Die Hoffnunf stirbt...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Die Hoffnunf stirbt zuletzt

 
(@codex)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

zu meiner Geschichte und meiner Hoffnung die ich immernoch habe.

Ich habe 2 Kinder (Sohn 8 ), Tochter (fast 5).

Im Jahr 2001 lerne ich meine inzwischen Exfrau kennen.
2002 wird Sohn geboren, 2005 Tochter, 2006 Hochzeit 2007 Trennung, sie hat einen anderen.

Juni 2007 auszug meiner Frau, Juni 2007 bis Mai 2008 beide Kinder werden von mir und meinen Eltern betreut. Mutter lebt ihre freiheit aus. Inklusive depriphase da neuer 500 km weg und soldat. Etc.
Mai 2008 ich beantrage ABR. Vor Gericht einigen wir uns auf Wechselmodell (leider)

April 2009 Gutachter, stellt fest, das ich und mein Sohn keine so gute Beziehung hätten (bei Interaktionsbeobachtung spiele ich zu wenig mit ihm. meint er. Richtig war aber, das ich zunächst mit Tochter gespielt habe und meine Lebensgefährtin mit Sohn, dann haben wir alle zusammen Twister gespielt.) Meine Meinung die beziehung zu beiden kindern ist intakt, das meinen auch andere. Der Gutachter behauptet aber beziehung zu Tochter super, zu Sohn mäßg.)

Da Gutachter viele Fehler gemacht hat und viel im Gutachten vergessen hat, habe ich ein gegengutachten gemacht und eine Interaktionsbeobachtung mit einem anderen Gutachter, dieser stellte intakte Vater Sohn beziehung fest.

AG lehnt privatgutachten ab, das OLG später auch

Sept, bis Dez. 3 oder 4 Anhöhrungen beim AG, mein Anwalt nimmt Gutachten auseinander.
Verfahrenspfleger war im sept. 2008 bei mir und stellte auch eine Intakte Vater Kinder BeZiehung fest.

Nun schloss er sich aber genau wie Jugenamt dem Gutachten an.

Januar 2010 Urteil: ABR bei Mutter.

Im Juni 2010 Verfahren beim AG wegen Umgang, da nicht im ABR Urteil geregelt. und leider die Winter und Osterferien nicht hälftig geteilt wurden. Keine Absprachen zwishen mir und KM möglich.
Ergebniss: Alle 2 WE's Freitag bis Sonntag und Ferien hälftig.
Leider nicht wie im Urteil von der selben Richterin empfohlen: umfangreicher zu gestalten

Es gab auch eine Anhöhrung im Juni, weil KM die Kita unserer Tochter wechseln wollte ohne mich zu fragen. (Urteil steht noch aus) Kitawechsel wurde trotz schwebenden Verfahrens von der KM vollzogen.

Jetzt 23.Sept. Termin OLG. Mir wurden Vorwürfe gemacht ich würde das Wohl der Kinder gefärden. Da ich Antrag wegen Kita gestellt habe und Umgangsverfahren. Ich sei ja an jeglichen Streit schuld. Das ist die meinung der Richterin

Gutachter, Verfahrenspfleger Jugendamt alle gegen mich.

Die Kindsmutter ist überfordert mit beiden Kindern. Vernachlässigung SChule des großen, Kinder erscheinen schmutzig in der Schule und Kita, Arzttermine werden nicht eingehalten. KM erhielt auch schon Familienhilfe da sie von anfang an überfordert.

Die interessierte das Gericht nicht, ich solle meine Vorwürfe sein lassen und die KM respektieren. Sie durfte mir aber vorwürfe machen.

Sie erzählte am Do dem Gericht sie sei mit ihrem Freund P... schon 3 jahre zusammen.
Am Samstag erzählten mir meine Kinder sie hätte einen Freund namen M....
dieser war auch am Samstag bei ihr, ich sah ihn.

Bringt es mir etwas wenn ich dem Gericht die Lüge der KM noch vor Urteilsverkündung (mitte Oktober) mitteile?

Ihr Ex mit dem sie fast 3 JAhre mit unterbrechungen zusammen war, erzählte mir auch von anderen Kerlen die bei ihr ein und aus gehen. Sie hat ständig wechselnde Geschlechtspartner. Dies erzählten mir auch andere und ich sah auch einige.

Auch war sie von einem Schwanger und trieb das kind ab.
Die Kindsmutter hat 3 abgebrochene Lehren.

Der große äußerte schon den Wunsch wieder bei mir leben zu wollen, er traute sich aber nicht bei Gericht etwas zu sagen. Die Kinder wurden angehört. Ich nehme an, das die KM den Kindern angst gemacht hat, "Der Papa will euch mir wegnehmen"
Ich weis auch vom Exfreund, dass sie mich vor den Kindern alter oder schwuchtel, schwuppe und sowas nennt.
Sie ist auch so sehr grob zu den Kindern.

Hat es einen Sinn noch bei Gericht zu kämpfen? Und noch einmal eine Stellungnahme hinzusenden.

Auch die Klassenlehrerin des großen ist froh, das ich mich so kümmere. Da die KM oftmals vergisst etwas mitzuschicken. (Milchgeld wird nicht bezahlt, Elternbriefe nicht unterschrieben, Essenplan wird nicht oder zu spät ausgefüllt.)

Die Kinder vermissen mich und wollen mehr Umgang mit mir, die KM behauptet das Gegenteil. Der Mutter glaubt das Gericht. Was mache ich falsch?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.09.2010 18:35
(@papa1977)
Rege dabei Registriert

hi, oh man.... nah klar lohnt es sich um die kinder zu kämpfen. so wie du es schreibst musst du es sogar, um deiner kinder willen allein schon !!!! lg und kopf hoch papa1977

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2010 19:03
(@neu2000)
Schon was gesagt Registriert

Es lohnt sich auf jeden Fall. Sie scheinen einen engagierten Anwalt aber ein nicht engagiertes Gericht zu haben. Aber das kann sich ja ändern, wenn man nur am Ball bleibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2010 19:09
(@codex)
Nicht wegzudenken Registriert

Ja leider wurde ich beim OLG nicht richtig angehört.

Den scheint das alles egal zu sein und die KM lügt was sie nur kann aber das überprüft keiner.

Die Jugendgerichtshilfe ist gegen mich, der Gutachter sowieso und der Verfahrenspfleger hat noch nichtmal vorher mit den Kindern gesprochen. Fürs Gericht bin ich nur ein Querulant.

Das ich nur um das Wohl meiner Kinder kämpfe interessiert keinen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.09.2010 19:13
(@papa1977)
Rege dabei Registriert

hi, kann man über die lehrerin (vernachlässigung seitens der km) und dann jugendamt nix machen ? lg papa1977

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2010 19:17
(@ariba)
Registriert

Moin codex,

also wenn ich das hier lese:

AG lehnt privatgutachten ab, das OLG später auch

Jetzt 23.Sept. Termin OLG. Mir wurden Vorwürfe gemacht ich würde das Wohl der Kinder gefärden. Da ich Antrag wegen Kita gestellt habe und Umgangsverfahren. Ich sei ja an jeglichen Streit schuld. Das ist die meinung der Richterin

und zudem:

Gutachter, Verfahrenspfleger Jugendamt alle gegen mich.

dann glaube ich nicht daran,dass das hier etwas bringt:

Bringt es mir etwas wenn ich dem Gericht die Lüge der KM noch vor Urteilsverkündung (mitte Oktober) mitteile?

Zudem: Die KM darf lügen wie sie will und möchte, sie darf auch täglich mit 10 Männern in die Kiste hopsen usw. Wir leben ja in einem Freien Lande wo Mütter sowieso machen dürfen was sie wollen. Da sind die wechselnden Geschlechtspartner das geringste Übel. Zumindest für das Gericht.

Die Frage:

Hat es einen Sinn noch bei Gericht zu kämpfen? Und noch einmal eine Stellungnahme hinzusenden.

kann man eigentlich mit einem ganz klaren "JEIN" beantworten:

NEIN, weil es bei diesem Gericht nebst Konsorten wohl aussichtslos erscheint, aber

JA, weil ein guter(wie auch immer "gut" zu definieren ist) RA in der Tat einen sinnvollen Schriftsatz raushauen könnte. Meines Erachtens allerdings nicht mit weiterem (offenbar sinnlosen) Diskreditieren der Mutter, sondern etwaig in Richtung tatsächliche Fakten und Fehlernennung von Gutachter und CO.

Solch eine Stellungnahme müsste in der Tat sehr gut gelungen sein. >>>Herr Peter Thiel<<<  könnte so etwas bestimmt. Kostet natürlich etwas. Kontaktiere ihn doch mal. Ich kenne ihn und es ist ein ziemlich guter, was man auch im Forum hier hört.

Allerdings kann es durchaus sein, dass Dein Richter bzw die Richterin immun gegen alles bleiben wird und Du kaum ne reelle Chance haben wirst.

Gruß
Ariba

Vom Amtsgericht entsorgt!
Und vom OLG wieder "recycelt"!!

Das OLG hat wieder die Normalität hergestellt: Ein Vater darf wieder sein Kind sehen - auch dann, wenn das Amtsgericht und die Mutter das nicht wollen!

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2010 20:45
(@codex)
Nicht wegzudenken Registriert

Danke für eure Ratschläge.

Das private Gegengutachten wurde von Peter Thiel erstellt. Dieses wird vom AG und OLG Brandenburg nicht akzeptiert.
Er vermittelte mir auch jemanden der eine Videogestützte Analyse machte, zum Thema Bindung zwischen mir und meinem Sohn.

Diese SChriftstücke interessierten das Gericht nicht.

Klar bringen vorwürfe nichts, ich bin jetzt dran nocheinmal mit jemanden Kompetenten von unserem Jugendamt zu sprechen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.09.2010 15:53