Hallo
Mein sohn hatt nächste Woche kommunion meine Familie und ich hatten auche eine Einladung bekommen !!!
Nun ist es noch eine Woche bis dahin und ich bekamm gestern eine Nachricht von meiner Ex ob ich mich nicht beteitigen Würde !!!
Nachdem ich es abgelehn habe hatte mein sohn der es angeblich zufällig mitbekommen hatte versuchte mich und meine Eltern zur kontaktieren wieso ich nichts bezahle !!!! Ich finde es ein unding das die Kinder solchen sachen mitkriegen müssen !!!
Wie stehe ich jetzt als Vater da ??
Da ich seit wochen schon am grübeln war wie man es am besten machen kann da es für die Familien auch nicht ganz angenehm sein wird !!!
Ich wollte halt die Fäuste in der Tasche machen und für meinen Sohn da sein und einen schönen Tag für ihn machen !!!
Leider bekamm ich von meiner Ex heute eine ausladung der Ganzen Familie !!!!
Schade um die Kinder hoffe mein sohn wird es mir nicht ganz Übel nehmen wen ich für ihn dann halte seperat ein Fest mache !!!
Egal wie man es immer auch macht es ist immer verkehrt !!!
Übrigens bezahle ich immer Unterhalt für meinen sohn und wir haben das gemeinsame Sorgerecht !!!
Wie bringe ich es heute am besten meinen sohn bei ???
(Meine Familie war sowieso voll angespannt deswegen ) und ich schon seit längerem ????
Und wo wäre das Problem gewesen zu sagen ,das du die Essenkosten für deinen Teil der Familie übernimmst?
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Tja ich sollte ein drittel der feier bezahlen !! Es war jedoch vorher nie angesprochen gewesen erst jetzt eine woche vorher finde es ein wenig dreist! Der leittragende ist leider mein sohn für die beiden Familien währe es sowieso eine angespannte situation gewesen !!! Mein oma wollte deshalb auch nicht kommen .
Ich wollte jedoch alles nur für meine Sohn machen damit er einen Schönen Tag hatt ! !! !
Wir werden alle mit zur Kirche gehen jedoch später nicht mehr sondern dann zwei Tage später nochmal mit meiner Familie !!!
Ich finde es traurig dass sie da meine sohn mit reingezogen hatte !!!Werde mich heute mit ihn treffen und versuchen es ihn irgendwie zur erklären hoffe er versteht mich !!!!
Ich liebe meinen Sohn über alles jedoch wird er oft von der anderen seite beeinflusst !!!
Ich sehen ihn immer soft ich nur kann (Ich finde er solte nicht als druckmittel eingesetztwerden ))
Hatte deshalb schon die ganze zeit bedenken !(und viele schlaflosse Träume )...
@midnightwish:
Und wo wäre das Problem gewesen zu sagen ,das du die Essenkosten für deinen Teil der Familie übernimmst?
Wäre wahrscheinlich für den TO kein Problem, wenn KM ihn bei der Planung einbezogen und ihn früh genug gebeten hätte, sich entsprechend zu beteiligen. Die Alleinherrscherin zu spielen und dem TO hinterher eine Rechnung "aufzumachen" trägt sicher nicht zu einem Entgegenkommen bei, zumal enzo11da ja gar keinen Einfluss auf die Kosten nehmen kann/konnte.
lg sleepy
Sleepy
Das finde ich auch !!!
Laut ihr hätte ich ja was sagen könne bla bla . !!!!
Ich weis nur jetzt nicht wie ich es am besten meinen sohn erklären kann ohne das er eine schlechte meinung über mich hatt !!!Da wir jetzt ja sowieso ausgeladen sind weil ich mich nicht beteidigen wollte !!!!!
Ähnliches hatten wir zum Geburtstag meiner Kids...
Wir haben rechtzeitig drüber gesprochen.. und die Kosten geteilt.
Ich kann Enzo verstehen, wenn es sehr kurzfristig ist...
Eine Kommunion ist ein wichtigis katholisches Ereignis... Da sollte der paps auch dran teilnehmen...
Eine woche vorher ist echt kurz !
Ich hatte eigentlich soviel stolz von meiner ex erwartet das sie es alleine durzieht ! Falsch gedacht und den kleinen damit zur belasten echt der Hammer !
Ich habe deshalb solche wutt in mir !!! und bedenken wie ich es meinem Sohn erkläre !!!!Musste jetzt auch noch vor kurzem die Scheidungskosten bezahlen und meine ex nicht (Armenrecht) .
Mein sohn tut mir mir nur leid ich hoffe ich werde es ihn irgend wie erklären können heute mittag ! Fals er überhaupt mit mir sprechen wir !!
Hallo enzo
Ich kenne das auch :crash:.
Ich habe dann gefragt ob das was sie macht christlich ist es wird immer so viel darüber geredet aber leider halten sich nicht viele dran.
Ich würde meinen Sohn sagen das ich es traurig finde aber das du und auch noch andere Feiern zusammen Feiern werdet.
Mach das beste für deinen Sohn und für dich draus.
Gruß Don
Ich werde es versuchen ! Danke
Eine patenlösung giebt es wohl nicht 🙁
An sich finde ich es ok, zu einer außergewöhnlichen Feier außerplanmäßig dazu zu schießen (wenn auch nicht zwingend - wer groß plant, muss selbst sehen, wie er es meistert). So wie es hier allerdings lief, da würd ich mich auch nicht beteiligen. Zuerst "eingeladen" werden (als Gäste?) und dann wieder ausgeladen, weil man nicht mal eben nen paar Hunderter aufn Tisch blättert...
Ich würde mit dem Sohn reden. Kindgerechte Wahrheit halte ich immer noch für das beste. Und nachdem er ja jetzt eh schon mitbekommen hat, worum es geht und selbst nachfragt, muss man ihn auch nicht groß verschonen. Einfach sagen: Hör zu, ich kann nicht dabei sein, weil Mama uns ausgeladen hat. ich wollte deshalb nichts zur Feier zuzahlen, weil sich die Frage im Vorgeld gar nicht gestellt hat, Mama hat ja alles alleine geplant, und außerdem zahle ich ja JEDEN MONAT für dich.
Evtl. schlägst du ihm vor, dass ihr mit deiner Familie alternativ Essen geht oder so? Als kleine Zweitfeier?
Moin,
Ich kann Enzo verstehen, wenn es sehr kurzfristig ist...
Eine Kommunion ist ein wichtigis katholisches Ereignis... Da sollte der paps auch dran teilnehmen...
Einerseits nachvollziehbar, andererseits:
Dass eine Kommunion Geld kostet, sollte auch für Enzo nicht wirklich überraschend sein ...
[...] sondern dann zwei Tage später nochmal mit meiner Familie !!!
Auch das wird Geld kosten ...
Mein sohn hatt nächste Woche kommunion meine Familie und ich hatten auche eine Einladung bekommen !!!
Fakt ist: Eine solche Gelegenheit erhält nicht jeder.
... und mancher hätte bei der Einladung direkt eine Kostenbeteiligung angeboten.
Ich würde jedenfalls nochmal kurz über eine Kehrtwende nachdenken.
Besten Gruß
United
(der die Konfirmation ebenfalls nachträglich mit seiner Familie und Kindern eine Woche später gefeiert hat, was er aber keinesfalls als Beinbruch ansieht)
Hallo,
an deiner Stelle würde ich mit dem Pfarrer reden, dass ihr zur Kirche kommen werdet. Danach geht ihr dann eurer Wege und geht vielleicht noch essen und genießt den Tag auch ohne Junior.
Und wenn ihr die Feier nachholt, dann ist das doch ok. Junior freut sich auch eine Woche später über die Geschenke.
Wichtig ist an dem Ereignis doch die kirchliche Aktion und nicht das Essen hinterher.
Und ich würde keine Kostenbeteiligung anbieten: wenn Ex die Feier komplett allein plant und bestimmt wer kommen darf und wer nicht und auch alles andere allein festlegt würde ich mich darauf nicht so kurzfristig einlassen.
Das kannst du bestimmt auch kindgerecht Junior erklären, dass a) so eine Feier Geld kostet und du dafür hättest sparen müssen es also früh genug wissen müssen, dass Mama möchte das du was dazuzahlst und b) du dann gerne alles mit Mama und ihm gemeinsam ausgesucht hättest (Einladungen, Restaurant, wer wird eingeladen, was zieht Junior an etc.).
c) zahlst du Unterhalt für Junior und daraus ist auch so etwas zu bezahlen.
Sophie
Hallo,
sehe ich tw. anders.
Offensichtlich war der Termin der Kommunion lange bekannt.
Warum konnte man als selbstbewusster und engagierter KV nicht mal über Kosten sprechen?!
Natürlich ist ihre Bitte jetzt zu kurzfristig gewesen und die angebliche Ausladung ist nur albern und sonst nichts.
Ein wenig mehr Po in der Hose wäre aber vorher doch sicher gut gekommen ...
Sonnigen Nachmittag!
mahjoko
LG - Life´s good, meistens! 😉
Hallo,
Warum konnte man als selbstbewusster und engagierter KV nicht mal über Kosten sprechen?!
Sofern er Unterhalt zahlt, hatte er dazu m.E. keine Veranlassung.
lg
sleepy
Sleepy
Hallo Enzo,
auch wenn Du Deinen Unmut mit tausend !!! kund tust, ich kann ihn nicht teilen. Dass Dein Sohn irgendwann Kommunion hat, dürfte Dir seit der Taufe klar sein. Dass so eine Feier Geld kostet, ebenso. Also hättest Du auch schon seit Ewigkeiten monatlich einen Zehner beiseite legen zu können.
Dass KM mal eben Deine ganze Sippe mit versorgt, kannst Du nicht einfach dreist voraussetzen. Im Gegenteil, ich finde, es hätte auch von Dir die Frage kommen können, ob Du etwas zuschießen kannst. Für meine Begriffe kann man sich bei solchen Feierlichkeiten auch nicht mit "ist im KU enthalten" rausreden.
Ich empfinde Deine Empörung als irgendwas zwischen dreist und naiv.
LBM
Edit: Rechtschreibfehler
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Moin enzo,
die Argumentation "vorhersehbare Ausgaben" oder "im Unterhalt enthalten und davon anzusparen" ist die rein rechtliche Betrachtungsweise und als solche sicher zutreffend. Die wirtschaftlichen Verhältnisse sind allerdings
Musste jetzt auch noch vor kurzem die Scheidungskosten bezahlen und meine ex nicht (Armenrecht) .
Jetzt einfach den Schluss daraus zu ziehen "ich habe mich finanziell zwar in keiner Weise beteiligt, aber meine Familie und ich haben trotzdem das selbstverständliche Recht, mit am Tisch zu sitzen" ist sicher zu kurz gedacht. Warum soll Deine Ex das alles angesichts offenbar angespannter finanzieller Verhältnisse allein bezahlen?
Dass diese Feier stattfindet und dass sie Geld kostet, war Dir lange bekannt. Wenn es wirklich um Euren Sohn und ein schönes Fest für ihn gehen soll, müssen die Erwachsenen eben mal über ihren Schatten springen, ihre alten Animositäten begraben, sich an einen Tisch setzen und sich fragen "wie wollen wir das machen?" Dann kannst Du ein Dir mögliches Budget nennen, ein paar Gäste und Programmpunkte vorschlagen und Dich auch an der Menüauswahl beteiligen.
Deine aktuelle Botschaft "ich zahl nix!" kommt bei Mutter, Sohn und sonstiger Verwandtschaft schlicht als "hat kein Interesse" an. Ich kann Deine Ex da durchaus verstehen, wenn sie dann sagt "keine Kohle - keine Einladung." Und wie Dein Sohn Deine Botschaft verstanden hat, hast Du bereits mitbekommen: Den interessiert der ganze juristische Kram nämlich nicht; der sieht nur "Papa macht nicht mit" oder "ich bin ihm nichts wert."
Grüssles
Martin
***edit: LBM war schneller - aber genauso pragmatisch
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hi
Ich reihe mich dann mal ein.
Die Kommunion selber kostet nichts.
Das Essen oder die Feier danach wird von den Eltern organisiert.Dieses ist eine Feier fürs Kommunionskind.
Wenn ich damals als Vater zur Kommunionsfeier meiner Kinder geladen gewesen wäre, hätte ich mich selbstverständlich an den Kosten beteiligt.
Ich hätte es nicht für gut empfunden mit den Verwandten väterlicherseits an den gedeckten Tisch zu sitzten und mampfen was das Zeug hält.
Ich hätte deswegen ein ungutes Gefühl gehabt.
Ich als Vater bin genauso verantwortlich für solche Dinge wie die Mutter und wenn man schon gemeinsam Feiern kann, dann ist die Kostenbeteiligung eigentlich selbstverständlich.
Unabhängig davon ob KU gezahlt wird oder nicht.
Eine Feier für das Kind gemeinsam mit beiden Elternteilen und den Verwandten väterlicher-wie mütterlicherseits ist für das Kommunionkind das grösste Geschenk.
Meine Kinder sind leider nicht in den Genuss gekommen, ich durfte nicht einmal in der Kirche sein, war es aber trotzdem und zwar mit vollem Erfolg. 🙂
Überdenke die Sache noch mal und biete wenigstens ein wenig Kostenübernahme an.
Gruss Wedi
Hallo,
meine beiden hatten jetzt Konfirmation. Sie leben beim Papa. Von ihm habe ich - und wohl auch der Rest der Verwandtschaft - 3 Wochen vor dem Termin eine Einladung bekommen. Hier habe ich auch keinerlei Kostenbeteiligung angeboten. Zum einen zahle ich Unterhalt bis zum Selbstbehalt und zum anderen musste ich die 600 km Entfernung überbrücken und noch eine Pension zahlen. Und ich war vorab in keiner Weise in ..wer wird eingeladen ..was machen wir nach der Kirche ..was wird gegessen etc. eingebunden. Und durch die späte Einladung konnten mein Bruder mit Frau, die Nichte mit Freund auch nicht kommen.
Als die Große noch bei mir lebte und das Thema Konfirmation anstand hatte ich den Vater 1 Jahr vorher über den genauen Termin informiert, ihm mitgeteilt wen die Große gern einladen würde. Auch hatte ich dem Vater vorgeschlagen, dass wir zum Mittagessen in ein Restaurant gehen und ihn gebeten sich über eine Kostenaufteilung Gedanken zu machen.
Und das, denke ich kann der Elternteil bei dem das Kind lebt frühzeitig machen. Dann fühlt sich der andere eingebunden und kann auch Wünsch eäußern. Dies scheint hier alles nicht passiert zu sein und so wie der TO das Verhältnis schilder ist es vielleicht auch besser, wenn er und sein Teil der Familie nicht kommen, wenn dann so schlechte Stimmung herrscht. Das wäre nicht schön fürs Kind.
Sophie
Und das, denke ich kann der Elternteil bei dem das Kind lebt frühzeitig machen. Dann fühlt sich der andere eingebunden und kann auch Wünsch eäußern.
Genauso gut könnte man es auch umdrehen und sagen (was ja hier auch schon erwähnt wurde): Spätestens bei Erhalt der Einladung hätte mal die Frage von KV kommen können, ob Exilein alles im Griff hat, oder Hilfe und Unterstützung in welcher Form auch immer möchte.
Vielleicht liege ich ja völlig falsch, aber allein die Schreib- und Ausdruckweise des TO lässt vor meinem geistigen Auge einen kleines trotziges Rumpelstilzchen erscheinen, das nur auf eine Gelegenheit gewartet hat, dass die KM (wieder) etwas falsch macht. "Fäuste in der Tasche" bei einer Kommunionsfeier - nein danke, das KANN kein schöner Tag werden. Als ob ein Kind so etwas nicht mitbekäme :exclam:.
Gruß pk