt nicht begeben. Es gibt halt einen barunterhaltspflichten Elternteil und den betreuenden Elternteil. Und Du hast keine Aktien dran, was mit dem Unterhalt passiert. Und mal ehrlich... wenn ich mit Kindern was plane, lass ich mir doch nicht von ihnen das Geld auslegen. Bzw. wenn, hätte man das Geld auch vorher mal zurücklegen können bzw. damit rechnen müssen und genug Bargeld mitführen. 

Legt doch selber Geld zurück für die Kids und lasst diese "Geschenke" dann nicht in den Einfluss der KM gelange.

Und Deine LG sollte eigentlich auch alt genug sein, zu wissen worauf sie sich mit einem Partner mit drei (!)Kindern aus vorheriger Beziehung eingelassen hat. Ansonsten kann man auch ihr vielleicht mal raten, arbeiten zu gehen wenn die Kohle nicht reicht bzw. nicht in das selbe "ich meckere nur rum und schick meinen Macker vor" Schema zu verfallen, wie man es hier vielen Exen vorwirft. Hätte ich persönlich überhaupt keine Lust drauf. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 21.08.2011 15:54
(@nurzahler)
Schon was gesagt Registriert

hallo Ingo

die Kinder wollten das unbedingtselbe bezahlen, die waren auch sehr stolz drauf und immer wenn ich mit denen telefoniert habe, haben die immer wieder erwähnt dass sie es selbe bezahlen und ich soll nur die Köder mitbringen,,, Ich habe leider nicht so viel Geld zur Verfügung, um was weg legen zu können(((( und meine Neue hat ein einjahriges Kind auf der hand und kein Kitaplatz, und auch keine Verwandte in der Nähe also kann sie nicht arbeiten gehen und bitte nicht vorschnell urteilen!!! Es ist einfach sehr viel vorgefallen und i-wann ist der Fass voll,,,

Leben und leben lassen!!!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.08.2011 16:01
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Zahler,

ist ja auch nicht böse gemeint... aber allein wenn ich jetzt 3 x 15 Euro zusammenrechne, komme ich nicht auf 80 Euro. Hier ist einfach falsch geplant oder gerechnet worden. Und wenn ich nicht soviel Geld habe bzw. die Ex da nicht verlässlich ist muss man anders vorgehen.

Und die Reife verlange ich einfach, dass wenn ich schon eine erhebliche Verantwortung für drei Kinder habe mir das auch als neue Frau klar sein muss was das bedeutet. Mir ist klar, dass man hier niemand etwas vorschreiben kann oder darf und jeder für sein Glück verantwortlich ist.

Buch es als einmaligen Fehltritt ab und plan für die Zukunft anders. Dann wird sich das Problem doch erledigt haben. Und auch dafür sollte Deine LG Verständnis haben. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 21.08.2011 16:11
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin NZ,

trotzdem muss ich Ingo recht geben: Wenn die Kohle so knapp ist, gibt man nicht an einem einzigen Tag für eine Spassveranstaltung mal eben 5% des gesamten Monatsbudgets aus, sondern disponiert eben kurzfristig um (mal abgesehen davon, dass ich mich auch nie darauf eingelassen hätte, dass meine Kids gemeinsame Aktivitäten selbst finanzieren). Dann macht was Billigeres oder kostenfreies (mir fällt da ein Tag im Freibad ein).

Worüber genau würdest Du denn mit Deiner Ex reden wollen? Und warum gehst Du davon aus, dass sie sich ausgerechnet von Dir sagen lässt, was sie künftig zu tun hat? Komm am besten schleunigst aus dieser Zwickmühle zwischen Deinen beiden Damen heraus, in der Dir die eine erzählt, was Du der anderen sagen sollst! Ein gebrauchter Mann mit drei Kindern, ein begrenztes Einkommen und kostenträchtige Spassveranstaltungen passen nun mal nicht zusammen.

Was "irgendwann mal vorgefallen" ist, nützt Dir heute genau überhaupt nichts; das ist Schnee von gestern. Und was die Ex verbieten "darf", interessiert doch niemanden, solange sie es einfach macht: Weil sie es kann. Abhaken, vergessen, in Zukunft vernünftiger planen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.08.2011 16:15
(@nurzahler)
Schon was gesagt Registriert

danke für eure Antworten

In Zukunft werde ich auf jeden Fall anderes planen,,,,

PS: 80 €, so viel weil die Kids wohnen leider weit weg von mir, + Essen

aber in Zukunft werde ich auf jeden fall, alles anderes planen, ich weiß das ich vieles falsch machen

und noch mal Danke

LG

Leben und leben lassen!!!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.08.2011 16:25
(@jaydee)
Rege dabei Registriert

Und Deine LG sollte eigentlich auch alt genug sein, zu wissen worauf sie sich mit einem Partner mit drei (!)Kindern aus vorheriger Beziehung eingelassen hat. Ansonsten kann man auch ihr vielleicht mal raten, arbeiten zu gehen wenn die Kohle nicht reicht bzw. nicht in das selbe "ich meckere nur rum und schick meinen Macker vor" Schema zu verfallen, wie man es hier vielen Exen vorwirft. Hätte ich persönlich überhaupt keine Lust drauf. Gruß Ingo

Hallo Ingo,

ich selber habe einen Mann, der aus seiner früheren Ehe 3 Kinder hat. Wir zusammen haben auch noch ein Kind zusammen (für das im Normalfall ich - fast - alleine aufkomme).

Deine Aussagen finde ich etwas frech!  😡

Klar, weiß ich, auf was ich mich als LG eines "gebrauchten" Mannes einlade, aber wenn sonst an allen Ecken und Enden gespart wird und wenn die Kids kommen auf "dicke Hose" gemacht wird, kann man schon mal wütend werden.

Ich ahbe das Glück, dass ich eine gut-bezahlte Arbeit habe und so auch einiges zum Lebensunterhalt von uns dreien dazu steuern kann. Aber ich gebe schon MEIN Geld dafür aus, dass die Kids hier nicht auf LuMas schlafen müssen, sondern wir eine 4-Zimmer-Wohnung haben, in denen die Kids, wenn sie kommen, ihr eigenes Reich haben. Aber das kostet im Speckgürtel von München auch so einiges.

Wir hatten vor zwei - drei Monaten auch einen ähnlichen Fall, bei dem mein Mann meinte, er müsse mal eben einen Tag Spaßbad für die Kids ausgeben zu müssen. Inkl. Eintritt und Essen dort hat der Spaß mal eben 150,- € gekostet  😡 Mir hat mein Mann vorher erzählt, dass er ja Gutscheine für den Eintritt hätte, diese Gutscheine aber nur eine Ermäßigung für das Essen darstellte.
Den Rest des Monats musste ich dann uns alleien von meinem Verdienst durchbringen (wir teilen normalerweise).

Das man da mehr als angesäuert reagiert ist wohl klar, oder?

Ich hatte dann ein Gespräch mit meinem Mann, das so etwas, wenn es im Monat eh schon knapp ist, nicht mehr vorkommt.

Genauso, wie Verständnis von uns "Zweitfrauen" verlangt wird, muss ich auch von meinem Mann Umsicht verlangen, wenn es in der zweiten Familie eben nicht so rosig aussieht.

Mission impossible?

AntwortZitat
Geschrieben : 22.08.2011 12:05
(@furbie30)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo
Also einen Goldesel habe ich leider auch nicht im Keller und ich muss auch einiges noch abzahlen ect. Aber wenn ich weiss dann und dann darf ich meine Tochter wieder abholen, wird einen Monat schon angefangen zu sparen. (und das macht komischerweise meine Frau  :wink:) Meine Frau ist auch bei uns die Finanzmanagerin und sie macht das wirklich gut und ich bin auch sehr froh,daß sie das für uns alle macht. Dadurch das meine Tochter ja auch soweit weg wohnt, wird wie gesagt das Geld ungefähr einem Monat zuvor fürs Tanken zurück gelegt und etwas Geld für unternehmungen. Klappt super und es fehlt uns dann nicht so dolle.
Ich verstehe es aber auch nicht wie manche Frauen so drauf sind,daß sie den Männern verbieten mit den Kindern aus erster Ehe etwas zu unternehmen. Meine Frau ist teilweise so,daß sie fast jeden Monat noch ein Päkchen für meine Tochter fertig macht und es runter schickt, wo ich ihr leider schon öfters sagen musste sie soll es nicht machen,weil ich nicht mal weiss ,ob Ex das Packet der Motte überhaupt gibt.
Achso meine Frau geht auch Arbeiten ,dennoch ist bei uns alles ein Topf und es gibt bei uns nicht mein und dein geld, bei uns ist es unser Geld.

Lg

AntwortZitat
Geschrieben : 22.08.2011 12:27
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey Jay,

mag sein, dass meine Antwort da etwas direkt war. Trotzdem bleibe ich dabei. Wir sind alle erwaschsen und wissen in der Regel worauf wir uns einlassen, wenn wir Beziehungen eingehen. Und gerade wenn ich schon mal schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht habe, sollte man doppelt wissen, was man tut.

Ich hätte als Mann auch absolut keine Lust, mir vorschreiben zu lassen, was ich mit meinen Kinder zu tun oder zu lassen habe. Gemeinschaftsgelder sollten deshalb auch auf ein seperates Konto gebucht werden und davon die Gemeinschaftskosten des Haushalts bezahlt werden. Was übrig bleibt, ist Geld des Partners und das kann er dann ausgeben.

Wenn die Finanzplanung soetwas nicht zulässt geht es halt nicht und das meinte ich auch mit dem Fehltritt, der nun sicher nicht wieder vorkommt. Wie gesagt, jeder nach seiner Facon. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 22.08.2011 12:34
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Ingo,

ich denke nicht dass für die Finanzen der neuen Familie nur die neue Frau zuständig ist, sondern auch der Mann, der aus erster Ehe Kinder hat. Er hat sich ja auch darauf eingelassen, n zweiter Ehe noch ein gemeinsames Kind zu bekommen, und jeden verdienten Euro kann man nur einmal ausgeben.
Dabei sollten die Kinder aus erster Ehe keine Vorteile haben, das wäre ja höchst ungerecht. Zumal man wirklich imemr was unternehmen kann was dem eigenen Geldbeutel entspricht.
Ich habe mich auch auf einen Mann eingelassen, der aus erster Ehe sehr hohe Verpflichtungen zu tragen hat und wie jaydee bezahle ich ihm das 4. Zimmer hier in unserer Wohnung damit er den Umgang wahrnehmen kann. Weitere finanzielle Zuwendungen für seine Kinder sind für mich ausgeschlossen, denn ich gehe dann doch lieber für mein Kind aus erster Ehe arbeiten, als für die meines Mannes. Und ich glaube genau das meinte jaydee auch...

wir haben jedenfalls die Finanzen so getrennt, dass er mit seinen Kindern von seinem geld nach Abzug Unterhalt, Miete und verpflegung und was es noch so an Fixkosten gibt, machen kann was er will (nur ist eben aufgrund der Raffgier seiner früheren Familie nicht viel übrig, aber Raffgier unterstütze ich schon gar nicht).
Du siehst, in dem Fall schreibe ich meinem Mann absolut nicht vor was er zu tun oder zu lassen hat, sondern wenn schon, ist es abhängig vom Geld, was er selbst zur Verfügung hat, also schreibt seine ex es ihm vor, denn die blutet ihn finanziell aus und beachtet nicht, dass sie als Mutter auch Verantwortung für den Umgang trägt, und sei es dass sie dem Vater genug Kleingeld lässt, damit er mal in ein Spaßbad mit seinen Kindern gehen kann.

Und das wäre auch der Tipp an den Nurzahler, um den es hier ja geht. Trenne in deiner neuen Familie so die Finanzen, dass du selbst über den übrigbleibenden teil deines Einkommens verfügen kannst, und ob du den sparst für Umgang, und wie du das ausgibst, ist dann deine Sache. Aber vergiss nicht, deine Familie gleichberechtigt zu behandeln und nicht die Kinder aus erster Ehe zu bevorzugen, denn ihr habt ein gemeinsames Kind, für das seid ihr gemeinsam verantwortlich.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 22.08.2011 13:02




(@nurzahler)
Schon was gesagt Registriert

hallo an alle

ich glaube hier wird man auch falsch verstanden,,,,meine Frau verbietet mir nicht, mit meinen Kindern was zu unternehmen, sie war nur sauer weil ich dafür so viel Geld ausgegeben habe. Wir haben mit ihr ein gemeinsames Konto wo auch ihr Eltern geld drauf geht und KiGe für die Kleine. Sie hat mich immer sehr unterstützt, als sie noch gearbeitet hatte, hat sie auch Geschenke für meine Kids gekauft und auch mal da und hier was bezahlt. Aber so langsam hat sie kein Bock mehr noch was für die Kinder aus 1 Ehe zu finanzieren, die Ex will auf kein cent verzichten, ich bezahle noch Schulden aus der Ehe, für die kleine bleibt nichts übrig bei mir durch die Schulden,und da kann ich auch meine Frau verstehen aber die kinder tuhen mir auch leid((((

Natürlich werde ich in Zukunft besser plannen müssen, so was wird mir nie wieder passieren. Ihr könnt mich jetzt alle hier steinigen aber ich verstehe immer noch nicht warum die Kinder aus gesch. Ehen nicht mal auch was selbe von Taschengeld bezahlen dürfen???? vor allem FREIWILLIG!!!!!  In intakten familien wird es doch auch nicht anderes gemacht.

So, genug geschrieben.... jetzt gehe ich schlafen, habe Nachtschicht!!!

LG NurZahler

Leben und leben lassen!!!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.08.2011 15:03
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

musste ich erst auf die Kasse fahren...was ich mir überhaupt nicht leisten kann (alles zusammen so um die 80 €) jetzt habe ich noch Stress mit meiner Frau, weil ich so viel Geld ausgegeben habe, und weil das auch nicht zum ersten Mal passiert...

Lg NurZahler

Hi NurZahler,

merkwürdigen Namen hast du dir gewählt. Siehst du dich selbst so?

Du schreibst:

Ihr könnt mich jetzt alle hier steinigen aber ich verstehe immer noch nicht warum die Kinder aus gesch. Ehen nicht mal auch was selbe von Taschengeld bezahlen dürfen???? vor allem FREIWILLIG!!!!!  In intakten familien wird es doch auch nicht anderes gemacht.

Wenn meine Tochter (17) mich von ihrem Taschengeld auf ein Eis oder ins Kino o.ä. einlädt, nehme ich das gerne an. Besonders dann, wenn sie es von ihrem selbstverdienten Geld bezahlt.

Weil es einfach ein schönes Gefühl ist, einen geliebten Menschen einzuladen.
Weil es ihr Freude macht.
Und weil sie grundsätzlich mit ihrem eigenen Geld tun und lassen kann, was ihr gefällt.
Wenn es ihr gefällt, mich davon einzuladen - prima!
Jedenfalls solange, wie ich das, was sie als minderjährige Schülerin mal eben so und FREIWILLIG aus dem Portemonnaie holen kann, auch selbst zur freien Verfügung hätte.

Wenn sie mich von ihrem Ersparten zu etwas einladen wollte,
was ich selbst mir nicht leisten könnte, würde ich diese Einladung im Normalfall ablehnen.

Außer, es wäre ein besonderer Anlass. Mein Geburtstag z. B. oder Muttertag oder Weihnachten ...
Und ich könnte das Geschenk in ihre finanziellen Möglichkeiten guten Gewissens einordnen.

Wenn ich z.B. meine Haare regelmäßig mit irgendeinem Billigzeug aus dem Drogerie-Markt färbe und die Kinder werfen ihr Taschengeld zusammen, damit sie mir zum Geburtstag einen Friseurbesuch "mit allem Drum und Dran" spendieren können. Weil sie genau wissen, dass ich 364 Tage im Jahr auf jeden persönlichen Luxus verzichte, damit ich alles Notwendige und auch einiges Überflüssige und Heißbegehrt für sie bezahlen kann - dann freue ich mich und bin dankbar für dieses Geschenk. 

Ein Wochenende auf der Schönheitsfarm könnten wir uns dagegen nicht leisten.

Der Nachbar, der seit Jahren glücklich verheiratet ist und brutto gemeinsam mit seiner Frau in etwa soviel verdient wie mein Ex und ich, hat netto in nur einem Haushalt sowie Steuerklasse 3 und 5 natürlich mehr Geld zur Verfügung und kann seiner Frau und sich einen Aufenthalt im Wellnesshotel  zum Hochzeitstag schenken. 

Das ist eben der Unterschied, ob man getrennt lebt oder zusammenbleibt, ob man ein Kind oder mehr oder gar keine Kinder in die Welt setzt. Ob man eine gut bezahlte Stelle hat oder sich mit prekären Jobs durchschlägt. Kinder haben in der Regel ein gutes Gespür dafür, was in ihrer Familie finanziell geht und was nicht geht. Jedenfalls solange dei Eltern daraus kein Staatsgeheimnis oder emotionales Schlachtfeld machen.

Wenn die Kinder sich etwas wünschen, was ich mir nicht leisten kann, sage ich einfach "Nein, tut mir leid. Soviel Geld habe ich nicht."

Da mein Selbstbild als Mutter (und auch das meiner Mit-Eltern) weit davon entfernt ist, uns (leibliche bzw. Zieh- oder Stief-)Eltern als Nur-Zahler zu sehen, denke ich nicht, dass unseren (leiblichen, Zieh- und Stief-)Kindern etwas fehlt, weil wir nicht alles kaufen, worauf sie mit dem Finger zeigen.

Im Gegenteil. Unsere Kinder wissen, dass wir von jedem Euro nur höchstens 100 Cent ausgeben können.
Du scheinst das lockerer zu sehen. Was ich persönlich sowohl als Vorbild für Kinder als auch im Zusammenleben mit  Erwachsenen sehr bedenklich finde. Den Ärger deiner Ex kann ich insoweit ebenso nachvollziehen, wie die Grenzziehung deiner Ex - die dich ja auch nicht erst seit gestern kennt.

Unsere Kinder wissen auch, dass ihre Eltern für jeden Euro, den wir für sie ausgeben, gearbeitet haben. Das wissen sie auch deshalb, weil sie alle (ganz gleich welcher Abstammung sie sind) sich schon sehr früh auf passende Mit-Betreuer eingestellt haben, weil ihre (Stief-)Eltern fast immer berufstätig waren.

Wenn du als Vater dich selbst auf eine Rolle als NurZahler reduzierst, dann tut es dir natürlich weh, deinen Kindern (und dir selbst) notwendige finanzielle Einschränkungen zuzumuten. Bitte mach dich als Vater nicht kleiner als du bist. Wenn deine Kinder gerne zu dir kommen, bist du in ihren Augen bestimmt nicht "NurZahler".

LG  🙂 Biggi   

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 22.08.2011 15:53
(@nurzahler)
Schon was gesagt Registriert

hi Biggi

ja ich sehe mich schon als Zahlvater

nach meiner Ex, zahlen darf bzw muss ich, und die Kinder sehen, mit denen was unternehmen, zu sich holen, am liebsten nicht. Ich kämpfe jeden Monat dafür dass ich meine Kids sehen bzw holen darf, manchmal sehe ich die 3 Monate gar nicht.... Die Ex versucht immer mir den Umgang zu erschweren, macht mich schlecht vor den Kindern, erzählt Unwahrheiten.Vor einem jahr lag ich im KH , 4 Wochen lang!!! 4 Wochen lang habe ich mich bei meinen Kindern nicht gemeldet und sie haben es auch nicht gemacht,,,,,da fühlt man sich leider nur als Zahlvater ,,,,Die Kinder können natürlich nix dafür

Leben und leben lassen!!!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.08.2011 19:47
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

nach meiner Ex, zahlen darf bzw muss ich, und die Kinder sehen, mit denen was unternehmen, zu sich holen, am liebsten nicht
....
da fühlt man sich leider nur als Zahlvater ,,,,Die Kinder können natürlich nix dafür

Hi NurZahler, ich sehe das anders.

Wenn du selbst  :knockout: dir die entwertenden Zuschreibungen deiner Ex zueigen machst,
ist es klar, dass auch die Kinder sie annehmen.
Ich stimme dir zu: dafür können die Kinder nichts.

Aber DU!!!

Wenn du als Vater, d.h. als erwachsener Mensch und Elternteil deinen Mann stehst und Verantwortung übernimmst.
In der neuen Familie für die Aufgaben, die dort gemeistert werden müssen.
Und gegenüber deiner Ex - die infolge deiner Nachsicht nur langsam lernen kann, dass ihr Einfluss auf dich nach der Trennung ganz, ganz enge Grenzen bekommen hat.
Und vor allem den Kindern gegenüber. Den älteren und dem jüngeren.

Wenn du so als Mann und Vater mit ganz persönlichen Grenzen und Werten, mit deinen ganz eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten für deinen Nachwuchs und andere Menschen wahrnehmbar wirst.

Dann kann niemand dich gegen den Willen deiner Kinder auf die Rolle eines reinen Zahlvaters reduzieren.

Weil die Kinder dann spüren, was sie an dir haben. Die allermeisten Kinder interessiert Geld nur sehr am Rande - wenn ihre Grundbedürfnisse gedeckt sind. D.h. wenn sie nicht hungern und frieren müssen. Kinder leben im hier und jetzt. Sie freuen sich, wenn man mit ihnen Zeit verbringt, ihnen zuhört, mit ihnen spielt und schmust, ihnen etwas vorliest oder sich für ihre Hobbies und Freunde, Ängste und Ziele interessiert - je nach Alter.

Das Wichtigste was deine Kinder von dir als Vater brauchen, kostet keinen Cent. 

Der geniale Erich Kästner hat dazu mpMn den besten Tipp

Was immer geschieht:
Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht,
auch noch zu trinken.

😉 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 22.08.2011 22:00
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi nurzahler,

und da kann ich auch meine Frau verstehen aber die kinder tuhen mir auch leid((((

Und wo ist das Mitleid mit eurem gemeinsamen Kind? Wo gibst du da mal einfach so 20 € aus, um diesem Kind eine Freude zu machen?

Ich kann deine Frau verstehen und wenn du es nicht schaffst da ein wenig mehr Augenmaß zu entwickeln, dann wirst du irgendwann ein weiteres Kind nur alle paar Wochen sehen.

Falls so eine Situation noch einmal auftritt, vielleicht gleich sagen "sorry, das kann ich mir im Moment nicht leisten" oder schnell mal zum Handy greifen und deiner Frau die Situation erklären und sie fragen, ob sie wa dagegen hat, wenn du das Geld vom eurem Konto nimmst.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 22.08.2011 22:13