Muss ich Urlaub neh...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Muss ich Urlaub nehmen???

 
(@hessivb)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meiner Ex.Sie geht mit meiner Tochter (3 Jahre) zum Logopäden und so.Da mein Kind nicht Spricht.
Sie verlangt von mir das ich immer mit soll.Und die Termine liegen immer in meiner Arbeitszeit.Und sie sind kurzfristig!

Muss ich meinen Urlaub Opfern nur weil meine Ex es so will? Nartürlich droht sie mit dem JA.Da werde ich so hingestellt als würde ich
nicht für mein Kind da sein bzw Interresse zeigen.

Würde mich auf reichlich Tipps freuen

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.07.2012 21:32
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Hessi,

willkommen hier.
Grundsätzlich werdet ihr ja auch festgelegt haben, wo der Lebensmittelpunkt Eures Kindes ist. Wenn ihr kein "richtiges" Wechselmodelll habt, ist es so, dass die KM dann das Kind betreut und Du den Unterhalt dafür erwirtschaftet. Somit gibt es keine "Pflicht" zum Umgang für Dich.

Auf der anderen Seite hat Eure Tochter wohl ein deutliches Problem, was mir auch als KV doch Sorgen machen würde. Gibt es Gründe für das Versagen des Sprechens? Wie läuft der Umgang sonst mit Dir? Gab es hier Probleme, die dem Kind die "Sprache verschlagen" haben? Aus meiner Sicht wäre es schon gut, wenn Du auch zu den Terminen erscheinen würdest. Ich würde vielleicht auch einfach mal den Kontakt zur Logopädin suchen (wenn ihr das GSR habt) und nachfragen, wie Sie die Beteiligung beider Elternteile sieht. Das ist sicherlich auch für Dich ein gangbarer Weg. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 19.07.2012 22:54
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

geh einmal mit und vereinbart vor Ort einen für Dich realisierbaren weiteren Termin und klär mit der Logopädin, dass Du nur nachmittags Termine mit Deiner Tochter wahrnehmen kannst.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 19.07.2012 22:56
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

Nartürlich droht sie mit dem JA.Da werde ich so hingestellt als würde ich
nicht für mein Kind da sein bzw Interresse zeigen.

in Ergänzung zu meinem Vorschreiber und Vorschreiberin - würde ich ihr hier die Luft aus den Segeln nehmen und dem JA die Problematik mitteilen und um ein Vermittlungsgespräch bitten, damit ihr als Eltern gemeinsam zum Arzt könnt und du morgens nunmal arbeiten musst, sollten die Termine nach deiner Arbeitszeit gelegt werden - schliesslich muss ja auch einer fürs finanzielle sorgen...

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2012 00:09
(@ullatrulla)
Schon was gesagt Registriert

ich würde die Logopädin fragen ob spätere termine ab xy mit früherer planung möglich sind
(am besten per mail) damit man eine schriftliche antwortbekommt
und mit dieser antwort beim JA dein problem vortragen.
Habt ihr gemeinsames Sorgerecht?

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2012 00:47
(@hessivb)
Schon was gesagt Registriert

Hallo

ich musste schon mir das Umgangsrecht Erkämpfen vor Gericht.Das sie mir mein Kind verweigert hatte.Das ist jetzt schonmal geregelt.Hatte das auch vor Gericht gesagt das sie mal mit dem Kind zum Arzt soll da sie nicht Spricht.Hatte es auf normalen Wege als probiert das sie mal hingehen soll.Ihre aussage war :ist alles ok sie braucht ihre Zeit oder das hätte mich nichts anzugehen und viele andere Ausreden....... Jetzt kurz bevor wir wegen dem Umgangsrecht vor Gericht gingen ist sie auch zum Arzt erst gegangen. Nur um halt als gute Mutter da zu stehen.
Sie wäre ja sonst nie hingegangen denke ich mal.
Jetzt ist es halt so das sie Termine macht und mir halt droht das sie zum JA gehen will wenn ich da nicht mitgehe.Was ich halt wissen will ist nur ob sie da durch kommt  wenn sie das Erzählt beim JA.

Sie wird sicherlich keinen anderen Termin raussuchen, sondern drauf bestehen.Das sind immer diese Spielchen um mich zu ärgern das geht schon übern Jahr schon so.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.07.2012 16:51
(@kleinemaus)
Rege dabei Registriert

Hallo,

ich würde meinem Kind zu liebe sicher für diesen ersten Termin Urlaub nehmen um mit anwesend zu sein. Weitere Termine können dann mit dir gemeinsam bei der Logopädin besprochen werden, wobei auch deine Arbeitszeiten Berücksichtigung finden werden.

Absagen oder nicht mitgehen würde ich nicht.

LG KM

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2012 17:29
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

Jetzt ist es halt so das sie Termine macht und mir halt droht das sie zum JA gehen will wenn ich da nicht mitgehe.Was ich halt wissen will ist nur ob sie da durch kommt  wenn sie das Erzählt beim JA.

würde ich ihr hier die Luft aus den Segeln nehmen und dem JA die Problematik mitteilen und um ein Vermittlungsgespräch bitten, damit ihr als Eltern gemeinsam zum Arzt könnt und du morgens nunmal arbeiten musst, sollten die Termine nach deiner Arbeitszeit gelegt werden - schliesslich muss ja auch einer fürs finanzielle sorgen...

Lass dich nicht auf diese Spielchen ien und werde selbst aktiv - es kann keiner von dir verlangen, dass du andauernd Urlauib nuimmst nur, weil die KM nicht in der Lage ist entsprechende Termine zu vereinbaren die es einem beruftstätigem Menschen erlaubt einen wichtigen Arzttermin mit dem gemeinsamen Kind wahrzunehmen...

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2012 19:51
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Hessi,

das Spiel ist doch durchsichtig: Die (vermutlich nicht berufstätige) Mutter Deines Kindes legt die Termine so, dass es Dir nahezu unmöglich ist, daran teilzunehmen. Also wirst Du irgendwann sagen müssen "ich kann nicht mit"; damit hat sie wieder die Autonomie darüber, ob die Behandlung fortgeführt wird oder nicht.

Andererseits: Du schreibst nirgends, ob Du mit sorgeberechtigt bist. Bist Du es nicht, geht Dich das Thema juristisch nichts an; dann entscheidet sie ganz allein, ob, wann und welche Arztbesuche stattfinden und ob sie Dich darüber überhaupt informiert oder dabei haben will. Insofern hältst Du im Moment möglicherweise ein Streichholz an einen Benzinkanister...

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2012 20:29
(@hessivb)
Schon was gesagt Registriert

Moin Brille 007

Wir haben das geteilte Sorgerecht. Das Problem ist eben das sie zu Hause sitz und nichts tut.Und mich mit solchen sachen auf die Palme kriegt.Höflich bitten das sie den Termin auf Abend oder Freitags legt bringt nichts bei ihr.Seitdem sie vor Gericht beim Umgangsrecht verloren hatt versucht die mir jetzt irgendwie eins rein zu würgen.Egal wie.

Ich sehe auch nicht ein meinen Urlaub zu verprassen wegen ihr. Drei vier Tage wären ja noch ok.Aber das wird immer Schlimmer.Kann ich mich irgendwo dagegen Wehren?
Als Mann ist ist man der Willkür der Frau voll ausgesetzt.

MFG Patrick

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.07.2012 08:43




(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Patrick,

Ich sehe auch nicht ein meinen Urlaub zu verprassen wegen ihr.

... mmhh, versuch mal Deine Sicht auf die Dinge etwas zu neutralisieren.

Zunächst ist es ein Termin für das Kind.
Wenn Du dann da bist, wird Deine Möglichkeit auf Folgetermine einzuwirken, mit Sicherheit besser sein, als wenn Du pauschal alles als Zeitverschwendung für Deine Ex ansiehst und ablehnst ...

Sieh erstmal das Positive und das ist in diesem Fall die Forderung Deiner Ex nach mehr Umgang (wenn auch in einer Arztpraxis).

Besten Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 21.07.2012 11:57
(@pinkus)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Hessi,

mir ist nicht ganz klar, warum beide Elternteile anwesend sein sollen, wenn das Kind irgendwelche Sprachübungen mit dem Logopäden macht.
Einmal mitgehen, ok, mal mit dem Lodopäden reden, was die Ursachen sein können, wie man als Elternteil sein Kind unterstützen kann etc.
Lass' Dich nicht kirre machen, das ist eine absolut hirnlose Aktion seitens der KM, mit dem Ziel Dich zu ärgern.
Dem Kind bringt Deine Anwesenheit im Wartezimmer garnichts.
Solche Termine habe ich immer zum Einkaufen genutzt, das Rumsitzen im Wartezimmer erschien mir als Zeitverschwendung. Kind war ja beschäftigt.

Pinkus

AntwortZitat
Geschrieben : 21.07.2012 19:29
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Hessi,

Wir haben das geteilte Sorgerecht. Das Problem ist eben das sie zu Hause sitz und nichts tut.

warum machst dann nicht DU Termine beim Logopäden, die mit Deinen Arbeitszeiten harmonieren - und bietest ihr an, mitzukommen, sofern ihre reichlich bemessene Freizeit es zulässt?

Als Mann ist ist man der Willkür der Frau voll ausgesetzt.

nur solange man das mit sich machen lässt. Was Du offenbar schon (zu) lange tust.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.07.2012 19:41
(@burzel)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Pinkus,

klar bringt es dem Kind was. Schon allein, dass es weiß seine Eltern sind anwesend und es sitzt nicht allein in der Arztpraxis da. Die Kleine ist 3 und ne 13.

Ich würde auch im ersten Step sagen, sieh es positiv, dass die KM dich mithaben will. Auch wenn sie andere Gründe hat. So sieht deine Kleine, dass du für sie da bist. Andere Väter würden sich freuen, denn für sie (die Kleine) ist es echt wichtig.
Nimm dir die ersten zwei Termine frei, damit du mitgehen kannst. In den Gesprächen, kannst du der Logopädin sagen, dass es dein Zeimanagement nicht anders her gibt, als die Termine nachmittags war zu nehmen.
Zur gleichen Zeit mach einen Termin beim JA mit KM, oder in einer anderen Beratungsstelle - muss ja ne immer JA sein.

Frag sie doch mal direkt, warum die Termine vormittags gelegt werden? (auch wenn du die Antwort schon kennst, aber sie soll merken, dass du die Hosen nicht mit der Kneifzange anziehst). Du willst doch das Geld für den Unterhalt eures Kindes verdienen gehen.

Und lass dich nicht so lange an der Nase herum führen, es wird nur schwerer wieder Ordnung rein zu bringen.

LG

AntwortZitat
Geschrieben : 21.07.2012 22:44
(@hessivb)
Schon was gesagt Registriert

Wenn das alles immer so einfach wäre.In der Zukumft sehe ich Schwarz.Da sie immer versucht zu zeigen das sie der Chef im Ring ist.
Ich bin es langsam Leid mir wegen irgendeinem Gehirnfurz meiner Ex zu streiten.Irgendwann kann mann nicht mehr  ;(

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.07.2012 14:53
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

HI Hessi,

mal ehrlich: Du hast jetzt sehr viele Dinge aufgezählt, die Dich durch diesen Termin belasten (Urlaub, Arbeitszeit, "Willkür der Ex"). Wirkliches Interesse, was jetzt eigentlich mit Deinem Kind los ist, sehe ich dabei nicht. Auch als KV ist es halt so, dass man sich mal die Zeit nehmen sollte - nicht sprechen können / wollen ist schon ein erhebliches Problem bei einem Kind in dem Alter. Also geh zumindest die ersten paar Termine mit, sprich mit der Logopädin und mach Dir ein eigenes Bild. Das Leben dreht sich doch nicht nur um Arztbesuche. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2012 17:11
(@andy-dee)
Schon was gesagt Registriert

Als Greenhorn kann ich hier kaum mitreden, mach es aber dennoch mal:

Wie schon beschrieben: Es ist wie die Waagschale Justitias... Schmeist nur die Kindsmutter da reichlich Zeugs auf ihre Schale, wird die Waage stets zu ihren Gunsten ausschlagen...

Was aber, wenn Du auch Dinge hineinlegst? Dann erst bekommt auch Deine Waagschale Gewicht... erst dann kann die Qualität und Quantität der Gewichte gegeneinander aufgewogen werden...

Um ein kriegerisches Bild zu zeichnen: Du liegst am Boden und Dein Gegner schlägt andauern auf Dich ein...
...Du liegst am Boden und bemerkst vor Schmerz und Stress kaum, wie angreifbar sich Dein Gegenüber mit den eigenen Aktionen macht...

Mir ging es so ähnlich wie Dir - emotional: Ich sah mich als wehloses und angeklagtes Opfer der Kindsmutter, ohne Rechte und voller Pflichten...
Ich sah sie zudem so edel und vollkommen an meinem verletzten Seelenhimmel...

Doch nachdem ich anfänglicher Gegenwehr letztlich tat, was sie befahl, bewegte ich mich in eine schwierige Position... Ich zog gar weg, was nach außen hin wie ein "Kind und Mutter im Stich lassen" wirken musste...  So wurde ich auch in Ämterkontakten immer wieder verständnislos gefragt, warum ich denn weggezogen wäre...

Dann habe ich in Schmerzen meine Wunden geleckt, und schaute, was ich tun konnte - rechtlich, moralisch und kräftemäßig...
Inzwischen wohne ich wieder im Geburtsort des Kindes - inzwischen auch 3 - die mutter musste bereits einige Male "Farbe" bekennen...
Ihre Voraussetzungen für mehr Umgang waren beispielsweise ein fester Wohnsitz hier, ein subere und kindgerechte Wohnung in guter Wohnumgebung...
...ist nun alles umgesetzt und sie hat bereits vor der Erziehungsberatung ihre Anti-Vater-Munition verschossen und nimmt nun keine weiteren gemeinsamen Termine mehr war: Bei der ErzBer. wäre es nun ans Eingemachte gegangen und sie hätte unmöglich ihr Verhalten weiter als dem Wohle des Kindes zuträglich darstellen können...

Ohne gegenwehr und Konter wäre ich noch weit weg und es gäbe bald einen Scheidungstermin..., mit mir weit, weit weg... und das, wo ich für mein Kind immer verfügbarer Vater war...

Es ist sicher eine Gradwanderung, was möglich ist und was nötig und was ich dann davon schaffe...

Aber es ist auch eine Frage der eigenen Ziele und Prioritäten.
Streich vielleicht mal für ein paar Gedanken die Frau weg. Das Kind hat ein Problem und braucht vielleicht den Papa. Würdest Du das Kind hier unterstützen (wollen)?

Viele Dinge habe ich hier gelesen, die mir auch viel geholfen haben... Es ist lästig, ja. Es könnte so anders laufen, ja. Aber wenn die Kindsmutter hier krank ist und an Rache oder Ähnlichem festhält, um Dir eins auszuwischen, dann sehe ich durchaus die Frage berechtigt, wie sehr sie sich um das Wohl des Kindes kümmert...!

Und dann sehe ich Dich als Vater, als Papa... Da sehe ich ein Kind, das leidet... Da sehe ich eine Mutter in ihrer verletzten Welt... Und ich sehe einen Vater, der am resignieren ist...

Das Kind aber, das ist meine Erfahrung, braucht Dich als Papa.

Mag nicht mehr rum kratzen, mag nur anregen, dass das Wohl des Kindes so wichtig ist... Und wenn die Mutter bisher sich aktiven Arztbesuchen widersetzt hat, so hilft es, wenn Du dies nachweisen kannst...

Ist immer eine Frage des eigenen Innen, der Ziele, der gesehenen Möglichkeiten...

Gruß,
Andy Dee

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2012 17:59
(@hessivb)
Schon was gesagt Registriert

Ich bin immer für mein Kind da egal was ist !
Ich habe um das Umgangsrecht gekämpft damit mein Kind auch bei dem Papa sein darf.Habe dafür gekämpft das meine Ex zum Arzt geht.Ich würde überall hingehen wegen meinen Kind.Aber die Mutter
ist das Problem.Sie macht die Termine worüber ich mich ja freue das sie es mittlerweile eingesehen hat das unsere Tochte hilfe braucht.Sie weiss wann ich Arbeite und wann ich aufhöre zu Arbeiten.Das ich z.B Freitags schon um 11 Uhr Feierabend habe weiss sie auch.Habe sie mehrmals drum gebeten es auf Freitag zu verlegen.Macht sie nicht.Letztes Jahr habe ich wegen solche Aktionen 12 Tage Urlaub machen müssen um nach ihren willen zu gehen.Es ist ja net so das sie um die Ecke wohnt.Das die in 2-4 Std rumwäre und ich noch was vom Tage hätte.Sie sitzt zu Hause und arbeitet nichts.Ich Frage mich echt manchmal was in diesem Staat verkehrt läuft.Und der Mann wirklich (fast) immer der dumme ist.
Ich werde nie mit ihr einig.Sobald ich nen Vorschlag mache wie man es anders machen könnte werde ich angeschrien und  doof gemacht.Weil sie sich mittlerweile nicht mehr unter Kontrolle hat.Ich bewege mich seit letztes Jahr Mai nur noch im Kreis mit ihr.Ich versuche wirklich alles daran zu setzen dass wir wieder normal miteinander reden und alles zu vergessen was war.Unsere Tochter braucht uns beide Mutter wie Vater.Meine Tochter soll sehen das trotz Trennung die Eltern einig sind.

Kann man irgendwie Hilfe bekommen von ausserhalb damit es wenigstens zum wohle des Kindes klappt???

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.07.2012 20:39
(@andy-dee)
Schon was gesagt Registriert

Mir hat seinerzeit der Kontakt mit einer "Vätergruppe" vor Ort sehr geholfen.

Wenn es nur im Kreis geht derzeit, ist möglicherweise eine andere Form notwendig...?

Beispielsweise die logopädische Praxis kontaktieren und Deine Terminliche Sachlage schildern bzw. Termine zum Freitag für Dich passend in der Praxis anstreben.

Mag nicht daran denken, was mir noch alles bevorstehen kann...

Wie fit ist die Kindsmutter denn in Sachen Sorgen ums Kind? Möglicherweise braucht euer Kind mehr als es derzeit bekommt. Bei der geschilderten Symptomatik gehe ich gar stark davon aus...

Mir fielen Dinge ein wie Erziehungsberatung, oder JA, wenn beispielsweise fest steht, dass das Kind Dich bei den Terminen braucht, die Mutter Dich aber stets torpediert...

Finde es immer wieder entsetzlich, dass Kinder immer noch als Waffe unter Eltern eingesetzt werden... egal von wem gegen wen... 🙁

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2012 22:05
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

vielleicht mal zwei Ansatzpunkte für eine Veränderung der Denkrichtung:

Das die in 2-4 Std rumwäre und ich noch was vom Tage hätte.

"Kinder haben" ist nicht in erster Linie eine Frage, die mit der Freizeit konkurriert. Väter, die mit ihren Kindern zusammenleben, können den Aspekt "ich will noch was vom Tag haben" in der Regel auch nicht in die Waagschale werfen.

Ich Frage mich echt manchmal was in diesem Staat verkehrt läuft.Und der Mann wirklich (fast) immer der dumme ist.

was hat "dieser Staat" mit Euren Terminabsprachen zu tun? Welche staatliche Einmischung wünschst Du Dir dabei? Das sind Fragen, die Ihr als Eltern untereinander klären müsst - (glücklicherweise) ohne "den Staat". Wenn Du es als mitsorgeberechtigter Vater nicht schaffst, Dich hier mal gerade zu machen, kann Dir von aussen auch niemand helfen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2012 22:24