Hallo zusammen,
nach einem grossen Kampf und dem letzten Einlauf, den meine Frau von unserer aktuellen Richterin bekommen hat soll ich nun einen Vorschlag machen, wie künftig Ferienzeiten und ähnliche Tage geregelt werden sollen.
Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben!?
Bisher habe ich gelesen, dass normalerweise die Ferienzeiten hälftig geteilt werden. Okay, das wäre ein anfang.
Wie kann man Geburtstage, Weihnachten, Feiertage (Ostern) regeln.
Eigentlich kann ich mich bisher nicht beschweren, unser Sohn hat seit unserer Trennung solche Tage bei mir verbracht, da es sich immer um "meine" Wochenenden gehandelt hat. Auch das kommende Weihnachtsfest würde er bei mir verbringen.. aber das ist ja keine Lösung. Er soll es ja auch bei der Mutter verbringen.
Eigentlich kann ich mir keine feste Regelung vorstellen, da sich diese Termine von Jahr zu Jahr verschieben.
Wer hilft?
Danke und viele Grüsse
hy trustme,
wenn man einigermassen vernünftig miteinander auskommt hat sich folgendes bei mir bewährt:
am jahresanfang wird ein schriftlicher plan gemacht in dem ferienzeiten und WEs sowie evtl. familienfeiern und ähnliches festgelegt und aufgeteilt werden.
so hat jede seite die möglichkeit ihr leben zu planen und auch urlaubstage rechtzeitig festzulegen.
natürlich können immer neue termine (schulausflüge,geburtstage oder hochzeiten)dazukommen die dann eben kurzfristig geregelt werden müssen.
an tagen wie weihnachten oder ostern haben wir immer eine lösung in verbindung mit den ferienzeiten gesucht.
zb. heiligabend bei der KM,anschliessend an einem feiertag zu mir ,dann ferien und silvester bei uns und am neujahrsabend wieder zur KM.
geburtstage wurden bisher so geregelt das allen diverenzen zum trotz die kinder bei der KM feierten und ich mit meiner LG einfach für ne stunde oder so zum kaffee gingen bzw,das er an einem "neutralen" ort wie abenteuerspielplatz gemeinsam gefeiert wurde.
geburtstage der KM oder mir wurden dann die kinder auch ohne festlegung dorthingebracht,natürlich wenns an einem wochentag war nur für den nachmittag zum feiern.
wie gesagt funktioniert das aber nur wenn beide seiten damit leben können und wollen,ein allgemeingültiges standardprocedre gibt es da nicht!
gruss sandgren 😎
dank dir für deine antwort.
ja, auch in meinem freundeskreis gibt es trennungen, wo die partner noch miteinander reden.
das ist bei uns aktuell ausgeschlossen, deshalb wollen wir versuchen eine feste regelung zu fixieren... und nach den letzten geschichten die meine frau angeleiert hat wäre das auch für mich von vorteil.
spontane änderungen dieser regelung wäre natürlich wünschenswert, aber davon ist in den kommenden jahren nicht auszugehen.