Kampf um die Umgang...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kampf um die Umgangsregelung

Seite 5 / 6
 
(@ollit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo alle,

also nun der Anruf der UP.
meine Ex wollte ja erst Sonntag die kinder geben. Die UP hat aber den Samstag ausgehandelt (inklusive ganzer Woche).
Treffpunkt ist ein Schwimmbad (UP bleibt erstmal dabei; macht mir aber nichts aus).
Kinder haben werstmal angeblich gejammert. Laut UP hat sie sich aber nicht auf das thema eingelassen und die kinder wollen mit mir dann doch viel unternehmen.
Ich bin ja nun gespannt, wie es morgen wird. 🙂
Bin dennoch etwas verhalten.

gruss
Olli

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.06.2011 16:54
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Das freut mich sehr für dich.

Halte uns auf dem laufenden!

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 17:26
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

... und die kinder wollen mit mir dann doch viel unternehmen.

Da sie nicht entscheiden brauchten/durften, wurde eine Last von ihnen genommen. Und sie freuen sich auf Dich. Das lese ich jedenfalls daraus. Geniesse es.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 17:38
(@achhja)
Nicht wegzudenken Registriert

Olli, ALLES Gute für morgen und VIEL Spass!

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 18:11
(@diskurso)
Registriert

Da sie nicht entscheiden brauchten/durften, wurde eine Last von ihnen genommen.

Genau so ist es !
Leider wird viel zu häufig das Scheinargument des vorgeblichen Kindeswillens auch von Verfahrenspflegern ohne jegliche Fachkompetenz von den Müttern ungefragt übernommen.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 21:57
(@pai-de-gemeos)
Nicht wegzudenken Registriert

Man Olli Das liest sich doch richtig gut!
Nach Scheiße am Fließband dann doch endlich mal Licht am Ende des Tunnels!
Das freut mich unglaublich für Dich und ich drücke Dir ganz feste die Daumen, dass die UP nun auch hält, was sie offenbar verspricht.
Alles Gute und jede Menge Spaß mit Deinen Kids!!
sers
PdG

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2011 22:18
(@ollit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Alle,

am Samstag hatte die Übergabe im Schwimmbad durch die UP gut funktioniert. Von Entfremdung war dort nichts zu sehen.  🙂
Der Wermutstropfen ist aber das nicht die vereinbarte Ferienregelung durchgeführt wird (es war vereinbart die 2. Ferienwoche der Pfingstferien und Rückgabe Montags in der Schule da dieses mein Umgangswochenende war). Statt dessen muss ich die Kinder wieder Samstags zurück geben. Denn meine Ex hat abnsichtlich die Schulsachen vergessen, so dass die Kinder nicht von mir am Montag zurück gegeben werden können.  :puzz:
Ich habe die UP auf die Vereinbarung angesprochen. Sie wüsste da von nichts.
Das andere sind tägliche Anrufe durch die Ex bei mir, wenn die Kinder bei mir sind. Das ganze ist absolut störend (es klingelt endlos, bis jemand ans Telefon geht, weil dort dann statt Telefonnummer nur unbekannt steht).
Ich bin der Meinung man sollte auch die Ferien durch das Gericht regeln lassen, da die Vereinbarung zwischen den Eltern, so nicht funktioniert. Oder sehe ich das falsch? :question:

gruss
Olli

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.06.2011 20:09
(@pai-de-gemeos)
Nicht wegzudenken Registriert

Das andere sind tägliche Anrufe durch die Ex bei mir, wenn die Kinder bei mir sind. Das ganze ist absolut störend (es klingelt endlos, bis jemand ans Telefon geht, weil dort dann statt Telefonnummer nur unbekannt steht).

Wie wär's denn mal mit ner Strafanzeige wg. Stalking?
Darin sind Kindsmütter doch auch ganz groß - warum also nicht mal andersrum?
Alternative: Anrufbeantworter  😉

Ich bin der Meinung man sollte auch die Ferien durch das Gericht regeln lassen, da die Vereinbarung zwischen den Eltern, so nicht funktioniert. Oder sehe ich das falsch? :question:

Das siehst Du genau richtig! Bei solchen Müttern hilft nur eines: Alles, wirklich alles wasserdicht gerichtlich regeln lassen!

AntwortZitat
Geschrieben : 22.06.2011 21:14
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Wie wär's denn mal mit ner Strafanzeige wg. Stalking?
Darin sind Kindsmütter doch auch ganz groß - warum also nicht mal andersrum?

Tinnef, die Sorge ums Kind treibt sie und gerechtfertigt keine Anzeige.

Alternative: Anrufbeantworter  😉

Jedes Telefon hat einen Stecker den man herausziehen kann, jedes Handy hat einen an/aus Schalter, wahlweise einen Akku den man herausnehmen kann und siehe da,.... keine Anrufe mehr.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 22.06.2011 21:32
(@pai-de-gemeos)
Nicht wegzudenken Registriert

Jedes Telefon hat einen Stecker den man herausziehen kann, jedes Handy hat einen an/aus Schalter, wahlweise einen Akku den man herausnehmen kann und siehe da,.... keine Anrufe mehr.

Naja - also ich wär ja schon noch gerne für den Rest der Welt erreichbar, auch wenn meine Kids bei mir sind. Deshalb: Anrufbeantworter. Dann soll die KM doch drauf quatschen, wenn sie meint - und wenn's wer anderes ist, kann man dran gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2011 01:19




(@ollit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo pai de gemeos und wedi,

ich habe das mal in der Vergangenheit so gemacht. Das wurde dann negativ quitiert. Ich habe heute morgen mit der UP telefoniert und sie will die tägl. Anrufe wenn die Kinder da sind abstellen (laut UP hat es die KM sein zu lassen, damit die Kinder sicherer werden.).

gruss
Olli

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.06.2011 14:11
(@schwarzwaldmaedel)
Nicht wegzudenken Registriert

Falls du ein Smartphone hast: Dafür gibt es Callfilter, die z.B. Anrufe von unbekannten Nummern oder von dir definierten Nummern direkt an die Mailbox weiter leitet  😉

Ansonsten würd ich das Handy wohl auf lautlos stellen und es irgendwo in eine Tasche packen, wo ich es griffbereit habe, wenn ich es brauche, es aber ansonten nicht immer im Blickfeld habe.

Das mit der Ferienregelung ist allerdings ärgerlich. Hast du nichts schriftliches, was du der UP zukommen lassen kannst? Die scheint doch ganz kompetent und arbeitsfreudig zu sein.

LG, das Schwarzwaldmädel

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2011 15:13
(@ollit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,
Kinder sind nun zurück zur Ex (2 Tage früher als vereinbart). Der fehlende Sonntag war beiden Kindern gut anzumerken.

gruss
Olli

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.06.2011 21:13
(@ollit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,
ein paar News. Kurz vor dem Donnerstagumgang, rief mich die UP an. Sie teilte mir mit dass der Kiga angeblich auffälligkeiten festgestellt habe, seit das Kind wieder Kontakt zum Papa habe. :puzz:

So hätte das Kind ein blaues Auge.
Die UP teilte mir mit, dass sie den Kiga zurechtgewiesen hätte, weil sie bei der Übergabe anwesend gewesen sei und dort kein blaues Auge vorhanden war.
Laut meiner Ex kam das blaue Auge von einem anderen Kind beim spielen (das hat mir auch meine Tochter so gesagt).

Den nächsten Umgang am Donnerstag soll ich dann am Kiga das Kind alleine abholen. Ich habe die UP auf das bestehende Hausverbot hingewiesen und dass ich nicht alleine dorthin gehen möchte.

Ich werde nun beim nächsten Umgang wenn ich dort alleine auftauchen muss wie folgend vorgehen:

1. Vor dem  Termin ein Fax senden mit fester Uhrzeit (Kiga ist nicht erreichbar, da Türe und Klingel auf dem Gelände sind und das Hausverbot bestand hat).
2. Pünktlich vor Ort sein.
3. Wenn die Uhrzeit nicht eingehalten wurde (oder der Kiga mein eintreffen im Kiga abwartet), die polizei holen um die Herausgabe des Kindes zu erreichen (Hausverbotsschreiben und Gerichtsbeschluß habe ich dann dabei).

Direkt werde ichg den Kiga nicht betreten, da mir sonst eventuell eine Gewaltmasche droht (da der Kiga ja maßgeblich die Probleme bereitet hat).

gruss
Olli

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.07.2011 14:39
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Das sind ja allerliebste Herzchen da.  😡

Hat die UP das mit dem Hausverbot irgendwie kommentiert?

Ich würde dem Kiga schreiben, dass du von ihnen die Herausgabe deines Kindes pünktlich vor dem Grundstück erwartest, du dir sonst Maßnahmen wegen Kindesentzugs vorbehältst.

Ansonsten würde ich die UP fragen, wie das weiter gehen soll.
Das ist ihr Job.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2011 14:47
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Sehe ich genauso wie Beppo.

Hier drängt sich geradezu das Gefühl auf, dass hier überfürsorglich in vorauseilendem Gehorsam das Kind vorm bösen Wolf beschützt werden soll.

Wahrscheinlich war die Chefin kürzlich auf eine Fortbildung zum Thema und hat jetzt gleich mal ein Paradebeispiel gefunden  :puzz:

Da solltest Du unbedingt in Absprache mit der UP die Dinge wieder gerade biegen. Und zwar ganz gerade.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2011 15:49
(@ollit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Beppo und Staengler,

die UP sieht das Hausverbot als rechtlich nicht zulässig (da volle elterliche Sorge). Da das Kind aber nur bis ende Juli noch in den Kiga geht (dann ist mein ferienumgang und da werde ich das Kind nicht in den Kiga geben), so versucht man das ganze ruhig abzuschließen.
Am Freitag ist Wochenendumgang und ich bin mal gespannt, wie das mit der übergabe gehen soll. Es gibt noch 4 mal abholen dort und dann ist der Kiga Geschichte.
Das mit dem Schreiben war auch so gedacht, dass dort die pünktliche Herausgabe gefordert wird (vor dem Kiga). Sind die unpünktlich oder meinen im Kiga warten zu müssen, so telefoniere ich dann die 110.
Der Kiga hat sich im Gerichtsverfahren als der Auslöser erwiesen und die Ex hat den Kiga machen lassen.

gruss
Olli
 

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.07.2011 20:37
(@bester-papa)
Registriert

Hallo!

Entschuldige, dass ich mich einmische, aber wer ist denn der Träger des Kindergartens? Vielleicht solltest Du Dich mal bei übergeordneter Stelle beschweren, und zwar saftig! Und wenn Du die 110 wählst, lade auch gleich die örtliche Presse dazu ein.

Gruss

Bester Papa

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2011 14:02
(@ollit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Bester Papa,

Träger ist die Stadt welche auch die FHs, JA finanziert.

gruss
Olli

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.07.2011 14:39
(@bester-papa)
Registriert

Auch die Verantwortlichen einer Kommune, Gemeinde oder Stadt dürften kein Interesse an negativer Publicity haben.. schon gar nicht der Kiga, wenn er sich am nächsten Tag in der Zeitung wiederfindet. Es käme auf einen Versuch an..vielleicht greift ja einer das Thema auf. Selbst wenn es nur ein kleines Blättchen ist: Google findet sie alle...  😉

Nur so eine Idee, die Daumenschrauben anzuziehen....

Gruss
BP

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2011 16:44




Seite 5 / 6