Moin,
inhaltlich hat Martin sicherlich Recht, allerdings hatte ich an anderer Stelle auch schon festgestellt, dass eine oberlehrerhafte Ausdrucksweise bei dieser sensiblen Thematik unangebracht ist und als befremdlich oder gar feindselig empfunden werden kann. Man sucht nach Antworten und nicht nach Belehrungen. So richtig es ist, den Betroffenen klar und deutlich auf seine Scheuklappen oder einseitige Sichtweise hinzuweisen, so wenig sollte dabei dessen Gefühlslage in seiner akuten Situation vergessen werden. Ansonsten muss man sich nicht wundern, wenn dieser "zu macht" und sich persönlich angegriffen fühlt. Damit ist niemandem geholfen. Empathie ist keine Krankheit und darf auch nicht verloren gehen.
Gruß
Brainstormer
Empathie ist keine Krankheit und darf auch nicht verloren gehen.
:applaus1: 100% Zustimmung.
Wie ist jetzt am sinnvollsten und angemessen vorzugehen
Hallo Lima,
dass du verärgert bist, weil eure Verabredung nicht geklappt hat, kann wohl jeder nachvollziehen.
Dass Ärger und der Wunsch, es der Ex heimzuzahlen kein guter Ratgeber ist, könen dir hier viele bestätigen.
Am besten ist es, erst einmal runter zu kommen und dir klarzumachen, dass du mit unterschiedlichen Strategien unterschiedliche Ziele erreichen kannst.
Wenn du der Ex zeigst, wie sehr sie dich mit solchen Spielchen treffen kannst, gibst du ihr Munition für künftige Auseinandersetzungen. Deshalb finde ich es OK, hier erstmal Dampf abzulasssen und dann in Ruhe zu überlegen, was du brauchst, um die nächsten Jahre zuverlässig und regelmäßig für deine Kleine dasein zu können. Insoweit würde ich mich kurzfristig dem Tipp von Pinkus anschließen und mittelfristig eine gerichtliche Lösung anstreben. Solange du vor Wut kochst, solltest du Begegnungen mit der Ex aus dem Weg gehen. Impulsive Kurzschlusshandlungen können böse nach hinten losgehen.
Gute N8! 🙂 biggi
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)