Hallo,
vorweg, habe kein anderes thema gefunden wo mein Anliegen hinpasst. ggf. bitte dieses Thema verschieben.
Ich habe mit meiner Ex eine Elternvereinbarung getroffen vor Gericht was den Umgang angeht. Für Kleidung hat die KU zu sorgen. Jetzt ist es leider so das ich immer und immer wieder unseren kleinen in den selben Klamotten sehe. Teilweise zu klein, Schuhe kaputt usw.
Gibt es eine Möglichkeit von mir aus auch Gerichtlich einen Nachweis der KM zu bekommen was überhaupt mit der Unterhaltszahlung alles gekauft wird?
Die KM bekommt mit Kindergeld ca: 400 Euro + ggf. Kindergeldzuschuss. Da sie ja dem Kind alles naturell "bezahlt" kann ich doch wenigstens von mindst. 100% meines Unterhalts an unser Kind ausgehem (also so ca: 225 Euro). Das macht ohne Kindergeldzuschuss(weil das weiss ich ja nicht ob sie den hat) von 625 Euro.
Sie muß ja auch z.B. Miete zahlen usw. Ich weiß das so etwas früher gab (von meiner Tante).
Wenn ich meine Ex frage heisst es immer es ist alles so teuer, der Kindergarten kostet und dies kostet und das kostet.
Auf Fotos sehe ich unseren kleinen immer wieder mit Kleidung die er nie mitbekommt. Klar in der Vereinbarung heisst es die KU gibt dem Kind für das Wochenende bei dem KV ausreichend Kleidung mit. Das diese Kleidung auch passen muss, und auch Schuhe mal neugekauft werden müssen ist da doch selbstverständlich oder nicht!?
Gibt es da irgendeine Möglichkeit/Gesetz das dem Unterhaltspflichtigen in regelmäßigen Abständen z.B. vierteljährlich eine Auflistung mit Belegen zusteht?
Gruß
MDroid
Hi,
nein diese Möglichkeit gibt es nicht und wenn du mich fragst ist das auch gut so.
Im KU sind die Kosten für Miete, Nebenkosten, Essen, Kleidung, Schulbedarf etc. enthalten.
Es ist in der Praxis nicht möglich genaue Auflistungen zu machen. Wie soll denn das aussehen?
14.6.2011
Morgens 2 Scheiben Brot xx Cent
20 g Butter xx Cent
...
....
...
1 T-shirt
5 mal Toilette, 1+ Dusche xx Cent
Licht für 3 Stunden xx Cent
Und das sie dem Kind Kleidung mitgibt die nicht neu ist, zu klein oder nicht nach deinem Geschmack. Mit diesem Problem haben die Mehrzahl der Väter zu kämpfen. Das ändert sich von alleine ,wenn die Kinder ihre Klamotten selber packen. Der Rat hier ist, das du mit ihr mal in nem Second-Hand-Shop gucken gehst und er sich was aussuchen darf. Meist sind die Kinder besonders stloz darauf, wenn sie ein paar selbstausgesuchte Sachen bei papa haben.
Gruß Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hi,
nein diese Möglichkeit gibt es nicht und wenn du mich fragst ist das auch gut so.
Im KU sind die Kosten für Miete, Nebenkosten, Essen, Kleidung, Schulbedarf etc. enthalten.
Es ist in der Praxis nicht möglich genaue Auflistungen zu machen. Wie soll denn das aussehen?
14.6.2011
Morgens 2 Scheiben Brot xx Cent
20 g Butter xx Cent
...
....
...
1 T-shirt
5 mal Toilette, 1+ Dusche xx Cent
Licht für 3 Stunden xx Cent
Hallo,
wieviel geht den vom Kindesunterhalt für Miete ab, wieviel für Nebenkosten, wieviel für Kleidung pauschal?
Bei einem Hartz 4 Empfänger ist es genau aufgelistet für was in % das Geld vorgesehen ist.
Das nicht jedes Brot, jeder Teebeutel, jede Zahnbürste, jedes Kaugummi, jedes Bonbon, jeder Stift, jede Eiskugel usw. nachgewiesen werden soll ist doch Selbsterklärend.
Wenn man und zwar nur! für ein kleines Kind von 5 Jahren über 625 Euro + ggf noch Kindergeldzuschuss zur Verfügung hat kann man wohl meiner Meinung nach fragen, ob nicht mal 20 Euro übrig sind für ein paar Schuhe, ob 15 Euro sind für eine neue Hose usw.
Das sind wenn noch der KG zuschuss dazukommt 2 Hartz 4 Sätze für ein kleines Kind.
Gruß
MDroid
Wie kommst du denn auf die 625 €? Deine Rechnung weiter oben ist sehr verwirrend.
Du zahlst also 441 € KU und sie bekommt 184 € KG?
Und wie gesagt. Das du neue Dinge nicht zu Gesicht bekommst heißt ja nicht, das sie diese nicht kauft. Es bedeutet nur, das sie sie dir nicht mitgibt
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Die KM bekommt mit Kindergeld ca: 400 Euro + ggf. Kindergeldzuschuss. Da sie ja dem Kind alles naturell "bezahlt" kann ich doch wenigstens von mindst. 100% meines Unterhalts an unser Kind ausgehem (also so ca: 225 Euro). Das macht ohne Kindergeldzuschuss(weil das weiss ich ja nicht ob sie den hat) von 625 Euro.
Sie muß ja auch z.B. Miete zahlen usw. Ich weiß das so etwas früher gab (von meiner Tante).
Daher würde ich mal davon ausgehen, dass es bei 405 Euro (225+184) bleibt. Einen Kinderzuschuss wird sie da wohl nicht bekommen. Wenn sie von Hartz4 lebt einen AE-Zuschlag, wobei der KU ja der Bedarfsgemeinschaft angerechnet wird, soweit ich das weiß.
Auf über 600 nur fürs Kind kommt sie niemals.
Das stellt ja nicht in Abrede, dass ein Kind passende Schuhe usw. braucht. Ist aber vom Prinzip nicht einklagbar. Ich würde auch die nervenfreie Lagerhaltung mit Hilfe von Ebay und Co. bevorzugen.
LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hi
vorweg, habe kein anderes thema gefunden wo mein Anliegen hinpasst. ggf. bitte dieses Thema verschieben.
Dieses Anliegen ist hier im Forum schon X-mal besprochen worden, immer mit dem Ergebnis, das sich Vati zu Hause mit Klamotten eindeckt, damit die Kid's etwas bei den Umgängen zum wechseln haben und gut ist es.
Was Mutti mit KU, KG und sonstigen Zuwendungen macht, ist Ihr Ding und nicht das des Vaters.Warum einige Exen mit den Klamotten so durchziehen, so wie meine auch(obwohl sie Kohle bis zum Abwinken hat), bleibt mir ein Rätsel und wird auch von keinem Wissenschaftler untersucht, da es uninteressant zu sein scheint.
Gruss Wedi
Hi wedi,
das bleibt auch mir immer ein Rätsel.
Zu anfangs hab ich mich noch fremdgeschämt, wenn wir Sonntags unterwegs waren und die Kleine in den schlimmsten Klamotten rumlief, die man sich vorstellen konnte. Vor allem, weil wir da immer etliche Leute treffen, die die Ex und die Kinder schon jahrelang kennen. Irgendwann kam ich zu der Erkenntis, das sie ja sehen wie meine Kinder gekleidet sind und das es schlicht und einfach ein schlechtes Licht auf die Ex wirft, wenn sie Töchting so zu uns schickt.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Gibt es da irgendeine Möglichkeit/Gesetz das dem Unterhaltspflichtigen in regelmäßigen Abständen z.B. vierteljährlich eine Auflistung mit Belegen zusteht?
Hallo,
nein, gibt es nicht. Die KM kann mit dem Geld machen was sie will. Es gibt von Gesetzgeber, Gerichten und Jugendämtern die generelle Gutvermutung, sie setze es in ganzer Höhe zum Wohl des Kindes ein. Dass die Realität zwar oft so, aber nicht selten leider ganz anders aussieht, wissen zwar viele betroffene Kinder und Umgangsväter, das ändert aber nichts daran.
Ich habe gegen Ende der über siebenjährigen Zahlerei AFAIR 418€ KU bezahlt, dazu kamen 154€ Kindergeld. Meine Tochter wurde dennoch immer wieder an den 'Umgangswochenenden' von mir neu eingekleidet, Schulsachen gekauft, zum Arzt gebracht usw. Weil ihre liebende Mutter die Kohle für ihre diversen Lover verjubelte, während mein Kind, wie es heute selbst sagt, völlig verwahrloste. Nicht nur äußerlich, aber das ist eine andere Geschichte...
Also: Zähne zusammenbeißen, und nach deinen finanziellen Möglichkeiten beim 'Umgang' dein Kind einigermaßen vernünftig ausstatten. Die wirklich teuren Sachen kannst du ja bei dir behalten, also fährt er mit dem Zeug, das ihm seine Mutter mitgibt, auch wieder zurück. Ausnahmen sollte aber auch diese Regel haben - wenn manche Sachen wirklich völlig untragbar sind, Schuhe zu klein usw., dann gib ihm neue mit. Weine dem Geld nicht hinterher, es dient nämlich wirklich, nachvollziehbar und direkt deinem Kind, wenn du ihm Klamotten, Schuhe etc. kaufst. Freue dich für ihn und dich selbst einfach mehr über diese monatlich vielleicht 80 Euro als dich zu ärgern über die via seiner Mutter verschwendeten 220 oder so.
/elwu
Hi Tina
Dann hattest du ja Glück.
Ein Beispiel von mir:
Mein Vater feierte 70zigsten und viele Verwandte, Bekannte und Freunde waren eingeladen.Da ich die Kinder erst gegen 18 Uhr abholen konnte und eine 3Stunden Fahrt vor mir lag, konnte ich auch wegen immer wiederkehrender Verspätung meiner Ex nicht pünktlich zu 20 Uhr zurück sein.
Deswegen bat ich meine EX
1.pünktlich zu sein
2.die Kinder mit vollem Bauch
3.einigermassen schick angezogen,
zu übergeben.
Nach 45minütiger Verspätung kam sie mit den Kindern, nur in kurzen Hosen, an denen die Marmelade vom Frühstück noch dranklebte und total verdreckte T-shirts's, zum Übergabeort.
Ich bin heute davon überzeugt, wenn ich sie nicht gebeten hätte, wäre ich wenigstens um 9 Uhr dagewesen mit einigermassen bekleideten Kindern.
Deswegen denke ich, niemals Wünsche aussprechen, die man sich wirklich wünscht.
Gruss Wedi
Och wedi,
was heißt Glück. Ich hab mir einfach ne andere Einstellung angewöhnt. Vielleicht auch dadurch leichter, das es ja nicht meine leiblichen Kinder sind. Und zum Glück werden sie ja auch irgendwann so groß und alt ,das sie sich ihre Klamotten für WE selbst packen.
Und wenn, wie neulich, ihre Mama meint, das es schickt ist, wenn die Tochter mit 13 noch in Babyrosa und Pferd oder so auf dem Shirt mit uns zu einer großen Feier gehen soll, dann ist das halt so. Ich hoffe da immer noch drauf, das sie mal den einen doer anderen "Rüffel" von Freundinnen bekommt, die auch uns kennen und oft sehen. Ansonsten, was soll´s?
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo,
naja auf die 600 Euro komme ich persönlich weil sie ja auch eigentlich mindst. 100% aufbringen müsste (also 225 Euro). Sie will ihn bei sich haben, also muss man auch für das Kind da sein. Man kann ja nicht nur vom Unterhalt Leben. Achja, wir haben kein GSR.
Denn mal ehrlich, ich habe bei mir ein Zimmer für den kleinen, ob er nun da ist oder nicht, meine Miete muss ich ja auch voll bezahlen, die KM ja auch. Unabhängig davon lebt sie in einer neuen Beziehung und hat meines Wissens nach unentgeltlichen Wohnraum.
Anfangs hatte ich Kleidung immer selbst gekauft. Nur fast nie zurückbekommen. Und das der Gesetzgeber generell Gutvermutet ist ja wirklich lächerlich. Ich meine über die Ausgaben der Steuern gibt es ja auch einen Bund der Steuerzahler. Warum gibt es den, wenn man doch der Regierung vertrauen könnte die demokratisch gewählt wird, also von den Steuerzahlern!?Ebend, weil viel Geld verschwendet wird und nicht unbedingt für die Sachen ausgegeben wird, wofür die jeweiligen Steuereinnahmen gedacht waren. Als Beispiel Strassenbau, als Beispiel Rentenkasse und vieles mehr. Dann müsste auch jemand der Treuhänderisch mit dem Kindesunterhalt umgeht, in gewissen abständen "überprüft" werden, von mir aus Stichprobenartig oder auf Grund einer Mitteilung.
Gruß
MDroid
naja auf die 600 Euro komme ich persönlich weil sie ja auch eigentlich mindst. 100% aufbringen müsste (also 225 Euro).
Hallo,
laut gesetzgeberischer Theorie bringt sie die in Naturalien ein. Was noch niemals ein Politzi erklären konnte: wenn ein Unterhaltszahler sagen wir 190€ zahlt und ein anderer 450€, und die Kids gemeinsam in die Schule gehen, gleich gut (oder schlecht) gekleidet, verpflegt, betreut sind etc, warum bei dem einen der Naturalunterhalt 190€ wert sein soll, beim anderen 450€. Im Gesetz steht zum KU, das ssich die Lebensstellung des Kindes von der der Eltern ableitet. So weit, so gut. Aber dass sich die Naturalunterhaltsleistung der KM vom Einkommensniveau des Exmannes ableitet, scheint so implizit wie realitätsfremd angenommen zu werden...
Dein Ärger über die Rechtsrealität ist berechtigt aber nutzlos. Du kannst ja an deine Abgeordneten schreiben, etwa mit obiger Frage. Das bringt zwar keine Änderung, aber vielleicht etwas abgelassenen Dampf...
/elwu
Hallo,
naja auf die 600 Euro komme ich persönlich weil sie ja auch eigentlich mindst. 100% aufbringen müsste (also 225 Euro).
Das sieht das deutsche Familienrecht anders. Ein Elternteil ist zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet und der Elternteil, bei dem das Kind hauptsächlich lebt, leistet seinen Beitrag durch Betreuung und nicht durch Unterhalt.
Dann müsste auch jemand der Treuhänderisch mit dem Kindesunterhalt umgeht, in gewissen abständen "überprüft" werden, von mir aus Stichprobenartig oder auf Grund einer Mitteilung.
Der betreuende Elternteil geht nicht treuhänderisch mit dem KU um. Er/sie hat volle Entscheidungsvollmacht über den Unterhalt. Und das was du da vorschlägst, würde außer Bürokratie und Überwachungs- und Täuschungsaktionen in der Regel nichts bringen.
Anfangs hatte ich Kleidung immer selbst gekauft. Nur fast nie zurückbekommen.
Ich achte darauf, dass meine Kindern beim Zurückbringen nicht die besten Sachen sondern nur normale Sachen anhaben und beim nächsten mal dann wieder die von mir gewaschenen Sachen, die sie letztes mal beim Holen trugen, anziehen. Das gibt keine Probleme und schont die Nerven.
Grüße
Tom
Hallo,
Das sieht das deutsche Familienrecht anders. Ein Elternteil ist zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet und der Elternteil, bei dem das Kind hauptsächlich lebt, leistet seinen Beitrag durch Betreuung und nicht durch Unterhalt.
Der betreuende Elternteil geht nicht treuhänderisch mit dem KU um. Er/sie hat volle Entscheidungsvollmacht über den Unterhalt. Und das was du da vorschlägst, würde außer Bürokratie und Überwachungs- und Täuschungsaktionen in der Regel nichts bringen.
Ich achte darauf, dass meine Kindern beim Zurückbringen nicht die besten Sachen sondern nur normale Sachen anhaben und beim nächsten mal dann wieder die von mir gewaschenen Sachen, die sie letztes mal beim Holen trugen, anziehen. Das gibt keine Probleme und schont die Nerven.
Grüße
Tom
Hallo,
das hatte ich ja schon geschrieben mit dem naturellen. Aber volle Entscheidungsfreiheit was mit dem Geld gemacht wird, du meinst wohl was mit dem Geld für das Kind gemacht wird?! Denn es heisst ja nicht umsonst Kindesunterhalt. Der Unterhalt für das Kind. Kindergeld ist ja auch für das Kind gedacht und nicht den entsprechenden Elternteil mit irgendwelchen Sachen zu versorgen. Das Geld für das Kind.
Naja, dann ist das halt alles so oder wie? Wenn es um des Kindeswohl geht, dann ist es meiner Meinung nach unter anderem dem Kindeswohl gut immer passende Kleidung zu haben und die KM in diesem Fall dem Kindeswohl entsprechend auch diese Sachen mitgibt bzw. halt kauft.
Aber naja, bis sich da was tut beim Gesetzgeber kann ja Jahre dauern. Da wird wie beim GSR bei nichtehelichen Kindern ersteinmal ne Studie losgeschickt usw. Bis heute kein Gesetzentwurf. Dabei machen es uns die Nachbarstaaten doch vor, man bräuchte viele Sachen einfach nur so übernehmen in unserer tollen EU und unserer tollen EU Verfassung.
Gruß
MDroid
Hi,
nein. KG ist eine steuerliche Entlastung für Eltern.
Wobei dieses ab 18 durchaus auf den Bedarf des Kindes angerechnet wird und somit die barunterhaltslast der Eltern schmälert.
Ja der KU ist für das Kind. Und im allgemeinen werden da halt nicht nur Klamotten, sondern auch Lebenmittel etc. gekauft. Du könntest ja mal verrsuchen zu verlangen, das die KM für 100 € im Monat Kleidung und Schuhe kauft. Wenn dann noch der KiTa-Betrag weggeht, wird sie wahrscheinlich spätestens zur Monatmitte dem Kind erklären müssen, das sein KU aufgebracuht ist und es deshlab die nächsten 2 Wochen kein Essen mehr bekommt.
Und der Gesetzgeber wird sich mit Sicherheit nie damit beschäftigen ,das Gesetze geschaffen werden, die besagen, das der Nachweis erbracht werden muß wofür der KU ausgegeben wird.
Gruß Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Im Gesetz steht zum KU, das ssich die Lebensstellung des Kindes von der der Eltern ableitet.
[Kleines Karo]
Das steht so noch nicht mal im Gesetz, zumindest wüßte ich nicht wo.
Im §1610 BGB steht:
"(1) Das Maß des zu gewährenden Unterhalts bestimmt sich nach der Lebensstellung des Bedürftigen (angemessener Unterhalt)."
Die Justiz hat sich den von dir genannten Purzelbaum selbst ausgedacht um mehr Unterhalt ausurteilen zu können, als vom Gesetzgeber vorgesehen.
[/Kleines Karo]
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin MDroid,
auch von mir der Hinweis: Es ist unsinnig, sich über Dinge aufzuregen, die man nicht ändern kann. Der Blick in andere Länder ist ebenfalls nicht mehr als graue Theorie, denn der deutsche Gesetzgeber hat keine Veranlassung, sich danach zu richten, was andere tun (sonst gäbe es in D am Ende wieder die Todesstrafe).
Du wirst besser schlafen, wenn Du Dir einfach sagst, dass Deine Ex den Unterhalt kindgerecht verwendet und genau wie Du das beste für Euer gemeinsames Kind will. Es gibt auch keinen Grund, ihr hinterherzuspionieren, um ihr das Gegenteil zu beweisen. Mit solchen Aktionen und Unterstellungen legst Du eher den Grundstein dafür, dass das GSR auch in Zukunft kein Thema für Dich sein wird: Warum sollte Deine Ex zustimmen, wenn sie befürchten muss, Dir damit vor allem Einblick in ihr Leben und damit Munition zu liefern?
Und wenn das alles nicht hilft: Stell Dir einfach vor, dein Arbeitgeber würde jeden Monat eine minutiöse Aufstellung von Dir haben wollen, was Du mit "seinem" Geld anstellst. Prickelnd?
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hi,
nein. KG ist eine steuerliche Entlastung für Eltern.Wobei dieses ab 18 durchaus auf den Bedarf des Kindes angerechnet wird und somit die barunterhaltslast der Eltern schmälert.
Ja der KU ist für das Kind. Und im allgemeinen werden da halt nicht nur Klamotten, sondern auch Lebenmittel etc. gekauft. Du könntest ja mal verrsuchen zu verlangen, das die KM für 100 € im Monat Kleidung und Schuhe kauft. Wenn dann noch der KiTa-Betrag weggeht, wird sie wahrscheinlich spätestens zur Monatmitte dem Kind erklären müssen, das sein KU aufgebracuht ist und es deshlab die nächsten 2 Wochen kein Essen mehr bekommt.
Und der Gesetzgeber wird sich mit Sicherheit nie damit beschäftigen ,das Gesetze geschaffen werden, die besagen, das der Nachweis erbracht werden muß wofür der KU ausgegeben wird.
Gruß Tina
Hallo,
natürlich werden dort nicht nur Klamotten gekauft (hatte ich ja schon geschrieben), aber für einen 5 Jährigen braucht man auch nicht jeden Monat für 100 Euro Klamotten kaufen (das kann auch teilweise kein Erwachsener, davon mal abgesehen). Als erstes ist natürlich Nahrung das wichtigste. Also eine Hose, Pullover, Schuhe kosten nicht 100 Euro, man muß ja nicht gleich Gucci Schühchen oder Boss Hosen für den kleinen kaufen (ironisch gemeint). Und sollte das Geld nicht reichen (ich weiß das alles immer teurer wird!) dann kann man aber nicht zu seinem Kind gehen und sagen, hier im Gesetz steht das ich als Mamma nichts an Geld beisteuern muss, sondern der Papa und ein bisschen gibt es noch vom Staat. Wenn das nicht reicht mein kleiner, dann kann ich dir leider nichts mehr zu essen geben.
Aber trotzdem, wer für sein Kind, 405 euro für alles zur Verfügung hat im Monat (Wohnung unentgeltlich) vom Staat und vom anderen Elternteil der kommt bestimmt nicht immer mit dem ganzen Geld aus genausowenig wie ein Hartz 4 Empfänger (Erwachsener) oder mit noch weniger für ein Kind für das man Hartz 4 bekommt (als Beispiel).
Ich finde das wenn man doch soviel mehr für die Famillien machen möchte in diesem Lande, dann als erstes mehr Kindergartenplätze und das kostenlos!!!
Es werden vom Staat jedes Jahr Millionen über Milliarden für Sachen verplempert, aber für die Famillienangelegenheiten wie Kita usw. sollen die Eltern zusehen wie sie es schaffen. Erinnert mich irgendwie an eine Bananrepublik.
Deswegen sollte alles transparenter werden. Die KM kann ja auch nachfragen ob Papa vielleicht im Lotto gewonnen hat oder mehr verdient. Und dann muss der KV als Beispiel alles offenlegen.
Also ich gebe es ganz offen zu, und soetwas habe ich auch schon an die eine Behörde geschrieben. Ich habe nach Abzug aller kosten wie Miete, Kredit, Telefon, Fahrtkosten Umgang usw gerade einmal ca. 305 Euro um mir Klamotten im Monat zu kaufen, mir Nahrung zu kaufen, meinen Sohn an den WE auch etwas zu kaufen.
Ich glaube mit Hartz 4 würde ich genauso schlecht leben wie jetzt, nur halt das ich zu Hause bin und mich um meinen Sohn kümmern könnte, und die KM die Kita kosten spart.
Und weil das alles so ist und bestimmt nicht nur bei mir, es gibt bestimmt Leute die weniger als wenig haben und noch nichteinmal Ihr Kind sehen dürfen, muss sich doch etwas ändern, aber wenn die gewählten Volksvertreter, die ins Amt gesetzten Richter und andere wirklich etwas ändern wollen würden, hätten sie es schon längst gemacht.
Aber man will nichts ändern, ich glaube damit muss man sich abfinden ..., aber das will ich nicht.
Gruß
MDroid
Und wenn das alles nicht hilft: Stell Dir einfach vor, dein Arbeitgeber würde jeden Monat eine minutiöse Aufstellung von Dir haben wollen, was Du mit "seinem" Geld anstellst. Prickelnd?
Grüssles
Martin
Hallo,
naja sein Geld was er mir gibt ist ja zum Schluß der Gegenwert meiner Arbeitsleitung 😉
Bei Hartz 4 ist es ja schon so, das wenn ich jetzt richtig gelesen habe mann das Geld nicht im Kasino verpulvern darf. Es wird kontrolliert wenn jemand sich beschwert.
Aber naja, ich finde es einfach nur traurig das wieder das Kind zum Schluß leidtragend ist.
Gruß
MDroid
Hallo Martin,
wenn du der Mutter 225 € KU zahlst und dazu noch Kindergeld in Höhe von 184 € kommt, dann ist das ein Betrag von 400 € im Monat.
Davon gehen anteilige Miete, Lebensmittel, Kleidung, Kindergarten etc. ab. Dann dürfte nicht mehr viel übrig bleiben, wenn überhaupt.
Ich persönlich habe bei einem solchen KU-Betrag jeden Monat pro Kind 150 € draufgelegt, einfach weil die Wohnung teurer war. Und die war teurer weil jedes Kind ein eigenes Zimmer hatte, weil beide Kinder sehr aktiv waren und ich jahrelang zwei Vereine gezahlt habe. Dazu kamen noch die Sportbekleidung und die Schuhe für den Sport. Sowie Trainings- und Ferienlager.
Jetzt wohnen beide Kinder bei meinem Exmann und dort gibt es beispielsweise keine unentgeltliche Schulbuchausleihe. Insofern muss er mind. 120 € nur fürs leihen bezahlen oder über 300 € für den Kauf. Spätestens dann reicht der KU nicht mehr weil dort auch die Klassenfahrten und anderen finanziellen Dinge für die Schule so gehandhabt werden als hätten Eltern keine Geldsorgen.
Sophie