KM macht Stress weg...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

KM macht Stress wegen Umgang

Seite 1 / 2
 
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen,

ich brauche mal dringend rat von euch.

Die die meine bisherigen Beiträge kennen wissen, dass die kinder bei mir wohnen per elternvereinbarung beim JA unterzeichnet. die elternvereinbarung kam zustande, weil die kinder befragt wurden und sachlich und emotional ihren ausdrücklichen wunsch geäussert haben, dass sie bei mir wohnen möchten die km hat dann die elternvereinbarung unterschrieben.

mittlerweile wohnen die kinder 4 monate bei mir und seit zwei wochen is die km mehr als komisch. km ist dann gleich nach der elternvereinbarung 250 km weit weggezogen. die umgangswochenenden haben seither mehr oder weniger geklappt, allerdings kam sie mal kurzfristg garnicht, dann einen tag später, holt sie nie ab oder bringt sie nie zurück. ich bringe und hole sie dann, weil es geht ja um die kinder.

jetzt ist wieder umgangswe am freitag bis sonntag. sie wollte dann die kleine am sonntag für eine woche mit in ihre neue stadt nehmen, wo ich erwiderte dass das nicht geht, weil wichtiger zahnarzttermin (warte ich schon seit drei monaten drauf und ich hab mir da extra urlaub genommen) und eben auch kindergarten ist. sie interessiert das nicht, den zahnarzttermin könne sie auch bei sich wahrnehmen und kindergarten kann man jamal ausfallen lassen....

ich muss dazu sagen, dass die kleine etliche defizite hat was zahnarzttermine anbelangt und wir kurz vor der endgültigen sanierung stehen. kindergarten war die kleine auch sehr sehr selten und freunde hattre sie eigentlich auch nicht. mittlerweile geht sie jeden tag in den kindergarten und hat ne menge freunde, pro woche drei verabredungen, sie hat langsam struktur drin und hat sich auch gut daran gewöhnt....

viel bla bla, kommen wir zum punkt...wie soll ich mich verhalten? ich habe sehr sehr große bedenken, dass sie mit der kleinen einfach abhaut, die große kann sie nicht gebrauchen da sie ja schulpflichtig ist. sie will den zahnarzttermin absagen, weil sie ja die gleichen rechte hat wie ich ausser, dass der lebensmittelpunkt der kinder bei mir ist.

was mache ich, was darf ich machen? sie hat mit JA und VP gedroht, aber ich sehe keine großen fehler bei mir, die kleine hat nie lust auf auf die umgangswe und ich rede ihr immer gut zu, dass mama sich doch freut usw.  km monierte auch dass sie nie was weiss was schule und kiga angeht, dabei hat sie noch von damals die ganzen zettel die augehändigt wurden und ich hab ihr gesagt, dass sie einfach auf die jeweiligen Homepage gehen muss und da steht alles, alles wichtige wie muttertagsfeier oder dgl. im kiga hab ich ihr per mail geschickt...was natürlich zu spät war, weil sie ruft diese ja nicht täglich ab usw.

oh sorry für das wirre, aber was mach ich denn nu? was mach ich wenn sie die kleine einfach mitnimmt? die kleine ist eh sehr wirr und wenn es wieder losgeht dann kann ich definitiv zum kinderpsychologen.....

ich zähl auf auch...danke.

gruss zahltag der um das wohl der kinder sehr besorgt ist!!!!!!!!!
achja ich hab ihr angeboten die kinder von freitag bis dienstag abend zu haben und sie kann sie gerne im kiga abholen und sie dann abends wieder rumbringen,,,

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2010 23:14
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin zahltag!

Wie alt ist die Kurze denn? Wie sieht´s bei Euch mit SR und ABR aus? Ist in Eurer Elternvereinbarung auch eine Umgangsregelung festgelegt?

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2010 23:31
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

hey milan,

danke für die antwort.

kinder 6 und 10 jahre alt. beide haben alles gleich es gibt nur die elternvereinbarung, dass die kinder bei mir ihren lebensmittelpunkt haben - vorm JA geschlossen. umgang ist alle 14 tage von freitag bis sonntag und hälftige ferien. die hohen feiertage im wechsel.

falls weitere infos gebraucht werden fragt nach.

gruss

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2010 23:34
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus zahltag,

ich würde klipp und klar auf die Elternvereinbarung pochen. Keine einseitigen Änderungen durch die KM.

Wichtiger Zahnarztermin, Kindergarten... Warum sollst Du davon abweichen.
Droht KM dann mit JA und VP, dann soll sie doch. Du erfüllst doch Deinen Teil der Vereinbarung. Was will sie Dir vorwerfen? Dass Du Dich nicht auf ihre ständigen Sonderwünsche und Abweichungen von der Regel einlässt?

Wie Du schon sagst:

weil es geht ja um die kinder.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 20.05.2010 10:09
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich gehe da einfach mal nach der Devise "der Mütterbonus hört nach dem stillen auf". Alles andere
kannst "DU" auch und das stellt auch keinen Hinderungsgrund für die Umgänge dar.

Ich würde ganz souverän an der Vereinbarung festhalten, egal was die KM sagt. Drohungen seitens
der KM würde ich ganz einfach abschmettern mit "ich denke, du siehst das genauso, im Sinne unserer
Kinder".

Gruss
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 20.05.2010 10:26
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hey,

danke erstmal für die Reaktionen.

Ich will ja nicht wie verrückt auf der Elternvereinbarung pochen. Sie kann die zwei doch auch gerne von Freitag bis Dienstag abends haben, auch würde ich kurz den Zahnarzttermin mit den Kindern machen – dat is aus meiner Sicht kein Problem, da bin ich flexibel und wenn die Kinder mich am Sonntag anrufen sie wollen wieder heim dann hole ich sie auch wieder ab…wie auch immer Hauptsache den Kindern geht es gut, was jetzt nicht bedeuten soll, dass die Kinder immer ihren Willen bekommen…im Gegenteil, bei mir gibt’s klare Regeln ansonsten hätte ich das Chaos daheim und eigentlich kommen die Kinder immer besser damit zurecht (ich im übrigen auch ). Es gibt Wochen da läuft es besser als es jemals durchdacht und geplant war, sicherlich gibt es den ein oder anderen kleinen Rückschlag, aber manchmal muss man auch einen Schritt zurück gehen um weiter zukommen…

Mir geht es hauptsächlich darum was ist, wenn die KM mit der kleinen die Biege macht…was mach ich dann? Welche sinnvollen Möglichkeiten habe ich dann?

Diese Möglichkeit habe ich hier im Lexikon gefunden:

Kindesentzug liegt vor, wenn das gemeinsame >Sorgerecht< ausgeübt wird und ein Elternteil die Kinder dem anderen Elternteil ohne dessen Zustimmung wegnimmt (z.B. Auszug ohne vorherige Absprache), gleich, ob der neue Aufenthaltsort bekannt oder unbekannt ist. Es handelt sich um eine Straftat gem. § 235 Abs. 1 Nr. 1 StGB und wird auf Antrag verfolgt. Es ist also umgehend Anzeige bei der nächstgelegenden Polizeidienststelle zu erstatten. In der Folge kann der die Kinder entziehende Elternteil seine eigenen Unterhaltsansprüche verwirken. Die Gerichte als auch die Anwälte billigen nur zu oft diese Straftat. Gleichzeitig zum Strafantrag sollte Antrag auf Einstweilige Anordnung zum vorläufigen alleinigen <>Sorgerecht<, hilfsweise >Aufenthaltsbestimmungsrechts< gestellt werden. Bei unbekannten Aufenthaltsort der Kinder ist das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk die Kinder bisher wohnten.

Aber wie ich die Institutionen kenne wird da nicht viel passieren…was mache ich wenn der worstcase eintritt?

@Martin…wie du siehst hatte ich in letzter Zeit echt wichtigeres am Hut als die TV und den sachlichen kram…

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.05.2010 10:39
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus zahltag,

ganz ehrlich, ich verstehe Deine Sorge nicht! Warum hast Du Angst, dass KM mit der Kleinen von der Bildfläche verschwindet. Kannst Du mir das Bitte mal erklären?

Auf mich macht es eher den Eindruck als wäre die KM recht spontan oder chaotisch oder was auch immer. Aber Kindesentzug sehe ich da nicht gleich.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 20.05.2010 11:18
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hey Michael,

weil sie meint im Recht zu sein. Weil sie mehrfach äußerte, dass das so gemacht wird und aus die maus. Weiterhin kenne ich sie leider besser als du und man weiß bei ihr nie was als nächstes kommt.

SIE ist neidisch auf das leben von mir (siehe auch meine Hausproblematik deswegen) und kann es nicht ertragen, dass die Kinder zunehmend das Interesse an ihr verlieren, aber wer sich nicht kümmert sollte sich nicht darüber wundern, ich kann mich nicht auch noch bei den Umgangswochenenden begeben und die KM unterstützen.
Die kleine will gar nicht mehr mit ihr telefonieren (da kann ich zureden wie ich will), die große hat auch kein bock mehr drauf und veräppelt sie nur, gestern hat sie es ihr wohl auch noch gesagt. Km´s leben scheint richt beschissen zu sein und sie hat wohl Langeweile und keinen (außer ihren ex-knastifreund) in der neuen Stadt.

Das schlimme daran ist sie projeziert ihre eigene Unzufriedenheit auf die Kinder und mich und das kann es in meinen Augen nicht sein. SIE hat sich damals so entschieden nicht die Kinder oder ich und SIE ist für ihr leben verantwortlich nicht die Kinder…

Gruß Zahltag

P.S. die Frage ist ja, was mache ich/was kann ich machen, wenn sie mit der kleinen wech ist?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.05.2010 11:48
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus zahltag,

natürlich kennst Du sie besser als ich. Ist doch überhaupt keine Frage.

Wenn es mit den Umgängen immer schwieriger wird, dann solltest Du von Dir aus Hilfe dazu holen.
Sie droht mit VP und JA? Geh Du doch hin und hole diese dazu, weil es mit den Ansprachen nicht klappt und Du Hilfe brauchst.

Ich vermute mal, dass es Dir nicht allein gelingen wird, an den Ansichten der KM etwas zu ändern. Aber so wie Du es beschreibst, sollte doch das JA auf Deiner Seite stehen. Nimm sie mit ins Boot.

Die Umgänge mit ihren Kindern stehen der Mutter zu. Somit bleibt die Gefahr des Entzuges. In dem Fall kannst Du sowieso nur die Polizei holen und Vermisstenanzeige bzw. Strafanzeige stellen.
Ist jemand bei den Umgängen dabei, dann ist die Gefahr schon deutlich geringer.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 20.05.2010 12:20
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hey michael,

das weitere Dilemma ist doch, dass JA, VP, SWM und KM sich alle schon seit 20 Jahren kennen…das ist der grund warum ich den Schritt zum JA bisher gescheut habe bzgl. Umgangswochenenden.
Ich schreib mir alles auf, heben die Mails und SMS von KM auf und hoffte immer, dass bis die kleine eingeschult wird  es ruhig läuft. Nur hab ich eben grad akut sehr starke bedenken.

Die Umgänge sollen ja auch stattfinden, das ist ja nicht die frage, aber wenn wir einen zahnarzttermin haben und unter der Woche ist kiga, sehe ich es nicht ein warum die kleine da einfach in ne andere stadt gehen soll für ne Woche und das knall auf fall, zumal die Kinder in vier Wochen eh bei der KM sein sollen für drei Wochen, allerdings hab ich hierauf von der KM noch keine Bestätigung erhalten, dass das klappt…

Also kann ich mit diesem Text aus dem Lexikon hier bei vs.de, die Polizei einschalten sollte sie sich nicht an die „Abmachung“ halten, sprich ich hab ihr ja angeboten als alternative von Freitag bis Dienstagabend 18 Uhr. Sind dann die Kinder nicht da rufe ich die Polizei…und was dann? Holen die den Zwerg zurück?

Versteht mich nicht falsch, ich würde das alles gerne harmonischer haben, aber ich hab ein ganz flaues Gefühl im Magen….und ich weiß man macht sich erst Gedanken über etwas, wenn es soweit ist und macht sich nicht bereits vorher verrückt…..aber irgendwie kenne ich die KM dafür zu Gut und der ist alles zu zutrauen.

Gruß Zahltag…strukturiert mich, danke.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.05.2010 12:31




(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin zt,

mit etwas Abstand lesen sich Deine Postings nicht viel anders als bei den Müttern, die Umgangsboykott moralisch zu begründen versuchen: Die Kinder wollen nicht zur Ex, die Ex kümmert sich nicht richtig, die Ex könntet dem/den Kind(ern) verschwinden - whatever. Die Kids wollen (in Hörweite von Dir) auch nicht mit ihrer Mutter telefonieren. Und wenn die Kids während des Umgangs bei Dir anrufen würden und sagen "es ist nicht schön", würdest Du sofort hinfahren und sie abholen. Wenn eine Frau das hier schreiben würde, bekäme sie ordentlich gegenwind.

Die Ex möchte Ferienumgang von Sonntag bis Sonntag - da könnte sie angeblich auch mit den Kindern an einen unbekannten Ort verschwinden. Von Freitag bis Dienstag wärst Du dagegen mit Umgang einverstanden - kann die Ex da nicht mit den Kids abhauen, wenn sie das möchte? Die "Un-Struktur" scheint mir zu wesentlichen Teilen auch auf Deiner Seite zu liegen.

Wie die Ex früher / zu Ehezeiten war, sollte nicht mehr das Problem sein; deswegen habt Ihr Euch ja getrennt. Eine Elternebene bedeutet jedoch den Aufbau eines gewissen Grundvertrauens - von beiden Seiten. Vorwürfe aus der Vergangenheit bringen da nichts; vor allem, weil keiner von uns für sich reklamieren kann, selbst fehlerfrei zu sein.

Vielleicht liegt ein wesentlicher Teil der Problemlösung darin, dass Du selbst einmal die Sichtweise änderst? Wer die Kinder in "Besitz" hat, ist schliesslich nicht automatisch im alleinigen Besitz der Wahrheit über "richtig" und "falsch" - auch wenn das gerne so geglaubt wird.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.05.2010 12:57
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus zahltag,

das weitere Dilemma ist doch, dass JA, VP, SWM und KM sich alle schon seit 20 Jahren kennen

Das JA besteht doch mit Sicherheit nicht nur aus 1 Person.
Auf die Finger schauen muss man diesen Ämtern so und so.

Struktur kommt hier für Dich nur rein, wenn auch was anders gemacht wird wie bisher.

Hast Du Angst wenn Kinder allein bei der KM sind, müsste halt jemand dazu kommen. Da es aber nicht all zu viele Möglichkeiten dafür gibt, must Du diese wenigen nutzen.

Oder es machen, wie brille es empfiehlt und Deine Sichtweise dazu grundsätzlich ändern.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 20.05.2010 13:10
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Martin,

nein nein diese Aussage des Umgangboykotts möchte ich weit von mir weisen!!!!

Es sind grad auch keine Ferien bei uns, nur Pfingstmontag und Dienstag ist, danach ist wieder Schule und Kiga. Das WE vor Pfingstmontag ist das KM-WE von daher hab ich ihr angeboten, dass beide Kinder gerne von Freitag bis Dienstagabend bei ihr sein können.

Wenn die Kinder bei der KM sind kann sie hin wo sie will, da hab ich keinen Einfluss drauf, das is OK und das weiß ich. Sie wiederum möchte genau wissen, wann ich mit den Kindern meine Eltern besuche…

Zum Thema Umgangsboykott:
ICH habe sie am Anfang immer angerufen und gefragt wie siehts aus kommst du, wann kommst du usw. damit es einfacher ist für sie hab ich ihr eine schöne Excel gemacht (auch für die Kinder und mich, so weiß man immer bescheid was sache ist) wo wir die hälftigen Ferien geregelt haben und eben alle 14 Tage drinstehen. Sprich ich hab mich um die Umgangswochenende für unsere Kinder gekümmert und bemüht.

Elternebene…ja das hätten die Kinder sicher auch gerne, sicher dazu gehören immer zwei, aber wenn du weiterhin angelogen wirst für banale dinge die mich nichts angehen und irrelevant sind bei einer Elterneben, dann ist es mit vertrauen schlecht, wenn du nichtmal die Festnetznummer bekommst, dass du die Kinder anrufen lassen kannst oder ich sie „kostenlos“ anrufen kann…fördert das nicht gerade. Was ist dabei sie hat ja auch meine Festnetznummer..

Es geht mir hier nicht um Boykott oder sonst was, sondern darum was ich machen kann, wenn sie das macht was sie will. Es ist nicht in Ordnung die Umgangswochenende nicht wahrzunehmen oder nen tag später zukommen oder was auch immer und dann wenn man Lust hat zwei tage vorher dies und das anzukündigen und dann den zahnarzttermin abzusagen (ich hab ihn jetzt wieder gebucht) auf den ich schon lange warte!!! Weiterhin handelt es sich zwar „nur“ um den Kindergarten, aber auch der Kindergarten sollte besucht werden. Die Unregelmäßigkeit war früher vorhanden und dafür wurde KM auch schon von der Kindergartenleitung abgemahnt und es wurde auch mit Kündigung gedroht….

Ich besitze auch nicht unsere gemeinsamen Kinder, diese wohnen lediglich bei mir das ist der oberflächige unterschied zwischen KM und mir.

@Michael: die kennen alle im JA, Familiengericht usw., da brauch ich mir nichts vormachen.

Meine Sichtweise ist, dass die Kinder ihre Mutter brauchen und zwar kontinuierlich und nicht so wie es der KM passt (und das auf kosten der Kinder, meiner auch aber das ist sekundär), weil das fördert nicht das Vertrauen der Kinder zur KM. Die Kinder wollen sich verlassen können und nicht zwei Stunden vorm Umgangswochenende mitgeteilt bekommen, dass KM einen Tag später kommt oder dass sie das WE nicht kommt.

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.05.2010 13:34
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus zahltag,

so wie es ist, passt es nicht. Den Stellen, die Dir als einzige helfen könnten, traust Du nicht.
Da bleibt aber nichts mehr für Dich.

So ärgerlich dass alles für Dich sein mag, Dir bleibt dann aber nichts anderes als es zu akzeptieren.

Als einziger Ausweg bliebe IMO nur noch ein Umzug mit den Kindern in einen anderen Landkreis mit neuem JA und neuem Familiengericht.

Oder fällt Dir noch was anderes ein?

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 20.05.2010 13:45
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Wenn in der Elternvereinbarung des Openers die Umgänge explizit festgelegt sind, dann sehe ich erstmal keinen Grund, warum die KM eigenmächtig plötzlich eine ganze Woche draus machen darf. Ist ja kein Problem mehr Umgang zu machen - aber dann doch bitte einvernehmlich und nicht so diktatorisch, wie es hier klingt.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 20.05.2010 21:23
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

hey milan,

ich glaube du hast es mit deinem bkurzen beitrag auf den punkt getroffen.

diktatorisch ist das passende wort. seit ich ihr mein angebot nochmals per sms geschickt habe (umgang von freitag bis dienstag abend mit geimeinsamen zahnarzt besuch mit den kindern und dann unter der woche abholen der kleinen im kiga und abends wieder zu mir) kam leider keine reaktion mehr. jetzt hängen wir drei wie immer in der luft und wissen nichts, egal wird sich klären lassen.

mit dem JA hab ich kontakt aufgenommen und die lage geschildert. meine eigentliche sachbearbeiterin (die bekannt von SWM/KM) hat urlaub und ich bin an die vertretung geraten und ich muss sagen das war eins der angenhmsten gespräche die ich seit dieser trennungskiste hatte. sie fand das angebot mehr als großzügig und sie meinte ich solle nochmals auf die elternvereinbarung verweisen, aber machen kann man da erstmalnichts...naja war zu erwarten.

jetzt warte ich erstmal ab was morgen passiert, eine ankunftszeit oder dgl. von km gibts natürlich icht, wenn sie dann da ist kommt ein anruf "kannst die kinder bringen ich in da"....egal.

schönen abend gruß zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.05.2010 23:16
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Da das jetzt auch alles so kurzfristig ist, fürchte ich, dass Du vorab einfach nichts machen kannst.

Das anstehende WE ist reguläres Umgangs-WE. So stehts in Eurer Vereinbarung und da haste Dich ebenso dran zu halten, wie sie. Allein Dein Bauchgefühl, dass sie u.U. nicht zurück kommen könnte, reicht nicht um den Umgang zu boykottieren. Tätest Du das, dann wärest Du nicht besser als die 1000en Exfrauen, die uns hier bei VS so regen Vaterzuwachs bescheren.

Du hast ihr einen Vorschlag gemacht. Von grosszügig will ich nicht sprechen, weil es nicht grosszügig ist, die gemeinsamen Kids länger als "normal" zum anderen ET zu geben. Als verantwortungsvoller Betreuungselternteil hat man gefälligst dafür zu sorgen, dass der Kontakt der Kids zum anderen ET ausbaufähig und gefestigt ist. Das tust Du mit Deinem Vorschlag volles Rohr.

Ich würde, wenn Du ihr die Kids morgen bringst, mich gar nicht auf Diskussionen einlassen. Sage ihr freundlich aber klipp und klar, dass eigentlich die Elternvereinbarung gilt, Du aber bei Deinem Vorschlag bleibst, demnach sie die Kids ja quasi 1 Woche komplett hat. Kiga findet halt trotzdem statt und der Zahnklempnertermin auch. Unter der Woche ist Alltag. Wenn die KM die Kids die Woche "haben will" ist das ja okay - dann soll sie aber auch den Alltag beibehalten.

Und dann musste abwarten. Kommt sie Dienstag zum Zahnarzt? Kommt sie nicht? Wir haben alle keine Glaskugel. Wenn sie nicht kommt und die Kurze tatsächlich einbehält, wie Du befürchtest, dann musst Du ganz schnell handeln. Es gibt Werkzeuge, mit denen Du eine Chance hast sie zügig zurück zu holen. Restrisiko bleibt natürlich. Aber vorher kannst Du nichts machen, sofern Du auf dem korrekten Weg bleiben möchtest.

Greetz,
Milan

PS: Es ginge dann auch nur um die Kleine, richtig?

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2010 00:04
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Milan,

ja es ging nur um die kleine, nur die kleine wollte sie haben. Die große wollte sie schon Sonntag wieder „loshaben“.

Das Wort großzügig kommt vom JA, ich sehe dies als normal an.

Ja ich will auf dem korrekten Weg bleiben von daher werde ich schauen wie es sich entwickelt und hoffe für alle, dass es normal abläuft.

Für den Fall der Fälle (was ich nicht hoffe), welche Werkzeuge wären das?

Das ist mein größtes anliegen, dass der Alltag der kleinen weiter Bestand hat, so ein strukturiertes Leben wie sie es momentan hat hatte sie und auch die große noch nie (ja ich weiss muss ich mir auch an die Nase fassen…). Es ist für die Kinder nicht einfach und auch nicht für mich dies immer durchzuhalten, aber wie gesagt wir alle arbeiten daran. Für die kleine ist es ja schon Horror sich zwei-dreimal am tag die Zähne zuputzen (nicht umsonst sind wir so oft beim Zahnarzt), aber wie gesagt wir arbeiten daran….

Gruß Zahltag der heute Nachmittag erstmal mit der kleinen Vatertag im Kiga feiert und auf Ytong rumhämmert….. 🙂

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.05.2010 10:13
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

ja es ging nur um die kleine, nur die kleine wollte sie haben. Die große wollte sie schon Sonntag wieder „loshaben“.

Dann bleib ich bei meinem Vorschlag - lass sie ziehen und warte ab, ob sie die Kurze (nicht) zurück bringt.

Für den Fall der Fälle (was ich nicht hoffe), welche Werkzeuge wären das?

Zuerst einmal ein Eilantrag ans Amtsgericht auf Kindesherausgabe und Übertragung des alleinigen ABR auf Dich. Da hast Du gute Argumente. Die Kids sind jetzt 4 Monate bei Dir (Kontinuität), sie würde die Kids voneinander trennen (Geschwisterbindung) und sie würde natürlich gegen die Elternvereinbarung verstossen.

Parallel dazu würde ich eine Strafanzeige erstatten nach § 235 StGB (widerrechtliche Kindesentziehung). Das Ding wird zwar nach ein paar Wochen eingestellt, aber es macht ihr Feuer unterm Hintern, sie muss zur Polizei, etc pp.

Und selbstverständlich solltest Du dann den Aufenthaltsort der Kurzen heraus finden und sie versuchen da auf eigene Faust wieder raus holen.

Wie gesagt - Du hättest ein paar durchschlagende Argumente auf Deiner Seite. Es würde zwar turbulent werden, aber am Ende würdest Du die Kurze wohl wieder zurück bekommen. Denke ich zumindest.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2010 22:57
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

oha,

danke für deine infos.

jetzt weiss ich die werkzeuge und hoffe, dass ich diese nicht benutzen muss im sinne aller! aber ich wüsste was ich tun könnte.

wie? ich soll versuchen sie alleine rauszuholen? da kann ich mir aber u.U. ein schönes eigentor schiessen, aber ich denke du meinst ich soll da hinfahren und auf friedliche art und weise das versuchen, wenn es nicht klappt nicht "weitergehen".

gestern kam km dann unangemeldet und eigentlich 2 h später wie in der elternvereinbarung abgemacht vorbei auf die frage wann sie die kinder wieder bringt, sollte es sonntag 18 uhr sein...warten wir es erstmal ab....

gruss zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.05.2010 11:18




Seite 1 / 2