Mutter stellt sich ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mutter stellt sich gegen gerichtlich fixierten Umgang,was tun?

 
(@usedom75)
Schon was gesagt Registriert

Hallo. Ich habe den Umgang gerichtlich fixieren lassen(seit Sep.14 tägig von Sa.9 uhr bis So.18 Uhr und ab Okt.Freitag 15 Uhr bis So.18 uhr) und dachte eigentlich das es jetzt endlich klappt. Nun hat meine Ex mitbekommen oder der Junge hat erzählt, das wir zu meinen Eltern an die Ostsee fahren damit der Junge 2,5 Jahr auch mal seine anderen Großeltern kennenlernt. Nun hat Sie letzten Do. angerufen und gesagt,der Junge ist krank.Der Umgang fällt diese WE aus. Sie hat einen Krankenschein.Ich sagte kein Problem. Dann nehme ich Ihn nächste Wochenende und Sie darauf:dann ist er auch krank. Die Frau von Jugendamt sagt es spiel keine Rolle, der Umgang kann trotz Krankheit stattfinden. Und ich als Kindsvater kann eigenverantwortlich entscheiden was unternommen wird.
Nun meine Frage an Euch.Wenn Sie dieses WE wieder sagt,der Junge ist krank und macht auch keine Anstalten den letzten Umgang nachholen zu lassen,obwohl es im Beschluß von Familiengericht steht,was soll ich dann tun. Ich will auch nicht immer wieder zum Anwalt und wieder Geld bezahlen. Was meint Ihr?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.09.2010 19:42
(@schattendad)
Rege dabei Registriert

Hallo,

Ich würde diesbezüglich mit den Anwalt Kontakt aufnehmen und bei Gericht eine Umgangspflegschaft einrichten lassen da die Mutter gegen  § 1684 Abs II. BGB verstösst am besten per Anordnung, geht schneller. Zusätzlich noch mit der Option dass bei witeren Boykott Zwangsmittel festgesetzt werden können.
Infos zur Umgangspflegschaft findest du hier : http://verfahrensbeistand-bag.de/bag/cms/upload/pdf-Infos/pdf-Fachpolitik/Umgangspflegschaft.pdf

Beantrage auch das gemeinsame Sorgerecht, wenn Du dies noch nicht hast, dann bekommste auch Auskünfte bei den Medizinern.

Und die böseste Variante ist Anzeige wegen Kindesentzug ( unter Vorbehalt zu sehen )
siehe hier : http://www.pappa.com/kinder/aktio235.htm

Liebe Grüße und viel Erfolg

Einst waren wir ein Land der Denker und Dichter, heute nur noch ein armes Land regiert durch umfähige Lenker und unterstützt durch deren Richter.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.09.2010 13:14
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Sind in Deinem Beschluss Straf- oder Ordnungsgelder gegen die KM angedroht, sofern sie boykottiert? Nein? Dann nachträglich beantragen.

Ansonsten kannst Du versuchen mit Deinem Beschluss zur Polizei zu gehen und dort bitten, dass sie Dir dabei helfen den Kurzen abzuholen. Manchmal machen sie es, manchmal nicht. Ich würde es auf jeden Fall probieren ... und dem Kurzen eine coole Fahrt in nem Polizeiauto spendieren.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 24.09.2010 13:29