KM verweigert Pass ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

KM verweigert Pass für Urlaub

Seite 1 / 3
 
(@blaubein)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

klasse Forum. Sehe ich bin nicht alleine und sehe dass auch andere massive Probleme haben.

Bin von KM getrennt. Gehe mit meiner neuen Partnerin (und deren Kinder) in den Urlaub. Mein Sohn (7 Jahre lebt bei der KM) soll da auch mit. Er möchte das eigentlich (komme ich noch dazu) auch und freut sich schon drauf, zumal er sich mit der neuen Partnerin und deren Kinder super versteht.
Nun hat mit die KM mitgeteilt, sie will nicht dass er mit meiner neuen Partnerin und deren Kinder in den Urlaub geht. Sie würde mir den Pass geben wenn ich alleine gehe, aber nicht wenn mit meiner neuen Partnerin und deren Kinder.
Weil die Zeit rennt habe ich inzwischen den Reisepass eingeklagt. Die Anhörung vor Gericht steht noch an.

Ich benötige Tips von euch wie ich optimal vorbereitet ins Rennen gehe.
Klar kann ich frei entscheiden wohin und mit wem ich gehe. Das weiß ich und weiß wahrscheinlich auch die KM. Nun jetzt geht das fiese Spiel los. KM manipuliert das Kind. Papa würde sich im Urlaub nur um die anderen Kinder kümmern, andere Kinder wollen nichts von ihm wissen, ……
Da KM den kleinen die meiste Zeit hat befürchte ich dass sie ihn so manipuliert, dass er vor der Anhörung sagt er möchte nicht in den Urlaub.

Danke für eure Hilfe.

Blaubein

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 20.07.2012 17:19
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Blaubein,

das Spiel ist durchaus beliebt; allein die Vorstellung, ihr Kind könnte während des Urlaubs mit Papas "neuer Frau" und deren Kindern Spass haben, bereitet mancher Kinderbesitzerin schlaflose Nächte.

Was Du während Deines Urlaubs mit Eurem Sohn machst, ist grundsätzlich Deine Sache. Auch wenn Du nicht geschrieben hast, ob Du mitsorgeberechtigt bist.

KM manipuliert das Kind. Papa würde sich im Urlaub nur um die anderen Kinder kümmern, andere Kinder wollen nichts von ihm wissen, ……
Da KM den kleinen die meiste Zeit hat befürchte ich dass sie ihn so manipuliert, dass er vor der Anhörung sagt er möchte nicht in den Urlaub.

Du unterliegst dem Fehlschluss, dass ein 7-Jähriger "bestimmt", was läuft und was nicht (auch wenn es sich in Wirklichkeit um Muddis Wünsche handelt). Es passiert in Trennungsfamilien oft, dass der "Kindeswille" wie eine heilige Kuh auf ein ganz hohes Podest gestellt wird. Stell Dir eine ganz "normale Familie" vor, in der ein 7-jähriges Kind kurz vor Abreise bockig sagt "ich will aber nicht ans Meer!" - glaubst Du, dass der Rest der Familie deswegen zuhause bleiben muss? Falls nicht: Warum bei Euch?

By the way: Wenn Sohnemann am Ende des nächsten Besuchswochenendes sagt "ich will heute aber nicht zu Mama!" - darf er dann bei Dir bleiben?

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2012 17:47
(@blaubein)
Rege dabei Registriert

Hi Martin,

danke für deine Antwort.

Haben gemeinsames Sorgerecht.

Es ist mir schon klar, dass man nicht allen Wünschen und Launen der Kinder nachgehen muss. Nur wer weiß wie das bei der Anhörung vor Gericht abläuft? KM hat den kleinen schon ein mal manipuliert dass er vor dem JA gesagt hat er möchte am WE nicht dass zu der Frau (neue Partnerin). Zwar hat er mir gegenüber dann gesagt das hätte er nur gemacht weil die Mama dabei war aber wenn er jetzt vor der Anhörung auch noch sagt er will nicht in den Urlaub (weil Mama ihn eingelotet hat) dann kann das ganz anders aussehen. Wenn dann die KM wie des öfteren auf die Tränendrüse drückt, wer weiß wie dann das Gericht entscheidet.

Grüße

Blaubein

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.07.2012 18:15
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Blaubein,

das Gericht entscheidet nicht, ob Dein Kind gegen seinen Willen mit Dir und Deiner Partnerin in den Urlaub "muss", sondern antragsgemäss nur darüber, ob Deine Ex Dir den Reisepass aushändigen muss. Ggf. bekommt sie ungefragt auch noch ein paar warme Worte dahingehend, den Sohn nicht zu manipulieren und ihm ein ungestörtes Ferienerlebnis zu ermöglichen.

Aber angehört wird er in diesem Verfahren sicher nicht - wozu auch?

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2012 18:57
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

hi blaubein,

besucht ihr im urlaub die verwandtschaft in damaskus? macht ihr einen motorrad trip in begleitung der hells angels?
nichts dergleichen? dann mach dir keine sorgen. die anhörung des kindes wird den wünschen der km wenig bringen wenn du klar und freundlich bleibst.

euer urlaub war mit km vereinbart. er ist gebucht. ihr fliegt oder fahrt gemeinsam. das kindeswohl ist in keinster weise gefährdet. der reisepass ist herauszugeben.
punkt. ende der durchsage. keinerlei rechtfertigung.

deine next ist gar kein thema. wenn deine ex damit um die ecke kommt lass sie reden. geh garnicht darauf ein.
mit wem du den urlaub verbringst ist dein bier. nicht das der ex. mit wenigen ausnahmen. s.o.  😉

Wenn Sohnemann am Ende des nächsten Besuchswochenendes sagt "ich will heute aber nicht zu Mama!" - darf er dann bei Dir bleiben?

genau das ist die passende antwort wenn km vor gericht mit "der kleine will ja garnicht" um die ecke kommt.

gruss horst

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2012 19:00
(@blaubein)
Rege dabei Registriert

Hallo Martin, hallo Horst,

lt Schreiben vom Gericht muss Kind mit zur Anhörung. Wozu sollte es mit, wenn es nicht befragt würde.

Stimmt Horst, der Satz von Martin mit nach WE bei Papa bleiben ist eine Super Antwort.

Ganz normaler Pauschalurlaub. KM sagt ja nicht ich darf mit Sohn nicht da hin, sondern nur halt mit neuer Partnerin nicht. Nein neue Parterin gehört nicht den hells angels an und frisst auch ganz selten Kinder  😉

Gruß

Blaubein

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.07.2012 19:49
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Meine wollte mir auch vorschreiben, was ich mache und wo ich mit den Kids hinfahre...

Beim Gespräch mit dem JA habe ich auf ein § aus dem BGB zitiert und einem Leitsatz aus einem Urteil vom OLG Frankfurt...

Das hat geholfen...

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2012 19:54
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Von www.trennungsfaq.de

Die Mutter macht mir Vorschriften für mein Umgangswochenende mit dem Kind. Darf sie mitbestimmen?

Nein. Wer das Kind gerade in Obhut hat, bestimmt nach § 1687 BGB auch was gemacht wird. Der Vater darf genauso wenig vorschreiben, was die Mutter unter der Woche mit dem Kind zu tun und zu lassen hat. Der Vater darf mit dem Kind auch ohne mütterliche Genehmigung beispielsweise in einen Urlaub. Solange die Rückgabezeiten eingehalten werden und das Kindeswohl nicht gefährdet ist, ist das mütterliche hineinregieren abzulehnen. Insbesondere damit verbundene Drohungen sind unzulässig, OLG Frankfurt vom 14.04.2003 - 4 UF 102/02:

Der sorgeberechtigte Elternteil darf eigene Wünsche und Forderungen an den anderen Elternteil nicht durch die Verknüpfung mit der Gewährung des Umgangsrechts mit den Kindern durchzusetzen versuchen.

Inakzeptabel ist hierbei zugleich, dass der sorgeberechtigte Elternteil die Kinder derart in den Konflikt mit dem anderen Elternteil einbezieht, dass infolge des für sie entstehenden Loyalitätskonflikts scheinbar selbst den Kontaktabbruch wünschen. Selbst wenn das Verhalten des umgangsberechtigten Elternteils aus pädagogischer Sicht erheblich zu beanstanden sein sollte, so wäre dies doch - in den Grenzen einer Gefährdung des Kindeswohls - als eigenverantwortliches Verhalten hinzunehmen.

Weibliches Revierdenken, mütterliche Macht und Dominanz führen oft zu absurden Forderungen. Häufig wird gefordert, dass die neue Partnerin des Vaters nicht beim Umgang anwesend ist. Oder die Mutter legt Termine des Kindes in die Umgangszeit des Vaters und verplant damit seine Zeit. Was von diesen Forderungen ignoriert werden kann, sollte einfach ohne weitere Diskussion ignoriert werden. Ansonsten hilft nur eine gerichtliche und punktgenaue Regelung des Umgangs. Wer des lieben Frieden willens nachgibt, gibt unzulässigen Forderungen Raum, macht sich erpressbar, verliert den Respekt (auch vor den Kindern!), lässt das eigentliche Problem anwachsen und gewinnt höchstens etwas Zeit bis zu noch grösserem Ärger.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2012 19:56
(@blaubein)
Rege dabei Registriert

Vielen Dank für das Aktenzeichen. Werde es gleich einmal meinem RA weiterleiten.

Die KM will auch nicht dass der kleine meine neue Partnerin sieht. Kümmert mich aber nicht, da sich der Kleine ja bei uns wohlfühlt. Problem ist halt nur der Pass, der bei der KM ist und an den ich nicht rankomme.

Ein Urlaub mit dem Kleinen wäre pädagogisch nicht nur zu vertreten, sonder sogar zu berüßen, da er wirklich aufblüht wenn er bei uns ist.

Grüße

Blaubein

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.07.2012 20:16
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

§ aus dem BGB zitiert und einem Leitsatz aus einem Urteil vom OLG

Hallo Blaubein,

was Marko99 schreibt, ist ein richtig guter Tipp im Umgang mit den Flachpfeifen vom Jugendamt.

Und ein echtes Eigentor, wenn du als juristischer Laie vor Gericht mit solch "gefährlichem Halbwissen" hausieren gehst. Dein RA kann solche Sprüche raushauen. Du kannst ihn ggf. unter vier Augen in seinem Büro aufs rechte Gleis setzen.

Vor Gericht (d. h. in Gegenwart von zwei weiteren Juristen) ist es für Richter und Anwälte eine Frage der Juristen-Ehre solche Einwände seitens eines Laien aus Prinzip zu ignorieren. Besprich euer Vorgehen in Ruhe mit deinem Anwalt und halt vor Gericht die Klappe bis du gefragt wirst. Trink vorher Baldrian (keinen Schnaps!) und/oder mach autogenes Training. Oder treib Sport. Oder hab extatischen S*x. Ein Schauspielkurs als Vorbereitung schadet auch nicht.

Die Hauptsache ist, du wirkst vollkommen entspannt und freundlich auf deine Mitmenschen in den schwarzen Roben. Gerne auch ein wenig respektvoll und anbiedernd. Viele Frauen beherrschen die  Schleimscheißerei aus dem FF. Viele Männer schießen sich wegen des Verzichts darauf am laufenden Band kostspielige Eigentore.

Laien haben gegenüber dem Gericht Bitten, Wünsche und Gefühle zu äußern. Falls sie gefragt werden. Sonst haben sie die Klappe zu halten. Die Billigkeit und Angemessenheit der Vorstellungen der Laien wird man im Kollegenkreis mehr oder minder wohlwollend prüfen. Belehrungen aller Art sind im Gerichtssaal absolut tabu. Sowohl gegenüber der Ex als auch gegenüber anderen Beteiligten.

Ich schreibe dir das nicht, weil ich denke dass es richtig ist.
Sondern weil ich erlebt habe, dass es wahr ist.
Bin selbst damit schon böse auf die Fre**e gefallen.

Schönen Urlaub  :urlaub: wünscht deiner Patchwork-Familie und dir

🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2012 22:35




(@blaubein)
Rege dabei Registriert

Hallo Biggi,

hört sich so an als ob du vor Gericht schon viel erlebt hast.

Beruflich habe ich auch schon mit Gerichtsverhandlungen zu tun gehabt und muss sagen selbst wenn alles für dich spricht heißt das noch lange nicht dass du recht bekommst. Eben deswegen die Frage in diesem Forum.

Hatte nicht vor Paragraphen vor Gericht zu zitieren. Das kann nur schiefgehen. Darf der RA machen. Der kostet mich ja auch genug.

Die Schauspielerei beherrscht KM vorzüglich. Das macht mir ein bisschen Sorgen. Da fällt es mir oft schwer Ruhig zu bleiben wobei ich wirklich nicht der aufbrausende Typ bin.

Kann das Gericht sie zur Rausgabe des Passes verdonnern oder wie läuft das? Was wenn sie dann plötzlich auf "unergründliche" den Pass nicht mehr wieder findet?

Gruß

Micha

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.07.2012 12:12
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Dann solltest du bereits bei der Verhandlungbeantragen, dass sie die Kosten zu tragen hat, die entstehen, wenn sie den Pass nicht rausrückt oder nicht findet zu tragen hat. Und zur Not muß halt auf die schnelle ein Passersatz beantragt werden.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 21.07.2012 12:28
(@blaubein)
Rege dabei Registriert

Tina,

ich habe nicht sorge um die Kosten, sondern um die Zeit. Dass die vielleicht nicht mehr reicht einen neuen Pass auszustellen. Dass ich für den neuen Pass noch die Unterschrift der KM (gemeinsames Sorgerecht) benötige und die plötzlich im Urlaub ist (sind Schulferien).

Oder, dass sie kurz vor Urlaub noch einen Arzt findet, der aufgrund Schauspielerei den Kleinen urlaubsunfähig schreibt. Klar könnte ich einen anderen Arzt zu rate ziehen aber was wenn die Zeit nicht reicht.

Ich traue ihr alles zu.

Blaubein

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.07.2012 00:48
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

ich meinte das auch anders. Wenn das so in einem Urteil oder eine EA steht schreckt es die KM vielleicht ab, wenn sie weiß das sie eingei 100 € berappen muß, wenn der Pass plötzlich nicht da ist.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2012 00:53
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Laien haben gegenüber dem Gericht Bitten, Wünsche und Gefühle zu äußern. Falls sie gefragt werden. Sonst haben sie die Klappe zu halten. Die Billigkeit und Angemessenheit der Vorstellungen der Laien wird man im Kollegenkreis mehr oder minder wohlwollend prüfen. Belehrungen aller Art sind im Gerichtssaal absolut tabu. Sowohl gegenüber der Ex als auch gegenüber anderen Beteiligten.

Beherzige das. Und falls Du Gelegenheit bekommst, Dich zu äussern und absolut gewiss es besser zu wissen (vielleicht sogar aus guten Grund), gehe daher dialektisch und rhetorisch (ob Deiner absoluten Ahnungslosigleit  :wink:) klug vor. Und dann kannst sogar Du was vielleicht bewirken.

Gruss oldie

PS: Meine letzte Gerichtsanwesentheit vor wenigen Tagen hat mir erneut verdeutlicht, wie selbstherrlich Richter trotz schwarz auf weiss vorliegender und zu berücksichtigender Masstäbe sie diese nicht nur bewusst ignorieren, sondern aus Gründen, die ich nicht beurteilen kann, im Umkehrschluss diese mit bestem Wissen und Gewissen (falls Richter sowas überhaupt haben) einseitig und damit parteiisch gegen einen anwenden. Und sowas von einem Berufungsrichter in der ersten Instanz.

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.07.2012 17:40
(@blaubein)
Rege dabei Registriert

Hm, es ist schwierig selbst vor Gericht die Klappe zu halten, wenn du weißt, dass es hinten und vorne nicht stimmt. Wenn du weißt das Kind wird manipuliert und du willst es rausschreien.

Am Dienstag Mittag werden wir näheres wissen. Werden wissen ob der Recht bekommt, der Recht hat, oder der Recht bekommt der das Theaterspielen besser beherrscht.

Blaubein.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.07.2012 16:25
(@blaubein)
Rege dabei Registriert

Es ist ohne Worte.

Gestern war Anhoerung. Der kleine wurde am Anfang von Richterin und JA befragt. Er wolle lieber mit dem Papa alleine in den Urlaub fahren als mit Papa, neuen Partnerin und deren Kinder. Danach war die Sache gelaufen. Die Richterin hatte was worauf sie sich beziehen konnte.
Bei allem was wir danach aufgetragen haben hat sie sich wahrscheinlich schon ueberlegt was sie aus der Kantine isst.

KM hat erfolgreich das Kind manipuliert und die deutsche Rechtsprechung ist voll darauf reingefallen. Dass die KM noch am WE zum Kleinen gesagt hat wenn er in eine neue Familie kommt muss er wieder zurueck nach Afrika (er ist adoptiert) wurde zwar angemahnt, aber nicht im Urteil beruecksichtigt.

Vorschlag der Richterin. Ich koenne ja den Urlaub ohne ihn um eine Woche verkuerzen und dann die zweite Woche mit ihm in den Urlaub fahren.
Logo stornieren wir halt den Urlaub, Geld haben wir ja genug. Und Pauchalurlaube in der Hochsasion kurz vor Abflug umbuchen ist ja kein Problem.

Hey, das koennt ihr alles vergessen.

Blaubein

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.08.2012 11:26
(@patricia)
Zeigt sich öfters Registriert

Ich könnte k***** wenn ich das lese!  :gunman:
Du hast mein volles Mitgefühl, unglaublich was in diesem Land abgeht.

Seitdem der Junge meines Mannes nicht mehr im Pass eingetragen ist, waren wir nur noch in Deutschland im Urlaub. Mittlerweile ist er 13 und bringt den Pass einfach mit, wenn wir ihn darum bitten.

Ich hoffe ihr könnt noch etwas aus dieser verschobenen Situation machen und drücke dir für die kommende Zeit alle Daumen!

AntwortZitat
Geschrieben : 01.08.2012 12:14
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

unglaublich was in diesem Land abgeht.

naja, wenn die Mutter das (Adoptiv-)Kind vor der Verhandlung dahingehend impft, dass es nach Afrika zurückmüsse, wenn es vor Gericht "das Falsche" sagt, hat das sehr viel "mit dieser Mutter" und sehr wenig "mit diesem Land" zu tun.

Wobei man natürlich die Frage stellen kann, warum 7-Jährige überhaupt die Urlaubspläne einer ganzen Familie torpedieren können. Aber die Unsitte "ich habe das Kind gefragt, und das Kind will halt nicht" gibt es in vielen Trennungsfamilien.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.08.2012 12:26
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo zusammen,

naja, wenn die Mutter das (Adoptiv-)Kind vor der Verhandlung dahingehend impft, dass es nach Afrika zurückmüsse, wenn es vor Gericht "das Falsche" sagt, hat das sehr viel "mit dieser Mutter" und sehr wenig "mit diesem Land" zu tun.

Richtig.

Wobei man natürlich die Frage stellen kann, warum 7-Jährige überhaupt die Urlaubspläne einer ganzen Familie torpedieren können. Aber die Unsitte "ich habe das Kind gefragt, und das Kind will halt nicht" gibt es in vielen Trennungsfamilien.

Aber dort wo es Richter gibt, die genau diese "Entscheidungen eines Siebenjährigen" als eine willkommene Steilvorlage nehmen, da wiederum hat dies doch das ein oder andere "mit diesem Land" zu tun.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.08.2012 12:48




Seite 1 / 3