ich bräuchte mal eure hilfe.
mein sohn ( 5 jahre ) lebt seit geburt an in einer pflegefamilie ( waren beide 16 jahre wo der kleine auf die welt kam,durfte seid den keinen kontakt zu ihm haben,erst seid der kleine 2 jahre alt ist),die kindesmutter lebt über 6 std autofahrt von den kleinen endfernt,hat das ganze sorgerecht und kommt alle 3 -4 monate mal runter.ich habe nicht mal das sorgerecht,darf den kleinen nur einmal in monat für 2-3 stunden sehen,hab auch schon versucht mit anwalt das sorgerecht zu bekomm wenigstens das halbe, allerdings bräuchte ich dazu die ganzen daten von ihr wo sie wohnt und so nur das weiß ich nicht und das ganze zu beantragen würde ein haufen geld kosten, was ich momentan leider nicht habe.
was kann ich machen um das halbe sorgerecht zu bekommen und den öfters zu sehen,wenigstens mal zum we hin?
meine familie hat den kleine auch noch nie gesehen!
Danke in vorraus für die hilfe und antworten.
lg tobi
Hi Tobi,
ich denke mal es wird hier nicht nur um Probleme einer "Teenieschwangerschaft" gegangen sein, wenn der Sohn in einer Pflegfamilie lebt. Denn hier müssen schon gewichtige Gründe vorliegen.
Auch als Vater ohne Sorgerecht hast Du das Recht zum Umgang mit Deinem Sohn. Der Ansprechpartner sollte das Jugendamt am Wohnort Deines Sohn sein - da hier wahrscheinlich auch die Pflegeeltern registriert sind, sollte Dich Dein Weg eher dorthin führen. Allerdings würde ich schon ein bisschen stutzig werden, wenn ein Anwalt Dir hier nicht helfen könnte. Wenn suche Dir bitte einen Fachanwalt für FamRecht.
Nochmal: Das Sorgerecht ist eine ganz andere Baustelle. Es geht bei Dir um den Ausbau des Umgangs (und das Recht hast Du). Ob hier noch andere Dinge sind, die Du mit dem Jugendamt zu klären hast (ich nenn hier nur mal die beliebsten "Probleme" von Vätern: Drogen, Alkohol, Gewalt) weißt Du selber am Besten. Wenn Du hier Hilfe brauchst, solltest Du diese auch suchen bzw. Deine Bereitschaft dazu zeigen. Gruß Ingo