Ostern / Feiertagre...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ostern / Feiertagregelung

 
(@sharry)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Ansichten dazu mitteilt.

Es geht um den Umgang über Ostern.
Vor 1 1/2 Wochen war Gerichtstermin zum Thema Umgangsregelung.
Hier wurde beschlossen, dass an allen Feiertagen im Wechsel (also ein Feiertag bei der KM, der nächste bei mir usw) stattfinden soll.

Wie dies genau geregelt wird, wurde vom Gericht, uns überlassen. (O - Ton: "Dazu sind sie Eltern und Erwachsen. Hier können sie selbst Regelungen finden)

An Ostern ist der Wurm bei der KM.
Nun meine Frage. Karfreitag ist Feiertag. Ostersonntag ist eigentlich auch ein Feiertag, oder zählt dieser Tag zun normalen Umgangswochenende? Ostermontag ist dann der nächste Feiertag.
(An Heilig Abend, 1.Weihnachtsfeiertag, Sylvester, Neujahr, 3 König war immer bei KM)

Der Wurm hat danach 2 Wochen Osterferien. Da von Übernachtungen momentan abgesehen wird, habe ich momentan auch keine Ferienregelung erhalten, sondern habe alle 2 Wochen einen Nachmittag Umgangszeit.

Der Beschluss des Gerichtes liegt mir noch nicht schriftlich vor.
Zudem sollen wir zur Medaition gehen, diese wird aber auch erst nach Ostern beginnen.

Würde das Thema Osterumgang gerne in der nächsten Woche mit der KM besprechen, deswegen.... eure Meinung bitte :redhead:

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.03.2012 22:13
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Sharry,

hier wirst Du die verschiedensten Meinungen finden. Am besten gibst Du auch mal das Thema "Umgang zu Weihnachten" ein, da wirst Du auch eine Vielzahl von Anregungen finden, da das Thema traditionell vor den großen Feiertagen immer wieder wichtig wird.

Persönlich halte ich z.B. überhaupt nichts von diesen Wechselarien, am besten noch schön mit Uhrzeit garniert "bis 10:00 Uhr bei der KM, dann Wechsel...". Weder fände ich das als Kind toll, noch als Erwachsener. Möglich ist auch die ganzen Feiertage einfach bei einem Elternteil zu verbringen und im nächsten Jahr wechselt der Zeitraum auf den anderen Elternteil. So erspart man sich diesen Stress und das funktioniert auch mit Weihnachten und Sylvester. Wie gesagt, dass kann eine Möglichkeit sein. Aber Du wirst sicher noch weitere Tipps zu den "hohen Feiertagen" bekommen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 25.03.2012 22:22
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

N'Abend.

Ich kenne natürlich den Beschluss nicht, aber hier scheint die Defintion von "Feiertage" und "Wechsel" unklar zu sein.

Typischerweise sind damit die "hohen Feiertage" gemeint (Weihnachten, Ostern, schon bei Pfingsten gehen auch hier die Meinungen auseinander).

Allerdings wenn man "im Wechsel" so definiert, dass es den jährlichen Wechsel meint, dann löst sich das Problem von alleine. Also (mal am Bsp Ostern anfangend): Die diesjährige Regelung zu Ostern wird nächstes Jahr quasi gespiegelt. Und ob ihr dann übers 4tägige OsterWE (Fr bis Mo) einen Wechsel einbauen könnt, hängt natürlich auch von der Entfernung ab.

Gruss Toto

PS: Die ganze Diskussion ist natürlich ein wenig müßig, wenn es nicht um Übernachtungen geht. Ich würde deshalb das Fass zu diesem Osterfest nicht aufmachen, sondern auf eine Tag drängen (Osterso, Ostermo) und danach aber mit Hochdruck die Übernachtungen angehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2012 00:26
(@sharry)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke für eure Antworten.

Ich kenne natürlich den Beschluss nicht, aber hier scheint die Defintion von "Feiertage" und "Wechsel" unklar zu sein.

Typischerweise sind damit die "hohen Feiertage" gemeint (Weihnachten, Ostern, schon bei Pfingsten gehen auch hier die Meinungen auseinander).

Nein, es geht definitiv nicht nur um die "hohen Feiertage". Bei Gericht hieß es "alle Feiertage" also auch z.B. 1. Mai usw. Dies wurde nochmal extra erwähnt.

PS: Die ganze Diskussion ist natürlich ein wenig müßig, wenn es nicht um Übernachtungen geht. Ich würde deshalb das Fass zu diesem Osterfest nicht aufmachen, sondern auf eine Tag drängen (Osterso, Ostermo) und danach aber mit Hochdruck die Übernachtungen angehen.

Sehe ich ähnlich. Leider ist dies momentan nicht möglich. Übernachtungen gab es bis zum Nov. regelmäßig, dann wurden sie von der KM eingestellt mit der Begründung, weil es das Kind nicht möchte und danach immer verstört nach Hause käme. ... Nun gut solche Geschichten kennt ihr hier alle... Leider bekam sie vor Gericht eine Frist bis Juli, bis wir es erneut mit einer Übernachtung probieren werden.

Persönlich halte ich z.B. überhaupt nichts von diesen Wechselarien, am besten noch schön mit Uhrzeit garniert "bis 10:00 Uhr bei der KM, dann Wechsel...". Weder fände ich das als Kind toll, noch als Erwachsener. Möglich ist auch die ganzen Feiertage einfach bei einem Elternteil zu verbringen und im nächsten Jahr wechselt der Zeitraum auf den anderen Elternteil. So erspart man sich diesen Stress und das funktioniert auch mit Weihnachten und Sylvester. Wie gesagt, dass kann eine Möglichkeit sein. 

Genau diesenn Vorschlag habe ich bei Gericht eingereicht - wurde aber abgelehnt. Da es weder Kind noch Mutter zuzumuten sei die "hohen Feiertage" getrennt zu verbringen.  :knockout:

Ich möchte kein großes Fass bei der KM aufmachen, mir geht es nur darum, dass diese Sachlage geklärt ist und ich somit ach meine Ostertage planen kann. Zudem ergänzt sich das Ganze wieder mit Pfingsten, das wäre Umgangswochende beim Papa - und Pfingsmontag wäre dann der Feiertag, an dem ich ebenfalls Umgang hätte. Selbst wenn das nicht so läuft, bin ich zufrieden, wenn überhaupt Umgang stattfindet.
Trotzdem bin ich einfach noch sehr unsicher (auch auf Grund meiner Depression) und bin gerne gut vorbereitet, wenn es um Gespräche mit der KM geht.

Über weitere Tipps würde ich mich immer noch freuen  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.03.2012 12:58
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.
Mal ein pragmatischer Vorschlag - solange es keine Übernachtungen gibt geht es ja eigentlich immer nur um einen Tag und ich gehe mal davon aus, dass es keine nennenswerte Entferung zwischen Euch gibt, sodass sich der Fahrstress in Grenzen hält:
- Wenn das Kind am Ostersa und Osterso in diesem Jahr Umgangsturnus mäßig eh bei KM ist, dann schlag vor, dass Du am Feiertag Ostermo Umgang hast (und für nächstes Jahr merkst Du Dir, dass dann "im Wechsel" das Kind Karfr-Osterso bei Dir ist)
- 1. Mai dann bei KM (und nächstes Jahr merkposten dann bei Dir)
- Himmelfahrt bei Dir (und nächstes Jahr merkposten dann bei KM)
- und als Pfingstregelung schlägst Du "normalen" Umgangturnus vor (also So (und?) Sa ganz normal bei Dir) und den freien Pfingstmo dann bei KM (und fürs nächste Jahr merkst Du Dir "im Wechsel", dass das Kind am Samstag vor Pfingsten und dem PfingstSo bei KM ist (Feiertagsregelung overruled regulären Umgang) und das Kind dafür am Pfingstmo bei Dir ist

Und dann ist erstmal Ruhe und im Juli kommen die Übernachtungen (hoffentlich ) wieder dazu. Warum sind die eigentlich ausgesetzt?

Gruß, toto

Achso:

und ich somit ach meine Ostertage planen kann.

Verständlich auf der einen Seite, aber vielleicht kannst Du ja auch spontan bleiben. Auf keinen Fall würde ich mir "in den Verhandlungen" mit KM anmerken lassen, dass Dir hier die Zeit auf den Nägeln brennt...

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2012 19:44
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

vielleicht kannst Du ja auch spontan bleiben. Auf keinen Fall würde ich mir "in den Verhandlungen" mit KM anmerken lassen, dass Dir hier die Zeit auf den Nägeln brennt...

manchmal hilft es in solchen Situationen, beiläufig und lächelnd zu erwähnen, dass Du Ostern netten Damenbesuch bekommst: Die mütterliche Reaktion könnte durchaus lauten: "Du könntest Dich ruhig mal mehr ums Kind kümmern!" 😉

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2012 19:58
(@sharry)
Zeigt sich öfters Registriert

Und dann ist erstmal Ruhe und im Juli kommen die Übernachtungen (hoffentlich ) wieder dazu. Warum sind die eigentlich ausgesetzt?

Das weiß wohl nur die KM, ganz alleine.
Im Herbst 2011 hieß es auf einmal, das Kind möchte nicht mehr zu dir. Sobald ich den Wurm aber bei mir hatte, war alles gar kein Thema - die Übergänge zwischen Mama und Papa fielen ihm schwer, aber sobald wie er im Auto saß, ging das Plappern und Lachen los.
Die KM sagte, dass sei herzlos, unmenschlich und bestialisch.... danach kamen die Vorwürfe, der Wurm wäree verschlossen, würde einnässen usw. Sie hat das Jugendamt infomiert und ist dort auf offene Ohren gestoßen - Umgänge nur ohne Übernachtung.
Ich hatte in dieser Zeit (akute Depression) einfach nicht die Kraft, weiter auf die Übernachtungen zu pochen... - ein rießengroßer Fehler ;(

Geändert hat sich letzten Endes nur, dass der Zwerg sagt, dass er niergend wo mehr schlafen kann, weil er dann nicht bei der Mama ist und sie ihn dann nicht liebt.

Alle Versuche diese Äußerung als Warnschuss zu sehen, funktionierten nicht.
Nun hat auch das Gericht in die Richtung gelenkt, dass zunächst (wie gesagt bis Juli) die Umgänge wweiterhin ohne Übernachtungen stattfinden sollen.
Dann soll man es zum ersten Mal wieder versuchen und schauen wie es läuft.
Über einen Umgangserweiterung z.B. von Freitag bis Sonntag oder die Ferienregelung, sollen wir uns als Eltern dann verständigen :rofl2:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.03.2012 10:50
(@pappaleo)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Sharry,

Ich hatte in dieser Zeit (akute Depression) einfach nicht die Kraft, weiter auf die Übernachtungen zu pochen... - ein rießengroßer Fehler cry_smile

Fühlt sich wahrscheinlich an wie ein riesengroßer Fehler, ich finde, das ist es aber nicht. Wenn du zu diesem Zeitpunkt die Kraft nicht mehr hattest, dann ist das ok. Wichtig ist doch, dass es DIR gut geht, erst dann kannst du für dein Kind richtig da sein.
Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Wenn du die ein oder andere Baustelle hinter dir hast, dann hohl dir das recht auf Übernachtungen zurück.

Wünsch dir viel Kraft,

pappaleo

AntwortZitat
Geschrieben : 27.03.2012 20:56
(@sharry)
Zeigt sich öfters Registriert

Wenn du zu diesem Zeitpunkt die Kraft nicht mehr hattest, dann ist das ok. Wichtig ist doch, dass es DIR gut geht, erst dann kannst du für dein Kind richtig da sein.

Ja, die Kraft für Umgang und auch Übernachtungen habe bzw. hätte(Übernachtungen) ich aufbringen können.
Mir fehlte letzten endes der Mut und die Karft mich gegen die KM durchzusetzten, da sie stur auf ihre Ansichten beruhte und von sich aus Ämter einschaltete usw. und dort erfundene Dinge erzählte.

Jetzt hoffe ich stark, dass es in nächster Zeit besser laufen wird.

Danke für eure Meinungen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.03.2012 22:54