Hallo liebes Forum,
ich bin Trennungsbeginner. Also seit 3 Monaten getrennt, lebe in Frankreich und meine Frau mit dem 15 Monate altem Sohn in NRW. Sie wollte damals nicht mit nach F und fand, dass unsere Ehe im Eimer war. Nun gut.
Nun bin ich mit ihr dabei, die Besuchsregelung zu gestalten. Ich war die ersten 11 Monate bei meinem Sohn, dann mit 2 Unterbrechungen 3 Monate getrennt und habe jetzt wieder die Möglichkeit zu häufigeren Besuchen und nutze sie.
Leider meint meine zukünftige Ex, dass sie immer dabei sein möchte. Damit sie besser auf uns aufpassen kann, oder so. Das will ich eigentlich nicht, da sie auch dann immer im Vordergrund ist. und sie meint auch, dass der Kleine sei immer so aufgedreht sei, wenn ich da gewesen bin...
Sie war bei ihrem Anwalt und bei einer Beratungstelle (welche, weiss ich nicht) und hat sich dahingehend informieren lassen, dass eigentlich nur 1-2 Stunden pro Besuchstag zuzumuten sind. Ich konnte sie sogar auf 3 Stunden hochhandeln.
Aber ich glaube, dass das verdammt wenig Zeit ist. Es kostet mich eine Menge Geld und Zeit, um meinen Sohn besuchen zu können. Also 14 Stunden fahren und 250 Euro Sprit. Und dann ist es dem Kleinen nicht zuzumuten, dass ich mehr als 6 Stunden pro Wochenende mit ihm verbringen kann?
Ich kann nämlich eigentlich nur 1 mal im Monat hoch und dann auch nur für das Wochenende. Und bei den letzten Treffen, vor einer Auseinandersetzung um ihr Dabeisein, hat es doch auch ganz gut geklappt.
Und als der Kleine noch kleiner war, habe ich es doch auch geschafft.
Meine Fragen.
Stimmt das so? Also sind das übliche Zeiten für einen 15 monatigen Sohn und
Was soll ich machen?
Diskutieren ist schwierig, weil sie nun sehr überzeugt ist.
Soll ich einfach mal beim JA anrufen und mit denen sprechen? (nächste Frage, was rufe ich da an?)
Oder über meinen RA mehr fordern?
Danke schon einmal für die Anworten.
Michael
Hallo Michael,
natürlich ist es bei einem baby schwer zu sagen, wie es laufen sollte. du weisst ja, ich bin erziehungswissenschaftler. aus meiner Sicht, auch in der Literatur wird die meinung vertreten, ist wichtig, dass gerade kleinkinder kürzere, aber dafür regelmässigere Kontakte brauchen.
das ist ungemein wichtig für die sog. objekt-konstanz, will heissen für die entwicklung des ur-vertrauens, dass jeder mensch für eine gesunde entwicklung braucht.
gerade in dem alter entwickeln die kinder das bedürfnis, aus der primären 2-er bezieung zur mutter (durch stillen), auch den vater wahrzunehmen. fehlt diese stufe wird duch die fixierung auf eine person (hier:mutter) ein wichtiger entwicklungsschritt nicht gemacht, der unter umständen zu einer störung führen kann.
im klartext: du musst häufiger kontakt mit eurem kind haben, die anwesenheit der mutter ist absolut nicht notwendig, allerdings sollte die "übergabe" sanft verlaufen. dazu brauchst du ihr o.k.
nebenbei: unsere kurze war 14 monate alt als sie für teuer geld 3 volle tage in der woche in die kita kam, damit sich kindesmutter "verwirklichen" konnte.
es geht also, dass du das baby alleine hast. ich gebe dir gern mehr auskunft zum umgang mit jugendamt. per pn kannste mich erreichen, gebe tel-nr.
drück dir die daumen
gruss
rick
Die Ehe ist der Hauptgrund für Scheidung
Hallo Rick,
sehe ich ähnlich. Allerdings liegen da einige Kilometer zwischen uns.
Ich brauche also einen Hubschrauber, oder so. Ich gucke gleich mal unter www.Billige-Hubschrauber-fuer-Vaeter-im-Ausland.de nach. :knockout:
Nein. Also das Problem ist, dass ich auch noch etwas Geld rüberschieben muss und ich mir schon die eine Fahrt zusammensparen muss. Das sind einfach 250 Tacken und die habe ich einfach nicht mal eben so.
Mit der Zeit für Fahrerrei wäre fast schon egal.
Aber ich brauche eine praxisbezogenere Lösung.
Trotzdem versuche ich dich mal zu erreichen, bestimmt kann ich von Dir einige Hintergründe erfahren.
Danke,
Michael
[Editiert am 6/4/2005 von Weisnich]
moin, michael,
sagtest du nicht in einem anderen topic, dass du in toulose bist (oder da in der nähe)??? die haben doch für die ganzen airbus-leute regelmässige flüge nach D??!! für 250,- (oder auch weniger) müsste doch da was zu machen sein. oder ryan-air nach/von hahn (ich glaub', die gehen in montpellier 'runter (ab € 12,97!!)) (wer von wo z.b. nach DO oder PB fliegt weiss ich jetzt nicht). schau mal da nach! übernachten kannste evtl. bei freunden/verwandtschaft/jugendherberge, es gibt auch irgendwo im www eine 'liste' von (umgangs-)vätern, die übernachtungsmöglichkeiten anbieten - aber frag' jetzt bitte nicht,
wo.....
😮
und dann, wenn dieses problem (die kosten) nur noch ein kleines ist, würde ich ganz schnell meine ex beim wort nehmen und die 2 x 3 std. an JEDEM wochenende ausnutzen (dann wirste auch noch zum vielflieger 😉 )!!!
rick hat recht: je kleiner/jünger das kind, desto kürzer, aber auch häufiger sollten die kontakte sein. das wird dir auch ein/das JA (zuständig ist das am wohnort des kindes) sagen. ich würde allerdings in dieser situation JA und auch deinen RA erstmal 'aussen vor' lassen - was sollten die jetzt auch bewirken/ausrichten?? dass deine ex sich an den kosten beteiligt? oder sie dir entfernungsmässig entgegenkommt?? -- erst dann, wenn ex doch nicht so will, wie sie bislang sagte (bezgl. der 3 std/tag), kannste dich ja an die beiden wenden (o.k., RA über alles informiert halten).
also: viel erfolg bei der recherche, und schöne stunden mit deinem kleinen! bring' ihm was süsses (brioche, schoko-croissant, was weiss ich...aber keinen ricard!!!) aus F mit - das macht dich 'tres interessante' 😉 !!!!
gruss
ulli
ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)
Hallo Uli,
also Kosten sind schon ein erhebliches Problem. Die Zeit für die Fahrerei wäre hintergründig. Aber meine Deauville will halt auch Sprit, Reifen, Öl....
Und das mit dem Fliegen ist so eine Sache. Also ich bin hier im Mecklenburg-Vorpommern Frankreichs. Schön, aber halt viel Gegend. Ich muss beruflich viel Reisen und einer der sinnvollsten Verbindungen zum Flieger sind Paris (350km zum Flieger) und Luxemburg (200km zum Flieger). Nicht wirklich eine Alternative. Also mehr als ein mal im Monat ist geldtechnisch nicht drin. Und dann fliege ich besser mit der Deauville über die Landstaße als im noch teureren Flieger.
Vielleicht habt ihr aber recht, und ich sollte es erst einmal mit den 3 Std versuchen :exclam: . Ich bin mit aber ziemlich sicher, dass ich L. damit so gut wie verloren habe. Aber ich werde mein bestes tun.
Danke,
Michael
Hey, Kopf hoch
setz dich nicht mehr druck aus, als unbedingt nötig. Gedanken, das Kind verloren zu haben sind nicht gut, könnten vielleicht der erste Schritt dahin sein.
Mein Vorschlag:
1. rede mit der KM. Alles sachte mit dem Kleinen angehen.
2. häng ein großes Bild von dir im Kinderzimmer auf, zeige darauf und sage: PAPA
3. schenk deinem Sohn etwas, was er oft nehmen kann und mit dir assoziiert
4. mach ein langes wochenende pro monat aus, Freitag bis Sonntag, ganz wichtig: feste
Abfolge, z.B. alle 4 Wochen, diese auch unbedingt einhalten
5. vereinbare mit KM an diesen Tagen einige Stunden mit deinem kleinen zu verbringen,
wichtig: sein rhythmus bestimmt den Ablauf (schlafens- und essenszeit, toben, ruhe-
pausen, etc.)
6. alters- und kindgerechte Aktionen, keine hektischen Dinge unternehmen
7. sprich viel mit deinem sohn, dass du für ihn da bist, gib ihm Sicherheit schau ihm in die
Augen, schmuse viel mit ihm (Körperkontakt ist wichtig), sag immer wieder, dass du
wiederkommst (kleine Kinder entwickeln ganz schnell Verlustängste!)
8. versuch gelassen und ruhig auf das Kind zu wirken, vermittle Sicherheit
9. folge Deiner Intiution und Phantasie, vergiss nicht, ab und an auch pampers zu wechseln 😀
Ex wird wahrscheinlich vorbringen, der Kurze würde dannach völlig aufgekratzt, durcheinander zu sein, etc. Bleib ruhig. Ist normal, für das Kind ist es wichtig zu lernen, dass nicht alle wie mama sind.
Übringens, sprich nie von "meinem" kind. Ich habe immer "unser" Kind gesagt. Versuch mit Ex den harten, aber unvermeindlichen Weg zu gehen, die Paar-Ebene von der Elterneben zu trennen!!! Euer Kind kann nix für eure Trennung.
Es gibt auch gute Broschüren, z.B. "Eltern bleiben Eltern", schicke ich Dir gerne zu. Vielleicht kannst Du Dir einen oder zwei Tage freinehmen, um mit Ex oder auch allein eine Beratungsstelle der Erziehungsberatung aufzusuchen (Caritas, Diakonie, etc.).
Zum Schluss: es geht nicht unbedingt um die Quanität der Kontakte, sondern um die Qualität.
Meine Tel.-Nr. habe ich dir per pn übermittelt,
Gruss
Rick
Die Ehe ist der Hauptgrund für Scheidung