Frage an die Umgang...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frage an die Umgangspapas / Thema Kommunikation

Seite 3 / 3
 
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Huhu,

wieder mal ein kleines Update von uns.

Diese Woche ist Papawochenende und Freitag ist schulfrei. Mein Ex-Mann und ich hatten ausgemacht, daß er den Tag freinimmt und Tochter
dann Donnerstagabend schon holt. Nun macht mein Chef genau an dem Donnerstag unser Jahresabschlussmeeting mit Übernachtung ( weil
es eben für mich passt) und da kann ich Tochter nicht vom Hort holen.

Habe also Ex gefragt, ob er sie holen kann.

Nach 3 Tagen ohne Antwort, kam "nein, lass sie von der Oma holen, ich hole sie dann dort".

Prinzpiiell nicht schlimm, ich habe mich aber geärgert, daß er mich offensichtlich wieder hinhalten wollte.

Habe ihn angerufen und ruhig gesagt, ob er sowas nicht mal etwas schneller beantworten kann, ich muss meine Termine auch planen etc, schließlich
sind wir erwachsene Menschen und sollten uns in der Erziehung / Elternschaft unterstützen.
War dann auch ok.

Dann habe ich ihn nochmal gefragt, ob Weihnachten alles so bleibt. Wir hatten dies bereits im Mai/Juni bei unserer Beratung geregelt.
23-24. nachmittag Papa / 24.-28. Mama / 29.-01.01. Papa.
Er wusste davon nichts mehr! Obwohl er das Gespräch initiiert hat und obwohl wir ein Protokoll dazu haben....
Fakt ist nun, daß er am 23.12. nicht frei machen kann...Sowas verstehe ich nicht, vor allem wenn das für ihn unklar war,
warum hat er mich dann bisher nicht gefragt?

LG
VaKa

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.11.2011 10:30
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Vaka.

Das ist ja wieder mal ein schöner Mist... Aber was kannst Du letztendlich dagegen tun?
Ich unterstelle mal, nach allem was ich hier in Deinem Fall gelesen habe, dass KV das nicht schikanös gegen Dich macht, sondern einfach nur verpeilt, chaotisch und krank hatte ich glaube ich auch mal gelesen ist.

Du kannst natürlich versuchen ihn zu "erziehen" besser zu planen, verlässlich zu sein. Das ist ja aber schon in Eurer Partnerschaft nicht gelungen, war vielleicht sogar einer der Trennungsgründe, und wird vermutlich auch weiterhin, wenn überhaupt, nur in sehr kleinen Schritten mit gelegentlichen Rückschritten (s. Eure Weihnachtsvereinbarung) gelingen.

Alternativ kannst Du natürlich auch die harte Linie einschlagen, nämlich die (krankhafte?) Unzuverlässigkeit und das Chaos mit harten Erziehungsmaßnahmen à la "dann halt kein Umgang" kontern. Ich vermute, da hast Du am Ende des Tages sogar eine Rechtssprechung und die Öfflichkeitswahrnehmung auf Deiner Seite. Aber hilft das Eurer Tochter weiter??

Ich hatte es glaube ich schon mal angeregt, versuch es von der anderen Seite zu sehen: Du bist AE und alleinverantwortlich für die Betreuung des Kindes und musst zuverlässige alternative Betreuungen bereit halten, wenn Du auf Geschäftsreisen oder ähnlichen Veranstaltungen bist. Und Betreuung durch KV, so schön es wäre, ist eben nicht zuverlässig und kann deshalb nicht dazu dienen. Freue Dich für Tochter, wenn ein Umgang mal klappt, vielleicht auch mal kfr und nutze dann Deine gewonnene Freizeit. Habt ihr bei einer kfr Umgangsanfrage schon was anderes geplant, dann hat KV an diesem Tag halt Pech gehabt. Vielleicht lernt er es ja so. Und ich glaube, dass Tochter ihn mit zunehmendem Alter auch schon mal sagen wird, dass sie selbst gerne etwas Verlässlichkeit hätte (es kommen ja Termine, Freundinnen, Freunde hinzu).

Auf diesem Weg hast Du zwar weniger planbare freie Zeit (hättest Du ohne einen Umgangsberechtigten KV auch nicht). Ärger und Enttäuschungen auf Deiner Seite sind aber deutlich geringer...

Gruß, toto, der einen solchen KV nicht verstehen kann und dies nur Symtomen eines krankheitsbilds sich erklären kann...  :puzz:

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 13:34
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Alternativ kannst Du natürlich auch die harte Linie einschlagen, nämlich die (krankhafte?) Unzuverlässigkeit und das Chaos mit harten Erziehungsmaßnahmen à la "dann halt kein Umgang" kontern. Ich vermute, da hast Du am Ende des Tages sogar eine Rechtssprechung und die Öfflichkeitswahrnehmung auf Deiner Seite. Aber hilft das Eurer Tochter weiter??

Nein, das werde ich definitiv nicht. Eine echte Konsequenz gibt es nicht und den Umgang nach dem Motto: wenn du Freitag nicht kannst, kannst du das Wochenende vergessen" blockierem werde ich nicht.
Wegen unserer Tochter. Sie bekommt ja davon glücklicherweise überhaupt nichts mit. Ich sage ihr immer erst, wie es läuft, wenn dann doch alles geklärt ist.

Ich könnte es mir vielfach einfacher machen, in dem ich gleich meine Eltern, Schwester etc. frage. Die machen das gern, bisher habe ich aber die Vater-Tochter Mehrzeit durch meine Meetings etc
immer im Vordergrund gesehen. Das habe ich ihm am Freitag nochmal gesagt, wenn er mich aber bei solchen Dingen weiter "hängenlässt" muss er zumindest die Kröte schlucken, daß ich ihn zwar weiterhin
frage, aber ihm eben nicht mehr mit 2,3 mal nachfragen hinterherrenne.

Tja Weihnachten, war halt gut geregelt mit möglichst wenig Stress für Tochter. Ich werde nun den 23. 12. selbst freinehmen, dann kann er sie am 24. früh holen und spätnachmittags zurückbringen.
Das ist letztendlich mehr Stress für Tochter und eben genau das was mich daran ärgert.

Ja du hast recht, das sind genau die Dinge, die auch Punkte in der Beziehung waren, seine Unverlässlichkeit, auf Arbeit der Held - im Privatleben Desinteresse ( so lege ich es zumindest aus)
Seine Arbeit ist wichtig, meine nicht ( "mit deinen paar Kröten, kann man kein Leben finanzieren etc..).
Vermutlich wird sich das auch niemals ändern.

Ich denke unsere Tochter merkt das auch, zumindest hat sie mir gestern vorgejammert, daß ich sie ja diese Woche schon WIEDER Donnerstag an den Papa abgebe..
( Ich hab sie dann mal daran erinnert, daß sie mit Papa insgesamt viel weniger Zeit hat als mit mir 😉

VaKa

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.11.2011 14:15
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,

Dann habe ich ihn nochmal gefragt, ob Weihnachten alles so bleibt. Wir hatten dies bereits im Mai/Juni bei unserer Beratung geregelt.
23-24. nachmittag Papa / 24.-28. Mama / 29.-01.01. Papa.
Er wusste davon nichts mehr! Obwohl er das Gespräch initiiert hat und obwohl wir ein Protokoll dazu haben....

Warum wird jetzt wieder umgeschwenkt, wenn das oben geschriebene der Tatsache entspricht? Protkoll in Kopie zum nächsten Umgang überreichen und dann wird sich an das ausgemachte gehalten. Fertig. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 14:38
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

wenn er mich aber bei solchen Dingen weiter "hängenlässt" muss er zumindest die Kröte schlucken, daß ich ihn zwar weiterhin
frage, aber ihm eben nicht mehr mit 2,3 mal nachfragen hinterherrenne.

Ich glaube fast, dass ist genau der Ansatz, der Dich nicht weiterbringt und zu Enttäuschungen führt. Weil Du nicht zuverlässig auf ihn zählen kannst, wenn er schon beim ersten Fragen zusagt (s.a. Eure Weihnachtsvereinbarung - @Ingo: was soll Vaka denn machen, wenn KV sich nun nicht ans "Protokoll" halten will/ kann...)

Deshalb kannst Du nur, wenn Du zuverlässige Betreuung brauchst jmd anders fragen, als den KV. Und auch die UmgangsWE würde ich an Deiner Stelle nicht anderweitig verplanen (oder aber Deine Eltern, wenn sie es denn mitmachen, als Back-up halten), denn sonst führt das nur zu Enttäuschungen, wenn KV mal wieder kfr absagt.

Es gibt halt (lfr) festgelegte UmgangsWE, die aktive Zusage kommt (vermutlich eher kfr) von ihm , ansonsten ist Tochter ganz norman bei Dir. Ebenso klare Ansage, dass er UmgangsWE eben bis zum Mittwoch der Woche zu bestätigen hat. Mal schauen, was passiert...

Ein (ganz klein) wenig machst Du Dich damit natürlich abhängig von ihm, was Du vermutlich erst einmal so überhaupt nicht willst. Aber ich bin sicher, dass es Dir dann besser geht, weil die Enttäuschungen und der Stress des Umplanens und Absagens dann weg ist.

Das ist letztendlich mehr Stress für Tochter und eben genau das was mich daran ärgert.

Aber überschaubar, oder? Beim "Überbemuttern" bist Du doch schon auf einem guten Weg seit einigen Wochen  😉

LG, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 15:31
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Huhu,

@Ingo, hm... was soll ich denn machen, wenn er am 23.12. nicht frei macht, aber Tochter schulfrei hat?
Das ist ja genau das Problem, ich werde ihn kaum zwingen können urlaub zu nehmen und somit hab ich den Ball,
eine Alternativlösung zu finden

@TotoHH, die Umgangswochenenden funktionieren zuverlässig von Freitag ab Hort bis Montag zur Schule.
Es geht prinzipiell um die Zusatztage. Z.B. Meetings und die legt mein Chef schon immer auf den Donnerstag/Freitag vor dem Papawochenende, weil
esi eigentlich für alle am entspanntesten ist. Und wir hatten mal gesagt, daß wir uns da als ELTERN ( nicht nur für Tochter, sondern auch im Respekt als Elten) da unterstützen.
Soll heißen kann ET 1 die Betreuung nicht sicherstellen, wird zu allererst ET 2 gefragt.
Das gilt auch wenn er z.B. an den Umgangswochenenden krank werden sollte oder z.B. Montag früh einen wichtigen termin hat.
Das finde ich irgendwie in der Auslebung der Elternrolle als enorm wichtig...

Aber recht hast du, warum erwarte ich jetzt eigentlich mehr, als zu Ehezeiten ging. Da war das auch selbstverständlich, daß ich das wuppe.

Manchmal überfällt mich nur so ein kleiner innerer Wutball, weil er mich da einfach nicht ernst nimmt, obwohl aucg meine Arbeit ihm Vorteile, wie z.B.
weniger Unterhalt etc. bietet 😉

aber naja..

Stimmt Weihnachten ist immer noch überschaubar, da haben sicher andere Kinder mit Oma, Opa, Uroma, Uropa, Onke,- und Tantenbesuchen mehr Stress 😉

Danke,
VaKa

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.11.2011 17:15
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus VaKa!

Manchmal überfällt mich nur so ein kleiner innerer Wutball, weil er mich da einfach nicht ernst nimmt, obwohl aucg meine Arbeit ihm Vorteile, wie z.B.
weniger Unterhalt etc. bietet 😉

Vielleicht ist das ein Hebel: hast Du ihm das mal gesagt oder andersrum: wenn er zukünftig nicht zuverlässig die Termine einhält zwingt er Dich damit, Dein Arbeitspensum zurückzufahren, damit Du Dich um Töchting kümmern kannst. Das hätte natürlich Auswirkungen auf bisherige Unterhaltszahlungen...

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 17:35
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Hallo,

ich wollte mal eine positive Meldung bringen.

Seit unserem letzten Gespräch läuft die Kommunikation um einiges besser.
Wir stimmen uns schnell und unkompliziert ab und KV hat mich am Montag nach dem Papawochenende sogar angerufen und
gefragt, ob Tochter bei mir auch so bockig ist im Moment 😉

( ok das ist nicht sooo schön...aber die Kommunikation, die zwischen uns diebezüglich herrscht, macht sogar das wett).

Ich freue mich einfach mal darüber 🙂

VaKa

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.12.2011 15:38
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

:thumbup: ...Gut Ding will Weile haben... :thumbup:

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2011 15:44
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

:thumbup: :thumbup: :thumbup:
wird schon werden!
weiter so!
und der "feiertags-rappel" ist normal. kommt in den "besten familien"  :knockout: vor.

gruß und happy :xmasstiefel
Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2011 16:08




Seite 3 / 3