Fragen zum Umgangsr...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fragen zum Umgangsrecht

 
(@mark-1975)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

ich würde mich sehr freuen, bei euch hier im Forum ein paar Antworten zu meinen Problemen zu bekommen.

Ich habe zwei Kinder, 7 und 11 Jahre alt und bin seit März 2018 von der KM getrennt.

Leider funktioniert die Absprache mit der KM bezgl. der Kinder überhaupt nicht. So verplant sie z.B. die Ferienzeiten und die Wochenende wie es ihr passt, und ich muss dann letzten Endes an Zeiten nehmen, was übrig bleibt.

Jetzt würde ich gerne das Jugendamt hinzuziehen, um das klären zu lassen und eine klare Regelung, wie z.B.: Kinder alle 14 Tage das Wochenende bei mir, Aufteilung der Ferien usw. , anzustreben.

Die KM hat angedeutet, dass die Kinder nicht ein komplettes Wochenende zu mir wollen (wobei ich mir sicher bin, dass sie die Kinder dahingehend auch stark manipuliert, denn immer wenn die Kinder bei mir sind, fühlen sie sich sehr wohl).

Welche Chance hat sie mit so einer Argumentation durchzukommen? Kann sie einen gemeinsamen Termin beim JA ablehnen?

Ich bin da leider echt verzweifelt, vor allem, weil die KM auch beruflich bedingt Beziehungen zum JA hat.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 13.08.2019 13:21
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

das es Probleme mit dem Umgang gibt ist hier ein Standarthema. Zu Deinen Frage.

Als erstes ist es so, dass die KM den Umgang nicht nur zu erlauben sondern zu fördern hat, außerdem sind die Kinder alt genug für einen Wochenendumgang. U.U. ist aber tatsächlich so, dass Hobbies und dergleichen zu einer Ablehnung des Wochenendumgang führen. Wenn es aber keine konkreten Gründe gibt sondern nur die Angabe der KM, dass die Kinder es nicht wollen, dann ist das kein Argument.
Deine Vorstellungungen von Umgang sind auf keine Fall überzogen. Ein Wochenende aller 14 Tage plus Ferienanteil und Feiertage ist Standardumgang.

Das JA kann in der Umgangsfrage nur beraten und wenn die KM nicht will, dann muss sie weder erscheinen noch irgendetwas akzeptieren. Trotzdem sollte Dein erster Weg zum JA führen und Du dort um eine Vermittlung bitten. Erst, wenn das nichts bringt (und das kann sich schnell herausstellen), dann kannst und solltest Du eine Umgangsregelung über das Familiengericht anstreben.

Das Familiengericht wird Dich dabei an das JA verweisen, wenn Du vorher nicht schon dort warst. Das Familiengericht wird mit Sicherheit Standardumgang ausurteilen, also Wochenende aller 14 Tage plus Ferienregelung und auch Feiertagsregelung.

Überlege Dir gut wie Du es geregelt haben willst. Gibt es nämlich einen Beschluss, dann ist der Stein gemeiselt und auch einzuhalten. Typische Fallen sind, dass die Regelung zu schwammig ist und vorallem keine Sanktionen bei Verstößen vorsieht. Ein Problem kann aber auch sein, dass man die erste Hälfte der Ferien bekommen hat und es sich dann herausstellt, dass der Arbeitgeber nicht mitspielt. Deshalb daran denken.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 13.08.2019 14:50
(@mark-1975)
Schon was gesagt Registriert

Hallo susi64,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann werde ich als nächstes mal den Kontakt zum JA aufnehmen.
Ich halte euch hier mal auf dem Laufenden.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.08.2019 12:55
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Die KM hat angedeutet, dass die Kinder nicht ein komplettes Wochenende zu mir wollen (wobei ich mir sicher bin, dass sie die Kinder dahingehend auch stark manipuliert, denn immer wenn die Kinder bei mir sind, fühlen sie sich sehr wohl).

Welche Chance hat sie mit so einer Argumentation durchzukommen?

Und nein - die Kinder haben in diesem Alter nicht (mit)zuentscheiden.

Falls die Kinder sich überhaupt so gegenüber der KM geäußert haben, dann nimm es ihnen bitte nicht krumm. Denn natürlich werden sie es der Mama, bei der sie ja jeden Tag verbringen müssen, mit der sie sich natürlich gut stellen müssen und die sie natürlich lieben, genauso wie sie dich lieben, an diesem Punkt nicht enttäuschen wollen (und die Kinder merken sehr genau, dass es der KM wichtig ist, selbst wenn sie nicht "aktiv" manipuliert).

Auch deshalb ziehen verantwortungsvolle Eltern ihre Kinder gar nicht in den Konflikt auf Paarebene rein.

Und auch nein - sollte es bei den Übergaben zum Umgang zu dramtischen Szenen mit heulenden und schreienden Kindern kommen, dann müssen da alle durch. Wart ab, wenn die Kinder nicht komplett manipuliert sind, dauert es nur wenige Minuten, bis sie bei Dir angekommen sind. Aber vermutllich wird sich dieses Schauspiel einige Übergaben wiederholen.

toto

AntwortZitat
Geschrieben : 14.08.2019 13:20
(@mark-1975)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

mal ein kurzes Update zu meiner Geschichte. Ich hatte lange gezögert, dass JA zu kontaktieren. Habe dies jedoch letzte Woche getan und zeitnah einen Termin bekommen. Leider, leider, hat die KM es den Kindern erzählt und damit vor allem meinen Sohn gegen mich aufgebracht. Ich kann das nicht verstehen, dass sie das getan hat. Sie argumentiert immer wieder, dass die Kinder alleine entscheiden sollen, wo sie wann sein möchten.

Ich bin gerade etwas fertig mit den Nerven.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.09.2019 22:29
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

leider wird es ohne Kampf nicht gehen. Die Organisation des Umgangs ist Sache der Eltern und nicht der Kinder.

Erkläre das Deinem Sohn/Kindern, dass Du ihn gern hast und Dich freust, wenn sie da sind. Leider gibt es aber Unstimmigkeiten über den Umgang und das JA soll in dieser Sache vermitteln, um eine Einigung zu erreichen. Wenn es Streit zwischen Kindern gibt, dann versuchen die Erwachsenen die Sache doch auch zu regeln und so ähnlich ist es mit dem JA.

Wenn das JA keinen Erfolg zeigt, dann bleibt Dir nichts als der Gang zum Familiengericht. Auch dann werden es die Kinder erfahren. Auch hier kannst Du nichts anderes machen als in aller Ruhe zu erklären, dass es Uneinigkeit über den Umgang gibt und deshalb ein Richter die Entscheidung fällen wird.

Versuche vorallem ruhig zu bleiben und ruhig, ohne Anschuldigungen die Sache zu erklären. Umso ruhiger Du bist, umso eher sehen es die Kinder ähnlich.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 15.09.2019 22:50
(@mark-1975)
Schon was gesagt Registriert

Vielen Dank Susi64!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.09.2019 22:52
(@pinkus)
Nicht wegzudenken Registriert

Wie weit wohnt Ihr auseinander?
Ist das ältere Kind der Sohn?

In dem Alter wollen die Kinder auch Zeit mit ihren Freunden verbringen, kannst Du das gewährleisten?

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an.
LG
Pinkus

AntwortZitat
Geschrieben : 15.09.2019 23:30