Ferienplanung 2013
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ferienplanung 2013

 
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ich habe dem KV im Oktober einen Vorschlag für die Ferien 2013 übersandt (die Kinder leben bei ihm). Anfang November habe ich an meine Mail erinnert (kann ja auch mal sein, dass eine Mail im Datennirvana hängenbleibt). Am 19. November hat mir der Vater geantwortet, dass er in der nächsten Woche mir eine Info geben wird. Diese habe ich bis heute nicht.

Er hat mir allerdings erklärt, dass er gerne möchte, dass ich grundsätzlich die erste Ferienhälfte einplanen soll. Ich habe ihm erwidert, dass ich aufgrund meiner beruflichen Situation (Abteilung besteht aus 3 Frauen mit schulpflichtigen Kindern) möglichst die Ferienteile auswähle, die sich nicht mit Berlin überschneiden. Und das ich plane eine Weiterbildung zu machen, die erst am 20. Juli endet, so dass ich vorher nicht mit den Kindern wegfahren kann.

Unabhängig davon möchten die Kinder in der 1. Sommerferienhälfte am Trainingslager ihres Vereins teilnehmen, so dass dies sowieso nicht funktionieren würde. Er fährt mit den Kindern im Regelfall gar nicht weg, so dass es auch keinen Grund gibt auf der ersten Ferienhälfte zu bestehen.

Bevor ich allerdings nicht die Zusage des KV für die Planung 2013 habe kann ich logischerweise nicht gemeinsam mit den Kindern planen. Und auch nichts buchen. Und wir haben dieses Jahr nur so günstig Urlaub machen können, weil ich bereits Anfang Januar das Ferienhaus gebucht habe.

Hat jemand eine Formulierungsidee, wie ich dem Vater mitteile, dass eine frühzeitige Planung für mich unabdingbar ist, weil ich ansonsten nicht unbedingt den Urlaub in den Ferien genehmigt bekomme und ich nur Urlaub mit den Kindern machen kann (den sie sie sich wünschen), wenn ich frühzeitig buchen kann.

Mir hat die Große gestern am Telefon gesagt, dass Papa sich wegen der Ferien nicht so früh festlegen will.....
Ich kann auch ohne Kinder außerhalb der Ferien Urlaub machen, dann sitzen die beiden aber 6 Wochen bei Papa zu Hause, weil er nicht mit ihnen wegfährt. Und das finden die Kinder (14 und 16) auch nicht besonders prickelnd.

Sophie

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.12.2012 12:03
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Anna,

Und das finden die Kinder (14 und 16) auch nicht besonders prickelnd

aus meiner Sicht sind Deine Kinder längst so "erwachsen", dass sie die Hintergründe für eine frühzeitige Ferienplanung verstehen können und auch müssten. Entweder schwingst Du dich noch mal ans Telefon und sprichst mit dem KV über die Sache (ja, nur direkte Kommunikation hilft) oder die Kinder könnten auch selbst mal an ihren lieben Vater herantreten, wenn ein wirkliches Interesse vorliegt.

Ansonsten bleibt halt nur die Konsequenz, dass sie 6 Wochen zu Hause rumhängen müssen.  Ja, ist hart - das Leben ist aber kein Wunschkonzert. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 19.12.2012 13:11
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Ingo,

die Große will bevor sie kommen noch einmal mit Papa sprechen. Aber solange er mir die Termine nicht bestätigt kann ich nicht planen bzw. buchen. Und da uns eine Rundreise vorschwebt ist das etwas schlecht.

Es gab eben in der Vergangenheit schon Situationen, wo ein Anruf vom Vater kam, die Kinder wollen nicht mit, sie wollen lieber länger bei mir bleiben (damals lebten die Kinder noch bei mir) und ich darauf bestehen musste, dass sie wie abgesprochen zurückgebracht werden, weil wir den Urlaub eben geplant hatten. Dann gab es schon ein Jahr, wo sie gar nicht wegwollten und wir entsprechend zu Hause blieben, weil der geplante Urlaubsort an der Ostsee ein anderer war als sie hinwollten. Und es gab schon einen abgesprochenen Kurzurlaub im Mai 2011, wo der Vater dann im April den Umgang ausgesetzt hat und drei Tage vorher erklärte, ein Kind würde doch mitkommen. Wo ich dann erklären musste, dass ich aufgrund der von ihm Umgangsunterbrechung (wo nicht klar war wie lange), schon anderweitige Pläne gemacht habe und die Kinder jetzt leider nicht mehr mitkommen könnten....Seitdem ging es, nun wieder nicht.

Ich werde den Kindern erklären, dass ich bis Mitte Januar eine verbindliche Zusage von Papa benötige, weil ich ansonsten keinen Urlaub in den Ferien einreichen werde und dann eben auch die geplante - und von den Kindern gewünschte - Rundreise nicht stattfinden kann.

Sophie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.12.2012 13:22
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Ihr macht es mal wieder kompliziert...  😉

Ich werde den Kindern erklären, dass ich bis Mitte Januar eine verbindliche Zusage von Papa benötige, weil ich ansonsten keinen Urlaub in den Ferien einreichen werde und dann eben auch die geplante - und von den Kindern gewünschte - Rundreise nicht stattfinden kann.

Vom Grundsatz her bin ich bei Dir. Ich empfehle Dir allerdings, es nicht so direkt zu formulieren, dass der schwarze Peter beim KV liegt. Das könnte man auch anders machen, die Mädchen sind alt genug, sich ihren Teil dazu zu denken... Und auch nicht gleich mit Absage "drohen".

Vielleicht die Mädchen einfach mal offen fragen, wann sie denn nun mit Dir auf Rundreise gehen wollen/ können. Wenn sie dann sagen, das müssen wir erst mit Papa abstimmen, sie dazu ermuntern dies möglichst schnell (über die Feiertage!?) zu tun, ggf. mit einschränkenden Hinweisen Deinerseits (nicht die oder die Woche). Ermuntere sie, dies selbst in die Hand zu nehmen. Verbunden mit dem Hinweis, dass auch Du im Job den Urlaub anmelden musst.

Gruß und viel Erfolg, toto

Wo soll es denn hingehen?

AntwortZitat
Geschrieben : 19.12.2012 14:14
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wir planen eine dreiwöchtige Rundreise Frankreich - wenn es nach mir geht über die Normandie ans Mittelmeer, Paris muss auch dabei sein....

Alternativ würden die Kinder noch Italien wählen, ebenfalls als Rundreise - dann mit Rom.

Und beiden ist klar, dass dann nicht nur gechillt wird, sondern eben auch Städte und Museen in entsprechender Dosierung dabei sein. Und das sie bereit sind, dass zu machen finde ich schon toll mit dann 15 und 17.

Und ich erhoffe mir von Frankreich, dass die Kleine ein bißchen mehr Zugang zur Sprache bekommt, einfach weil sie sie dann drei Wochen hören wird.

Sophie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.12.2012 15:44