Heiligabend bei KM ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Heiligabend bei KM jährlich grüßt das Murmeltier

Seite 1 / 3
 
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo! Gestern hat KM wieder mit dem Thema Heiligabend angefangen. Dieses Jahr sind die Feiertage ja nicht am Wochenende, ich würde den Kleinen also erst am 30.12. sehen.
Am 20.12. ist nun endlich ein Gesprächstermin beim JA wegen der Umgangserweiterung. Nun fürchte ich, dass es beim JA nicht so gut ankommt wenn ich ein Erscheinen am 24.12. ablehne. Es gibt keinerlei Kompromissbereitschaft der KM beim Thema Übernachtungsumgang und zum Geburtstag unsesres Sohnes hat sie auch noch nie gefragt, ob ich komme. Der Gedanke daran, mit EX+neuem Lover+ neuem Kind+ deren Familien an einem Tisch zu sitzen ist einfach nur ätzend.

Sollte ich mir das trotzdem antun?

Gruß Willi

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 03.12.2012 12:17
(@dergelackmeierte)
Nicht wegzudenken Registriert

Nun das ist eine Frage die nur DU Dir beantworten kannst ob du Dir das antust oder nicht.
Ich würde es nicht da mich das Messer in meiner Hostentasche den ganzen Heiligabend so drücken würde.

Finde es aber immer wieder niederschmetternd zu lesen dass das Kind am Heiligabend bei seiner Famile sein sollte/muss.
Sprich bei der KM. Sei es jetzt mit neuem Partner oder ohne.

Soviel zum Thema der entsorgte Vater. Na bin mal gespannt wie mein erstes Weihnachten dieses Jahr alleine wird.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 14:05
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wenn du das nicht möchtest, dann bekommt euer Kind deine Geschenke eben am 30.12., das freut sich dann auch darüber. Alternativ würde ich deiner Ex anbieten, dass du das Kind gerne am 26.12. sehen würdest, bei dir. Ich kenne keine Familie wo die getrennten Eltern mit dem Kind unterm Baum sitzen.

@der gelackmeierte
Wir hatten vor einigen Jahren angefangen, dass die Kinder entweder beim Vater oder bei mir sind Heiligabend. Und es hat auch seine schönen Seiten. Wenn du nicht allein sein magst, dann lade doch Freunde oder Familie ein, oder lass dich einladen. Ich habe das dann so gemacht, dass ich den Weihnachtsbaum ganz normal geschmückt habe, mir was schönes zu essen und ein gutes Buch gegönnt habe. Am 1. Feiertag einen langen Spaziergang (teilweise mit Freunden) - das ist besonders schön im Schnee.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 14:26
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Willi!

Schön mal wieder was von Dir zu lesen. Auch wenn der Anlass (mal wieder) natürlich ein Problem ist (mit) der KM ist  😡

Ich würde wie folgt vorgehen:
- KM bereits jetzt den 26.12. vorschlagen (was diese sicherlich abweisen wird). Sollte von ihr der Vorschlag gemeinsam am 24. 12. zu feiern (ganz ehrlich: so nen Quatsch...) kommen, dann zunächst nicht darauf antworten, sondern "drüber nachdenken".
- Beim JA-Termin neben Umgangserweiterung auch (mindestens) noch das Thema "Weihnachten" klären (lassen). Idealerweise natürlich schon für dieses Jahr, aber auf jeden Fall mit Blick auf 2013ff.
- Und wenn es Dir gelingt, es für dieses schon durchzusetzen, dann freue Dich. Ansonsten wird halt am nä UmgangsWE gefeiert. Glaub' mir, dass ist Eurem Kleinen sowas von wurscht...
- Sollte die Ex beim JA-Gespräch tatsächlich den Vorschlag des gemeinsamen Feierns machen, dann kannst Du sie hoffentlich dadurch vorführen, dass die Vorstellung einfach nur absurd ist, wenn sie gleichzeitig noch nicht mal bereit ist, den 26.12. "herzugeben" bzw. Übernachtungsumgänge zu ermöglichen!

Viel Erfolg!
Gruß toto, der sich schon gewundert hatte, dass der 1. Advent vorüber geht, ohne dass hier im Forum das Thema Weihnachtsumgang angefragt wird

PS

Der Gedanke daran, mit EX+neuem Lover+ neuem Kind+ deren Familien an einem Tisch zu sitzen ist einfach nur ätzend.

Sollte es aus taktischen Gründen erforderlich sein, hier "guten Willen" zu zeigen, dann würde ich allerdings daraufhinwirken, dass es derart "gleichberechtigt" ist, dass es im "kleinen" Kreis stattfindet (also Kind, KV, KM, neue Partner von beiden Seiten wenn vorhanden, ggf. Kinder der neuen Partner) oder aber im ganz großen Kreis, also auch mit Deiner Familie! Den neuen Partner und dessen Kinder auf keinen Fall ausschließen, weil dies vom JA sicherlich als neue "Familiengemeinschaft"gesehen wird, die es nicht zu zerreisen geht, an einem solch heiligen Abend... 

PPS
Vielleicht kannst Du ja den "heiligen Morgen" für Dich herausschlagen...

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 15:29
(@dergelackmeierte)
Nicht wegzudenken Registriert

Ach das.wird.schon klappen bei mir am Weihnachten. Keine Sorge.
Bei uns.wurde die Weihnachtsfrage ja unter Mediation des JA geklärt.
Also Mediation.des Jugendamtes heisst. Der Vater muss verschwinden.

Wie da die  :hexen009: scheinheilig argumentierte.
"Wissen.sie Frau Jugendamtsdame.bei uns wird heilig Abend immer ganz gross gefeiert. Mit viel Verwandtschaft, gemeinsamen Essen, cousins und cousine. Sie weiss ja nicht wie bei.der.Famile.des Vaters gefeiert wird. Aber da sei ja nur Oma und.Opa.da"

Daraufhin die Dame vom Jugendamt " ja.dann ist ja selbstverständlich dass das Kind bei Ihnen ist liebe Kindsmutter"
Soviel zum.Thema Mediation. Von mir.aus soll.die Kurze am.Weihnachten bei der Mutter sein. Nur.warum.warum.warum immer zu Lasten der Vaeter. In allen Bereichen.

Naja am.Sylvester ist die Kurze dann bei mir. Ihr.wisst was.das bedeutet ?  Da knallts !

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 15:36
(@jeanswilli)
Registriert

Der Vorschlag mit Heilig Abend kam bereits von der KM und ich habe mir Bedenkzeit erbeten. Die Idee mit dem Feiertag hatte ich auch schon, wird sie mit Sicherheit ablehnen. Ich werde am Sonntag den Vorschlag machen und wenn sie gleich ablehnt werde ich vorschlagen, das Problem Weihnachten beim JA-Termin zu klären. Dann muss ich nicht ablehnen und kann erst mal warten wie die Dame darauf reagiert. Leider ist meine Bearbeiterin in Rente und ich weiß nicht wie die neue JA-Tante tickt.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.12.2012 15:43
(@furbie)
Rege dabei Registriert

Hallo
Ich würde Heilig Abend mit meiner Ex sofort ablehnen. Warum sollte man dir das Negativ auslegen?

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 16:52
(@papamarie)
Zeigt sich öfters Registriert

Bei uns ist das so gelöst, dass das Kind Heiligabend bei der KM und deren Familie ist. Am 1. oder 2. Weihnachtstag ist sie dann bei uns. Machen wir schon seit Jahren so und das geht prima.
Sylvester wechseln wir uns ab, geht auch super. Ich finde das immer wieder traurig, über wie viele Sachen sich die Leute hier mit den KM streiten (müssen)

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 16:57
(@jenpa)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Jeanswilli, 

ich würde gleich beim JA alles ansprechen. 

Was Geburtstag und Feiertage betrifft, warum willst du beim Geburtstag deines Kindes mit der KM
zusammen feiern ?  Feier eben alleine mit dem Kleinen nach,fertig.
Genauso Weihnachten, ob nun Geschenke am Heiliabend oder erst am ertsen oder zweiten Feiertag
ist doch egal. Dein kleiner freut sich auf jeden Fall.

jenpa

..dem Kind beide Eltern

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 17:47
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo,
ich will weder Gebutrstag noch irgendwas mit meiner Ex feiern. Sie hat diese merkwürdigen Vorschläge. Das ganze Jahr gibt es kein freundliches Wort und dann soll ich mich dort mit hinsetzen. Vielleicht macht sie das ja auch um dann beim JA Termin zu sagen ich währe nicht kooperativ.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.12.2012 18:01




(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Willi

Der Gedanke daran, mit EX+neuem Lover+ neuem Kind+ deren Familien an einem Tisch zu sitzen ist einfach nur ätzend.

Sollte ich mir das trotzdem antun?

Ich würde es tun.
Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, wäre ich immer bereit gewesen mich mit EX, Next und Kindern an einen Tisch zu setzen.Allein schon deswegen um ein Zeichen zu setzen.

So wie ich dich hier kennengelernt habe, bin ich mir sicher das du dich nicht provozieren lässt und ich denke du bist KM weit überlegen.

Es ist zwar ätzend, zeigt aber deinem Sohn, das du irgendwie doch dazugehörst.

Ich würds versuchen.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 18:14
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Willi!

Vielleicht macht sie das ja auch um dann beim JA Termin zu sagen ich währe nicht kooperativ.

In diesem Fall kannst Du kontern, dass ihr getrennt seid und Du Eurem Kind nichts vorgaukeln willst (á la heile Welt zu Weihnachten; Euer Kind soll nicht auf komische Gedanken kommen, dass die Eltern wieder zusammen kämen).

@wedi:

Es ist zwar ätzend, zeigt aber deinem Sohn, das du irgendwie doch dazugehörst.
Ich würds versuchen

...und das Risiko eingehen, dass die Feier in einem Riesenfiasko endet? KM wirft Willi seit dem ich ihn hier kenne Knüppel zwischen die Füsse; ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ausgerechnet an Heiligabend still hält!  :exclam:

Grüssung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 18:19
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@wedi:...und das Risiko eingehen, dass die Feier in einem Riesenfiasko endet? KM wirft Willi seit dem ich ihn hier kenne Knüppel zwischen die Füsse; ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ausgerechnet an Heiligabend still hält!  :exclam:

Ich denke Willi kann einschätzen, wann KM anfängt mit Knüppel zu schmeissen.Die Notbremse ziehen und mit Anstand die Gesellschaft verlassen, bevor es losgeht.
Er weiss dann wenigstens das es nicht funktioniert.
Ich wollts wissen wollen.
Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 18:26
(@jeanswilli)
Registriert

Also mein Sohn kennt die Situation mit seinen 4 Jahren besser als man sich vorstellen kann. Er weiß genau, dass ich dort nicht dazugehöre. Ich glaube sogar mit der Situation Papa plötzlich in dieser Familie würde man ihn völlig überfordern. Wenn ich bei den Umgängen zufällig auf ein Mitglied ihrer Familie treffe, ist der Junge total verschüchtert und traut sich gar nicht jetzt der anderen Oma hallo zu sagen. Umgekehrt ist es genau so. Seine Mutter hat ja auch lange genug versucht, ihn gegen mich und meine Familie zu beeinflussen. Das klappt jetzt zum Glück nicht mehr, aber heile Familie wird er auch nicht glauben. Vielleicht wird es nicht eskallieren, aber die schlechte Stimmung wird den Tag sicher nicht zu einem fröhlichen Fest werden lassen.
Der Kleine bekommt auch die Geschenke schon seit Jahren nicht mehr mit nach Hause, weil sie dort nach kurzer Zeit entweder weg oder kaputt sind. Sein Spielzeug bleibt bei mir und wenn er da ist spielt er damit. "Weihnachtsklamotten" hat sie mir mehrfach vor die Füße geworfen, weil sie das "nicht nötig hat". Vielleicht kann sie ihm ja seine Wünsche nicht erfüllen? Den Wunschzettel bekomme ich nächste Woche, "damit er nichts doppelt bekommt". Das hat bisher weder sie noch ihn gestört.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.12.2012 18:39
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Also dies Jahr haben wir die Kinder erst zu Sylvester.
Bei uns wird abgewechselt, sowohl bei den Geburtstagen als auch bei Weihnachten/Syvester. Funktioniert auch deswegen ohne große Probleme. Dies Jahr waren die Kinder an allen geraden KW- WE bei uns, nächstes Jahr sind es dann die ungeraden. Den Wechsel haben wir durch die Weihnachtsferien ohne Probleme.

Es war zwar ein Kampf, denn KM wollte immer alle direkten WE nach den Geburtstagen, da hat der Vater allerdings mal ganz laut "Stopp" geschrieen und einfach mal "Nö, so aber nicht." Und auf den Druck hat sie dann mal nachgegeben. War tierisch sauer, weil schon alles geplant war.  Wenn dann das Ganze dann nicht auf den Rücken der Kinder ausgetragen wird, ist das gut (daran wird ja gerade gearbeitet).

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 18:56
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Sorry wedi,

Ich denke Willi kann einschätzen, wann KM anfängt mit Knüppel zu schmeissen.Die Notbremse ziehen und mit Anstand die Gesellschaft verlassen, bevor es losgeht.
Er weiss dann wenigstens das es nicht funktioniert.
Ich wollts wissen wollen.

an Weihnachten geht es nicht um irgendwelche soziologischen Experimente der Erwachsenen; schon gar nicht um solche, die vorhersehbar scheitern müssen, denn warum sollte an einem Tag im Jahr etwas gut funktionieren, was an den 364 anderen Tagen des Jahres ein kompletter Rohrkrepierer ist?

Es sollte einzig und allein um Junior und ein entspanntes Fest für ihn gehen. Und wie der mit seinen gerade mal 4 Jahren auf solche Konstellationen reagiert, hat @Willi ja bereits beschrieben:

Er weiß genau, dass ich dort nicht dazugehöre. Ich glaube sogar mit der Situation Papa plötzlich in dieser Familie würde man ihn völlig überfordern. Wenn ich bei den Umgängen zufällig auf ein Mitglied ihrer Familie treffe, ist der Junge total verschüchtert und traut sich gar nicht jetzt der anderen Oma hallo zu sagen.

Es geht hier NICHT um die "Rechte" der Erwachsenen und auch nicht darum, dass alles "gerecht" und "ausgewogen" ist. Es geht allein darum, dass der Zwerg nicht den Mist ausbaden muss, den die Erwachsenen verbockt haben. Wozu auch gehört, dass man ihm keine verlogene Situation präsentiert, nur weil gerade Weihnachten ist. Zumal es für einen 4-Jährigen sowieso vollkommen egal ist, ob nun gerade der 24. oder 27.12. ist - Hauptsache, es gibt Zuwendung, Geschenke und Spass.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 19:12
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Es geht allein darum, dass der Zwerg nicht den Mist ausbaden muss, den die Erwachsenen verbockt haben. Wozu auch gehört, dass man ihm keine verlogene Situation präsentiert, nur weil gerade Weihnachten ist. Zumal es für einen 4-Jährigen sowieso vollkommen egal ist, ob nun gerade der 24. oder 27.12. ist - Hauptsache, es gibt Zuwendung, Geschenke und Spass.

Dann ist doch der Wechsel immer ein gute Teilung? Ob der nun am 25./26. ist oder zu Sylvester stattfindet, ist doch egal. Und um  mal für mich zu sprechen, da ich nicht mit jedem klarkomme und auch nicht muss, hätte ich auch kein Bock für Weihnachten oder Geburtstage mit dieser EX zusammenzusitzen. Und ich habe durchaus schon Weihnachtsfeste mit Exfrauen meiner damaligen Partner gehabt. Und wir hatten jede Menge Spaß dabei. 

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 19:20
(@jeanswilli)
Registriert

Die Umgänge funktionieren seit 1 1/2 Jahren ohne Probleme. Es gibt ein hallo von mir, keine Antwort von ihr, liebe Begrüßung für Sohni und ab gehts. Es ist kein einziger Umgang mehr ausgefallen nachdem ich 2x Ordnungsgeld beantragt habe. Das ist aber auch alles und mir reicht das. Die Bitte um Hilfe bei der Umgangserweiterung habe ich nur an das JA gestellt, weil der Kleine das will. Auch hier kennt er die Situation genau: "Mama ist böse, sie lässt mich nicht hier schlafen".

Ich werde ihr vorschlagen, entweder den Kleinen an Heiligabend für 2 Stunden abzuholen oder an einem Feiertag zusätzlich einen Umgangstag für mich. Das kann ich ja dann beim JA-Termin am 20. noch mal ansprechen.
Im Übrigen hätte ich das Thema Weihnachten gar nicht mit ihr diskutiert, ich habe meine Umgänge sonntags und dann werden Feste nachgefeiert.

Klar ist ein Wechsel die beste Lösung, aber dazu braucht man die entsprechende Ex.
Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.12.2012 19:30
(@Wolkenhimmel)

Ich kenne keine Familie wo die getrennten Eltern mit dem Kind unterm Baum sitzen.

Doch doch, das gibt es...  🙂

ABER: Bei uns gab es auch keinen Krieg, wir hatten ein Wechselmodell, unsere Eltern haben sich mit dem Ex-Partner gut verstanden, insofern bargen diese Weihnachtsfeste keinerlei Sprengstoff.

Lieber Willi,

ich würde an Deiner Stelle dieses Affentheater nicht mitmachen und lieber mit Deinem Süßen am 30. ein wirklich schönes Fest mit Deinen Eltern feiern. Denn auch wenn Dich die KM schon lange nicht mehr provozieren kann, entspannt sein dürfte anders gehen.
Und genau so kannst Du es auch beim JA erklären, die kennen Euch und Euren Fall doch, die werden nicht von Dir erwarten mit der KM-Mischpoke an einem Tisch zu sitzen.

Musst Du nicht arbeiten an den Feiertagen?

LG WH

P.S.:  Ich kann nicht glauben dass Dein Sohn schon 4 ist, ich werd' alt...  :redhead:

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2012 19:32
(@jeanswilli)
Registriert

Hi WH, ich muss dieses Jahr zu 95% weder an Heiligabend noch an den Feiertagen arbeiten. Ich habe eine Stelle in Ausicht, bei der ich dann normale Früh- und Spätschichten arbeiten kann und dann werde ich die Umgangserweiterung richtig vorantreiben. Drück mir die Daumen! Bis zum JA-Termin wird die Entscheidung gefallen sein und dann wird meine Ex schön blöd gucken.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.12.2012 19:44




Seite 1 / 3