Servus alle zusammen,
habe heute Post von meinem Anwalt bekommen, mit der Mitteilung, dass für unsere Kleinen ein Verfahrensbeistand bestellt wurde.
Beim Umgang gab es bisher immer Probleme - solange ich alles so tue, wie meine Holde sich das vorstellt, habe ich keine Probleme,
aber wehe ich versuche einmal für unsere Kinder zu kämpfen, die immer öfters fragen "Papa, kannst du mich morgen abholen?", "Ich
will nicht zur Mama, ich will bei dir bleiben", "Wann darf ich wieder zu dir?", usw., habe ich gleich einen Brief von ihrer Anwältin im Brief-
kasten mit der Behauptung, ich wäre ausfallend geworden, die Kinder wären ganz verstört, ... . Dabei werden Fakten schlicht und ergreifend
falsch dargestellt.
Es ging schon soweit, dass ich zu ihr gesagt habe, dass ich ohne Zeugen nicht mehr mit ihr rede. Dann macht sie mir immer wieder den Vor-
wurf, ich würde ja nicht mit ihr reden...ha, ha, ha. Nach einigen Monaten rede ich dann mal wieder mit ihr, wegen eine Sache, die den Umgang
betrifft - prompt habe ich wieder einen Brief von ihrer Anwältin im Briefkasten, natürlich wieder mit total verdrehten Tatsachen...
Mit diesem war ich bei meinem Anwalt, der mir den Rat gegeben hat, mal wieder, bereits das 2. Mal Klage einzureichen. Nun hat das Gericht für
die Beiden einen Verfahrensbeistand (eine Frau) bestellt - nun weiß ich nicht, ob ich das begrüßen soll oder ob das eher negativ sein wird.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, auf was ich achten soll, wann ich intervenieren soll, etc.
Vielleicht könnt ihr mir etwas von euren Erfahrungen berichten.
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Daddy38
"Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, darf man den Kopf nicht hängen lassen!"
Hallo Daddy38,
wir hatten bei unserem (ABR-) Verfahren auch einen Verfahrenspfleger. Er kam für ca. eine Stunde zu mir nach Hause, hat dann mit mir gesprochen, anschließend mit den Kindern. Ebenfalls hat er den Vater der Kinder besucht und dort ein Gespräch geführt. Dann haben wir monatelang nichts mehr von ihm gehört.
Kurz vor dem Gerichtstermin hat mein Anwalt die Kopie der Stellungnahme des VP geschickt. Eigentlich sollte der VP auch beim Gerichtstermin anwesend sein, aufgrund von Schneechaos kam er dann aber erst, als die Verhandlung schon vorbei war.
Ich kann im Nachhinein nur sagen: Verhalte dich ganz natürlich, schildere die Lage sachlich auch deiner Sicht. Spreche die Dinge an, die du als problematisch empfindest, aber auch die Sachen, die du als positiv empfindest.
Schöne Grüße
Nixe
Hi Daddy38,
ganz entspannt und natürlich, auch wenn sich das viel leichter schreiben als leben lässt. Und wenn Du aufgeregt bist, sag es einfach.
Dass ein Verfahrensbeistand eingesetzt wird ist doch positiv. Die VP, die der Kleinen meines Freundes zur Seite stand, kam auch zu uns nach Hause, hat ein wenig mit dem Vater gesprochen, sich dann mit der Kleinen zurückgezogen und auch mit mir kurz gesprochen. Das Gespräch mit der Kleinen hat ca. 20 - 30 Minuten gedauert, wobei das ganz spielerisch ablief.
Mein Freund hatte dann noch einmal einen Einzeltermin, der ca. 2 Stunden dauerte. Sie war übrigens die einzige, die sich so gut wie alle Aufzeichnungen und Fotobücher von uns angesehen hat.
Lass die Mutter schimpfen und wettern. Wenn es bei Euch harmonisch läuft, wird die VP das schon mitbekommen.
Alles Gute
Adelante
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, auf was ich achten soll, wann ich intervenieren soll, etc.
Vielleicht könnt ihr mir etwas von euren Erfahrungen berichten.
Der VP wird sich bei dir melden und einen Termin aus machen.
Bei mir hat er meine Tochter auch im Kindergarten besucht um so schauen wie sie sich in nich-Anwesenheit von Mama oder Papa verhält. Mit den Erzieherinnen in der Kita hat sie auch gesprochen.
Ich würde der ganzen Sache auch positiv entgegen gehen.
Natürlich kann man mit VP auch Glück oder Pech haben.. Aber das hat man ja mit allen Sachen im Leben 😉
Wie wichtig die Meinung der VP ist hängt auch vom Richter ab. Obwohl in meinem Fall der Familienrichter einen VP dazu hinzugezogen hat, hat er bei Thema Umgang doch anders Entschieden an der VP empfohlen hat...
Viel Erfolg !
Also...ich war mit unserem Verfahrensbeistand nicht zufrieden... Es stellte sich raus, dass sie zu sehr Partei ergriff für meine Frau.
Meine Frau droht auch ständig mit Anwalt... Seh es gelassen...
Wie schrieb mir eine Bekannte....Das zicken hört nie auf...
Und wenn es nicht anders geht....geh nicht zum Anwalt...Geh vor Gericht... Wenn deine Kids das Alter haben, werden sie ja auch angehört...
Servus zusammen,
erst einmal vielen Dank für die Hinweise.
Heute habe ich Post von dem Verfahrensbeistand bekommen, mit Bitte um Terminvereinbarung.
Habe dann gleich einen Termin vereinbart - nächste Woche Mittwoch - ich werde berichten.
Schönes Wochenende zusammen.
Gruß,
Daddy38
"Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, darf man den Kopf nicht hängen lassen!"