Kampf um die Umgang...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kampf um die Umgangsregelung

Seite 6 / 6
 
(@ollit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,
die aktuellen News:
Heute war ein Hilfeplangespräch (Hort, JA, EX). Die Ex hat dann einige Termin bekannt gegeben. Ich habe gesagt dass das ein wenig knapp sei.

7.7. Sommerfest Schule (ist auch mein Geburtstag)
8.7. Sommerfest Kiga (wie soll ich da hingehen wenn Hausverbot :question:) (wie soll denn die Übergabe laufen?)
9.7. Sommerfest Hort (während meines Umgangswochenende; wenn ich dort hingehe, so ist die Ex auch da).

Wegen Sohn wurde von Ex und JA diskutiert, dass man ja Umgangswochenenden tauschen könnte. Ich habe das verneint, weil es dann für die Kinder zu unregelmäßig sei. Dann kam noch mein Hinweis auf November 2010 wo ich zusätzliche Zeiten für den Sohn wollte.
Die ex lehnt aber zusätzliche Zeiten ab, sondern will dann eine Wochenende den Sohn zu mir und das nächste Wochenende Tochter zu mir.
Und laut JA sei die Elternvereinbarung entscheidend. Da könne man dann auch Dinge außerhalb des Gerichts verabreden.
Meine Antwort hier zu:
Elternvereinbarungen sind sinnlos, wenn ich mich dann jedeesmal wie auf dem Basar fühle, da Vereinbarungen immer wieder gebrochen werden.
Wochenendtausch führt zu weiterer Belastung der Kinder und führt zu unplanbarkeit der Wochenenden.
Auch die letzte Ferienvereinbarung wurde gebrochen in dem meine Ferienwoche gekürzt wurde.

gruss
Olli

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.07.2011 00:22
(@paulpeter)
Nicht wegzudenken Registriert

btw:

alles Gute nachträglich zum Geburtstag!

AntwortZitat
Geschrieben : 09.07.2011 20:59
(@ollit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,
hier bin ich wieder. Ich will hier erstmal den aktuellen Stand angeben.

Durch die Umgangspflegerin läuft aktuell der Umgang. Eine Ferienregelung wird aktuell ausgehandelt. Am ende des Jahres läuft die Umgangspflegschaft aus. Dann wird man sehen wie es weiter geht.

Umgang mit den Kindern: Der läuft wunderbar und wenn man bedenkt dass das JA einen Umgangsauschluss wollte, so fragt man sich weshalb und warum.

gruss
Olli

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.10.2011 20:05
(@pai-de-gemeos)
Nicht wegzudenken Registriert

:applauskopf:

AntwortZitat
Geschrieben : 27.10.2011 20:54
(@ollit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,
ich hatte mich lange nicht gemeldet. Es ist einiges passiert.
Anfang 2012 lief die Umgangspflegschaft aus. Neben dem geregelten Umgang (gerichtlich), verbleiben mir sämtliche Pflichtaufgaben meines Sohnes (Seit September 2011). So hat er 2x die woche Training und wöchentlich ein Fussballspiel. Die Ex geht weder zum Training noch zum Fussballaspiel und wenn ich es nicht mache, so will sie ihn abmelden.
Aktuell übernachtet er dann nach dem Training bei mir (Di. und Do.), da er nicht nach Hause möchte. So bin ich als Papa nur der Laufbursche.
Mal sehen wie es weiter geht.
Den Umgang von meiner Tochter haben wir gemeinsam vereinbart von Do. auf Fr. verschoben. Die nun wegfallenden Umgangstage vor Ferien bekomme ich aber nicht ersetzt. Das lehnt sie ab.
(Für die Frage warum ich auf Fr. verschoben habe: Tochter Do. abholen 16h nach Trainingsplatz Sohn 17:30h; 19h richtung Stadt. 20:30h bei Ex. um 22h mit Tochter Zuhause. So ist Umgang unmöglich).
Mal sehen wie es weiter geht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.10.2012 18:11
Seite 6 / 6