Geburtstage in beid...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Geburtstage in beiden Familien

 
(@schnuffel)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

habe bisher immer nur ansatzweise mitgelesen und brauche jetzt mal selber Hilfe.

Es geht um meinen LG und seiner Ex. Jedesmal wenn bei ihr in der Familie ein Geburtstag ansteht, stricht oder kürzt sie uns einfach das Umgangs-WE. 
Nun steht der Geburtstag meines LG an und sein Kind(7) wäre zum WE bei uns. Da mein LG am Fr. lange arbeiten muss, feiern wir am Tag darauf. Nun kommt seine Ex an, dass das Kind doch bitte am Sa, der Tag wo wir feiern wollen, gegen Mittag zuhause sein soll, damit es den Geburtstag seines Halbgeschwisters feiern kann. Ist ja auch schön und gut, aber ist der Geburtstag des Vaters nicht wichtiger?
Bei uns hat das Kind auch zwei Halbgeschwister und an deren Geburtstagen ist es für die Ex ganz selbstverständlich, dass das Kind nicht da ist.
Meiner Meinung nach und so haben wir es bis jetzt auch geregelt, haben wir die Geburtstage nachgefeiert und keiner der Anwesenden hatte ein Problem damit. Auch wenn die Kinder ältern sind, werden wir das beibehalten.
Liege ich falsch oder können wir das nicht auch von ihr erwarten?
Mein LG hat ihr nun am Telefon gesagt, dass er das Kind wie normal am Fr abholt und am So wieder zurückbringt. Wenn sie es haben möchte, kann sie es ja selber abholen kommen, dagegen haben wir nichts. Sie hat darauf den Vorschlag gemacht, dass er das Kind gar nicht abholt und das WE verschoben wird. Was denkt sie sich eigentlich dabei. An ihrem Geburtstag ist das Kind doch auch bei ihr. Ich sehe es nicht ein unser Leben nach ihren Launen zu richten.

Ist meine Ansicht so falsch?
Was passiert, wenn sie das Kind am Abholtag nicht rausgibt?

Vielen Dank fürs Zuhören

schnuffel

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 31.08.2007 15:21
(@papi74)
Registriert

Hallo,

wenn Ihr Umgang habt, dann könnt Ihr "bestimmen" wie was zu laufen hat.

Aber bitte berücksichtigt die Wünsche des Kindes...versuht für jedes "entgangene" Umgangs WE ein Ersatzwochenende zu planen.

Des Weiteren macht doch mal einen Plan...wer wann und wie Geburtstag hat oder sonstige wichtige Termine.

Dann setzt Euch alle an einem Tisch und redet darüber.

Mfg

papi74

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2007 15:49
(@schnuffel)
Schon was gesagt Registriert

Hallo papi74,

danke für Deine schnelle Antwort.

Seit zwei Jahren versucht mein LG sich mit seiner Ex hinzusetzen und das Jahr grob zu planen. Änderungen sind ja nicht zu vermeiden. Sie wehrt sich dagegen und ist der Meinung, sie hat zu bestimmen und er ist auf ihre Gnade angewiesen, was ihr neuer LG unterstützt(er macht es bei seiner Ex genauso).
Jedesmal wenn alles gerade gut läuft und das Kind weiß was wann ist, ändert sie willkürlich etwas. Vielleicht soll das Kind nicht Bescheid wissen oder sie hat wieder einer ihrer Phasen von "mein Kind die Waffe".
Mein LG versucht sich nicht provozieren zu lassen, aber immer klappt das nicht.  Zur Zeit ist er sehr anfällig, da wir mit einer schweren Krankheit innerhalb unserer Familie zu kämpfen haben.

Langsam verzweifele ich, was er noch tun könnte.
Es sind zwar immer Kleinigkeiten, im Gegensatz zu anderen Problemen hier im Forum, aber wie ein Sprichwort sagt:
"Steter Tropfen höhlt den Stein".

Gruß

schnuffel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.08.2007 16:03
(@papi74)
Registriert

Hallo,

tja wenn alles nichts nützt...dann versucht über eine Hilsorganisation "evangelische Lebenshilfe o.ä." oder das JA eine Umgangsregelung mit "festen" Umgangstagen zu erwirken.

Sicherlich habt Ihr die Möglichkeit dieses gerichtlich zu klären...aber ob dabei was gutes rauskommt ...steht in den Sternen und es kostet Zeit und nochmehr Nerven.

Mfg

papi74

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2007 16:10