Kindsmutter will mi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kindsmutter will mit den Kindern 230 km wegziehen

Seite 3 / 4
 
(@fintail)
Schon was gesagt Registriert

Hm, das ist echt der Hammer, finde ich. Denn viel Geld hat die junge Dame auch nicht. Und im Endeffekt finde ich das auch nur fair, wenn sie sich daran beteiligt, da sie sich aus dem Dunstkreis entfernt...

:knockout:

fintail

Ich bin nicht nachtragend. Sobald ich mich gerächt habe, ist wieder alles okay....

AntwortZitat
Geschrieben : 23.10.2007 20:31
(@elchi)
Schon was gesagt Registriert

Und was machen diejenigen, die jeden Samstag arbeiten müssen?
Dafür halt nur unter der Woche ein Tag frei haben, der aber auch ausgenommen mal von der Fahrtzeit nichts bringt, wenn das Kind schon zur Schule geht.
Denen bleiben nur die Ferien.
Und so oft ist das nicht.
Denn so viel Urlaub bekommst Du nicht wie Ferien sind.
Also ist der eine Elternteil mit Kind mal weggezogen, dann hast echt ein Problem!

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 01:29
(@slolle)
Rege dabei Registriert

>Hier<

Danke.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 08:11
(@slolle)
Rege dabei Registriert

Wenn die Kinder schon 4 Jahre (?) bei der Mutter wohnen, meint ihr wirklich, "nur" wegen einem Umzug der KM würden die Kinder zum KV kommen?
Gab`s hier schon mal so einen Fall?
Solange man der Mutter nicht vorwerfen kann , den Kindern würde es bei ihr wirklich schlecht gehen, denk ich nicht, daß man groß was machen kann.
Ich will hier aber auch niemand ernüchtern.

Genau das hat mein RA auch gesagt.

Unfair ist es allemal, wenn der KV sich ständig um die Kinder in Form eines Umgangsrechtes gekümmert hatte und dies wegen einer größeren Distanz nicht mehr regelmäßig gewährleistet werden kann.
Vielmehr sollte auch ein "Zwang" bestehen, wenn ein Elternteil mit Kind wegzieht, daß es wenigstens entgegenkommen muß.
Ist Deine Ex erst mal weggezogen, dann hast Du die Fahrerei.

Tja, aber so ist die Rechtssprechung zur Zeit nun mal.

Mit ihr reden kannst Du sicher auch nicht.
Versuch es wirklich mit allen Mitteln den Umzug zu verhindern.
Versuche ihr vielleicht auch mal einzureden, was sie davon hat, wenn die Kinder mal älter sind und fragen, warum der Papa sie nicht öfters genommen hat, was sie dann zu ihnen sagen will.
Bis jetzt hat sie 4 Jahre in Deiner Nähe gewohnt, Du hast Dich um die Kinder gekümmert und sie würde den Kindern keinen Gefallen machen, ziehe sie weg

Ich denke, darüber hat meine Ex bereits nachgedacht - sie ist aber der Typ, der nur an sich denkt und das nicht mal bemerkt...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 08:20
(@slolle)
Rege dabei Registriert

Moin!

Du wirst über das JA in dieser Frage nichts bewegen können aber kostbare Zeit verlieren!

Milan

Mmmhhh da ich im Moment sowieso nichts Sinnvolles machen kann - außer arbeiten gehen  😉 -, ist es für mich keine "kostbare" Zeit.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 08:22
(@slolle)
Rege dabei Registriert

Hi,

es geht sicherlich nicht nur ums Geld - sondern auch um die Fahrtzeiten.

200 km = mindestens 2 Stunden Fahrtzeit

Hinzu kommt dann  noch die "gefühlte" Distanz ...

Du hast es auf den Punkt erfasst!

Da wir die Strecke früher häufiger gefahren sind... es sind knapp 3 Stunden Fahrzeit, weil man viel über Land fahren muss.

Und ich verliere die Hoffnung, dass wenn meine Mädels groß genug sind, sich einfach mal aufs Fahrrad schwingen und zu mir kommen (das zum Thema gefühlte Distanz).

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 08:26
(@slolle)
Rege dabei Registriert

Bleibt Dir nichts übrig als, Dein Kind selber zu holen und wieder hinzubringen.
Und wenn Du auch 1600 Km zurücklegst.
Will keiner wissen.

Das ist bei mir leider nicht möglich - ich bin nun mal chronisch krank und benötige meine Ruhezeiten am Wochenende.
Ich bin so schwer erkrankt, als ich fast ein Jahr lang am Wochenende eine Strecke über 190 km gependelt bin.

Ich weiß, dass darf ich beim JA nciht erwähnen, aber es ist so...

Und meine Ex weiß das auch.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 08:30
(@slolle)
Rege dabei Registriert

Und mal abgesehen davon ist es für meine Kinder auch 6 Stunden Fahrt, an jedem Wochenende, an dem sie zur mir kommen...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 10:17
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Mmmhhh da ich im Moment sowieso nichts Sinnvolles machen kann - außer arbeiten gehen  -, ist es für mich keine "kostbare" Zeit.

Ich meinte kostbare Zeit, die in der Umgangsfrage verlroen geht. Diese Zeit solltest Du lieber bei einem RA investieren.

ch bin so schwer erkrankt, als ich fast ein Jahr lang am Wochenende eine Strecke über 190 km gependelt bin.

Was für ne Krankheit hast Du denn, wenn sie so ausschlaggebend ist?

Und mal abgesehen davon ist es für meine Kinder auch 6 Stunden Fahrt, an jedem Wochenende, an dem sie zur mir kommen...

Besser 6 Std Fahrt auf der man beisammen ist, als gar keinen Umgang.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 14:35
(@slolle)
Rege dabei Registriert

Ich meinte kostbare Zeit, die in der Umgangsfrage verlroen geht. Diese Zeit solltest Du lieber bei einem RA investieren.

Also ich habe bei unseren RA in der Firma nachgefragt, ob sie mir mal ein paar Urteile zu dem Thema raussuchen könnten. Das ist zwar nicht deren Spezialgebiet aber die haben Zugriff auf diverse Datenbanken und da sieht es noch düsterer aus.
Die Rechtsprechung in Deutschland sieht zur Zeit im Idealfall nur eine Kostenbeteiligung oder Entgegenkommen der Elternteile vor. Dies ist aber bei weitem nicht zwingend.
Wenn sich das eine Elternteil nichts zu schulden kommen lässt (wie Drogen- oder Kindesmissbrauch) ist ein Wechsel des ABR als sehr unwahrscheinlich anzusehen - Ausnahme die Kinder sind alt genug ab ca. 10 - 12 Jahren um einen ganz klares Votum abzugeben.

Das gleiche hat mir übrigens auch eine Familienrichterin gesagt.

Was für ne Krankheit hast Du denn, wenn sie so ausschlaggebend ist?

Colitis Ulcerosa http://de.wikipedia.org/wiki/Colitis_ulcerosa - chronische Darmentzündung.

Besser 6 Std Fahrt auf der man beisammen ist, als gar keinen Umgang.

Yo - für mich sind es 12 Stunden Fahrt an zwei Tagen...

Aber wenn es hart auf hart kommt, werde ich das auf mich nehmen solange es geht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.10.2007 08:50




(@elchi)
Schon was gesagt Registriert

Hi Stolle!
Also es sieht düster für Dich aus.
Das einzige, was ich an Deiner Stelle ernsthaft versuchen würde wäre, sie dazu zu verdonnern, Dir wenigstens mit den Fahrten entgegenzukommen.
Der Grund dafür wäre Deine chronische Erkrankung, die Dir Dein Arzt auch bescheinigen kann.
Erkundige Dich mal bei Deinen Anwalt, ob man mit diesem Vorschlag zumindest was erreichen kann.
Denn es ist, wenn es wirklich so akut bei Dir ist und Du deshalb auch Medikamente nehmen mußt, unzumutbar größere Strecken auf Dich zu nehmen.
Frag sie doch mal, ob sie auf Grund dessen auch von sich aus entgegenkommen würde.
Wenn sie dies verneint, sagst ihr, daß Du mit allen Mitteln versuchst dies durchzusetzen, daß sie entgegenkommen mußt.
Vielleicht läßt sie das von ihrem Vorhaben ab?!
Ein Versuch wärs Wert.
Das ganze ist keine Ausrede, sondern Tatsache!

Gruß
Bianka

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2007 11:48
(@nichtaufgeber)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo @all
Mal etwas Grundlegendes -
Hab mir nimmer alles durchgelesen, iss mir zuviel "Sarasani"
Sind die Kinder in einer Schule -gewohnten Umgebung, kannst Du beim AG (bei vorhandenem GSR und ABR - sonst machts meiner Meinung nach keinen Sinn!) per Antrag/ Eilantrag einen Beschluss Erwirken, dahingehend, dass Kinder bis zur Verhandlung nicht von Schule, etc. abgemeldet werden dürfen. Manchmal macht das Eindruck. Damit erreichst Du erstmal Zeit auf Deiner Seite.
Sodann machst Du Dir Gedanken, dass das Ganze nur Sinn macht, wenn Du dann später bei der Verhandlung ein Konzept vorlegst, dass Du die Kinder komplett betreuen kannst und auch willst! "Ausreden" wie Arbeit, oder sonstwas gibt es nicht! Alles andere macht nicht viel Sinn, das Grundrecht, der Madame abzusprechen, der freien Wohnsitzwahl oder sie zu Zahlungen zu zwingen (gibt da kein Gesetz!)
Wenn Du dann mit einem guten Anwalt Glück hast, können die Kinder in der gewohnten Umgebung bleiben und Madame muss halt alleine ziehen.
Alles andere ist MEINER MEINUNG nach Zirkus und Zeitverschwendung.

Grüße *nichtaufgeber*

ps.: mit Deiner unterschrift auf der wohnsitzmeldebescheinigung gibst du nicht dein ABR her.

Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2007 12:33
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin ... Ihr Hellseher!

Natürlich gibt es auch Fälle, in denen der KV den Umzug der Kids erfolgreich verhindern konnte. Vielleicht nicht so viele. Aber solange so viele KVs den Schwanz einkneiffen, bevor sie es überhaupt versucht haben, solange wird die Erfolgsquote auch nicht sonderlich steigen.

Abhängig vom Sitz des Gerichtes und der Mentalität des Schwarzkittels hat Slolle sehr wohl Chancen zu intervenieren. Aber so wie es hier im Moment klingt, haben wir in Slolle bald eher einen weiteren KV, der mithilft die Staus auf unseren Autobahnen länger zu machen.

Milan

PS: Lest mal meine Unterzeile ... vielleicht denkt ja mal jemand drüber nach!?

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2007 13:01
(@elchi)
Schon was gesagt Registriert

Hi!

Sorry, ich wollte keinen entmutigen, für seine Rechte nicht zu kämpfen!
Davon will ich ihn nicht abbringen, dies war nicht meine Absicht!
So wie es in seiner momentanen Situation aussieht, hat er auch Anspruch auf Pozeßkostenhilfe (denk ich mal).
Also würden nicht alle Kosten an ihm hängen bleiben, da er ja noch seine Zweitfamilie mit 2 weiteren Kindern hat.

Gruß
Bianka

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2007 13:21
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

@slolle warst du nun beim JA ... eigentlich ?

Dann noch, es ist vor Gericht IMMER eine Einzelfallentscheidung.
Man kann zwar mit "Wahrscheinlichkeitsberechnungen" hantieren...bringt aber nix.

Mach es so, wie nichtaufgeber geschrieben hat.

Außerdem, du hast doch nichts zu verlieren, nur zu gewinnen.
...und was ein RA sagt, der nichteinmal vom Fach ist, würde ich nicht in eine sooo große Waagschale werfen.

Mir scheints bei dir eher so, daß du kein Mut hast ... bzw. du möchtest eine 100%-ige Absicherung. Gibt´s aber nicht.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2007 13:30
(@furbie30)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo
Sorry aber so langsam werde ich etwas wütend wie kann man nur ständig auf leute hören und es nicht mal selber versucht haben du hast eigentlich die chance 50 zu 50 das die Kinder hier bleiben dürfen bei dir eben wegen gewohnter umgebung und Schule bla bla bla aber das du so schnell den Kopf in den sand steckst ist echt super traurig.
Und wenn es nur 1ß% wären wo du chancen hättest mein Gott dann kämpfe um die 10%.
Ich kann es nicht fassen wie manche Väter so schnell aufgeben , nur weil ein RA gesagt hat der nicht mal Spezialist auf dem Gebiet ist er hat keine chance.  😡

LG

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2007 14:11
(@hamburg2000)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Stolle,

jetzt mal der Versuch DIR ein wenig Munition zu geben:

>>.Sie möchte Stabilität in das Leben der Kinder bringen.
           Hierzu fehlen weitere Begründungen von der KM

>> sie hat jetzt den 4. Lebenspartner nach mir und das wäre der dritte Umzug für die Kinder seit der Trennung im Mai 2003.
           Das spricht nicht gerade für Stabilität.

>> Sie bietet mir an an einer Lösung zu arbeiten.
           Das ist totaler Blödsinn. Vielleicht meinte Sie "zwei Jahre nach dem Umzug".

>> sie hat mir bereits mit Einverständnis des Jugendamts untersagt an den Kindergeburstagen anwesend zu sein.
           Warum ? Das wird in jedem Fall gegen Dich verwendet werden.

>> Ich wollte ihr vorschlagen, dass die Kinder zu mir ziehen und hier weiterhin in die Schule bzw. in den Kindergarten gehen können.
          Ich glaube nicht, dass Sie diese Lösung wünscht ...

>> Ich habe einen gut bezahlten job und wenn ich den Unterhalt nicht bezahlen müsste, könnte ich mir ohne Probleme ein Haus kaufen.
          Beweise und Fakten ?  Um welche Zahlen geht es ? Was heisst gut bezahlt ?

>> Zur Zeit habe ich eine große Wohnung, in der die Kinder problemlos mit wohnen könnten.
           Beweise und Fakten ? Pro Kind ein echtes Kinderzimmer ?

>> Außerdem habe ich seit Okober eine feste Lebenspartnerin - wir wohnen allerdings noch getrennt.
           Unklar. Seit Oktober bedeutet erst seit wenigen Tagen ...

>> Du bist schwer krank - das kann evtl. gegegn Dich verwandt werden.

>> Welche Freunde (Lebensmittelpunkte) und Perspektiven haben Deine Kinder am aktuellen Wohnort ? Fakten  und Beweise ! :yltype:

>> Schulische Nachteile beim Wohnortwechsel ? Fakten  und Beweise ! :yltype:

Den Smiley bitte ernst nehmen ! Schreib Dir die Argumente auf und poste diese am besten hier - mal schauen was dann an Rückmeldungen aus dem Forum kommt !

Gerade bei etwaigen Einzelfallentscheidungen hast Du nur eine einzige Chance zum Überzeugen - also sehr gut vorbereiten ! Als Mann musst Du dreimal besser als die KM sein ...

Ich ziehe nicht aus.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2007 14:54
(@slolle)
Rege dabei Registriert

Hallo
Sorry aber so langsam werde ich etwas wütend wie kann man nur ständig auf leute hören und es nicht mal selber versucht haben du hast eigentlich die chance 50 zu 50 das die Kinder hier bleiben dürfen bei dir eben wegen gewohnter umgebung und Schule bla bla bla aber das du so schnell den Kopf in den sand steckst ist echt super traurig.
Und wenn es nur 1ß% wären wo du chancen hättest mein Gott dann kämpfe um die 10%.
Ich kann es nicht fassen wie manche Väter so schnell aufgeben , nur weil ein RA gesagt hat der nicht mal Spezialist auf dem Gebiet ist er hat keine chance.  😡

LG

Sacht ma...

Lest Ihr auch das was hier steht?

Ich war bei einem Rechtsanwalt für Familienangelegenheiten (!), der in einer Kanzlei arbeitet in der noch 3 RA für Familienangelegenheiten arbeiten.
ZUSÄTZLICH habe ich mir von unseren RA in der Firma noch Urteile über das Thema raussuchen lassen.

Außerdem war ich beim Jugendamt und habe mir Rechtsberatung beim Familiengericht geholt.

Du hast als Umgangselternteil keine Chance, wenn sich der alleinerziehende Teil nichts zu Schulden kommen lässt. Und das zu Schulden kommen lassen ist nicht den 4. Bettpartner zu haben, sondern wesentlich härtere Sachen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.10.2007 17:54
(@slolle)
Rege dabei Registriert

So wie es in seiner momentanen Situation aussieht, hat er auch Anspruch auf Pozeßkostenhilfe (denk ich mal).

Nein, dazu verdiene ich zu viel. Ich müsste alles selbst bezahlen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.10.2007 17:57
(@slolle)
Rege dabei Registriert

@hamburg2000

>>.Sie möchte Stabilität in das Leben der Kinder bringen.
           Hierzu fehlen weitere Begründungen von der KM
Stimmt - ist aber nicht relevant (Info vom Famileiengericht

>> sie hat jetzt den 4. Lebenspartner nach mir und das wäre der dritte Umzug für die Kinder seit der Trennung im Mai 2003.
           Das spricht nicht gerade für Stabilität.
Nicht relevant - Info mein RA und Familiengericht

>> Sie bietet mir an an einer Lösung zu arbeiten.
           Das ist totaler Blödsinn. Vielleicht meinte Sie "zwei Jahre nach dem Umzug".
Sieht das JA als dickes Plus für die KM

>> sie hat mir bereits mit Einverständnis des Jugendamts untersagt an den Kindergeburstagen anwesend zu sein.
           Warum ? Das wird in jedem Fall gegen Dich verwendet werden.
Nein, weil ich mich dagegen gewehrt habe.

>> Ich wollte ihr vorschlagen, dass die Kinder zu mir ziehen und hier weiterhin in die Schule bzw. in den Kindergarten gehen können.
          Ich glaube nicht, dass Sie diese Lösung wünscht ...
Stimmt.

>> Ich habe einen gut bezahlten job und wenn ich den Unterhalt nicht bezahlen müsste, könnte ich mir ohne Probleme ein Haus kaufen.
          Beweise und Fakten ?  Um welche Zahlen geht es ? Was heisst gut bezahlt ?
6stelliger Betrag im Jahr - reicht das?

>> Zur Zeit habe ich eine große Wohnung, in der die Kinder problemlos mit wohnen könnten.
           Beweise und Fakten ? Pro Kind ein echtes Kinderzimmer ?
Nein nur ein Kinderzimmer - ist aber auch irrelevant, weil wenn die Kinder bei mir wohnen der Untehrlat wegfällt und ich mir ein Haus kaufe.

>> Außerdem habe ich seit Okober eine feste Lebenspartnerin - wir wohnen allerdings noch getrennt.
           Unklar. Seit Oktober bedeutet erst seit wenigen Tagen ...
Seit Oktober 2004.

>> Du bist schwer krank - das kann evtl. gegegn Dich verwandt werden.
Das ist Quatsch und würde von keinem Gericht in Deutschland eingeworfen werden - siehe AGG. Ein Richter der das täte, würde sich strafbar machen meine Schwerbehinderung als Hinderungsgrund anzugeben.

>> Welche Freunde (Lebensmittelpunkte) und Perspektiven haben Deine Kinder am aktuellen Wohnort ? Fakten  und Beweise ! :yltype:
Meine Töchter gehen seit vier Jahren in dem Wohnort zum Kindergarten - alle ihre Freunde stammen von dort. Außerdem gehen sie dort zum Sport, Ballett, Musikschule, etc.

>> Schulische Nachteile beim Wohnortwechsel ? Fakten  und Beweise ! :yltype:
Wie willst Du das beweisen?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.10.2007 18:07




Seite 3 / 4