Hallo zusammen...
ich habe da mal ne Frage. Wir haben alle zwei Wochen meine zwei Kinder (Junge 8 Jahre, Mädel 10 Jahre). Die beiden haben mit uns das Motorradfahren entdeckt und haben einen heidenspass daran an den Vaterwochenenden mit uns (mir und meiner neuen Lebensgefährtin die auch selber fährt) Motorrad zu fahren. Wir haben die Kinder vorschriftsmäßig ausgestattet mit Schutzkleidung und fahren höchstens so 80 bis 90 km/h. Das ging auch zweimal gut. Nun haben wir einen Brief von der KM erhalten, dass diese es verbietet, das die Kids mit uns Motorradfahren.
Kann die das? Wir haben gemeinsames Sorgerecht und ich sehe irgendwie nicht ein, dass wir uns den Spass vermiesen lassen, zumal die Kinder richtig Spaß daran haben und beim Abliefern an die KM schon fragen wann wir denn wieder fahren.
Die KM macht eh ständig Theater wegen allem und jedem.
Bitte um Info.....
Gruss
Joe
Hallo FJRJoe,
macht Euch keinen Stress deshalb. Vermutlich richtet sich die "Sorge" der KM auch gar nicht so sehr gegen das Motorradfahren an sich, sondern einfach dagegen, dass Ihr Spass miteinander habt (zumal Deine neue LG an diesem Spass beteiligt ist). Aber nachdem man das nicht ehrlich und laut sagen kann, bemäntelt man es eben mit der Sorge um's Kindeswohl.
Du schreibst, dass Ihr nicht rast und für die Kinder ausserdem ordentliche Schutzkleidung gekauft habt - also alles bestens. Auch rechtlich ist es vollkommen Euch überlassen, wie Ihr die Umgangswochenenden gestaltet - es braucht für die Aktivitäten in dieser Zeit keine "Erlaubnis" der KM. Gemeinsames Sorgerecht ist schliesslich nicht nur ein Wort. Oder kämst Du auf die Idee, den Kindern unter der Woche den Schulbesuch zu verbieten - mit der Begründung, dass schon Kinder auf dem Schulweg ums Leben gekommen sind?
Ganz nebenbei: Es gibt Ex-Ehefrauen, die nach der Trennung ihr Leben selbst in die Hand nehmen und sich darüber freuen, wenn die Kids am Wochenende bei ihrem Vater sind: Dann haben sie nämlich frei und Zeit für sich selbst. Andere dagegen betrachten die bei ihnen lebenden Kinder als "persönlichen Besitz" (manche auch als "Unterhaltsgeiseln") und sind der Ansicht, dass es von ihrem Wohlwollen abhinge, ob, wann und wie sie mit ihrem Vater Umgang haben. Und wenn sie sich dann an so einem stillen Wochenende ganz allein zuhause sitzen und vorstellen, dass die Kids jetzt gerade mit dem Ex und seiner neuen Frau eine Menge Spass haben, kommt ihnen leicht die Galle hoch. Das ist eine der vorher oft zu wenig überlegten "Schattenseiten" der Unterhaltswut.
Also, macht Euch keine Gedanken und geniesst Eure gemeinsamen Wochenend-Aktivitäten - gerade jetzt bei diesem tollen Wetter. Ob der KM das passt oder nicht hat juristisch etwa die gleiche Wichtigkeit, als wenn in China ein Sack Reis umfällt 🙂
Grüssles
brille007
(der kein Motorrad hat, aber einen wunderbaren Oldtimer ohne Sicherheitsgurte, ABS und Airbags und darin trotzdem seine Kinder mitnimmt)
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo Joe!
FJR????
Wir sind auch begeisterte Motorradfahrer und hatten uns mit diesem Problem schon beschäftigt. Sohnemann meines Freundes ist fast 9, hat den für ihn passenden Helm auf seinem Schrank liegen, traut sich aber noch nicht! Wenn, wüßten wir genau, würde die KM versuchen Theater zu machen - aber zwecklos. Angemessene Kleidung und angemessene Geschwindigkeit - und sie kann nichts dagegen sagen! Hoffentlich findet unser von selbst mal den Mut und fragt - wir warten nur darauf!
LG Shica :gunman:
Die Gerechtigkeit ist eine Etage, zu der die Justiz keinen Zugang hat (Dürenmatt)
hi Joe,
die ex kann euch die motorradtouren nicht verbieten.
meine ex hat dem gericht mitgeteilt, dass ich mit mit einem kind ohne schutzkleidung und helm mit ca 120 km/h durch eine ortschft gefahren bin.
habe mich bei der polizei erkundigt wie ich die kinder sichern muss.
antwort: nur für kinder die nicht an die fussrasten kommen muss ein kindersitzt angebracht werden, man sollte allerdings eine gegensprechanlage in die helme bauen damit man immer einen kontakt zu den kindern hat, dies ist aber keine pflicht.
desweiteren muss die fahrgeschwindigkeit angepasst sein.
also hat die ex schlechte karten. sieh es einfach als stimmungsmache gegen deine LG und
ich wünsche euch weiterhin viel spass beim :biker: mit den kindern
mel
Hallo Joe,
also ich bin etwas zwiegespalten was das Motorradfahren angeht.
Sicherlich, es bringt Spaß und rein rechtlich kann ich mir nicht vorstellen, dass Deine Ex Dir und den Kindern das verbieten kann.
Aber....
Ich weiß nicht, könnte es vielleicht sein, dass Deine Ex sich wirklich nur Gedanken darüber macht, was alles passieren kann und einfach nur Angst hat? Hab das früher ja selber schon mal ausprobiert als Beifahrer und es hat wirklich Spaß gebracht, aber als mein damaliger Freund dann einen schweren Unfall hatte (er hatte keine Schuld und ist auch immer sehr vorsichtig und aufmerksam gefahren), habe ich meine Meinung darüber doch etwas geändert. Für meine Person kann ich dazu nur sagen, dass ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen würde (bzw. Gespräche), wenn mein Ex auf die Idee kommen würde, unsere Tochter mit dem Motorrad mitzunehmen.
Da laufen dann Bilder im Kopf ab mit Szenen eines Unfalls und dass ich mein Kind dann schwer verletzt auf der Straßen liegen sehen könnte oder sogar schlimmeres. Allein bei der Vorstellung an so etwas läuft es mir eiskalt den Rücken runter.
Ich finde es nicht gut, das grundsätzlich erst einmal davon ausgegangen wird, dass Deine Ex Euch etwas Böses möchte oder aber Euch den Spaß verderben möchte. Versuch doch noch einmal, wenn es denn geht, mit ihr zu reden. Vielleicht ist es wirklich nur Angst.
Gruß
Simone
hi simone,
ich habe mal bei verschiedenen olgs nach einem urteil geguckt, habe allerdings kein verbot gefunden.
Für meine Person kann ich dazu nur sagen, dass ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen würde (bzw. Gespräche), wenn mein Ex auf die Idee kommen würde, unsere Tochter mit dem Motorrad mitzunehmen.
kann deine angst verstehen aber wie willst du die kinder gegen alle gefahren schützen???
auto, flugzeug, bahn, spielplatz, etc?? baust du für die kinder etwa ein glashaus??
persönlich finde ich die einstellungen solcher exen nur als hass und stimmungsmache
hi joe,
gucke mal http://www.motorradlogistik.de/194221/209794.html?*session*id*key*=*session*id*val*
was ihr beachten solltet.
mel
Hallo allerseits,
hm ... mal ganz ehrlich, ich hätte da auch tatsächlich nur Angst um meine Kids - egal in welchem Alter und in welcher Schutzkleidung, sie vorne oder hinten auf einem Motorrad sitzen würden.
Fakt ist nun einmal. dass man auf einem Motorrad relativ ungeschützt ist. Erfolgt ein Unfall, sind die Folgen für die Motorradfahrer und - beifahrer ohne Frage wesentlich bitterer als wenn sie in einem PKW gesessen hätten. Das man selbst gut und sicher Motorrad fährt, schließt leider nicht aus, das andere Verkehrsteilnehmer Fehler machen.
Zu dieser Erkenntnis bin ich allerdings auch erst nach dem Miterleben eines schweren Motorradunfalls mit einem PKW gekommen. Ich habe auch Klasse 1, bin aber nie wieder gefahren, trotz aller vorhandenen Lust.
Es muß nicht immer Hetze sein, sprich einfach mal mit der Mutter, vielleicht kann man sich gegenseitig verständlich machen.
Schöne Grüße
Robina
dürfen eure Kinder Fahrad fahren? Vor 2 Jahren ist ein Arbeitskollege von mir von einem Auto auf dem Fahrad abgeschossen worden - tödlicher Ausgang...
Ich gehe regelmäßig mit meinen Kids in´s Zeltlager (Pfadfinder). Wie da mit Beilen und Äxten hantiert wird ist für mich weitaus mehr beängstigend als ein vorsichtiger Trip mit dem Motorad. Ich wage fast mal zu behaupten, daß normale Motoradfahrer (nein, nicht die durchgeknallten mit ihren Jogurtbechern...) die vorsichtigeren Verkehrsteilnehmer sind, da sie sich immer ihrer Gefährdung bewußt sind und somit wesentlich defensiver fahren.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Hallo Ihr Lieben...
erst einmal vielen lieben Dank für die durchaus tollen Antworten... inzwischen haben wir über unseren Rechtsanwalt auch erfahren, dass die KM keine Handhabe hat, aber ersteinmal war bei uns nur Unsicherheit.
Wir sind keine Joghurtbecherfraktion, sondern fahren eine FJR1300 (Tourer) und eine V-StromDL1000 (Reiseenduro) und sind sicher absolut keine Heizer sondern eher defensive Fahrer.
Beide Kinder sind wie gesagt supergut und so sicher wie möglich bekleidet und wir haben jeder ein Topcase mit Rückenpolster montieren lassen, damit beide sich bequem anlehnen können und nicht unvermittelt hinten herunterfallen.
Beide Kinder kommen mit den Füßen auf die Rasten und an die Haltegriffe heran und natürlich sind wir uns der Sicherheitsverpflichtung der Kinder gegenüber bewusst und passen die Geschwindigkeit den Kindern an.
Auf einer Motorradtour letztes WE sind wir mit 8 Motorrädern und 6 Kids unterwegs gewesen und jeder der Interesse an Fotos mit den lachenden Gesichtern der Kinder hat, dem schicke ich gerne welche zu.
Die KM hat den Kids doch tatsächlich eine Woche Hausarrest aufgebrummt weil sie mit uns gefahren sind. Ich denke auch das die KM ansich kein Sicherheitsproblem oder Angst um die Kids hat, sondern dass es um den gemeinsamen Spaß mit meiner LG geht.
Wir werden auf jedem Fall auch weiterhin mit den Motorrädern unterwegs sein, gemeinsam mit den Kids und wenn es sein muss, gehe ich dafür sogar vor Gericht um das ein für alle mal klarzustellen.
Freue mich jetzt schon auf das Gesicht der KM wenn mein Brief - indem ich ihr die Aussage des RA usw. mitgeteilt habe - bei Ihr ankommt. Nur schade, dass ich das nicht sehen werde.
Kommunikation mit der KM ist nicht möglich, da diese alles zu boykottieren versucht und letztlich die Kids darunter leiden. Andererseits geniesst die KM natürlich die kinderfreien WE`s.
So Ihr lieben... nochmals Danke für die tollen Antworten....
Gruss
Joe
HAloo Joe,
gut, daß ihr euch noch einmal beim RA abgesichert habt. Ihr seid verantwortungsvoll und die Kids haben ne Menge Spaß. Also weiter so 🙂
Den Kindern Hausarrest zu geben ist da schon eher verantwortungslos. Sie trägt ihren Frust, wie so viele, auf dem Rücken der Kids aus. Sie bringt die Kinder in eine unmögliche Situation, sowas macht mich immer wieder wütend.
Ich wünsche euch auf euren Fahrten auf jeden Fall jede Menge Spaß.
Gruß
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.