Sachen zum Wechseln
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sachen zum Wechseln

 
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Guten Morgen,

nach einer schier endlosen Diskussion wegen der Wechselwäsche, dass sie angeblich bei mir verschwindet, oder ich sie zurückhalte... Meine Kids von meiner Ma ab und zu was bekommen.. und dann die Sachen, die sie nicht getragen haben sauber wieder zurückkommen..

Hat sie mir diesmal eine Tasche gepackt, wo "nur" für heute Sachen drin sind, nicht aber für morgen zur Kita..
Unterwäsche ist gar keine drin...
Sie hatte ja angekündigt, dass sie mir nichts mehr mitgeben würde...

Ich denke, sie hat, auch wenn meine Mutter und ich ab und zu Klamotten kaufen, die Pflicht genügend Sachen zum wechseln einzupacken... oder wie seht ihr das?

Ich hatte mal eine zeitlang Sachen gekauft, die ich bei mir hatte... aber dadurch, dass sie echt schnell wachsen, geb ich die sachen mittlerweile mit, damit sie was davon haben..

Ich hab auf sowas keine Lust. Also deswegen wieder ne Diskussion mit ihr anzufangen...
Aber ihr klarzumachen, dass ich genügend Klamotten zum wechseln haben muss möchte ich schon.. Ich kann ja nicht immer neue Sachen kaufen... Und auf nem Sonntag geht das schon gar nicht..:-(

Gruss
Marko

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 09.03.2014 12:23
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Marko,

ich hatte ja schon vor Wochen vermutet:

aus der Perspektive des aussenstehenden Beobachters könnte man fast den Eindruck bekommen, dass Deine Ex und Du nichts auslasst, um Euch wechselweise ständig miteinander zu beschäftigen, auf Fehler des anderen zu lauern, dem anderen seine Fehlerhaftigkeit und die Schlechtigkeit seines Charakters zu beweisen und über jeden Pups (SMS-)Streit miteinander anzufangen.

Seid Ihr sicher, dass Ihr Euch trennen wolltet? Eure offensichtliche Sehnsucht nacheinander spricht eine andere Sprache...

Insofern sind Fragen wie

Ich denke, sie hat, auch wenn meine Mutter und ich ab und zu Klamotten kaufen, die Pflicht genügend Sachen zum wechseln einzupacken... oder wie seht ihr das?

akademisch: Selbst wenn die gut 13.000 User dieses Forums sich geschlossen Deiner Ansicht über die "Pflichten" Deiner Ex anschliessen würden: Was würde Dir das bringen? Und warum sollte sie sich davon beeindrucken lassen?

Eine (theoretische) "Pflicht" der Mutter nützt Dir nicht das geringste, wenn Du keine (praktische) Möglichkeit hast, sie durchzusetzen. Wenn niemand einen Blitzer aufstellt, muss sich auch niemand an eine Geschwindigkeitsbegrenzung halten.

Zieh den Kids zum Ende Des Umgangs eben ein paar Mal die alten, dreckigen Klamotten wieder an. Falls jemand etwas dazu sagen möchte, gibst Du freundlich lächelnd eine passende Erklärung (z. B. "die Mutter will das so", selbstverständlich ausser Hörweite der Kids). Dann sollte sich der Unsinn demnächst selbst erledigen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2014 13:04
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Marko,

dir wird beim Stöbern in älteren Forumsbeiträgen vielleicht schon aufgefallen sein: dieses Thema haben wir häufiger 😉

Ich denke, sie hat (...) die Pflicht genügend Sachen zum wechseln einzupacken... oder wie seht ihr das?

In der Theorie hast du Recht, weil der von dir gezahlte Unterhalt u.a. auch für die Klamotten der Kinder da ist. In der Praxis nützt dir das gar nix, wenn Muddi nicht mitspielt, und es kostet dich deutlich zu viel Lebenszeit und Nerven, als dass ein Streit darüber sich lohnen würde. Aus meiner Sicht ist es am besten, du nimmst das hier als Ausgangspunkt ...

Ich hatte mal eine zeitlang Sachen gekauft, die ich bei mir hatte... aber dadurch, dass sie echt schnell wachsen, geb ich die sachen mittlerweile mit, damit sie was davon haben..

... und änderst das Verfahren wie folgt ab: Ja, du beschaffst Sachen für die Kinder. So viel (oder besser gesagt: so wenig), dass es für die Umgänge reicht. Kauf' den Grundstock einigermaßen billig ein: z.B. bei irgendwelchen Textildiscountern a la KIK oder NKD; als Gebrauchtklamotten via Kleinanzeige oder auf Flohmärkten; ebentuell hast du in deinem Verwandten- oder Bekanntenkreis irgendwo Eltern von Kindern, die etwas älter sind als deine, vielleicht kannst du dort ein paar Sachen bekommen, aus denen deren Kinder gerade herausgewachsen sind.

Höherwertige Sachen nur dann, wenn du selber oder deine Mutter es wollen; falls die Kinder selber etwas ganz Bestimmtes wollen, wäre das ggf. auch mal ein Fall für ein Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk. Nichts von alledem sollte aber den Weg in den Haushalt der KM finden, denn das Wichtigste von allem ist:

Mit diesem Grundstock an Klamotten beginnt jetzt ein ziemlich blödes Wechselspiel - sobald die Kinder zum Umgang bei dir ankommen, werden die "Mama-Klamotten" ausgezogen und durch "Papa-Klamotten" ersetzt. Die "Mama-Klamotten" kommen, je nachdem ob du Zeit und Lust dazu hast, entweder in die Waschmaschine oder auf Halde; kurz  bevor die Kinder wieder zur Mama zurückkehren, werden die "Papa-Klamotten" ausgezogen und wieder durch genau jene "Mama-Klamotten" ersetzt, mit denen sie bei dir angekommen sind.

Wie gesagt: ein blödes Wechselspiel. Mit ein bisschen gutem Willen wäre das alles auch wesentlich entspannter zu regeln; aber da die KM hier offenbar ein neues Steckenpferd entdeckt hat, mit dem sie dich ärgern zu können glaubt, ist es wohl besser, ihr den Wind möglichst vollständig aus den Segeln zu nehmen ...

Viele liebe Grüße,

Malachit.

P.S. Martin ist mir zuvorgekommen und hat dir die wesentlichen Dinge eh' schon geschrieben 😉

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2014 13:08
 ToPS
(@tops)
Rege dabei Registriert

Hallo Marko,

ich hatte eine ähnliche Situation. Meine 3 kamen oft genug mit fehlenden Sachen zu mir. Mal war es Unterwäsche, mal ein Schlafanzug oder was warmes im Winter. Muttern meinte auf Rückfragen nur, sie könne ja nicht an alles denken  :rofl2: und außerdem wären die Sachen  nach den WEs immer verdreckt von irgend welchen Ausflügen oder Spielplatzbesuchen.

Abhilfe schaffte ich durch eine kleine Auswahl Klamotten bei mir, die bei mir verbleiben. Erst kürzlich war ich wieder auf dem Kinderkleiderbazar und habe für die Kids eingekauft. Für 20€ bekommst du viele sehr gut erhaltene Stücke, denen man nicht ansieht, dass sie gebraucht sind.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt war das entspanntere Toben in den Papaklamotten, die auch dreckig werden durften... 😉

Grüssilies
ToPS

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2014 17:05
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Wir hatten das Problem auch, war uns irgendwann egal. Wir haben einfach Kleidung gekauft und geschenkt bekommen.

Und da das Verhältnis zwischen den Eltern jetzt entspannt ist, war die Bitte am letzten Umgangswe doch bitte Wechselwäsche mitzugeben kein Problem mehr.

Du regst dich unnötig auf. Kauf was und gut ist.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2014 17:21
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ganz generell: Einer der Kardinalfehler getrennter Eltern ist es sowieso, ständig darüber nachzudenken,  wiessie den anderen dazu zwingen können,  dass er tut, was sie selbst für richtig oder gerecht halten. Das ist aber nur die Verschwendung von Lebenszeit und Energie.  Und ganz ehrlich: Wer von uns will umgekehrt dem oder der Ex noch Wünsche erfüllen,  wenn man auch das Gegenteil haben oder tun kann?

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2014 17:28
(@nadda)
Registriert

Hi,

das ist ein klassischer Fall von "ich wills meinem Ex mal zeigen" und eigentlich unterste Kindergartenschublade.
Wir hatten den Spass auch, allerdings in anderer Form. KM hat die Klamotten absichtlich so stark parfümiert das ich Asthmaanfälle bekommen habe wenn das Kind
in meine Nähe kam. Doof wenn man auf Parfümstoffe allergisch reagiert....

Wie oben schon so schön beschrieben: Kauf was, zieh die Kinder um sobald du sie hast. Pack den Kram von KM in ne Tüte und genau den Kram ziehen sie wieder an wenn du sie zurückbringst. Du  hast augenblicklich Ruhe. Ok, KM regt sich vielleicht auch darüber erstmal auf, aber soll sie halt.

Was ich erst in langem und schmerzhaftem Training lernen musste, und auch heute nur teilweise kann: Absolut ruhig bleiben, es ist sch...egal was seine Ex oder mein Ex wollen solang wir uns nicht drüber aufregen!

Was für Klamotten brauchst du? Wie alt sind die Kinder? (Hier steht vielleicht noch was passendes gegen Versandkosten rum)

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2014 19:25
(@bitumen)
Nicht wegzudenken Registriert

als selbst Betroffener von meiner Ex, die immer wieder die Kleinigkeiten vergisst mitzugeben danke ich Euch für die Tipps, die nahe liegend sind, aber im Eifer des Gefechtes von mir bisher nicht erkannt worden sind. Ab morgen besorge ich Klamotten und belasse die bei mir. Ich war bisher immer noch so blöd und habe gekaufte Sachen dem Kleinen wieder mitgegeben und auch noch die komplette Wäsche gewaschen und gebügelt, während ich  den Kleinen mal ohne Schlafanzug (kein echtes Problem) oder ohne Turnschuhe 1 Stunde vor dem Trainingsbeginn bekomme....

Danke Euch nochmals

Beim Umgang mit PLS-Patienten gilt es immer zu berücksichtigen, dass Realität, Fakten und Logik in der Welt des Betroffenen keinerlei Bedeutung haben. Auch können die meisten PLS-Patienten nicht mit Kritik umgehen, das gilt für jede Form der Kritik, also gerade auch positive oder konstruktive Kritik

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2014 20:02
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Bitumen,

Ich war bisher immer noch so blöd und habe gekaufte Sachen dem Kleinen wieder mitgegeben und auch noch die komplette Wäsche gewaschen und gebügelt (...)

Nun ja, das ist zunächst einmal überhaupt nicht blöd - sondern die Art und Weise, wie es unter zivilisierten Menschen eigentlich selbstverständlich sein sollte, aber dann natürlich auch auf Gegenseitigkeit beruht.

Obige Tipps kommen dann und nur dann ins Spiel, wenn sich eine Seite ums Verrecken nicht an die elementarsten Spielregeln halten will ...

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2014 22:02
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

wir sind damals zusammen mit den Kiddies am Wochenende auf den Trödelmarkt gegangen und sie konnten sich Klamotten aussuchen. War eh für kleines Geld, sie haben sich sehr gefreut und hatten bei uns Klamotten, die ihnen gefielen.

Natürlich haben sie das ein oder andere Teil auch mal "mitgehen" lassen, aber da haben wir dann auch ein Auge zudrücken können  😉

LG eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2014 00:32




(@koala1)
Rege dabei Registriert

Hallo Leute,

ich habe das Spiel fast drei Jahre so mit gemacht. Ich habe es so gelöst, wie von Malachit beschrieben.
Ich habe meine Kleine relativ häufig gehabt (z.B. auch die 1/2 Ferien) und musste zusehen, dass ich ausreichend Klamotten habe. Meine Ex hat mir nie etwas aus ihrem Kleiderschrank zur Verfügung gestellt.

Delikat ist nun, dass sich das Betreuungsverhältnis vor 5 Monaten radikal verändert hat. Die Kleine ist nun nur noch jedes 2. Wochenende bei ihrer Mutti.
Einen Unterhalt habe ich nocht nicht gesehen - trotzdem bekam ich vor 2 Wochen eine SMS vor ihr, sie bestehe nun darauf, dass ich "immer ausreichend" Kleidung mitgeben muss  :sonicht:
Ich müsse es schon deshalb tun, weil ich nun auch das Kindergeld beziehe.

Habe ich Euch schon gesagt, dass meine Ex noch über den vollen Kleiderschrank des Kindes verfügt - mir also nach dem Betreuungswechsel keine Kleidung gegeben hat?  :applaus2:
Ich habe ehrlich gesagt noch keinen echten Plan, wie ich künftig damit umgehe - erstmal habe ich abgelehnt. Aber bestimmt wird meine Tochter bald selbst über ihre Klamotten bestimmen und entscheiden, was sie wo anziehen möchte. Und das wäre auch gut so!

Koala

AntwortZitat
Geschrieben : 11.03.2014 15:02
(@karsten)
Schon was gesagt Registriert

Also unabhängig davon was mir die KM mitgegen hat habe ich auch noch paar eigene Sachen für meinen Sohn im Haus.  2-3 Unterhosen und Unterhemden, 2 T-Shirts, 2 Paar Socken. Ne bequeme Hose ein Pulli.
Es muss nicht immer nur an der KM liegen. Im Herbst als unser Sohn noch nicht Krank war kam mein Sohn ohne Jacke zum Papa Wochenende. Er hatte sie morgens im Bus liegen lassen.
Das die Ex wenn sie am Donnerstag abend nach der Arbeit beim Tasche packen mal die Socken vergisst sollte man einplanen. Außerdem kann es doch vorkommen dass ein Kind Durchfall oder Nasenbluten bekommt. Dann in Panik die Wäsche waschen weil nichts mehr zum wechseln dabei ist doch auch blöd.

Die Unterwäsche und Socken kaufe ich wenn sie bei Angebot ist bei Aldi und Lidl. Ansonsten bei KIK. Dort kosten 3 Unterhosen 2,99 Euro. Die Hose, Pulli und Shirts kaufe ich mit ihm zusammen. Oft auch im Second Hand Shop.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2014 00:33