Ordnungsgeld beantr...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ordnungsgeld beantragen?

Seite 2 / 2
 
(@schwarzwaldmaedel)
Nicht wegzudenken Registriert

Eine Anhörung zu was? Dem Antrag auf Ordnungsgeld oder hattest du doch keines beantragt?

LG, das Schwarzwaldmädel

AntwortZitat
Geschrieben : 26.01.2011 19:35
(@jeanswilli)
Registriert

Ja, ja zum Ordnungsgeld. Ich hab welches beantragt.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.01.2011 19:53
(@vater1972)
Rege dabei Registriert

Hallo jeanswilli,

wie läuft so was ab: Ich kann Dir nur von meinen Umgangsverfahren berichten:
"Meine" Richterin hat in einem ersten Verfahren eine vorläufige Entscheidung bis April diesen Jahres getroffen (Verhandlung war im September 2010), nachdem beide Seiten ihre Meinung dargelegt haben. Grundsätzlich entscheiden die nach dem Kindeswohl, nicht nach den Ansprüchen an den Umgang der Kindeseltern. Wir wurden beide interviewt, was gegen und für eine "Ausweitung" des Umgangs spricht (das war damals mein Grund, überhaupt zu Gericht zu gehen: Ausweitung und keine weitere "Umgangsvereitelung" durch die KM). KM hat gesagt, mehr Umgang des Kindes mit dem Vater ist schlecht, weil dies zu Lasten des Kindergartens geht, in den Sohn unbedingt regelmäßig muss. Ich hab eher mit den Achseln gezuckt und gesagt, ich sehe nicht, warum ein Kind von 8-19Uhr in die Kita muss, wenn Vater für die Betreuung bereitsteht. Moral von der Geschicht:
Vorläufige Regelung unter Zwangsgeldandrohung (für beide Seiten! Auch ich wurde verpflichtet, die Umgänge wahrzunehmen. Dem komme ich natürlich gern nach ;-), zur Mediation beim Caritasverband verdonnert (wurde dann Ende letzten Jahres von der KM abgebrochen), Urlaube werden unter den Eltern vereinbart (meine Urlaubswünsche werden durch KM nicht akzeptiert, darum muss ich erneut zum Gericht), KEINE Ersatzregelung. Wenn einer den Umgang nicht wahrnimmt, hat er Pech. Leider steht im Gerichtsbeschluss nicht, was passiert, wenn die KM den Umgang nicht zuläßt und darum dieser ausfällt.
Moral von der Geschicht, ich steht demnächst wieder vor Gericht mit einer Reihe von EMails, Fotos und Belegen.

Mein Tip: Stelle dar, dass Du nicht auf das Gutdünken der KM angewiesen sein kannst, da es auch für Dich einer organisatorischen Planung bedarf und Du gern die Förderung Deines Kindes wahrnehmen möchtest. Dazu gehören auch feste, verbindliche Umgangszeiten, damit Du entspr. Aktivitäten wie Turnen, Musikunterricht, Schwimmen gehen etc.  planen kannst. Du bist gern bereit, Vereinbarungen untereinander zu treffen, dies aber nicht zu einer Reduzierung des Umgangs führen darf, schliesslich dient der Umgang der Festigung und Aufrechterhaltung der Bindung zu Dir als Kindesvater.
Mach auch deutlich, dass Umgänge für Dich verbindlich sind und dies in Deiner "Lebensplanung" (nagut, mindestens "Zeitplanung") einen festen Bestandteil darstellt.

Ich hatte damit halbwegs Erfolg (von den Vorwürfen der KM willst Du bestimmt nichts hören, zu schmutzig...).

Viel Erfolg (und ich hoffe, ich hab den Kern Deiner Frage getroffen).
Vater1972

AntwortZitat
Geschrieben : 26.01.2011 20:29
(@jeanswilli)
Registriert

Danke Vater1972, das hilft mir leider nix. Umgangsverfahren hab ich schon hinter mir, seit ich mit der Lehre fertig bin und einen neuen Arbeitgeber habe funktioniert der Umgang gar nicht mehr. Den Kleinen hab ich seit Oktober 1x im Monat gesehen. KM war nicht damit einverstanden, dass die Großeltern einen Teil meines Umgangs wahrgenommen haben, wenn ich Sonntag nachmittag arbeiten musste. Also hat sie mir den Umgang verweigert, wenn nicht der ganze Sonntag frei ist. Neue Arbeit- Probezeit- interessiert sie gar nicht. Vermittlungsversuch vom JA mit flexibleren Umgangszeiten ist gescheitert, also hab ich Ordnungsgeld beantragt. Das steht auch so im Beschluss.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.01.2011 23:59
(@schwarzwaldmaedel)
Nicht wegzudenken Registriert

Woher weiss die KM denn überhaupt, wann du sonntags frei hast und wann deine Eltern dich unterstützen?
Deine Arbeitszeiten gehen die Dame doch einen feuchten Kehricht an, so lange du keine Umgänge absagst bzw. dich nicht um die Beaufsichtigung deines Kindes kümmerst.

LG. das Schwarzwaldmädel

AntwortZitat
Geschrieben : 27.01.2011 08:37
(@jeanswilli)
Registriert

Hi, indem sie Sonntags mehrfach an unserem Haus vorbei fährt und guckt, ob mein Auto noch im Hof steht. Das Spionieren in jeder Hinsicht geht schon so weit, dass ich keinerlei Kontakte zu Leuten aus dem Ort habe, weil jeder ausgefragt und aus den Antworten die merkwürdigsten Schlussfolgerungen gezogen werden.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.01.2011 11:14
(@diskurso)
Registriert

Nun ist endlich ein Termin vom Gericht da, die Anhörung findet am 4.3. statt.

WAS ?  :puzz:
6 Monate Wartezeit wegen eines Antrags auf Ordungsgeld ?
Warum hast Du das nicht per einstweiliger Anordnung gefordert ?
Das sollte dann innerhalb einiger Wochen erledigt sein.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.01.2011 14:57
(@jeanswilli)
Registriert

Ja, das liegt daran, dass auch nich deie Umgangserweiterung beantragt wurde und mein Anwalt hier ständig um die VKH-Hilfe kämpft. Jetzt hat der Richter vorgeschlagen, erst einmal das Ordnungsgeldverfahren abzuwarten und zu sehen, was dabei rauskommt. Der Termin wurde übrigens auf Antrag des gegnerischen Anwalts noch mal verschoben auf den 18.3..

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.01.2011 15:48
Seite 2 / 2