Erkältung Umgang
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erkältung Umgang

 
(@papa-ly)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Umgang bei Erkältung.

Wenn ihr selbst oder eure Lebenspartnerin eine Erkältung hat, holt ihr dann trotzdem eure Kinder zum Umgangswochenende zu euch oder verzichtet ihr an dem Wochenende auf Umgang weil die Kinder sich ja bei euch anstecken könnten??

Gruß
Papa LY

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 24.03.2012 09:57
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.

Die Möglichkeit sich bei mir eine Erkältung zu holen ist kein Grund den Umgang ausfallen zu lassen.
Man lässt ja auch nicht die Schule ausfallen, nur weil da einer genießt hat und ich halte auch nicht viel davon, den Krankheitserregern immer aus dem Weg zu gehen.

Nur wenn ich selbst so krank bin, dass der Umgang selbst unschön werden könnte, biete ich an, dass meine Kinder zu Hause bleiben können, wenn sie wollen und ihre Mutter auch einverstanden ist.
Das ist dann aber ein Angebot und keine alleinige Entscheidung.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.03.2012 10:05
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Papa LY,

wenn Deine Ex eine Erkältung hat, fragt sie Dich dann, ob Du zwecks Ansteckungsvermeidung die Kinder zu Dir nimmst ?

Besten Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 24.03.2012 13:22
(@diskurso)
Registriert

Hallo Papa LY,

eine Erkältung gehört für Kinder - noch mehr als für Erwachsene - völlig zur Normalität und ist auch wichtig zur Entwicklung eines starken Immunsystems.
Ich weiß jetzt nicht, wie oft ich mein Kind angesteckt habe bzw. mein Kind mich mit einem Husten/Schnupfen in den letzten Jahren angesteckt hat, aber es waren einge Male.
Die Angst vor einer Ansteckung so einer Lappalie wie einer Erkältungskrankheit ist daher völlig überflüssig - es handelt sich ja nicht um eine schwere, hochansteckende Krankheit, die eine Quarantäne erfordert.
Solltest Du allerdings selbst bettlägerig sein, wäre der Umgang in dieser Zeit natürlich nicht möglich (aber eben nicht aus lauter Angst vor Ansteckung).
Falls diese Angst von der KM geschürt wurde (was ich mal vermute) und sie eine eventuelle Ansteckungsgefahr als Grund für Umgangsboykott nutzen möchte, schreibe ich gern mehr dazu.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.03.2012 14:08
(@diskurso)
Registriert

wenn Deine Ex eine Erkältung hat, fragt sie Dich dann, ob Du zwecks Ansteckungsvermeidung die Kinder zu Dir nimmst ?

:rofl2: :thumbup: :thumbup:

AntwortZitat
Geschrieben : 24.03.2012 14:10
(@bagger1975)

Servus Papa LY,

eine Antwort hierauf:

wenn Deine Ex eine Erkältung hat, fragt sie Dich dann, ob Du zwecks Ansteckungsvermeidung die Kinder zu Dir nimmst ?

wäre wirklich von Interesse....

Viele Grüsse

AntwortZitat
Geschrieben : 24.03.2012 17:49
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Papa LY,

ich sag's mal so: Ich hab' in den vergangenen vier Jahren ein einziges Mal ein Umgangswochenende wegen eigener Erkrankung abgesagt. Das war allerdings keine Erkältung, sondern 'ne Lungenentzündung ...

Viele liebe Grüße,

Malachit.

P.S. wie kommst du eigentlich auf so 'ne Frage?

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.03.2012 20:52
(@redwood)
Rege dabei Registriert

Wenn ihr selbst oder eure Lebenspartnerin eine Erkältung hat, holt ihr dann trotzdem eure Kinder zum Umgangswochenende zu euch oder verzichtet ihr an dem Wochenende auf Umgang weil die Kinder sich ja bei euch anstecken könnten??

Gegenfrage: In einer Heilen-Welt-Familie, wenn einer eine Erkältung hat, würde der ins Hotel ziehen, um die anderen nicht anzustecken?

AntwortZitat
Geschrieben : 25.03.2012 11:42
(@nadda)
Registriert

Hi,

prinzipiell sehe ich das auch so, wegen einer Erklältung würde ich nicht absagen.

Allerdings wäre ein heftiger Magen- Darm- Infekt für mich ein Grund dafür. Einfach weil ich miterlebt habe wie heftig krank ein Kind da werden kann. Ansteckende Kinderkrankheiten wären für mich auch etwas wo Umgang vielleicht besser nicht grade zu dieser Zeit stattfindet. Wenn du dich fit genug fühlst für dein Kind zu sorgen sollten Erkrankungen jedenfalls kein großer Hinderungsgrund sein.

Wohlgemerkt: Es geht hier vor allem darum ein gesundes Kind vor einer Ansteckung zu schützen.

Ganz grundsätzlich würde ich aber sagen das bei Krankheit Umgang nicht ausfällt, oder abgesagt wird. Er wird halt einfach verschoben.

Wichtig wäre aber wirklich warum fragst du das?

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 25.03.2012 17:41
(@tabaluga)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi,

Wir haben das so geregelt, daß Kind bei Magen/Darm oder Fieber zu Hause bleibt. Wenn Kind sich quält, braucht man es nicht noch durch die Gegend zu "schleifen". Leider hält sich Exe nicht an die Regelung...

Ich habe bis jetzt einmal wegen  Fieber (39,6) abgesagt.

Bis jetzt wird wegen Krankheit ausgefallener Umgang nicht nachgeholt, weil Exe aber obige Regelung missbraucht, werde ich beim nächsten Antrag auf "vollumfängliche" Nachholung drängen.

Beste Grüße,

Tabaluga

Besiege Eile mit Langsamkeit.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2012 14:48




(@papa-ly)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

Danke für die Antworten!

Die Frage stellte sich mir aus folgendem Grund:die Kindesmutter behauptet, die Kinder wären angeblich öfter krank nachdem sie bei mir und meiner Lebensgefährtin waren.
Allerdings halte ich das nicht für sehr glaubwürdig.
Die Kinder haben selbst öfter mal eine Erkältung wenn ich sie hole.

Nochmal danke!

Gruß
Papa LY

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.03.2012 19:43
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Papa LY,

die Kindesmutter behauptet, die Kinder wären angeblich öfter krank nachdem sie bei mir und meiner Lebensgefährtin waren.

... komisch, irgendwie habe ich genau diesen Hintergrund vermutet ...

Deshalb die Gegenfrage.

... und die Antwort: Mach Dir keinen Kopp.

Manche Muttertiere ticken ziemlich ähnlich.

Besten Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 27.03.2012 10:30
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Die Frage stellte sich mir aus folgendem Grund:die Kindesmutter behauptet, die Kinder wären angeblich öfter krank nachdem sie bei mir und meiner Lebensgefährtin waren.
Allerdings halte ich das nicht für sehr glaubwürdig.
Die Kinder haben selbst öfter mal eine Erkältung wenn ich sie hole.

Das ist bei uns ähnlich. KM heizt nämlich über das ganze Jahr auf konstant 24 Grad, den Kindern ist es dann,
egal wo wir hinkommen, immer zu kalt.

Gruß, Debugged

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.03.2012 10:48
(@Inselreif)

Hi,

mein Sohn fing bei uns immer heftig zu husten an.
Das lag daran, dass er bei KM viel zu wenig zu trinken bekam. Mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr fing der Schleim nach ein paar Tagen an abzufliessen und das Kind war plötzlich "erkältet".

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 27.03.2012 11:21
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wir hatten es einmal so, dass die Kleine vor Weihnachten einen Infekt hatte. Die Kinder sollten am 2. Feiertag zu Papa gehen. Heiligabend wurde die Große krank. Ich rief den Vater am 1. Feiertag an uns sagte ihm, dass die Große sich nicht fühlt, Fieber, Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Halsweh habe und lieber bei mir bleiben wolle. Zu dem Zeitpunkt waren wir bei meinen Eltern. Er wollte die Kinder abholen und mit ihnen zu seinen Eltern fahren.

Nun ja, er hat die Große überredet doch mitzukommen. Also holten seine Eltern beide Kinder am 2. Feiertag morgens ab und er rief ca. 1 Stunde später an, wie ich es denn wagen könne, ein so krankes Kind mitzugeben. Ich erklärte ihm, dass ich ihm die Schwere des Infektes geschildert hätte, er aber mit der Großen geredet habe und sie überzeugt hätte, dass sie doch kommen soll. Er war sehr echauffiert, dass er nun sein Patenkind nicht sehen könne, weil die Große so krank war wollte seine Schwester mit Säugling nicht kommen. Nach einigem hin und her brachte er mir die Große widerstrebend zurück. Ich war dann mit ihr in der nächsten Woche zweimal beim Arzt. Allerdings habe ich ihm erklärt, dass er sie unbedingt sehen wolle und dies trotz meiner Erklärung dass sie über 38 ° Fieber habe und seit Tagen im Bett liegen würde .. und wenn er dann der Meinung ist sie davon zu überzeugen dass sie mitfährt, dann muss man sich nicht wundern wenn das Kind nach einer 30 minütigen Autofahrt völlig groggy ist...

Kinder mit Erkältungen sind nicht krank, solange dies ohne Fieber etc. abläuft. Unser Kinderarzt hat sogar dazu geraten, selbst bei Fieber das Kind nicht ständig im Bett zu lassen, sondern im Haus herumlaufen zu lassen, damit das Fieber nicht durch die Wärme noch steigt. Kinder gehen selbst auf die Couch oder ins Bett wenn es ihnen gar nicht gut geht. Aber solange sie spielen und aktiv sind denke ich können sie auch zum Umgang.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 27.03.2012 11:42