Moin
an Weihnachten geht es nicht um irgendwelche soziologischen Experimente der Erwachsenen; schon gar nicht um solche, die vorhersehbar scheitern müssen, denn warum sollte an einem Tag im Jahr etwas gut funktionieren, was an den 364 anderen Tagen des Jahres ein kompletter Rohrkrepierer ist?
Das sollte auch kein Experiment sein, sondern auch mit Blick auf die Zukunft gerichtet.
Willi hat gerade erst das GSR errungen.
Wenn am 20. ein Gespräch beim JA stattfinden soll, würde ich mich auf die Einladung der KM einlassen und es versuchen.
Das der Junge so reagiert ist doch genau das Ergebnis, wenn man ''ausgeschlossen'' wird.
Es sollte einzig und allein um Junior und ein entspanntes Fest für ihn gehen.
Die Antwort gibst du dir selbst
Zumal es für einen 4-Jährigen sowieso vollkommen egal ist, ob nun gerade der 24. oder 27.12. ist - Hauptsache, es gibt Zuwendung, Geschenke und Spass.
Ich wurde seit der Trennung ausgeschlossen und das Ergebnis war, das die Kinder mich nicht in ihr Leben bei Km eingeschlossen hatten.Für sie gab/gibt es zwei Welten.Die meine scheint vergessen zu werden.
Der Junge zeigt schon erste Anzeichen dafür,das er sich zwei ''Welten'' erschafft, die eine beim Vater und die andere bei Mutter.
Ausergewöhnliches aufeinandertreffen der beiden ''Welten'' kann der Kleine nicht oder nur schwer verarbeiten.
Um das zu vermeiden würde ich es versuchen und dem Jungen zu zeigen, das ich als Vater doch dazu gehöre.
Es wird sich nichts ändern, wenn man nich versucht etwas zu ändern.
Das ist aber nur meine Meinung und Erfahrung und braucht nicht weiter breitgetreten werden.
Gruss Wedi
Also ich persönlich habe kein Problem damit, mit einer Ex zusammen Weihnachten zu feiern.
Auch nicht mit meiner Exfrau.
Haben direkt nach der Trennung auch einmal gemacht.
War sicher nicht mein schönstes Weihnachten aber alle haben sich am Riemen gerissen.
Nur Bedingung dafür ist sicher, dass alle (Haupt-)Beteiligten, also Vater, Mutter und Kind, das auch wollen und können.
Erzwingen kann man das sicher nicht.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
P.S.: Ich kann nicht glauben dass Dein Sohn schon 4 ist, ich werd' alt... :redhead:
Das dachte ich auch gerade.... Für mich ist es nun auch schon das vierte :puzz: Weihnachten hier...
Willi hat gerade erst das GSR errungen.
und das ist auch schon "ein paar Tage" her...
Auf geht's - weiter!
LG, Toto
Hallo
Darf ich malk fragen warum du dir so sicher bist das dir deine Ex den 2. feiertag verwehrt? Warum läd sie dich Heilig abend ein,aber gibt dir euer Kind nicht am 2. Feiertag für ein paar stunden?
Ich kenne keine Familie wo die getrennten Eltern mit dem Kind unterm Baum sitzen.
Doch, liebe Anna-Sophie, bei uns ist das seit vielen Jahren so.
Heiligabend feiern die Kinder (ebenso wie ihren eigenen Geburtstag) mit Vater und Mutter.
Ggf. auch ohne Nexts und ohne Großeltern.
Am ersten Feiertag geht ein Elternteil (ggf. mit Next) und den Kindern zu seinen Eltern.
Am 2. Feiertag sind die anderen Großeltern Gastgeber für ihre Kinder und Enkel samt deren aktuellen Partnern.
Kindergeburtstage werden in ungeraden Jahre (3., 5., 7. Gebursttag etc.) beim KV gefeiert und in geraden Jahren (4., 6. 8. Geburtstag) bei der KM.
Ganz unabhängig von irgendwelchen Umgangswochen. Der zweite leibliche Elternteil steht ganz oben auf der Gästeliste des Kindes.
Wem die Visage der Schwiegertochter oder der Humor des Schwagers nicht passt, muss nicht kommen.
Wer als Geburtstagsgast kommen will, hat sich - ebenso wie die leiblichen Eltern - für ein paar Stunden dem Kind zuliebe zu benehmen.
Ohne den zweiten leiblichen Elternteil gäbe es am Geburtstag des Kindes nämlich nichts zu feiern.
Heiligabend ohne Papa oder ohne Mama ist jenseits der Vorstellungskraft unserer Kinder.
Die anderen Feiertage (Ostern, Sylvester etc.) fallen ganz normal in den üblichen Umgangsrhythmus - sodass mal der eine, mal die andere kinderfrei böllern oder mit Nachwuchs Eier bemalen kann.
Ob man Ex und Next an einem Tisch platzieren kann, hängt von den Umständen der Trennung und der verstrichenen Zeit ab.
Die Lady, die mir während der Schwangerschaft den Vater meiner Tochter ausgespannt hat, werde ich in diesem Leben nicht mehr in meine 4 Wände einladen. Was nicht heißt, dass unsere Tochter nicht ihren leiblichen Vater zu ihrem Geburtstag einladen darf. Nur die Olle kommt mir nicht über die Schwelle. Schon allein wie sie sich gegenüber den Halbgeschwistern meiner Tochter und gegenüber der Großen selbst verhält, wird immer als Hindernis zwischen uns stehen. 😡
Die warmherzige, kinderliebe Frau, die ein gutes Jahr nach der Trennung als ständige Begleiterin des Vaters meines Sohnes den Platz an seiner Seite eingenommen hat, kann ich gut auf Familienfeiern treffen. Wir werden keine Freundinnen - aber wir haben auch nichts gegeneinander. Zu meinem Geburtstag werde ich sie nicht einladen. Aber wenn mein Kleiner sie auf seine Gästeliste zu seinem Geburtstag (in meiner Wohnung) setzen will, habe ich nichts dagegen.
Wenn meine Schwester oder mein Cousin damit ein Problem haben, ist das genau das: Deren Problem. Nicht meins. Ein bischen gutes Benehmen kann man von erwachsenen Mitteleuropäern auf einem Kindergeburtstag erwarten, denke ich. 🙂
Wie man solche Festtage arrangiert, hängt vor allem davon ab, wie man an den anderen 364 Tagen im Jahr miteinander klar kommt.
Egal ob es während einer intakten Ehe um Schwiegermonster und andere Drachen aus dem Familienzoo geht oder nach der Trennung um das heikle Miteinander von Exen und Nexts, Stief- und Halbgeschwistern.
Familie kann man sich nicht aussuchen.
Wen man sich als Gast in Haus holt und wo man seine Füße lieber nicht unter denTisch setzen mag - das kann man als Erwachsener schon selbst entscheiden.
Ich denke nicht, dass es da allgemeinverbindliche Regeln gibt.
LG 🙂 Biggi
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)
Moin Biggi.
Kann Deinen gut gewählten Worten in diesem Thread weitgehend zustimmen und freue mich für Dich und Deine Kinder dass ihr gute Umgangsregelungen etc getroffen zu haben scheint.
Darf ich eine neugierige Frage stellen?:
Heiligabend feiern die Kinder [...] mit Vater und Mutter.
[...]
Heiligabend ohne Papa oder ohne Mama ist jenseits der Vorstellungskraft unserer Kinder.
Wie darf ich mir das vorstellen? Da sitzen die Halbgeschwister, Biggi und die versch. Ex-Männer gemeinsam unter dem Weihnachtsbaum?
Wie geht dieses Puzzel weiter, wenn auch die Ex-Männer wieder Kinder mit Partnerinnen haben, die auch mit beiden ETs Heiligabend feiern wollen?
etwas verständnislos, toto
Hallo Toto,
der leibliche Vater der Großen hat jahrelang durch Abwesenheit geglänzt.
Die leibliche Mutter des Stiefsohns hat erfolgreich jeden Konatkt zwischen Vater und Sohn unterdrückt.
Der Vater des Jüngsten ist sozialer Vater (= "Papa") der Großen.
D.h. unter vier unterschiedlichen Bäumen sitzen
1. Leiblicher Vater der Großen mit Ehefrau und deren Kindern. Ohne unsere gemeinsame Tochter. Weil diese dort nie willkommen war.
2. Der leibliche Sohn meines geschiedenen Mannes (= Halbbruder meines Jüngsten) mit seiner leiblichen Mutter, seinem Stiefvater und seiner Halbschwester mütterlicherseits. Ohne Kontakt zu seinem leiblichen Vater und zu seinem Halbbruder (=meinem Sohn).
3. Die Halbgeschwister der Großen mit ihrer leiblichen Mutter - ihres Zeichens knallharte Umgangsboykotteuse - mit deren Partner (meines Wissens kinderlos) und ohne den leiblichen Vater (der bei seinen Stiefkindern unter Baum 1. seinen Vorgänger vertreten muss).
4. Biggi mit älterer leiblicher Tochter, jüngerem leiblichem Sohn und geschiedenem Ehemann (=leiblicher Vater des Sohns und sozialer Vater der Tochter). Aus Sicht unserer Kinder: "Papa, Mama, Bruder, Schwester."
Alleine unterm eigenen Baum sitzt die (kinderlose, ledige) Next meines Ex - mal sehen, wie lange noch. Deren "Christbaum" ist übrigens seit vielen Jahren (auch schon bevor sie meinen Ex getroffen hat) eine Palme in der Karibik.
Meinetwegen könnte sie auch mit uns unterm Tannenbaum sitzen - wenn dafür ihr Liebster den Kochlöffel schwingt, die Christbaumkugeln aufhängt und die Einladung auspricht.
Mir ist es zu anstrengend, noch weitere Gäste zu Heiligabend bei mir zu bewirten.
Wenn mein Ex seine Freundin mitbringen darf, kommt als nächstes die Frage nach dem Freund der großen Tochter ... nee, nee - da zieh ich ganz pragmatisch eine Grenze, damit ich auch feiern kann und nicht nur am kellnern bin. Hat aber nichts mit Antipathie zu tun. Eher mit der chronischen Erschöpfung berufstätiger Eltern.
Ebenfalls allein (oder ggf. mit neuer Partnerin - mit oder ohne Kinder) feiert der Ex der Stiefmutter meiner Tochter. Dessen Kinder feiern unter Baum Nr. 1 mit dem leiblichen Vater meiner Großen - der zu unserem gemeinsamen Kind jahrelang keinen Kontakt wollte.
Keine Ahnung, wie es wäre, wenn die Next meines Ex eine unverträgliche Zicke wäre ... dann wäre sie wahrscheinlich nicht seine Next ... da sie 2 Jahre älter als ich ist, ist bei ihr auch nicht mehr mit einem spontanen Kinderwunsch zu rechnen ... also rechne ich damit, mich im kommenden Jahr mit meinen beiden Kindern unter den Baum zu setzen, den sie mit ihrem Schatz geschmückt hat. Oder ihr Schatz ohne sie, weil sie im Süden Pause vom Schmuddelwetter macht.
Wer wann wo mit wem Heiligabend feiert, hängt eben sehr stark von den Sympathien und Antipathien ab, die an den anderen 364 Tagen des Jahres den Umgang miteinander prägen.
Wie geht es bei euch? Ihr lebt doch auch ein ganz stabiles WM, wenn ich mich nicht irre?
Gute N8! 🙂 Biggi
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)
Jetzt war ich kurz davor, mir ein Blatt Papier zu holen... 😉
Nur kurz, um Willis Thread hier nicht weiter zu zerfleddern,
Wie geht es bei euch? Ihr lebt doch auch ein ganz stabiles WM, wenn ich mich nicht irre?
Weihnachten am anderen Ende der Republik, jeweils getrennt bei Eltern und mit Geschwistern, Next sind noch nicht am Start bzw noch nicht so weit. Unser Kind wechselt im Laufe des ersten Feiertags, wobei der Überbringer noch ne warme Mahlzeit oder Kaffee und Kuchen bei den jew. Ex-Schwiegereltern bekommt. Also WM auch über die Feiertage 🙂
Gruss. Toto
@biggi: Kompliziert... ich glaube ohne mitschreiben kapiere ich das nicht ganz 😉
Wir haben die Kinder leider nie zu Weihnachten. Das wird da alles groß und breit mit der (Ex?)Schwiegerfamilie meines LG gefeiert. Meist sind sie die Kinder auch über die Feiertage nicht da. Aber warum auch da raus reißen, wenn es schon immer so war?
Wir sind ja meist bei meinen Eltern zu Weihnachten und über die Feiertage. Von da aus ist es nur ein Katzensprung zu den Kindern. Also sind wir recht flexibel.
Moin! Schön zu hören, wie unproblematisch es bei anderen läuft. Leider ist es bei mir nicht so. Warum meine Ex diesen Vorschlag macht ist mir völlig unklar, aber ihr geht es mit Sicherheit dabei nicht um das Wohl unseres Sohnes, sondern um was auch immer für eigene Interessen. Es hat sie im letzten halben Jahr absolut nicht interessiert, wenn der Kleine sich an meinem Auto "verbissen" hat um nicht aussteigen zu müssen. Nicht einmal 1 Stunde länger Umgangszeit mit mir wurde erlaubt.
Selbst bei Gesprächsversuchen im JA wurde ihre absolute Verweigerungshaltung inzwischen protokolliert. Desshalb wird sie auch den Vorschlag mit dem Feiertag ablehnen.
Vielleicht ist es bei diesem Hintergrund etwas verständlicher, warum der Gedanke für mich so abartig ist.
Für meinen Sohn würde ich mir das natürlich antun, ich werde die Entscheidung bis zum Gesprächstermin beim JA verschieben.
Gruß Willi
sondern um was auch immer für eigene Interessen. .
Jede Minute die das Kind bei Dir ist, ich korrigiere > jede Minute die Dir das Kind aufgrund Mindest-/Standardumgang überlassen werden muss, kotzt die KM an.
So und nicht anders sieht es aus. Zumindest bei mir
Nun ich kann Dir sagen um was es da geht. Nämlich darum das die Hexe schön an Ihrer "heilen" Welt weiterleben kann.
Ist bei uns genauso. Da kommt die ganze Verwandtschaft der Ex-Familie zu denen ins Haus. Und denen will Sie das Äffchen natürlich vorführen.
DU INTERESSIERST NULL MEHR !!! VATER DES KINDES ??? QUATSCH !!! DU BIST DER ÜBERWEISER DES UNTERHALTES !!! NICHT MEHR !!!
DU BIST RAUS AUS DEM LEBEN DES KINDES !!! ÜBERWEISE DEN UNTERHALT UND SEI GEFÄLLIGST STILL !!!
( so sehen das die KM, die Richter die JA )
Wacht endlich auf.
DU INTERESSIERST NULL MEHR !!! VATER DES KINDES ??? QUATSCH !!! DU BIST DER ÜBERWEISER DES UNTERHALTES !!! NICHT MEHR !!!
DU BIST RAUS AUS DEM LEBEN DES KINDES !!! ÜBERWEISE DEN UNTERHALT UND SEI GEFÄLLIGST STILL !!!
( so sehen das die KM, die Richter die JA )Wacht endlich auf.
Mit deinen Gedanken hätte ich 8Jahre den schönsten Umgang versäumt.
Die Erinnerungen an diese Zeit kann mir keiner nehmen.
Auch die Kinder tragen diese Erinnerung ein Leben lang in sich, auch das kann mir keiner nehmen.
@DG, wach du auf und laufe nicht blind durchs Leben, blind vor Wut.
Ändere deine Einstellung und du wirst sehen, alles wird besser.
Gruss Wedi
Hi,
nachdem ich im letzten Jahr einen Riesenkrach zwischen meiner Ex und ihren Eltern schlichten durfte, dazu dann auch noch die Küche schmeissen weil alle anderen Erwachsenen heulten, zickten, usw., habe ich mir die Teilnahme der Ex-Eltern dieses Jahr verbeten. Wir sitzen, fast wie früher, gemeinsam mit den Kindern unter dem Baum, aber eben ohne weiteren Besuch. Meine Ex hat sogar angekündigt, mir was schenken zu wollen. So unterschiedlich sind die Modelle.
Und dies hier, Biggi, kann ich vollkommen unterschreiben:
nee, nee - da zieh ich ganz pragmatisch eine Grenze, damit ich auch feiern kann und nicht nur am kellnern bin. Hat aber nichts mit Antipathie zu tun. Eher mit der chronischen Erschöpfung berufstätiger Eltern.
Grüsse
azurit
Jede Minute die das Kind bei Dir ist, ich korrigiere > jede Minute die Dir das Kind aufgrund Mindest-/Standardumgang überlassen werden muss, kotzt die KM an.
So und nicht anders sieht es aus. Zumindest bei mirNun ich kann Dir sagen um was es da geht. Nämlich darum das die Hexe schön an Ihrer "heilen" Welt weiterleben kann.
Ist bei uns genauso. Da kommt die ganze Verwandtschaft der Ex-Familie zu denen ins Haus. Und denen will Sie das Äffchen natürlich vorführen.
DU INTERESSIERST NULL MEHR !!! VATER DES KINDES ??? QUATSCH !!! DU BIST DER ÜBERWEISER DES UNTERHALTES !!! NICHT MEHR !!!DU BIST RAUS AUS DEM LEBEN DES KINDES !!! ÜBERWEISE DEN UNTERHALT UND SEI GEFÄLLIGST STILL !!!
( so sehen das die KM, die Richter die JA )Wacht endlich auf.
Das sieht mein Kind zum Glück anders. Aus dessen Leben bin ich nicht raus und der Kleine kommt gern zu mir. Dafür hat sich der Kampf gelohnt und wenn ich wüsste dass es gut für ihn ist würde ich da auch hin gehen.
Gruß Willi
@ DG,
kotzt die KM an.
[...]
Nämlich darum das die Hexe schön an Ihrer "heilen" Welt weiterleben kann.
[...]
denen will Sie das Äffchen natürlich vorführen.
[...]
DU INTERESSIERST NULL MEHR !!! VATER DES KINDES ??? QUATSCH !!! DU BIST DER ÜBERWEISER DES UNTERHALTES !!! NICHT MEHR !!!
[...]
Wacht endlich auf.
es kann sein, dass das Deine persönliche Empfindung ist - aber eben nur und genau die; nicht mehr. Was auch nicht weiter verwundert; Deine Einstellung gegenüber Deiner DEF ist von Hass geprägt und nicht von dem Respekt, den man auch einem Co-Elternteil entgegenbringen sollte und kann, sobald die Trennung räumlich vollzogen ist.
Noch vor wenigen Tagen bist Du hier im Forum herumgeturnt und hast sinngemäss verkündet "wenn es nicht so läuft wie ich es will, will ich garnix, dann können die mich alle mal!", wolltest weder Deiner persönlichen noch Deiner finanziellen Verantwortung gegenüber Deiner Tochter gerecht werden, sondern Dich verkriechen, Deine Kohle in der Matratze bunkern und Dich arm rechnen.
Glaubst Du wirklich, Du könntest hier allgemeinverbindliche Urteile über Trennungsfamilien abgeben?
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
ja dann kann man euch allen nur gratulieren das Ihr eine vernünftige Expartnerin / Expartner habt.
Wie ich sagte :
- meine EX will keine Minute länger das Kind bei mir lassen als das was Sie vom Mindestumgang mir geben muss.
- Maximum Kohle von mir haben ( obwohl Sie Millionärstochter ist und keinen Cent von mir nötig hätte > aber das Thema haben wir ja durch )
- mir Maximum Steine in den Weg legen was wirtschaftliches vernünftiges Abholen des Kindes betrifft.( Arbeitsstätte ist ja um die Ecke von dem Ort wo das Kind wohnt da könnte ich es auf dem Rückweg mitnehmen ) Die lässt mich aus BOSHAFTIGKEIT 150 km fahren nur dass das Kind keine Nacht länger als notwendig bei mir ist.
Und das hat nichts mit Hass und Aktionismus von mir zu tun sondern rein mit der Boshaftigkeit der KM.
UND
Das Sie Ihrer "verkommenen" Verwandtschaft das Äffchen und ne heile Welt vorspielen kann.
Aber damit muss ich mich abfinden. Das ist in Deutschland halt so.
Man(n) muss sich halt wehren so gut es geht. Und das ist am besten gar nichts mehr machen und in die Insolvenz gehen.
wenn ich den Popo dafür in der Hosde hätte würde ich es machen. Aber meine Krankheit erledigt den Part für mich.
NOCHMALS ! KM LEBT NACH DEM MOTTO ZAHL UND SCHWEIG ! UND BLEIB VON MEINEM KIND WEG
Das ist genau das was die KM denkt
Aber ich freu mich schon auf die Lawine die da auf diese Trennungsfamilien zukommt wenn die Eltern dieser Kinder ins Alter kommen und ggf. pflegebedürftig werden. Da wird es dem Staat dan vergehen. Nämlich aufgrund der Tatsache das die KV keine Chance mehr haben zu was zu kommen ( Altersvorsorge ) und der tolle Deutsche Staat dann einspringen muss. Leider auch die Kinder dann im Erwachsenalter. Das gibt meine späte Rache an diesem kaputten System.
Wenn mich jemand fragt ich kann jedem geschlechtsreifen jungen Mann nur empfehlen :
a) die Weiber meiden wie der Teufel das Weihwasser
b) sich sofort sterilisieren zu lassen. Mit € 800.- bist dabei.
Dann stellt sich die Frage nicht wo das Kind am Weihnachten sein soll.
Der Richter, das JA, die KM und Angela Merkel sagt das Kind gehört zur KM
Sorry wieder sehr provokativ aber in meinem Fall leider Fakt
Lieber Gelackmeierter,
langsam kann ich deine Ex verstehen.
Einem vor sich hinjammerndem Kerl, der offenbar nicht mal sein eigenes Leben verantwortlich in die Hand nimmt würde ich unser Kind auch nicht anvertrauen.
Wie wäre es sich schleunigst Hilfe bei einem Psychologen zu holen und die Verantwortung für das eigene Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen? Dann würde sicherlich auch deine Umwelt - und somit deine Ex anders auf dich reagieren.
Auch wenn ich aus meiner eigenen Erfahrung heraus tiefste Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit während der ersten Phase nach der Trennung durchaus nachempfinden kann, es gibt nur einen Rat: Pack dich an der eigenen Nase und zieh dich aus diesem Sumpf der negativen Gedanken raus - sonst verlierst du garantiert noch deutlich mehr als du bisher verloren hast.
Im Gegensatz zu deinem Verhalten hat Jeanswilli konsequent und verantwortungsvoll für sein Kind gekämpft und dadurch auch schon einiges erreicht. Ja, es mag sein, dass das nicht so schnell geht wie man sich etwas wünscht. Aber mit Geduld und Konsequenz ist sehr viel in Trennungssituationen erreichbar.
Und ja, ich würde auch das Beratungsgespräch abwarten und hoffen eine vernüftige Regelung zu finden. Aber, es sollte auch allen klar sein, wer es schafft sich in dieser Weihnachtssituation auf sein Kind zu konzentrieren und im Notfall hier 1,5 Stunden in der Höhle des Löwen zu verbringen geht gestärkt wieder aus dieser Situation raus.
Wenn dann jemand rumzicken will - bitte. Euer Kind kapiert durchaus wer ruhig und gelassen bleibt. Meine Kinder haben teilweise Jahre nach solchen Situationen festgestellt, dass die Überreaktionen von Opa und KV total blöde waren.
So, und dann stelle ich hier einfach mal in den Raum, dass sicherlich nicht jeder in der Lage ist in solchen Situationen wirklich ruhig zu bleiben. Also überleg es dir gut ob du das kannst Jeanswilli. Wenn du es dir zutraust (und irgendwie glaube ich du könntest das packen) dann ist es für euer Kind sicher schöner Papa ist Weihnachten da als Papa ist nicht da. Lass dich nicht für ewige Zeiträume blockieren, du hast noch was anderes vor - aber für eine Stunde hast du natürlich im Fall der Fälle Zeit für dein Kind.
Ich drück dir die Daumen das du im Gespräch einen vernünftigen Mediator hast der der KM ihre Sonderwünsche ausredet.
LG
Nadda
Hallo, was meine Ex will und denkt ist mir vollkommen Rille. Den Umgang kann sie nicht mehr verhindern und ich genieße die Zeit mit meinem Kind. Soll sie sich doch ruhig schwarz ärgern wenn der Kleine zu Hause erzählt, was Papa wieder schönes mit ihm gemacht hat.
Wenn Situationen sind wie diese hier passe ich immer auf dass ich nichts falsch mache, desshalb frag ich hier vorher nach. Mir ist es auch Wurscht ob ich mit meinem Schatz Weihnachten am 24. oder am 30. feiere, Hauptsache es wird schön für ihn.
Und entsorgen lasse ich mich nicht, das hat sie inzwischen zu spüren bekommen.
Gruß Willi
@ DG,
ja dann kann man euch allen nur gratulieren das Ihr eine vernünftige Expartnerin / Expartner habt.
das hat man - zwar nicht komplett, aber zu wesentlichen Teilen - durchaus selbst in der Hand. Hat mit dem Wald und dem hineinrufen zu tun...
- meine EX will keine Minute länger das Kind bei mir lassen als das was Sie vom Mindestumgang mir geben muss.
das würde ich an ihrer Stelle vermutlich auch tun, bis Du Dich soweit gefangen hast, dass Du dem Kind (wieder?) Freude und Werte vermitteln kannst und nicht nur Schwarzmalereien, Hass und (Selbst-)Verachtung.
- Maximum Kohle von mir haben ( obwohl Sie Millionärstochter ist und keinen Cent von mir nötig hätte
tatsächlich? Vor ein paar Tagen hiess es dazu noch:
- Sie verzichtet auf nachehelichen Unterhalt
- Sie verzichtet auf jegliche Auskunftsansprüche zu Anfangs und Endbestand. Zugewinn
Das ist schon ziemlich viel finanzielles Entgegenkommen; jedenfalls kein "ich nehme, was ich kriegen kann". Oder kommt jetzt, dass sie zusätzlich gefälligst auch auf den Kindesunterhalt verzichten soll, weil "Millionärstochter" ja so ein einträglicher Beruf ist?
- mir Maximum Steine in den Weg legen was wirtschaftliches vernünftiges Abholen des Kindes betrifft.( Arbeitsstätte ist ja um die Ecke von dem Ort wo das Kind wohnt da könnte ich es auf dem Rückweg mitnehmen ) Die lässt mich aus BOSHAFTIGKEIT 150 km fahren nur dass das Kind keine Nacht länger als notwendig bei mir ist.
Dein Arbeitsverhältnis endet betriebsbedingt laut Deiner eigenen Aussage zum Ende des Jahres. Das ist in drei Wochen...
NOCHMALS ! KM LEBT NACH DEM MOTTO ZAHL UND SCHWEIG ! UND BLEIB VON MEINEM KIND WEG
Das ist genau das was die KM denkt
Du wusstest zu Ehezeiten nicht, was Deine DEF denkt - woher weisst Du es jetzt?
Aber ich freu mich schon auf die Lawine die da auf diese Trennungsfamilien zukommt wenn die Eltern dieser Kinder ins Alter kommen und ggf. pflegebedürftig werden.
[...]
Das gibt meine späte Rache an diesem kaputten System.
Wenn ich ein Problem hätte wie
Aber meine Krankheit erledigt den Part für mich.
würde ich meine Restlebenszeit sinnvoller einsetzen als für geplante Schadenfreude und Rache. Zumal dann, wenn ich ernsthaft befürchten müsste, den Grund dafür gar nicht mehr zu erleben.
Wenn mich jemand fragt ich kann jedem geschlechtsreifen jungen Mann nur empfehlen :
a) die Weiber meiden wie der Teufel das Weihwasser
b) sich sofort sterilisieren zu lassen. Mit € 800.- bist dabei.
vorhersehbar wird Dich aber niemand fragen. Du sitzt ja in Deinem "Betongold" und zählst die Dir verbliebenen Geldscheine.
In Summe: Du bist noch immer keinen Schritt weiter als vor vier Monaten. Und daran hat niemand andere Schuld als Du selbst, denn Du tust nichts, um den Zustand zum Positiven zu verändern. Auch wenn es natürlich viel einfacher ist, sich selbst zu bemitleiden und fortlaufend auf die Ex,
zu schimpfen.
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Vollzitat gelöscht
Ganz ehrlich , wenn du dich auch so der Ex gegenüber gibst, ist es kein Wunder das die dir nix gönnt.
Meinst bei uns ist alles so toll. Ja manche haben das riesen Glück gemeinsam mit den Kids unterm Baum zu sitzen, aber andere machen es dann einfach an anderen Tagen.
Wir holen Zwerg immer am 1. Weihnachtstag ab. Dann bleibt er bei uns bis Neujahr. Dann muss er wieder zurück.
Und Zwerg will aber nicht. Er schreit den Parkplatz zusammen, klammert sich überall fest wo er sich festklammern kann.
Ja es zerreisst uns jedesmal das Herz, aber wir können _nix_ machen, ausser gut zu reden.
Deswegen verdammt nochmal, geniesse diese sogesagte Pflichtzeit mit deiner Tochter und höre auf den Hass deiner Ex weiter zu schüren, ihr schadet nur dem Kind!