Hallo zusammen,
habe die Jungs in der ersten Hälfte der Osterferien, kann ich mit ihnen vor Ostern noch zum Friseur?
Muss ich bei gemeinsamen Sorgerecht die Erlaubnis KM einholen?
Gruß Hiboll
Servus hiboll!
Nein, musst Du definitiv nicht...ist eine Alltagsentscheidung (ich bin mir sicher, Du bist bisher auch nie gefragt worden).
Mach Dich gerade und schöne Ostern!
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Friseurtermin, ein übles Thema.... hatte ich im Bekanntenkreis mal.
Elternteil A züchtet dem Kind lange Haare. Hegt und pflegt. Elternteil B geht mit dem Kind zum Friseur und macht Tabula Rasa.
Der Krieg ... unvorstellbar.
Ich bin ehrlich: wenn ein üblicher Schnitt nur wieder in Form gebracht wird, würde ich auch einfach gehen. Soll aus einer Löwenmähne ein Kahlschlag gemacht werden, würde ich das nicht einfach so machen.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Servus hiboll!
Nein, musst Du definitiv nicht...ist eine Alltagsentscheidung (ich bin mir sicher, Du bist bisher auch nie gefragt worden).Mach Dich gerade und schöne Ostern!
Marco
Ich muss hier aus aktuellem Anlass kurz einhacken. Da es sich eben um eine Entscheidung des täglichen Lebens handelt, darf der Umgangselternteil nicht ohne Erlaubnis des Betreuungselternteils zum Friseur. Ist eindeutig gesetzlich geregelt.
Der Elternteil, bei dem sich das Kind mit Einwilligung des anderen Elternteils oder auf Grund einer gerichtlichen Entscheidung gewöhnlich aufhält, hat die Befugnis zur alleinigen Entscheidung in Angelegenheiten des täglichen Lebens. ---> Der Umgangselternteil hat keinerlei Befugnis alleine über den Friseurbesuch bzw. die Frisur des Kindes zu entscheiden.
Was 82Marco meint ist: 1687 Satz 4 BGB Solange sich das Kind mit Einwilligung dieses Elternteils oder auf Grund einer gerichtlichen Entscheidung bei dem anderen Elternteil aufhält, hat dieser die Befugnis zur alleinigen Entscheidung in Angelegenheiten der tatsächlichen Betreuung.--> Die Frisur ist keine Angelegenheit der tatsächlichen Betreuung.
Mal was anderes, was ist so schwer daran die Mutter einfach zu fragen ob es ok ist mit den Kindern zum Friseur zu gehen?
Mal was anderes, was ist so schwer daran die Mutter einfach zu fragen ob es ok ist mit den Kindern zum Friseur zu gehen?
Hierzu müsste man sich den ganzen Faden durchlesen, um zu wissen warum.
Aber zur Darstellung gebe ich Dir recht. Es ist eine Entscheidung des Alltags, aber, wenn es nicht zu einem Radikalschnitt kommt, wie LMB beschrieb, dann dürfte ein normaler Friseurbesuch unschädlich sein, bzw. jeder vernünftige Richter sollte dies garnicht erst annehmen.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Sollte sich die Mutter darüber nicht freuen? Meine Ex fährt heute mit den Kindern ein paar Tage weg, sie hat mich gebeten vorher mit den Kids noch zum Frisör zu gehen, spart ja Geld.
@MM
eben! DEINE Ex hat dich GEBETEN zum Friseur zu gehen. Deswegen freut sie sich auch drüber, wenn du das tust.
Wenn der TO aber eigenmächtig zu Friseur mit den kiddies geht und womöglich aus einer Langhaarfrisur einen Bob oder Irokesen macht ist die KM wahrscheinlich nicht ganz so amused. Wäre ich auch nicht. Und deine Ex wohl ebensowenig.
WF
nicht mein Zoo
nicht meine Affen
Ja, aber welcher Vater macht das denn auch ohne Absprache mit dem anderen Elternteil? Normalerweise geht man zu Frisör, bestellt einmal das gleiche nur etwas kürzer, fertig.
Nunja um eine Unterlassungsanordnung wird auch der vernünftigste Richter nicht rumkommen.... ob unschädlich oder nicht: ein Friseurbesuch ist keine Entscheidung die der Elternteil bei dem die Kinder nicht wohnen treffen darf. Auch wenn in der Praxis viele (Betreuungs-) Elternteile darüber hinwegsehen, zum Friseur darf er nicht ohne Erlaubnis der Mutter, etwas anderes zu Raten ist rechtlich sehr bedenklich. Und wenn die Situation wirklich so angespannt ist, das man nichtmal kurz fragen kann ob es ok ist mit den Kindern zum Friseur zu gehen, dann würde ich mich NICHT soweit aus dem Fenster lehnen und es dann einfach machen obwohl ich es rein rechtlich nicht darf.........Wenn es danach Diskussionen gibt bin ich der Gelackmeierte, der sich nicht an die Regeln gehalten hat.
______________________________________
Mod: Vollquoting gelöscht
ein Friseurbesuch ist keine Entscheidung die der Elternteil bei dem die Kinder nicht wohnen treffen darf. Auch wenn in der Praxis viele (Betreuungs-) Elternteile darüber hinwegsehen,
Du skizzierst die Sache dramatischer wie sie ist. Bei gemeinsamer Sorge ist es kein Ausschließlichskeitsrecht des Betreuungselternteils über Art, Zeit und Gestalt der Frisur bei Kindern ausschließlich alleine zu entscheiden.
Allerdings zeigst Du sehr trefflich auf, dass man sich auch über diesen unsinnigen Punkt sehr schön streiten kann. Jetzt bleibt es bei jedem selber, ob er sich ins Höschen macht, oder mit SEINEM Kind auch mal zum Friseur geht ...
Gruß
Kasper
PS: ich habe jetzt mal oberflächig das Internet durchforstet ... habe kein Urteil gefunden, welches den Friseurbesuch des UET mit dem Kind verbietet. Und ich kann mir lebhaft vorstellen, dass irgendeine verbitterte KM mit VKH dies bestimmt schon einmal versucht hat.
Das ist genauso ein kranker Scheiß, als wenn man vom BET vorgeschrieben bekommt, wann das Kind beim UET ins Bett muss, was es anhat, wann und wie die Zähne geputzt werden müssten ...
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Über was für ein Blödsinn alles diskutiert werden kann.
Die KM meines Kindes schneidet die Haare des Kindes immer selbst.
Da sind teilweise richtige Löcher drin, kreuz und quer... sieht dann aus wie eine Katastrophe.
So würde ich mein Kind niemals rumlaufen lassen.
Selten, aber ich musste schon zum Friseur um das zu retten was noch zu retten war.
Meist ist der Friseur in Ohnmacht gefallen, als der das sah.
LG D
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)
Es mag sein, dass es eine Banalität ist über die man diskutieren kann aber nicht muss.
Fakt ist jedoch, dass er als Umgangselternteil nicht mit seinem Kind zum Friseur (um die Frisur zu ändern) darf ohne es mit der Mutter abzusprechen.
Ich hatte da eine ewige Diskussion mit meiner HExe, da ich die langen Zotteln von meinem kurzen beim Friseur habe abschneiden lassen. Nachdem Sie der Meinung ich darf nicht mit meinem Sohn einfach zum Friseur um ihm die Haare von mittellang zu kurz schneiden zu lassen, habe ich meinen Anwalt gefragt: Fakt ist egal wie bescheuert oder lächerlich ich es finde ich darf es nicht:
Die Alleinentscheidungsbefugnis im Rahmen der Alltagssorge liegt da wir kein WM-Modell haben nur bei ihr.
Da er bei ihr wohnt. Da nützt mir mein gemeinsames Sorgerecht herzlich wenig.
Er sagte auch dass es unwahrscheinlich wäre wenn sie deswegen nen Fass bei Gericht aufmacht, aber grundsätzlich soll ich solche Aktionen lassen, damit ich in ca. einem Jahr von derzeit Fr. bis Mo. auf ein Wechselmodell klagen kann und es nicht heißt wir können uns ja nichtmal auf eine Frisur einigen wie soll dann die Alltagssorge geteilt werden.
Das hierüber keine OLG-Entscheidungen oder Beschlüsse gibt wird daran liegen, dass die Rechtslage eindeutig ist.
Hallo,
ich halte zwar die Aussage des Anwalts für falsch. Einfach weil die Altagssorge beim Umgang bei Dir liegt.
Andererseits ist es eben in vielerlei Hinsicht ein haarige Angelegenheit und da in aller Regel die Beziehung zur Ex nicht die beste ist sollte man eigenmächtig keinen Friseurbesuch planen, es sei denn es ist einem klar, dass das zu einem riesen Problem werden kann und man das für angemessen erachtet (das ist nicht zynisch gemeint, es kann durchaus gute Gründe geben den Frisuerbesuch so zu machen wie man es für richtig erachtet).
VG Susi
Hi Fireman,
die Rechtslage ist keineswegs so eindeutig, wie Du meinst. Das wäre nämlich nur dann der Fall, wenn es irgend eine Rechtsgrundlage gäbe, die besagt "Frisörbesuch ist eine Angelegenheit des täglichen Lebens aber nicht der tatsächlichen Betreuung". Die gibt es aber nicht. Die Grenze zwischen Angelegenheiten der Alltagssorge und der tatsächlichen Betreuung ist nirgendwo normiert.
Es hat sich auch keine Rechtsprechung dazu herausgebildet. Vielmehr ist oft geäußerte Meinung, dass in der Realität beides deckungsgleich sind. Ansonsten streiten wir uns demnächst auch darüber, ob das Kind an der Pommesbude essen darf?
Wir bewegen uns übrigens hier auch auf einem Feld, in dem ein Kind schon in sehr jungen Jahren mitreden kann und darf.
Gruss von der Insel
Nunja also ich denke (laienhaft) eine Angelegenheit der tatsächlichen Betreuung ist eine Änderung des Haarschnittes unter keinen Umständen. Spitzen schneiden wäre angeblich was anderes...hab ich auch nicht so genau verstanden....
Es ist richtig dass sich die Angelegenheiten der tatsächlichen Betreuung weitgehend mit der Alltagsbetreuung deckt, aber eben nur weitgehend. Die tatsächliche Betreuung ist viel enger gefasst. Da es sich lediglich um die Dinge handelt die während des Besuchs zu regeln sind und den Wirkbereich der HEXe nicht dauerhaft beeinflussen....
Eine Kurzhaarfrisur ist am Montagmorgen nicht verschwunden und tangiert den Alltag nicht nur mein Wochenende....O-Ton Anwalt....
Und während des Wochenendumgangs ist Haare schneiden für mich erstmal tabu.
Naja meiner ist 3 der entscheidet, sich im Moment alle paar Minuten neu was er gut findet...
______________
Edit: Vollzitat gelöscht. Bitte zum Antworten nicht auf "zitieren" sondern "antworten" klicken.
@Fire
lass dich nicht beirren. Ich finde deine Vorgehensweise im Hinblick auf das angestrebte WM durchaus schlau.
Wenn das WM in trockenen Tüchern ist kannst du dem Junior immer noch in deiner Zeit die Haare blau färben 😉
Wasserfee
nicht mein Zoo
nicht meine Affen
Hallo zusammen,
danke für die vielen unterschiedlichen Meinungen.
Ich habe den Termin verpasst und vielleicht somit mir viel Ärger erspart.
Gruß Hiboll
Ja, aber welcher Vater macht das denn auch ohne Absprache mit dem anderen Elternteil? Normalerweise geht man zu Frisör, bestellt einmal das gleiche nur etwas kürzer, fertig.
Normalerweise könnte man sich dieses Forum sparen. Normalerweise ist halt aber die Ausnahme.
Bei mir lief das jetzt schon zweimal so: Ich gehe mit meinem Filius am Dienstag zum Friseur und lasse ihm einen modernen Schnitt schneiden. Am Mittwoch geht er zur Mama. Am Freitag hole ich ihn von der Krippe und er hat eine selbstgemachte Prinz-Eisenherz-Gedächtnis-Frisur inclusive rausgeschnittenen Ecken und schiefen Kanten, mit einem Pony bis drei Zentimeter über die Augenbrauen. Kommentar der Mama: „Die Haare haben ihn in den Augen gestört, deshalb mussten sie weg.“
Soviel also zum Thema Friseur...