Liebes Forum,
zu meinem jetzigen Bedauern habe ich immer alles ersetzt was meine Tochter bei mir verloren hat, meistens auf dem Spielplatz.
Die Liste der verlorenen Dinge ist lang: Jacken, Schmuck, Regenschirme...
Glücklicherweise wurden die Gegenstände immer weniger, da ich immer mehr aufpasste.
Jetzt ist aber etwas völlig neues passiert, der verlorene Gegenstand war nie bei mir.
Meine Tochter machte in meinem Beisein die Hülle des Nintendo 3DS auf und stellte fest, dass das Spiel Lego Friends nicht drin ist und ihre Mutter wohl vergessen habe, dieses einzupacken.
Nach der Übergabe, zwei Tage später, stand meine Tochter mit der schreienden Mutter kurz darauf in meiner Wohnung und forderte das Spiel heraus.
Das arme Kind musste also die ganze Wohnung durchsuchen und hat das Spiel natürlich nicht gefunden.
Jetzt fordert sie jedesmal immer lauter werdend, dass ich das Spiel ersetze.
Ich will aber keine Gegenstände ersetzen die es nie bei mir gab!
Hat das jemand schon einmal erlebt? Kann man da irgendetwas machen ?
Sonst öffnet sich ja ein Fass ohne Boden!
Herzlichen Dank für jede Antwort
Stephan
Moin Pandur,
Nach der Übergabe, zwei Tage später, stand meine Tochter mit der schreienden Mutter kurz darauf in meiner Wohnung und forderte das Spiel heraus.
Deine Ex kann in Deiner Wohnung herumschreien - wegen eines blöden Nintendo-Spiels? Und Du zeigst ihr nicht umgehend, wo die Tür ist?
Jetzt fordert sie jedesmal immer lauter werdend, dass ich das Spiel ersetze.
lass sie doch fordern, was sie möchte. Das Theater hört sowieso erst auf, wenn Du aufhörst, über die Stöckchen Deiner Ex zu springen.
Kann man da irgendetwas machen ?
Ja. Du kannst Dich gerade machen!
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Na logisch. Was bei uns angeblich schon alles "verschwunden" sein soll...
Das ging so weit, dass KM bei der Umgangspflegschaft gefordert hat, dass eine Liste angefertigt wird von den Dingen, die sie zum Umgang mitgibt (wohlgemerkt alles Klamotten, nie irgendwas über das zwingend notwendige hinaus und auch da könnte man noch drüber streiten) und prompt als die KM diese Liste zum ersten Mal mit in die Tasche gepackt hat, standen da Dinge drauf, die in der Tasche gar nicht drin waren.
Wir haben es so gelöst, dass wir über die Pflegschaft praktisch erzwungen haben, dass schlicht NIX mehr mitgegeben wird. Wir haben hier alles was gebraucht wird.
Der simpelste Weg ist also, einfach alles was Kind braucht auch bei dir zu haben, so dass da gar kein Hin und Her mehr stattfindet.
Hallo Hampelchen
Naturlich sowas klappt wunderbar wann die KM zum 50% an das (bar) KindesUnterhalt beteiligt.
mfg
cicero
Hi Stephan,
Der simpelste Weg ist also, einfach alles was Kind braucht auch bei dir zu haben, so dass da gar kein Hin und Her mehr stattfindet.
so wie @Hampelchen schreibt machen wir es auch. Trotzdem gehn mal Sachen verschütt. Gerade jetzt im April. Die Kleine kommt freitags mit Sandalen und leicht bekleidet. Montags geht sie mit Gummistiefeln und Regenjacke zur Schule. Das machst du 2x dann hat KM keine Sandalen mehr und ich keine Gummistiefel ...
Erster Geheimtipp: Reden ist Silber, Mailen ist Gold!
Deals nach dem Muster "Tausche Regenjacke und Gummistiefel gegen Sommerkleid und Sandalen" funktionieren bei uns auch dann wenn sonst die Zeichen zwischen Ex und mir
zwei Tage später, stand meine Tochter mit der schreienden Mutter kurz darauf in meiner Wohnung
auf Sturm stehen. Und da stehn sie ziemlich oft. Trotzdem ist soviel Einsicht bei beiden das keiner von uns die Kurze barfuß / zu warm / zu kalt angezogen zur Schule schickt. Wenn der Mail-Verkehr nicht sofort zum gewünschten Ergebnis führen, sitzt Ex mit mir beim Jugendamt und kann dort erklären wo sie der Schuh drückt.
Zweiter Geheimtipp: Weniger ist mehr!
Was nicht wechselt kann nicht verloren gehen. Spielzeug etc. bleibt dort wo es angeschafft wurde oder wo die Kurze es haben will.
Schwiegervater hat seinen abgelaufenen Autoverbandskasten ausgemistet. Seitdem werden Stofftiere etc. hingebungsvoll bandagiert. Solche Attraktionen wechseln dann am WE auch schon mal mit der Kurzen. Aber dann muss sie selbst drauf achten das alles was sie braucht wieder dahinkommt wo sie will.
Wenn doch was verloren geht muss Prinzesschen sich selbst drum kümmern. Auch in der Schule und beim Sport. Im großen und ganzen halten wir uns da beide raus. Im Zweifelsfall löhnt Hex. Dafür zahl ich schließlich KU.
zwei Tage später, stand meine Tochter mit der schreienden Mutter kurz darauf in meiner Wohnung
Dritter Geheimtipp: Wenn ich Ex nicht ins Haus lasse muss ich sie nicht rauswerfen. 😉
Gruss Horst
Hej Howi, sehr ausgeglichen formuliert! :thumbup:
Kurze Ergänzung @Stephan:
Wenn ich richtig gesehen habe, ist das Kind bei Euch 6 Jahre alt!? Dann sollte dies
Wenn doch was verloren geht muss Prinzesschen sich selbst drum kümmern. Auch in der Schule und beim Sport.
schon gut und zunehmend besser funktionieren! Daran musst Du arbeiten, dass Euer Kind sich da selbst drum kümmert (auch wenn KM hier vielleich sogar absichtlich zündelt...)
Gruß, toto
Liebes Forum,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Leider nützt es wenig, dass ich der Meinung bin, dass das Kind selbst auf seine Sachen aufpassen muss.
Die Mutter fordert Ersatz der verlorenen Dinge. Die Kleine ist unter Umständen schon der Meinung, dass sie selbst schuld am Verlust sei und fordert auch gar keinen Ersatz.
Ich werde zumindest tatsächlich Abstand davon nehmen, dass meine Tochter teurere Artikel mit zu mir nimmt. Eine XboxOne habe ich schließlich selber ;-).
Aber da wir ohnehin meistens draußen sind, war es besonders ärgerlich, dass dieses dusselige Spiel verloren geht.
Ich befürchte nur, dass die KM jetzt nach Dingen sucht die sie mir dann Ostern vorhält um die Herausgabe zu verweigern.
Dann gehts vor Gericht und der Richt mahnt, dass nächstes mal alles besser werden soll. Bestraft wurde sie deswegen noch nie.
Kennt denn jemand Urteile zu dem Thema. So in der Tat: Klar, ich ersetz Dir alles. Aber dann werde ich es Dir vom Unterhalb abziehen". ?
Viele Grüße
Stephan
Klar, ich ersetz Dir alles. Aber dann werde ich es Dir vom Unterhalb abziehen". ?
Hallo Stephan,
solche Beschlüsse gibt es nicht.
Kein Gericht der Welt kann aus deiner recht biegsamen Wirbelsäule ein stabiles Rückgrat machen. Das kannst nur du selbst.
Oder du lässt es und kriechst weiterhin vor der KM im Staub.
Erfahrungsgemäß wird ihr Verhalten solange zunehmend unverschämter, bis sie spürt, dass du standhältst und für dich selbst einstehst.
Wenn du dich weigerst, ihre Anfeindungen zur Kenntnis zu nehmen.
Wenn du sie nicht mehr in deine Wohnung lässt und jede lautstarke Auseinandersetzung vor dem Kind mit dem Hinweis auf das Kind vermeidest.
Wenn du ihr konsequent aus dem Weg gehst und unvermeidliche Begegnungen nur vor Dritten (Nachbarn, Freunde, Lehrer o.ä.) stattfinden.
Dann kann sie eigentlich nur wenig tun.
"Bitte nicht vor Tochtername. Und bitte nicht in diesem Ton." sollte künftig die einzige Antwort sein, die du für ihre Tiraden hast.
Tonfall: entspannt und freundlich.
Auftreten: Souverän und gelassen.
Mimik: Ein Lächeln - gern spöttisch.
Viel Erfolg!
LG 🙂 Biggi
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)
Moin
Ich befürchte nur, dass die KM jetzt nach Dingen sucht die sie mir dann Ostern vorhält um die Herausgabe zu verweigern.
Dann gehts vor Gericht und der Richt mahnt, dass nächstes mal alles besser werden soll. Bestraft wurde sie deswegen noch nie.
Und ich befürchte, da musst Du durch. Sonst wird KM irgendwann die Herausgabe verweigern, weil die Sonne nicht scheint, Du blaue Schuhe trägst oder KM keine Bananen im Haus hat... :knockout:
Egal weswegen und warum KM Umgang vereitelt, dann müssen die Mechanismen greifen... so ärgerlich es ist. Aber deswegen kannst Du verlorenen geglaubte Sachen weder herbei zaubern noch im vorauseilenden Gehorsam kaufen.
Kennt denn jemand Urteile zu dem Thema. So in der Tat: Klar, ich ersetz Dir alles. Aber dann werde ich es Dir vom Unterhalb abziehen". ?
Abgesehen davon, dass AG Urteile immer nur Einzelfallentscheidungen sind und maximal höherinstanzliches Urteil ein wenig mehr Argumentationshilfe bietet, kann es aus Gründen der Logik ein solches nicht geben...
Entweder Du hast Sachen unterschlagen/ verloren/ verschusselt, dann kann es nicht gegen Unterhalt verrechnet werden. Der einzig vielleicht denkbare Fall wäre, dass KM ein klare Anweisng gibt, Du mögest bitte statt Barunterhalt in Lego-Friends-DVDs bezahlen... naja, und gerade das wird sie nicht tun wollen 😉
Wehr Dich!
Gruß, toto
ich kann toto nur zustimmen. Bei mir fing es mit Kleinigkeiten an, zuerst fehlten angeblich Socken, dann die teure Mütze, dann Unterhosen....etc
Ich habe meiner Ex gesagt, sie braucht mir gar nichts mehr einpacken für den Kleinen, weder Klamotten noch Spielsachen noch sonst irgendwas. Ich habe mittlerweile alles da für ihn und wenn er etwas vermisst von den Sachen, die er bei der Ex hat so finden Papa und Sohn immer eine Lösung.
Ich lass mich nicht mehr auf die Diskussion hinsichtlich verschwundener Sachen ein. Die Sachen, die er beim Abholen an hat, zieht er, wenn wir bei mir angekommen sind komplett aus und ziehen ihn neu an. Bei der Rückkehr zur Ex zieht er dann die Sachen vom Abholen wieder an. So kann er dann auch mit den Papa-Klamotten auf dem Spielplatz sich austoben ohne dass es dann zu den Vorwürfen der Ex kommt er hätte seine beste Hose kaputt gemacht oder die Flecken gingen nicht mehr raus, da im roten Sand gespielt....dies habe ich damit alles hinter mir gelassen und meine Ex sucht sich nun ein neues Thema womit sie uns versucht die Umgangszeit zu vermiesen. Der Kleine hat diesbezüglich aber auch schon ein feines Gespür entwickelt und weiß gewisse Dinge seitens der Ex richtig einzuschätzen. So lässt er gerne seine Spielsachen bei mir und möchte diese gar nicht mitnehmen.
Beim Umgang mit PLS-Patienten gilt es immer zu berücksichtigen, dass Realität, Fakten und Logik in der Welt des Betroffenen keinerlei Bedeutung haben. Auch können die meisten PLS-Patienten nicht mit Kritik umgehen, das gilt für jede Form der Kritik, also gerade auch positive oder konstruktive Kritik
Leider nützt es wenig, dass ich der Meinung bin, dass das Kind selbst auf seine Sachen aufpassen muss.
Finde ich bei einer 6-Jährigen grenzwertig. Zumal ihr an sich ein Problem zwischen den Eltern auf das Kind verlagert. Ihr müsst als Eltern eine Lösung finden. Geht nicht gibts nicht. Und wenn die Lösung tatsächlich heiß, nach und nach alles selber kaufen und nicht mehr mitgebracht bekommen.
Leider nützt es wenig, dass ich der Meinung bin, dass das Kind selbst auf seine Sachen aufpassen muss.
Finde ich bei einer 6-Jährigen grenzwertig.
Natürlich muss ein Kind von 6 Jahren grs. Dinge, die es in die Schule (oder Kita oder zu Freunden) mitnimmt, wieder mit nach Hause bringen. Und lernen, daran zu denken! Und das gilt natürlich auch für Gegenstände, die es zum WE-Umgang mit zu Papa nimmt.
Das darf natürlich nicht dazu führen, dass eine Diskussion zw den Eltern um evtl nicht mitgenommene Gegenstände auf das Kind verlagert wird.
Gruß, toto
Es gibt aber auch nun mal vergessliche und weniger vergessliche Kinder.
Mit T1 wäre das evtl. gegangen, T2 vergisst auch mit 13 noch ihren Kopf. Ein Wunder, dass die noch nie nackt in die Schule gegangen ist.
Hi Pandur!!
Ganz ehrlich, das Problem hast Du Dir selbst eingebrockt. Mehr oder weniger, fiel den Kind schon beim Ankommen bei Dir auf, dass das Spiel fehlt.
Vorallem bei der Vorgeschichte, dass schon einiges verloren ging, hättest einfach zum Hörer greifen sollen um bei der KM nachfragen ob das Spiel dort vergessen wurde und klar zu stellen dieses verflixte Teil fehlt.
Da Du Dir trotz des Wissens wie die KM tickt und eben auch der Begebenheit, dass bei Dir wie Du selbst zugegeben hast schon eltiches verloren ging, kann ich schon ein Stück weit verstehen, dass die KM Dir hier unterstellt, dass das Spiel bei Dir verloren ging.
Mach der KM den Vorschlag, da keiner von Euch weiß wo das Spiel geblieben ist, einfach ein neues halb/halb die Bezahlung für Euer Kind zu kaufen.
Geht sie nicht auf diesen Vorschlag ein, lass sie toben und zieh Dir den Schuh nicht weiter an.
Und ganz ehrlich, auch ich habe bis zu einem gewissen Alter der Kinder vom KV erwartet, dass Sachen die bei ihm verloren gingen auch von ihm ersetzt wurden.
Ich musste doch auch aufpassen, dass die Kids wenn ich mit ihnen was gemacht habe nicht verlieren. Was meinst wie Du reagieren würdest, wenn beim spielen Deines Kindes mit KM was verloren ginge und die dann sagen würde, zahl mal schon dafür, dass ich zu blöd war auf die Dinge acht zu geben.
@ psoidonuem........aber einem gewissen Alter, durften die Kids dann die verlorenen Sachen von ihrem Taschengeld ersetzen, das hilft bei dem in der Pubertät grasierenden "hab-ich-vergessen"-Virus ungemein, es geht doch tatsächlich fast nichts mehr verloren 😉
LG Engel
"Und ganz ehrlich, auch ich habe bis zu einem gewissen Alter der Kinder vom KV erwartet, dass Sachen die bei ihm verloren gingen auch von ihm ersetzt wurden."
Hm - das könnte man so unterstützen, wenn da nicht der fade Beigeschmack wäre das der KV die verlorenen Sachen schonmal bezahlt hat - in Form von KU. Ergo hat er die von ihm selbst finanzierten Sachen verschlampt ....
Hallo habakuk!
Den faden Beigeschmack, doppelt zu bezahlen, da ja KU fließt, bei dieser Aussage könnt ich mich übergeben.
Mensch, aber auch BET kommen in irgendeiner Form finanziell für ihren Teil des KU auf.
Da könnt der BET ja auch leicht behaupten, dass habe ich mit meinen Teil vom KU bezahlt. Ach das ist doch Kindergartendenken.
Das wäre ja wie wenn in einer Ehe, für eine verlorene Jacke keine Neue angeschafft werden würde, weil ja schon mal gekauft und bezahlt. Irrwitzig :knockout:
Fakt ist doch, wir als erwachsene Eltern sollten bei jüngeren Kinder schon noch ein Auge drauf haben, dass in unserem Beisein keine Sachen abhanden kommen.
Wir die Eltern sollten doch ein Vorbild sein, dass egal von wem und um was sich für Sachen es sich handelt, mit diesen Sachen achtsam umzugehen, dass Kind auf Achtsamkeit zu Erziehen und wenn wir unachtsam damit umgehen, uns an die eigene Nase greifen und selbst dafür gerade zu stehen.
Ansonsten lernt das Kind langfristig, ich habs zwar verschlampt, aber ich machs wie Papa, es ist egal Muddi muss es ersetzen, also warum soll ich aufpassen bzw für meine Unachtsamkeit gerade stehen.
Für gewisse Dinge in dem Alter der Kinder, haben wir nur mal die Verangtwortung und sollten dafür auch die Verantwortung annehmen.
LG Engel
Mensch, aber auch BET kommen in irgendeiner Form finanziell für ihren Teil des KU auf.
Da könnt der BET ja auch leicht behaupten, dass habe ich mit meinen Teil vom KU bezahlt.
Nein, der BET kommt nicht finanziell dafür auf. Und nein, der BET kann es nicht von seinem Teil des KU bezahlt haben, da der BET per Definition keinen KU zahlt... 😡
So wäre es in diesem Fall richtig dargestellt - man merkt, dass Du sehr verfälscht schreibst:
Ansonsten lernt das Kind langfristig, ich habs zwar verschlampt, aber ich machs wie
PapaMama, es ist egalMuddiPapa muss es ersetzen, also warum soll ich aufpassen bzw für meine Unachtsamkeit gerade stehen.
da der BET per Definition keinen KU zahlt... 😡
Toto, das ist doch Haarspalterei.
Wenn Stiefsohn 18 Jahre lang nur vom Mindest-UH seines KV gelebt hätte wär der längt verhungert und verwahrlost. Natürlich haben KM und ich tüchtig mit reingebuttert.
Mag vielleicht am Existenzminimum anders sein. Zählt da nicht auch das Kindergeld als Einkommen der KM?
Klar ersetz ich Sachen von Prinzesschen die von mir angeschafft wurden sowieso bei mir sind und in meiner Betreuungszeit abhanden gekommen sind.
Das Zeug was KM angeschafft hat soll sie mal schön selbst ersetzen. Wenn sies der Kleinen mit zu mir gibt ist sie selbst schuld. Ich geb meine Brocken ja auch nicht mit zu ihr.
Kann alles ganz einfach sein. Mit der KM wird kurz in Zweizeilern per Mail verhandelt. Wenn ihr das nicht passt kann sie ja klagen. In meinen vier Wänden brüllt mich keiner an.
Blöd ist wenn Sachen die regelmäßig in der Schule bleiben dort verschwinden.
Da haben KM und ich in der ersten Klasse in drei Wochen schon vier Turnbeutel samt Inhalt angeschafft.
Schulanfang läuft auch in intakten Familien nicht immer glatt und reibungslos.
Würden alle Stifte, Hefte und Klamotten die Stiefsohn in 13 Schuljahren unters Volk gebracht hat wieder auftauchen müsste ich einen Container bestellen.
Ich bin echt nicht konfliktscheu aber wegen solchem Mist würd ich meinem Kind das Leben nicht schwer machen.
Gruss Horst
@toto, wenn Du das Papa mit Mama ersetzen willst, das ist doch nur rumgemache, denn genug Männer sind BETs.
Du unterstellst mir ein verfälschtes Schreiben, nicht immer so Seitenlastig lieber toto.
Na klar, finanziert auch der BET das Leben des Kindes.
Ansonsten, könnte ja jedes arbeitende BET welches keinen Kindesunterhalt erhält hergehen und die Kids verhungern und verwarlosen lassen wenn das Kindergeld aufgebraucht ist.
bullshit :gunman: übrigens zu der Fraktion arbeitende BET ohne Erhalt von KU bei zwei Kindern gehöre ich und bekomme die Kinder trotzdem satt, angezogen und erzogen 😉
LG Engel
denn genug Männer sind BETs.
"Genug" :puzz: 😡 :question:
Sorry, das hier in diesem Forum zu schreiben...
Ich glaube das wäre ungefähr wenn man schreiben würde, dass "genug Frauen Führungskräfte sind, da es ja ein paar wenige weibl. Vorstände gibt"... da wäre was los....
Und mein Austausch von Papa und Mama in Deinem Zitat sollte nur die Richtigstellung zu der hier vorliegenden Ausgangssituation sein (s. #1 dieses Threads!)
Und was ich angreife ist doch "nur", dass das dt. FamR einen Standardfall vorsieht, der eben trennt in einen UET, der als Zahler auskömmlichen KUs vorgesehen ist (und mittlerweile gnadenweise auf eig. Kosten Umgang wahrnehmen darf, wenn man ihn lässt) und ein BET, der seinen Teil (ausschließlich) durch Betreuungsleistungen erbringen darf. Deshalb ist Deine Aussage
auch BET kommen in irgendeiner Form finanziell für ihren Teil des KU auf.
Da könnt der BET ja auch leicht behaupten, dass habe ich mit meinen Teil vom KU bezahlt.
für den Standardfall einfach falsch!
Das bei Dir der KV sich offensichtlich weder durch KU noch Betreuung einbringt ist bedauerlich, sollte aber genauso wenig zu Verallgemeinerung genuzt werden wie meine glückliche Situation eines flexiblen 50:50 WM....
toto