Hallo ihr alle da draußen,
schön das es so ein forum gibt, ich brauche nämlich mal rat von Leuten, die trotz aller querelen, die sie so mit den anderen elternteilen haben, eine gesunde meinung haben.
Ich bin mit beginn meiner schwangerschaft von dem vater meines sohnes getrennt. das SR habe ich.
unser sohn ist abwechselnd bei mir und bei ihm...also 2 wochen mama und 1 woche papa, das war unsere erste endlösung,nachdem wir fast 1,5 jahre nur noch per mail, sms, gar nicht oder schreiend kommuniziert haben.
Sohn findets prima, ich finde es gut...papa - weiss ich nicht, schätze zu wenig...
seit letztem jahr zahlt er mir unterhalt, davor hatten wir unsere eigenen absprachen, die dann aber plötzlich nicht mehr eingehalten wurden...
im prinzip läufts damit gut, aber immer wieder passieren so kleine dinge, über die ich mich ärgere und ich frage mich, erwarte ich zu viel????
oder ist es zuviel verlangt,
- das der vater früher als 5 tage vor abreise mir mitteilt, dass er einen urlaub mit kind gebucht hat und es noch nicht mal für nötig hält mir einen zielort zu benennen?
der urlaub findet in seiner papa-woche statt, aber das recht zu erfahren wo sich mein kind aufhält habe ich doch trotzdem, oder?
- und zum zweiten, ist es verrückt zu denken, das ein vater, der unterhalt zahlt, dann auch mal wäsche wäscht, wenn die tasche mit kleidung nicht ausreicht???
Vielen Dank
Anna
Hi,
andere Frage:
Teilst du ihm immer mit wo du dich in deiner Woche mit dem Kind aufhälst?
Zuviel verlangt sicher nicht. Aber auf der anderen Seite bekommst du den vollen KU, da du das Kind mehr bei dir hast. Hättet ihr beide 50/50 Betreuung würde kein KU fällig und dann würde der Vater wohl auch eher Wäsche waschen 😉
Ganz ehrlich, man kann sich über Digne aufregen udn sich das Leben vermiesen, man kann es aber auch lassen.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hi,
solange Du
meines sohnes
schreibst, wird hier in der Mehrheit davon ausgegangen, das Du einen gewissen Besitzanspruch hast. . .
. . . und mal ehrlich, wie wäre es anders herum, wenn Du hören würdest, wenn der Papa sagt oder schreibt: "Mein Sohn. . ."
somit:
Klar ist, das Papa während der Umgangszeiten grundsätzlich der KM (oder aABR-Inhaberin) keine Rechenschaft darüber "schuldig" ist, was und wo (solange er innerhalb der EU bleibt) er mit eurem Kind unternimmt. . .
somit ist Deine Frage von gegenseitiger Nichtakzeptanz und Nichtkommunikation geprägt, was dem Kind schadet. . .
Geh in Dich, er wird Euer Kind lieben und ihm nix böses tun, ob nun in Spanien oder in seinem Haus. . . und btw: Deine Kontrolle wäre eh die gleiche. .
also:
Versetz Dich biite in Euer Kind. . . .es wird es geniessen . . . . und danke (in Dir) dem KV, das er sich so aufwendig ums Kind kümmert. . .
was ist schädlich dran, stell DIr vor, DEINE KM und KV hätten solch Aufwand betrieben. . .
tztztztzt
greeetz
e.
Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.
Danke...
und falls es nicht so rübergekommen ist, ich bin unendlich froh und dankbar, das es trotz allem für unseren sohn so gut läuft.
aber vor dem hintergrund, das ich ihn immer informiere, wenn wir die stadt für längere zeit verlassen, bin ich echt enttäuscht das er es nicht tut.
ist für mich eine reine anstandssache, weil es eben auch sein kind ist und ich denke das er wissen sollte wo der mini steckt. und wenns nur zum anrufen ist.
aber vielleicht sollte ich auch diese mir persönlichen wichtigen dinge lassen und es mal so wie er probieren...
Naja,
vielleicht funktioniert es ja auch, wenn du weiterhin ih malles wichtig mitteilst und ihm aber auch sagst, das du wichtige Dinge auch gerne wissen möchtest.
So z.B: kannst du ja wegen dem Urlaub sagen: Du, es wäre gut ,wenn du mri das rechtzeitig mitteilst, damit ich dir die KK geben kann und evtl., wenn nötig einen Auslandskrankenschein ... oder ander Kleidung mitgeben kann ...
Ich denke man muß nicht immer gleich Keulen auspacken und mit § werfen und manchmal muß man ich eben auch abfinden. Es gibt ja schließlich Gründe, warum man nicht mehr zusammen ist 😉
Gruß Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo,
wenn sie "mein Kind" sagt, dann ist das keine Lüge. "Unser Kind" hat in etwa genauso viel mit Mitbesitztum zu tun. Dass es auch "sein Kind" ist, widerlegt sie nicht dadurch, dass sie "mein Kind" sagt. Immer noch besser als "das Kind" zu sagen, was in aller Konsequenz unter Ausschluss von Besitzgedanken wohl das Richtigste wäre.
Nun zum Thema:
Dass der KV dir nicht mitteilt, wo er hinreist, zeigt, dass euer Kommunikationsproblem immer noch nicht gelöst ist. Es basiert immer noch auf Misstrauen. Vielleicht solltest du das durchaus mal ansprechen. Hättest du ihm die Reise denn verboten, wenn du es gewusst hättest, oder willst du schlicht wissen, wo sich dein Kind aufhält, um innerlich eine gewisse Sicherheit zu haben? Der Auslandstrip ist ja auch rechtlich nicht völlig irrelevant. Der KV braucht auch innerhalb der EU einen Personalausweis fürs Kind. Was die Krankenversicherung betrifft, das sollte wohl auch mit der Versicherung abgeklärt werden. Und da du ASR hast, wäre für den Urlaub eventuell eine Vollmacht für ärztliche Behandlungen sinnvoll.
Wenn man als Eltern gut miteinander könnte, wäre es doch gut, wenn man solche Fragen im Vorfeld besprechen kann. Aber das kann der KV scheinbar nicht. Aus welchem Grund auch immer. Sprich ihn vielleicht mal auf der Ebene an.
Grüße von Peter
Liebe Tina,
ich will hier auch gar nicht mit keulen oder paragraphen werfen...
bisher habe ich mich nicht groß mit all diesen rechte-pflichten-themen befasst, weil es so wie es läuft ok. ist.
früher wars besser und unkomplizierter (aber was ist das nicht gewesen...), da wurde bedarfsgewechselt und unterhalt verhandelt, wie es passte und ging, aber mit neuen partnern ändern sich eben auch die expartner...
nein es geht mir wirklich nur um die information.
und du sprichst es selber an, weder die KK, noch der reisepass oder ein auslandskrankenschein gehören zum standardgepäck wenn der sohn sein "auswärtsspiel" hat.
schönen abend noch
anna
Hi
ich denke dass du hier sehr viel mehr mit Diplomatie weiterkommst als mit Anspruchsdenken ("muss" er mir mitteilen..)
Gerade wenn ihr eine so kindgerechte Betreuungslösung gefunden habt, dann solltet ihr mit - und nicht gegeneinander arbeiten.
Vielleicht guckst du mal in das Buch Mann-Frau / Frau-Mann (kleiner Scherz, damit ist gemeint dass die meisten Kommunikationsprobleme daher kommen dass Frauen reden wollen und Männer eine Lösung suchen 😉 ... ) und teilst ihm deine Bedenken kurzum als Bitte mit. Oder frag ihn, ob er es nur vergessen hat, und dass du froh bist das nächste mal früher Bescheid zu wissen, einfach weil du gern weißt wo Sohn ist...
Viel Glück dabei.
Auf jeden Fall müsste ihr lernen wieder miteinander zu reden...
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
@ peter,
natürlich hätte ich die reise nicht verboten.
eine info erwarte ich irgendwie schon, nenn es sicherheitsbedürfnis oder so.
ja und in dem punkt mit dem kommunikationsproblem hast du sicherlich auch recht...aber ich habe so langsam keine ideen mehr und nachdem er hilfen ( mediation) abgelehnt hat und lieber auf andere hört, sehe ich für mich wenig chancen, da die richtige und gleiche ebene zu finden.
danke...
du hast nur die Möglichkeit gegenseitig achtungs - und respektvoll miteinander umzugehen. Wie er mit dir umgeht, kannst du ja nicht beeinflussen. Deshalb sollte dein Fokus darauf liegen, dass du dir trotz der derzeitigen anscheinend schwierigen Kommunikationsbasis Achtung und Respekt ihm gegenüber bewahrst, aber gleichzeitig nicht auf dir rumtrampeln lässt und Grenzen setzt. Hört sich leider sehr theoretisch an, aber mehr als Theorie können wir hier ja aus der Ferne nicht beitragen.
Vielleicht macht es mal Sinn, mit seiner Neuen zu reden. Oder zu mailen. Ganz entspannt, und ohne Vorwürfe. Ich habe so den leisen Eindruck, dass aus deiner Sicht seine Neue mit der zurückgegangenen Kommunikation zu tun hat, und vielleicht ist sie eifersüchtig und versteht es nicht die Eltern- und Paarebene getrennt zu betrachten. Oder der KV fühlt sich zwischen 2 Stühlen, und auch hier hilft es, sich als Eltern / Paar getrennt zu sehen. Das wäre zumindest ein Ansatzpunkt.
Ich stelle mir auch immer vor, was passiert wenn du mal ins KH musst, und der KV kein Sorgerecht hat... denkst du auch darüber nach, dass es sinnvoller wäre wenn beide Eltern das Sorgerecht haben??
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist