Moin,
wie handhabt ihr Kindertermine am UmgangsWE?
Wenn zum Beispiel am Sa- und am So-Nachmittag Vereinstermine angesagt sind, dann bedeutet das bei uns konkret:
Kinder werden Sa um 10 Uhr zuhause abgeholt. Dann sprudeln sie über und wollen erzählen. Weil aber beide erzählen wollen und keiner zurückstecken mag, gibt es schonmal den ersten Zwist. Dann muss das Mittagessen pünktlich auf dem Tisch stehen, kurz noch ein (Karten)Spiel und gegen 14 Uhr geht es dann los, Kinder wegfahren.
Wann die Kinder wieder abgeholt werden können, erfährt man dann vor Ort.
Also werden die Kinder dann abends wieder abgeholt, müssen sich wieder neu hier an uns gewöhnen (Problem Hyperaktivität), dann geht es auch schon fast in Richtung Bett. Am Sonntag geht es dann etwas entspannter zu, weil die Kinder zwar um 14 Uhr hier losmüssen, jedoch nicht vom Papa abgeholt werden, weil es eh schon abends ist.
Mir ist völlig klar, dass es Kindertermine sind und dass Kindern auch am Umgangs-WE ermöglicht werden sollte, normale Verpflichtungen wahrzunehmen. Aber ich empfinde diese Situation als superstressig, alles wird gepresst, damit es ins Zeitschema passt, es ist wie ein Marathonlauf. Und weder Vater noch Kinder haben wirklich was davon... :hallucine:
eskima
Moin Eskima,
da unsere Mäuse (13+9) 150 km von uns weg wohnen fällt bei uns gleich das ganze Umgangswochenende aus wenn die Kids am WE eigene Termine haben. Die Fahrerei wäre nicht zu bewältigen.
Mein LG versucht die Mädchen in Ihrer Entscheidung für eigene Aktivitäten zu stärken, aber wie man sich vorstellen kann, gerät gerade die Große bei soetwas immer wieder in Konflikte (von ihrem Papa mal ganz abgesehen). Sie möchte die Veranstaltung wahrnehmen, aber auch bei ihrem Papa sein.
Sie wägt dann ab, was ihr wichtiger ist und entscheidet sich dann, was sie machen möchte. Wohl immer mit einem weinenden und einem lachenden Auge.
Bei der kleinen ist das noch nicht so akut. Wird aber wohl auch kommen.
Habt ihr denn oft WE mit vollem Programm für die Kids? Wenn das eher seltener der Fall ist, würde ich schon darüber nachdenken, ob man das Umgangswochenende dann ausfallen lässt. Klingt ja schon eher stressig für alle beteiligten. Aber ich weiß nicht wirklich viel über Hyperaktivität und ob sich derartiger Stress da negativ auswirkt.
LG
Olga
Das Leben ist wie ein Duschvorhang.... Kann schimmeln, muss aber nicht! =)
Moinsen,
hmmmm..wie gut ich das auch kenne...
Mir ist völlig klar, dass es Kindertermine sind und dass Kindern auch am Umgangs-WE ermöglicht werden sollte, normale Verpflichtungen wahrzunehmen. Aber ich empfinde diese Situation als superstressig, alles wird gepresst, damit es ins Zeitschema passt, es ist wie ein Marathonlauf. Und weder Vater noch Kinder haben wirklich was davon... :hallucine:
Isses denn an jedem Umgangswochenende so, Eskima?
Es gibt doch bestimmt mal Umgangswochenenden, wo die Termine sich nicht so anhäufen?
Wisst ihr von den Terminen VOR dem Umgangswochenenden oder werden euch die Termine erst beim Abholen der Kinder mitgeteilt?
Gruss
Lowenmama
Moin,
aaaaalso, was soll ich sagen, *ggg*
Die Kinder haben ihrer Mutter wohl unmissverständlich klar gemacht, dass sie nicht zu den Terminen, sondern zum Papa wollen...
Ex hat meinem Mann heute morgen mitgeteilt, dass die Kinder nicht zu den Terminen wollen. Wieso, weshalb, warum, darüber sprechen sie alle nicht (das macht das ganze ja auch so schwierig!), mein Mann wird immer nur vor vollendete Tatsachen gestellt.
Aber wir haben nun ein WE, das wir nach unser aller Vorstellungen und Bedürfnissen planen können :thumbup:
eskima
HI,
Die Kinder haben ihrer Mutter wohl unmissverständlich klar gemacht, dass sie nicht zu den Terminen, sondern zum Papa wollen...
Also das finde ich ja richtig schöön.:thumbup:
Ex hat meinem Mann heute morgen mitgeteilt, dass die Kinder nicht zu den Terminen wollen. Wieso, weshalb, warum, darüber sprechen sie alle nicht (das macht das ganze ja auch so schwierig!), mein Mann wird immer nur vor vollendete Tatsachen gestellt.
Es wird ja auch nicht megadramatisch sein, wenn an einem Wochenende die Kinder mal nicht an den ganzen Sportterminen teilnehmen können. Ich finde, die Kinder sind ganz doll mutig, ihrer Mutter zu sagen, dass sie lieber beim Papa sind als bei den Terminen.
Aber wir haben nun ein WE, das wir nach unser aller Vorstellungen und Bedürfnissen planen können :thumbup:
Ich wünsche euch von Herzen ein tolles Wochenende!
Liebe Grüße
Loewenmama
Hallo Eskima......
also ich habe festgestellt,dass auch wir bei den Kinderwochenenden ganz schön mit den Terminen ins Schleudern kommen. Mein beiden sind dieses WE beim Papa und mein großer kam Freitag schon damit an,dass ja Samstag ein Fußballspiel ist,wo er unbedingt hinmuss und am Sonntag ist er zu einem Kindergeburtstag eingeladen,da muss er dann früher beim Papa los.
Das findet der nun wieder garnicht komisch und meint,dass diese Termine dann halt mal ausfallen müssen. Unserem Sohn das verständlich zu machen, bleibt dann aber mir überlassen. :knockout:
Hoffe,dass sich da zukünftig irgendeine Regelung finden lässt.
Auch dir trotzdem ein schönes WE und solidarische Grüße
😉
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann.
Samuel Goldwyn(1882-1974)
Hallo Eskima,
Die Kinder haben ihrer Mutter wohl unmissverständlich klar gemacht, dass sie nicht zu den Terminen, sondern zum Papa wollen...
Na das hört sich doch prima an. Schön, dass es sich diesmal so schnell in "Wohlgefallen" aufgelöst hat.
LG
Olga
Das Leben ist wie ein Duschvorhang.... Kann schimmeln, muss aber nicht! =)
Tach 🙂
@ loewenmama
Wir hatten ja schon lange den Eindruck, dass die Jungs nur in diesem Verein sind, weil die Mama dort so aktiv ist. Bei uns kamen schon öfter Klagen von den Jungs, dass sie die Vereinstermine nicht wahrnehmen wollen, lieber bei uns bleiben wollen... aber wie es so ist, haben wir sie um des lieben Friedens Willen dann doch immer rechtzeitig weggebracht. Vor allem aber auch, weil die Kinder mal hüh und mal hott gerufen haben. Jetzt scheint sich aber eine eindeutige Richtung anzubahnen 🙂
@ Olga
WEnn zuviele Termine anliegen, versucht mein Mann meist, ein Ersatz-WE abzumachen. Klappt je nach Stimmung der Ex 😎
@ Alyssa 1706
Als betreuende Mutter würde ich da ziemlich klar mit umgehen. Wenn der Große (wie alt?) mir am Freitagabend erzählen würde, dass er leider am Sa ein Fußballspiel hat und ich es dem Vater verklickern sollte, dann würde ich mich nicht vor die Karre meines Sohnes spannen lassen. Und zwar aus einem ganz einfachen Grund:
Wenn er unter der Woche derartig kurzfristige Termine macht, dann hätte er es mit mir abzusprechen, ob nicht vielleicht schon etwas anderes anliegt. Und genau das Gleiche würde ich auch für die Umgang-WEs erwarten, nur dann eben mit dem Vater.
Bei uns war es früher eher so, dass das komplette Umgangs-WE abgesagt wurde, wenn die Kinder einen Termin hatten. Die Kinder mussten dann im Beisein der KM anrufen und sagen: "Papa, ich hab am WE was vor, ich kann nicht kommen". Es dauerte einige Monate, bis mein Mann dahinterkam und den Jungs gesagt hat, wenn sie nur einen Nachmittag eine Verabredung haben, dass sie dann für den Rest trotzdem kommen können, warum auch nicht?
Menno, ist das alles kompliziert :phantom:
eskima