Hälftige Ferienrege...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hälftige Ferienregelung

 
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Huhu,

ich habe nur eine kurze Frage an die, die auch ein Recht auf hälftige Ferien haben. Wie könnt ihr das umsetzten bzw. wie setzt ihr das um?

Ferienwoche sind ca. 9-10 Wochen im Jahr. Urlaub nur 25 Tage. Hälftige ferien würden dann grob 5 Wochen betragen also 25 Tage. Brückentage wäre dann noch nicht bei. Disponible Ferientage auch nicht.

Hier gibt es im Haushalt 2 weitere noch nicht schulpflichtige Kinder.
Verbringt/ nutzt Papa seinen Jahresurlaub nur für Umgang?

Großeltern, die eine Woche einspringen gibt es nicht.

Danke für euren Einblick.

Liebe Grüße
mellipop

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.01.2013 16:37
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ja so habe ich lange meinen Urlaub verbracht. Inzwischen sind die beiden 15 und knapp 17 und haben nichts dagegen, wenn sie in den Ferien chillen können. Ich mache dann möglichst kurze Arbeitstage oder wir treffen uns anschließend in der Stadt.

Wie alt ist das Kind um das es geht?
Wie alt sind die im Haushalt lebenden Kinder?
Gibt es Probleme weil der KV und die LG beide arbeiten und die Schließzeiten der Kita abdecken müssen?

Unabhängig von meinen Fragen, das bei der KM lebende Kind freut sich bestimmt auch wenn der Vater mal etwas ohne die Geschwister mit ihm/ihr macht.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 25.01.2013 16:49
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Hallo Sophie,

Kind ist jetzt 8.

Die anderen beiden 1,5 und 4,5.

KV und LG beide berufstätig. Nehmen selten Urlaub. Meiner geht oft für Kind-Krank drauf. Ansonsten jeweils 1 Woche zu Ostern, im Sommer, im Herbst und Weihnachten. Ansonsten kleckerweise und spontan.

Kita hat gott sei dank keine schließzeiten.

Lieben Gruß
mellipop

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.01.2013 16:55
(@steve611618)
Zeigt sich öfters Registriert

Ich benutze auch haupsächlich meine Urlaubstagen um den Umgang in die Hälfte der Ferien zu sichern.

Ab und zu, kann ich die Hilfe ein Grosselternteil in Anspruch nehmen, oder meine Geschwister.
Und wenn die Tage  nicht reichen, gibt es immer der Hort, bzw, OGATA (Offene GansTAgsschule)

Libe Grüßen,

Steve

AntwortZitat
Geschrieben : 25.01.2013 16:56
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

danke steve,

ist es der gleiche hort, in den das kind immer geht , oder ein extra "angeheuerter" platz ? der extra bezahlt wird ?

lg
mellipop

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.01.2013 16:57
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

moin M.

Ich verstehe das spezielle Problem nicht?!
Dass Summe der Ferientage >> Urlaubstage ist, dieses Problem dürften alle Familien mit schulpflichtigen Kindern haben, bei denen beide ET berufstätig sind. Letztlich müsste es getrenntlebenden Eltern sogar einfacher fallen, die Ferien aufzuteilen, da sie idR  😉 nicht auch noch gemeinsam in den Urlaub fahren wollen. Ansonsten muss auch für den Ferienumgang eine irgendwie geartete Ferienbetreuung organisiert werden. Dass das im Umgangsort ggf. komplizierter zu organisieren ist, als eine auf dem Silbertablett angebotene Ferienbetreuung bspw in der Schule wahrzunehmen, dieser Herausforderung muss man sich stellen.

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 25.01.2013 17:44
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Hallo Toto,

ja das weiß der KV  😉 Ich will nur mal hören wie es andere machen.

Ich verstehe das spezielle Problem nicht?!

Es existiert kein spezielles Problem. Es ist eine einfache Nachfrage 🙂

Aber Familien mit schulpflichtigen Kindenr haben ja meistens einen Hortplatz für die Ferien.  😉

Und an die extra Kosten muss man auch denken (wir sind nicht so betucht). Ich glaube man könnte das Kind 25 Tage im Jahr in einem Hort unterbringen. Wir müssen mal schauen wie flexible unsere Stadt und unsere Horte hier sind  😉

LG
mellipop

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.01.2013 17:53
(@steve611618)
Zeigt sich öfters Registriert

ist es der gleiche hort, in den das kind immer geht , oder ein extra "angeheuerter" platz ? der extra bezahlt wird ?

Hallo Mellipop,

Ja, es ist der gleiche Hort, wo die Kinder schon während der Grundschulezeit gehen.
Die bleiben in der Schule, bzw. OGATA bis 16:00 Uhr.

In der Urlaub, gibt es weniger Kinder, aber die Betreuung ist gewährleistet für die Hälfte der Ferienzeit.

MfG

Steve

AntwortZitat
Geschrieben : 25.01.2013 18:44
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Hallo,

also die KM lehnt eine Hortbetreuung hier vor Ort ab.
Die einzige anderwertige Betreuung die sie akzeptiert sind die großeltern (die können nur leider nicht solange). Also meldet die KM das Kind im Hort am heimatort an. und es findet kein ferien umgang statt. (also schon nur keine 3 wochen am stück).

lg
mellipop

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.03.2013 13:59
(@jaydee)
Rege dabei Registriert

Hallo Mellipop,

Verbringt/ nutzt Papa seinen Jahresurlaub nur für Umgang?

Ja, das macht mein Mann. Ich würde es mir manchmal anders wünschen, weil eben jetzt noch unser gemeinsamer Sohn auch Urlaub mit Papa haben soll, aber das geht momentan (noch) nicht.
Letztes Jahr hatten wir 1 Woche gemeinsam Urlaub. Der KiGa hatte leider immer dann zu, wenn die Großen nicht da waren  😡

LG
Jaydee

Mission impossible?

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2013 14:58




 Mux
(@mux)
Registriert

Hi,

ich habe 30 Tage Urlaub im Jahr. Trotzdem ist das knapp, so dass ich nahezu allen Urlaub, den ich hab, mit meinem Sohn verbringe/verbracht habe. Da meine LG auch voll berufstätig ist, haben wir nur Möglichkeit, auch mal Urlaub für uns "rauszuschlagen", wenn wir meinen Sohn abwechselnd betreuen, z.B. während der 2wöchigen Herbstferien, wenn wir mal nicht wegfahren, nehme ich eine Woche Urlaub, während meine LG arbeitet und die zweite Woche umgekehrt. Auf diese Weise springt auch mal eine Woche "kinderfreier" Urlaub für uns heraus. Haben wir bisher aber selten gemacht, weil wir meistens alle drei zusammen in den Urlaub fahren.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2013 17:06
(@butterblume)
Schon was gesagt Registriert

Der Urlaub geht bei uns auch für Umgangstage drauf, einer immer schon für das abholen.
Dann wenn Schließzeiten im KiGa sind ist Zwerg bei uns. Und Ferien und Feiertage meistens hälftig.
Dieses Jahr das erste mal mit Schule. Was bei unterschiedlichen Bundesländern gar nicht so leicht ist, da ein Mittelmaß zu finden. Wenn wir alle gemeinsam in den Urlaub wollen. Was wir natürlich wollen.

Sonst teilen wir uns das auf, da wir beide sehr unterschiedliche Arbeitszeiten haben.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2013 17:14
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

@ mux und butterblume

weitere kinder habt ihr nciht, oder?

bei uns leben ja noch 2 gemeinsame kinder.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.03.2013 17:15
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

also die KM lehnt eine Hortbetreuung hier vor Ort ab.
[...]
(also schon nur keine 3 wochen am stück).

warum bezieht ihr die KM denn in die Planungen ein?
Kind abholen und nach drei Wochen wieder zurück bringen und gut is...

wobei - kommt euch ein verkürzter Ferienumgang nicht sogar entgegen?

Gruss, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 15.03.2013 00:30
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

@ toto ...

weil kein gemeinsames sorgerecht vorliegt und man zur anmeldung im hort eine unterschrift des sorgeberechtigten elternteils nötig ist. großeltern können auch nicht einspringen ist alles schon abgeleuchtet.

aber nächstes jahr sieht es schon anders aus, weil da die ferien alle anders liegen 🙂

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.03.2013 10:25