Hallo zusammen,
ich war hier schon beim Unterhaltsforum am Start. Jetzt habe ich noch ein Thema zum Umgang.
Noch mal die Grunddaten:
- Sohn aus vorheriger Beziehung, 8 Jahre, kein GSR (Verfahren ruht), Umgang 5 von 14 Tagen + halbe Ferien
- Seit 2007 neue Partnerschaft, Sie hat 2 Kinder (15 +8) mit in die Beziehung gebracht
- Seit 4/2010 leben wir zusammen in meinem Haus
- Im September 2011 wurde unser gemeinsamer Sohn geboren (GSR vor Geburt vereinbart)
In letzter Zeit bekomme ich Mails von der KM in denen sie Aktivitäten (Kurzurlaub, Theater) in meiner
Umgangszeit durchführen möchte. Ist für mich auch dann ok wenn wir Tauschtage vereinbaren.
Allerdings hat sie unserem Sohn davon schon erzählt und schreibt dann "xxx möchte das auch machen
und freut sich schon riesig darauf."
Für meine Zweitfamilie und mich ist es sehr nervig, egal ob wir etwas geplant haben oder nicht, dass sich
die Mutter in unsere Zeiten "einzeckt" und meinem Sohn schon den Mund wässrig gemacht hat.
Ich darf ihm dann erklären, dass ich ja auch nicht tolle Urlaube in Mamas Zeiten plane und stehe trotzdem
als Spielverderber da. Wenn ich mich darauf einlasse werden unsere harterkämpften 5 Tage von Mama
sicher auch weiterhin zerschossen. Fällt euch hierzu noch was ein?
Danke und viele Grüße
Eric69
tach,
Umgang 5 von 14 Tagen + halbe Ferien
... wie ist das manifestiert?
Unter Euch Eltern, Gerichts...?
Wenn es gerichtlich geregelt ist hast Du etwas auf das Du dich juristisch berufen kannst und was Dir dazu verhelfen wird die Umgänge auch wie definiert durcführen zu könenn.
Ist es eine Einigung unter Euch Eltern wird das ungleich schwerer und Ihr müsst Euch entweder darüber zusammensetzen oder (wenn das nicht fruchtet) Du musst nochmal versuchen über das JA versuchen das in einem moderierten Gespräch zu regeln. (um auch Deine kooperatiionsbereitschaft zu zeigen).
Gelingt das auch nicht bleibt Dir nur der Weg der Klage auf geregelten Umgang.
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Moin.
Über eure Aktivitäten während der Umgangszeit entscheidest du ganz allein.
Wenn KM möchte, dass euer Kind in dieser Zeit etwas ganz bestimmtes machen soll, kann sie dir vorschlagen, dass du das mit dem Kind machst oder sie kann dich bitten dass sie es mit dem Kind machen darf, z.B. Onkel Willi besuchen.
Verlangen oder alleine bestimmen darf sie es nicht.
Der Weg, ihr das zu vermitteln ist zunächst der Besuch beim JA und, bei Erfolglosigkeit der Gang zum Gericht, den Umgang gerichtlich festlegen zu lassen und ein Ordnungsgeld androhen zu lassen.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
@minna289
... wurde vor Gericht geregelt. Mein Sohn war teilweise die hälfte der Zeit bei mir.
Als ich mit meiner neuen Partnerin zusammenkam wurde meine Ex etwas unleidlich.
Als meine Partnerin mit ihren beiden Kindern bei mir einzog hat sie den Umgang
auf ein Wochenende alle 14 Tage gekürzt.
Das war für mich der Zeitpunkt zu klagen und hierbei kamen die 5 Tage Umgang
+ halbe Ferien heraus. GSR wurde im gleichen Verfahren wegen mangelnder
Kommunikation (meiner Ansicht nach nur von der Mutter ausgehend) auf ruhend gestellt.
Seit unser Sohn im September geboren wurde dreht sie wieder an allen "Nervschrauben".
Ich habe ihr mehrfach eine Mediation vorgeschlagen, was sie stoisch ablehnt und lieber
Familiengespräche mit Sohn und mir führen möchte. Das halte ich im beisein von
unserem 8-jährigen für keine wirklich glückliche Lösung. Bei unserem letzten Treffen
im Kaffee hatten alle Nachbartische auch etwas von unserer Unterhaltung.
Gruß
Eric69
@beppo Danke, aber das ist mir auch bekannt.
Es geht mir eher darum wie ich es meinem Sohn verständlich vermittele
und seiner Mutter klar mache das so etwas nicht geht.
Mein Sohn hängt ohnehin in einem Loyalitätskonflikt. Wenn ich der KM
etwas über meine RA schreiben lasse wird es mit einem "der Papa rennt
schon wieder zum Anwalt" an ihn weiter getragen.
viele Grüße
Eric69
Servus Eric!
Es geht mir eher darum wie ich es meinem Sohn verständlich vermittele
und seiner Mutter klar mache das so etwas nicht geht.
Euer Sohn hat ein Recht auf Umgang, verankert im BGB §1684.
Ihr Eltern habt die Pflicht, dieses Recht zu fördern und Umgang zu ermöglichen. Ist einer von den Elterm nicht in der Lage, aus welchen Gründen auch immer dieser Pflicht nachzukommen, muss ein Richter demjenigen auf die Sprünge helfen, damit Sohni zu seinem Recht gelangt.
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Euer Sohn hat ein Recht auf Umgang, verankert im BGB §1684.
Ihr Eltern habt die Pflicht, dieses Recht zu fördern und Umgang zu ermöglichen. Ist einer von den Elterm nicht in der Lage, aus welchen Gründen auch immer dieser Pflicht nachzukommen, muss ein Richter demjenigen auf die Sprünge helfen, damit Sohni zu seinem Recht gelangt.
... und dem ist an klarheit ausser einem Daumen hoch auch nichts hinzuzufügen.. :thumbup:
Ich denke nicht das es Deine Aufgabe sein sollte Deinem Sohn klar zu machen das Mama sich an die Vereinbarungen zu halten hat... das erhöht m.E. den Loyalitätskonflikt da das nämlich auf der "anderen" Seite auch praktiziert wird.
Hier hilft nur die "Keule" sprich Beppos Rat...
Ordnungsgeld androhen zu lassen
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Moin zusammen!
Ich glaube das Problem von Eric ist nicht über die Gerichte zu lösen. Es gibt ja keinen Stress zwischen den ET, sondern "nur" eine KM, die recht ungezwungen mit den Nachmittagsterminen umgeht und ansonsten ein entspanntes Klima zwischen den beiden herrscht.
Ich habe auch einen 8-jährigen Sohn und ich muss sagen, dass ich manchmal echt erstaunt bin, wie klar er Situationen ergreift und auch zwischen den Zeilen liest. Ich glaube ein 8-jähriger weiss schon ganz genau wo der Hase läuft. Gibt es Tauschtage, dann bin ich meist mit Aktivitäten der KM einverstanden, die auf meine Umgangszeiten fallen. Manchmal sind auch echt coole Sachen dabei, die ich dem Kurzen gönne.
Insofern würde ich an Deiner Stelle, Eric, mit der KM da mal friedlich drüber reden und sie vor allem darum bitten so etwas zuerst mit Dir und erst dann mit dem Kurzen zu besprechen. Und wenn sie gar nicht mitziehen mag, dann würde ich auch einfach mal "Nein" sagen, wenn sie mal wieder alle vor vollendete Tatsachen gestellt hat. Und wenn der Kurze dann traurig ist, dann würde ich ihm alles genau so erklären, wie es ist. Meiner würde das verstehen und Deiner sicher auch.
Greetz,
Milan
Es geht mir eher darum wie ich es meinem Sohn verständlich vermittele
und seiner Mutter klar mache das so etwas nicht geht.
Und was erwartest du von deinem Sohn, wenn du ihm das vermittelt hast?
Soll er sich dann gegen die Mutter auflehnen?
Das wird nicht passieren.
Statt dessen passiert das hier:
Mein Sohn hängt ohnehin in einem Loyalitätskonflikt.
und seiner Mutter klar mache das so etwas nicht geht.
Wenn du schon nicht weißt, wie man sie von etwas überzeugt, wie sollen wir das wissen?
Wir kennen sie noch weniger als du.
@beppo Danke, aber das ist mir auch bekannt.
Wenn du das schon weißt, warum machst du es dann nicht?
Das ist einer wenigen Fälle wo sogar ein Vater Hilfe von einem Gericht bekommt.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin!
Naja, der Kurze könnte zur Mutter vielleicht sagen "Nö Mama, heute is doch Papa Tag, da können wir nicht ins Kino!" Weiss nicht, ob das gleich ein Loyalitätskonflikt ist. Alles können wir von unseren Kids auch nicht fernhalten. Sie leben eben in einer Trennungssituation und spüren das sicher öfter als wir ETs. Ich finde, das ist eher ein Terminkonflikt...
Greetz,
Milan
Milan, du musstest aber auch nicht zu deinem Lütten hin gehen und ihm das "nahe bringen", sondern er ist von selbst drauf gekommen.
Das ist hier aber anscheinend nicht der Fall.
Und dann hin zu gehen, und den Jungen aufzufordern, sich gegen seine Mutter aufzulehnen, ist ne ganz andere Nummer.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
tach,
ich denke eric es nochmal mit einer nettemn Einladung zum zweier oder auch dreier(JA) Gespräch suchen sollte um für Verständniss zu werben.
Geling das nicht weill weiterhin...
Ich habe ihr mehrfach eine Mediation vorgeschlagen, was sie stoisch ablehnt und lieber
Familiengespräche mit Sohn und mir führen möchte.
... diese Linie gehalten wird dann muss er sich entscheiden.
Entweder mit Sohnemann die Situation besprechen (ob Sohnemann dazu in der lage ist sich da zurecht zu finden kann m.E. nur eric einschätzen) oder halt die von mir bereits angesprochene "Keule" rausholen.
Ein langes Stillhalten und zögern kann man sich, in Anbetracht der tatsache das es zum Alltäglichen Geschäft der KM gehört die Umgänge zu stören oder lenken zu wollen, nicht leisten ohne nachhaltig Probleme zu bekommen.
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Hallo.
Ich bin in der gleichen Lage .
Die kleine bekommt die nase lang gemacht und es werden bewusst Dinge am Umgangstag unternommen . Gespräche mit Exe bringen null . Es kommt dann nur ein Anruf meiner Kleinen das sie keine Lust habe ( mit 7 ) . Wenn ich dann nachhake müssen genau an diesem Tag Schuhe gekaut oder Tapeten rausgesucht werden .
Was bringt es wenn man die keule rausholt ??? Kind kommt und zieht den Ganzen Tag ein langes Gesicht - wer ist dann der Blöde ????
tach,
die Keule ist das einzige Mttel welches Umgangselternteilen bleibt damit diese Ihre Kinder sehen könne.
Ich würde die wenigen Mittel die ich hab nutzen und nichts unversucht lassen.
Ausserdem ist es erstaunlich wie schnell Kinder Ihre Ansicht zum Thema "blöder Umgang" ändern sobald sie aus dem Dunstkreis des blockers kommen.
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Hallo,
ich habe hier mal meine Antwort an die KM eingestellt:
Hallo xxx,
es geht nicht, dass du xxx Aktionen in Aussicht stellst die in unserer Umgangszeit liegen.
Sei es eine Reise in den Allgäu, Theaterbesuch oder sonstiges. Ich bin gerne bereit Zeiten
zu tauschen wenn es denn auch mal umgekehrt klappt aber dann solltest du das vorher mit mir besprechen und nicht xxx schon Dinge versprechen von denen wir noch gar nichts wissen.
Du setzt dich mit solchen Aktionen einfach über unsere Planungen hinweg und greifst in die gerichtlich vereinbarten Umgangszeiten ein.
Da du xxx nun anscheinend schon das Theaterstück am Freitag versprochen hast schlage
ich vor, dass ich mit ihm dort hingehe auch wenn wir schon etwas anderes mit xxx und yyy vorhatten.
Bitte gib ihm dann die Karten mit.
Kannst du mir bitte die von dir vereinbarten Elternsprechzeiten zukommen lassen - oder besteht hier noch die Möglichkeit der Absprache?
Bei unserem Gespräch mit Frau xxx (Direktorin) und Frau xxx (Lehrerin) hast du gesagt das du Montags mit xxx zu einer Psychotherapeutin gehst. Bisher habe ich hierüber noch keine Infos erhalten. Ich würde gerne mal bei einem Termin dabei sein und auch mit der Therapeutin sprechen. Es wäre schön wenn du das ermöglichen könntest.
xxx ist bei mir am Sonntag früh nach dem Lesen eingeschlafen - ich auch für eine Stunde.
Vielleicht ist es einfach nur ein wenig viel wenn er nach einem anstrengenden Schulmontag zur
Psychotherapie geht und dann abends noch therapeutisch klettern soll.
viele Grüße
Kleine Änderungsvorschläge:
aus aktuellem Anlass möchte ich Dich bitten, zukünftig keine Termine für xxx während unserer Umgagszeit gemäß Umgangsbeschluss auszumachen, es sei denn, diese wurden vorher mit mir abgestimmt.
es geht nicht, dass du xxx Aktionen in Aussicht stellst die in unserer Umgangszeit liegen.
Sei es eine Reise in den Allgäu, Theaterbesuch oder sonstiges
Ich bin auch gerne bereit Zeiten zu tauschen .wenn es denn auch mal umgekehrt klappt.aber dann solltest du das vorher mit mir besprechen und nicht xxx schon Dinge versprechen von denen wir noch gar nichts wissen.
Du setzt dich mit solchen Aktionen einfach über unsere Planungen hinweg und greifst in die gerichtlich vereinbarten Umgangszeiten ein.Da du xxx nun anscheinend schon das Theaterstück am Freitag versprochen hast schlage
ich vor, dass ich mit ihm dort hingeheauch wenn wir schon etwas anderes mit xxx und yyy vorhatten.
Bitte gib ihm dann die Karten für die Veranstaltung mit.Kannst du mir bitte die von dir vereinbarten Elternsprechzeiten zukommen lassen - oder besteht hier noch die Möglichkeit der Absprache?
Bei unserem Gespräch mit Frau xxx (Direktorin) und Frau xxx (Lehrerin) hast du gesagt das du Montags mit xxx zu einer Psychotherapeutin gehst. Bisher habe ich hierüber noch keine Infos erhalten. Ich würde gerne mal bei einem Termin dabei sein und auch mit der Therapeutin sprechen. Es wäre schön wenn du das ermöglichen könntest.
xxx ist bei mir am Sonntag früh nach dem Lesen eingeschlafen - ich auch für eine Stunde.
Vielleicht ist es einfach nur ein wenig viel wenn er nach einem anstrengenden Schulmontag zur
Psychotherapie geht und dann abends noch therapeutisch klettern soll.
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
@82marco: Richtig!
@eric69: Vorhaltungen sollten weg bleiben. Spitzt nur unnötig zu.
Viele Grüsse
Moin!
Bin gespannt, was die KM darauf antwortet. Es würde die Sache ungemein erleichtern, wenn sie wenigstens ein Stückchen einsehen hätte. Ansonsten führt ihr Tun nämlich dazu, dass es so gut wie nie reibungslosen Umgang geben wird. Das ist höchst unfair Dir und besonders dem Kurzen gegenüber.
@Beppo:
Milan, du musstest aber auch nicht zu deinem Lütten hin gehen und ihm das "nahe bringen", sondern er ist von selbst drauf gekommen.
Das ist richtig. Mein Kurzer weiss alles von unserer Geschichte. An das meiste erinnert er sich sogar noch von selbst. Überdies zieht er Umgänge allen anderen Aktivitäten vor.
Ich habe heute aber noch den zusätzlichen Vorteil im Gegensatz zum Opener, dass sich mein Verhältnis zur KM und ihrem Next drastisch entspannt hat und sie sich nicht über unsere Umgänge hinweg setzt. Ich denke das liegt daran, dass sie unseren Kurzen und seine Bedürfnisse respektiert und wertschätzt. Das fehlt offensichtlich bei der Ex vom Opener.
Dann hilft vielleicht wirklich nur der Knüppel. Oder eben doch mal ein vorsichtiges Gespräch mit dem Kurzen. Ich habe mir abgewöhnt Kinder zu unterschätzen. Auch mit 8 kann er sich gegen Mama-aktivitäten stemmen ohne gleich in eine tiefe Krise zu stürzen.
Greetz,
Milan
und hier die Antwort der KM, sorry ist was länger wie meist:
zur Erklärung: die 2 Fehltage hat sie vor Monaten zum arbeiten gebraucht und
ich habe meine eigenen Termine umgestrickt damit ich meinen Sohn übernehmen konnte.
Seit einer Woche will sie diese Tage nun wieder eintauschen - zuvor war nie die Rede davon
Das Klettern hat sie einige Mails zuvor als "therapeutisch" bezeichnet.
An dem Wochenende war ich mit einem Schulfreund und seinem Vater in einem
Technikmuseum an der holländischen Grenze.
hallo xxx,
ich werde dich ganz sicher nicht mit von mir befreundeten Familien ins Theater schicken,
finde deinen Vorschlag eher unverschämt! Es macht schwer den Anschein, als wenn du es uns nicht gönnst.
Ich finde dich reichlich kleinkariert - anders kann ich es nicht mehr beschreiben. Du verlierst
an diesem Freitag maximal 30 min. "deiner" Zeit mit xxx.
Nungut, es ist wie es ist. Die Karten werden dann anderweitig vergeben. Wir finden es äusserst schade!
Erwarte von mir bitte keinerlei Entgegenkommen mehr, wenn du mal Hilfe brauchst oder Umplanungen
vornehmen möchtest. Im Gegenzug werde ich zukünftig nicht mehr an dich herantreten.
Ich möchte dich aber nochmals aufgrund deiner eigenen Art und Weise auf meine zwei "Fehltage"
von meiner Umgangszeit hinweisen. Ich hatte dich gebeten, mir mögliche Termine aufzuzeigen.
Oder soll ich dir hier Terminvorschläge unterbreiten?
Du, wir reden hier offen über das, was in unserer Familie abgeht. Sei es über Angebote von Freunden,
Aktivitäten und Planungen innerhalb der Familie - da ist es ganz normal, dass xxx dies mitbekommt.
So hatte er natürlich auch mitbekommen, dass xxx ins Allgäu fährt und da kam er selbst auf die Idee und
hat den Wunsch geäussert, dass wir alle gemeinsam dort Weihnachten feiern sollen.
Ebenso war es mit den xxx-Karten, denn xxx war dabei, als uns die Karten im persönlichen Gespräch
angeboten wurden. Deine Vorstellung, wie auch deine Gedanken und Meinungen über uns hier, entsprechen nicht der Realität!
xxx, es liegt mir absolut fern, mich über eure Planungen am Freitagabend hinwegzusetzen. So zu denken, entspringt nur deiner
Gedankenwelt....
Ich bin nicht verpflichtet, dich über die Therapie zu informieren, dies hat mir die Therapeutin erklärt.
xxx erhält eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Wann und wie ich das gestalte ist
meine Angelegenheit. Wichtige Informationen werde ich dir mitteilen.
Die Therapiestd. beginnt bereits mittags, am späten Nachmittag ist erst das Klettern. Hier sehe ich keinerlei Probleme!
Für xxx ist das übrigens eine normale Klettergruppe, ob er zum therapeutischen Klettern gehen wird, entscheiden wir erst,
wenn er einige Stunden da war!! Diesen Montag hat er alles mit Bravour gemacht - die Trainerin war absolut begeistert!
xxx hat mir an dem "müden" Montag erzählt, was ihr an deinem letzten Wochenende alles
an Programm hattet - da war ich nicht mehr verwundert über sein körperliches Empfinden bzw. den K.O.-Zustand. Ich halte dies
für absolut übertrieben und viel zu viel für xxx.
Den Termin für den Elternsprechtag weiss ich noch nicht, wird aber wohl der Donnerstag werden. Zumindest
habe ich den Tag ab 16.00 zur Terminvergabe an Frau xxx mitgeteilt. Sobald ich die konkrete Uhrzeit bekomme,
leite ich diese umgehend an dich weiter.
Gruss
Moin Eric!
Wie gut ich solche Schreiben kenne.... naja. Mit dem Punkt wegen Infos über Therapie hat sie Recht. Da Ihr kein GSR habt, muss sie Dich über nix informieren. Alles andere ist doch nur wildes Geschreibsel. Abwarten, ob Dein Schreiben fruchtet und sie zukünftig nix mehr auf eine Umgangstermine legt. Das war ja immerhin das, was Du erreichen wolltest.
ich würd jetzt erstmal Ruhe geben und abwarten.
Greetz,
Milan