Hallo zusammen.
Kurz zusammengefasster Sachverhalt:
Geschieden, 1 Kind, Junge, Ende August 7 Jahre alt, 2. Klasse. KM und KV leben 50km auseinander. Beide gleiche Rechte & Pflichten. Scheidungsfolgevereinbarung inklusive Unterhaltsauschluss für beide. Unterhalt nach Düsseldorfer Tabelle. Alle zwei Wochenenden Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag bei mir (KV).
Ende August wird mein Junge 7 Jahre alt. Aus diesem Grunde habe ich rechtzeitig gefragt, wie der Tag ablaufen soll. Die KM ist neuerdings in einer "neuen" Beziehung. Als Antwort erhielt ich nur, dass nicht zusammen gefeiert werden soll (im Gegensatz zum letzten Jahr), sondern das ich die großzügige Möglichkeit bekomme, ihn Freitag zu holen, Samstag mit ihm und "meiner" Familie zu feiern und ihn Mittags zurück zu bringen, damit er mit der KM und seinen Freunden in ein Spieleland fahren kann. Ich würde den Tag jedoch auch gerne mit ihm komplett verbringen (im Spieleland mit seinen Freunden). Das Geburtstagswochenende ist nicht "mein" Wochenende.
Gibt es da Rechte / Möglichkeiten? Wie gewichtig ist der Wunsch des Kindes, wenn es darauf besteht, dass ich mit anwesend bin?
Danke und Gruß,
TauSigma
Moin.
Recht kurz & einfach:
- Schade, dass ihr Eltern das nicht zum Wohle und im Sinne des Kindes gemeinsam feiern könnt
- Sehr bedauerlich, dass die neue Partnerschaft der KM dazu führt, dass nicht mehr die gewohnte „Tradition“ des gemeinsamen Feierns aufrecht erhalten werden kann
- aber am Ende durchbricht der Geb.tag nicht die fixierte Umgangsregelung (es sei denn.
, explizit geregelt)
- ich würde es für dieses Jahr hinnehmen, vielleicht fällt es im kommenden Jahr ja auf Dein UmgangsWE
- und hey, den Geb. nochmal nachfeiern, also eine zweite Party, da sagt ein 7jähriger doch nicht nein
Gruß, toto
Moin,
so bedauerlich das für dich ist:
rechtlich muss sie gar nix. Sie könnte also geschmeidig auf das nächste WE verweisen.
Deswegen würde ich da an deiner Stelle kein Fass aufmachen sondern dem Kind erklären, dass es doch eigentlich eine prima Sache ist 2x zu feiern.
Im nächsten Jahr (sollte das Geburtstags-WE (oder das WE nach dem Geburtstag am Wochentag) dein WE sein) kannst du ja überlegen, wie du handeln willst.
entweder
-handhabst du es so, wie die KM
oder (und ich sehe da einen besonderen Charme)
planst du eine schöne Feier bei dir und lädst KM und LG herzlich zum Mitfeiern ein.
Wasserfee
nicht mein Zoo
nicht meine Affen
Hi,
es ändert sich immer wieder mal was im Leben. Aber, sie kommt dir entgegen, will gemeinsam mit dir euer Kind erziehen.
Mach jetzt hier keinen Ärger, das kann schnell zu einer Abwärtsspirale führen die keinem gut tut.
Wenn der Geburtstag nächstes Jahr auf dein Wochenende fällt mach es so wie du es dir gewünscht hättest und lade sie
mit ihrem LG ein. Dadurch lebst du vor das es geht.
Aber natürlich grenzt sie sich jetzt mehr ab wenn sie in einer neuen Beziehung ist, das ist völlig normal. Sie das positive,
und ärger dich nicht über diese paar Stunden. Sie hat dir freiwillig Zeit am Geburtstag angeboten, freu dich und entspanne.
LG
Nadda
Hallo zusammen.
Ich habe mich dazu entschieden, ihr Angebot anzunehmen und meinen Jungen am Freitag abzuholen und am Samstag mit ihm und "meiner" Familie zusammen zu feiern und ihn dann am frühen Nachmittag zurück zu bringen. Das kostet am wenigsten Widerstand und ich glaube dem Jungen ist damit am meisten geholfen. Alles andere führt wahrscheinlich eh nur zu bösem Blut und einer Eskalation, wo nichts bei rauskommt.
Danke für eure Zeit,
TauSigma
hi,
das finde ich eine gute, kindbezogene Entscheidung.
Ich finde es gut, dass du das so sehen kannst. Euer Sohn profitiert davon, dass er seine 2 Geburtstagsfeiern ohne elerliches Theater genießen kann.
Wasserfee (die übrigens nicht davon überzeugt ist, dass Geburtstage/Feiertage bei Getrennt-Lebenden gemeinsam verbracht werden sollte)
nicht mein Zoo
nicht meine Affen
ich glaube dem Jungen ist damit am meisten geholfen.
Das sollte im Mittelpunkt stehen. Und damit - gut is.
Ich denke schon, dass es eine schöne Angewohnheit sein kann, wenn der "Ehrentag" des Kindes im Familienkreis zusammen verbracht wird. Das kann sicher nicht in allen Trennungskonstellationen gelingen. Und spätestens wenn ein ET es eben nicht möchte, sollte man es lassen. In diesem Fall ist es eben nur schade, dass eine gelebte "Tradition" nur aufgrund eines neuen Partners aufgegegeben wird. Aber letztendlich: Lieber zwei getrennte Feiern als eine stressige.
toto
Moin
Das Geburtstagswochenende ist nicht "mein" Wochenende.
Es wäre angemessen, der KM ein Dankeschön mitzuteilen. Gerade weil sie in einer neuen Beziehung ist, beurteile ich ihr Entgegenkommen sehr positiv. Beachte bitte, dass sich 'Dinge' schnell ändern können.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Das sollte im Mittelpunkt stehen. Und damit - gut is.
Ich denke schon, dass es eine schöne Angewohnheit sein kann, wenn der "Ehrentag" des Kindes im Familienkreis zusammen verbracht wird. Das kann sicher nicht in allen Trennungskonstellationen gelingen. Und spätestens wenn ein ET es eben nicht möchte, sollte man es lassen. In diesem Fall ist es eben nur schade, dass eine gelebte "Tradition" nur aufgrund eines neuen Partners aufgegegeben wird. Aber letztendlich: Lieber zwei getrennte Feiern als eine stressige.
toto
Genau so soll es doch sein.