Soll ich mit meiner...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Soll ich mit meiner Ex Frau und den Kindern etwas gemeinsames Unternehmen?

Seite 1 / 3
 
(@passi)
Schon was gesagt Registriert

:thumbup:
Hallo an alle,
ich habe eine Frage die mir nicht mehr aus dem Kopf geht.
Ich Bin seit 2 1/2  Jahren von meiner Frau getrennt. Kurz, Sie hatte einen anderen. Mittlerweile bin ich auch wieder neu Liiert.
Ich persönlich würde etwas mit meiner Ex Frau und den Kindern
(Sohn 7J. Tochter 5J.)
Unternehmen.
Das würde auch meine Ex Frau gerne machen.
Beispiele: Gemeinsame Geburtstage ausstaffieren, zusammen ins Schwimmbad gehen, sonstige Ausflüge machen.
Ihr neuer Partner hat da auch nicht dagegen
(Er hat auch ein Kind aus seiner ersten Ehe.)
Meine Partnerin hingegen hat noch kein Kind.
Meine Partnerin ist selbst ein Scheidungskind keine Geschwister, mußte sich in Ihrem Leben selbst zurechtkommen da Ihre Mutter zwar immer für Sie da war und ist, jedoch hatte und hat Sie einen Vater der sich nur sporadisch um Sie kümmert.
Sie versteht mein denken in Bezug auf die Kindeserziehung nicht richtig. Sie will da auch mitreden können.
Jetzt meine Frage: Was denkt Ihr über meine Denkweise….
:thumbup:

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 31.10.2006 11:33
(@andreadd)
Registriert

Hallo Passi,

wenn Ihr Eltern ein so entspanntes Verhältnis hinbekommt, finde ich das super  :thumbup: Eure Kinder werden es euch danken.

Deine neue Freundin muss akzeptieren lernen, dass ihr Eltern das Sorgerecht und somit auch im Zweifel das Sagen habt. Eltern- und Paarebene sind zwei Paar Schuhe. Wenn sie das nicht akzeptiert, wird es dauerhaft Ärger geben.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2006 11:47
(@sanne)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Passi,

finde ich gut, wenn ihr euch noch so gut versteht, dass ihr euch das beide vorstellen könnt (du und deine Ex-Frau). :thumbup:

Ich bin seit anderhalb Jahren getrennt und wir haben die Geburtstage, Einschlung und z.T. auch private Feiern bei Freunden gemeinsam hinbekommen. Den Kinder gefällt das richtig gut.
Mir liegt das oft wie ein Kloß im Magen und ich bin froh, wenn ich das hinter mir habe. Ich mache das wegen der Kinder (Geburtstage usw.), aber weitere Termine vermeide ich. Ich habe mich getrennt und das hatte seine Gründe.  :exclam:

Ich denke, man sollte den Kinder ganz deutlich zeigen, das man trotzdem getrennt ist - die haben nämlich Hoffnung (zumindest meine noch). Das es schwierig ist für eine neunen Partner/in eine derartige Kooperation zu verstehen - zudem dass deine Freundin keine Kinder hat und diese Priorität die Kinder haben sicher unverständlich ist. Ich denke, man sollte es für wirklich gemeinsame Termine der KINDER hinbekommen.
Aber ich möchte z.B. nicht mehr Weihnachten oder Sylvester mit meinem Ex-Mann feiern (und womöglich noch den neuen Partnern...). 😡

Viel Glück und viele Grüße,
Sanne

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2006 11:54
(@passi)
Schon was gesagt Registriert

...den Kloß im Magen habe ich nur wegen meiner neuen Partnerin. Wie gesagt, persönlich habe ich und auch meine Ex Frau nichts dagegen. Wir kennen uns von klein auf. Von daher ist es eigentlich immernoch wie eine Freundschaft. Abgesehen vom Geld. Aber das Gehört nicht zum Kinderthema.
Deswegen dürfte ich eigentlich den Kontakt nicht noch fördern. Aber das versteht meine neue Partnerin nicht das ich das so trennen kann. Ich denke nur  wenn man sich insgesamt  friedlich einigen kann erreicht man viel mehr im Leben. Auch emuzional gesehen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.10.2006 12:06
(@andreadd)
Registriert

Hallo Passi,

ich finde, du bist auf dem richtigen Weg und hast die richtige Einstellung.  :thumbup:
Lass dich nicht beirren.

Mir scheint, die Einwände deiner Freundin sind aus der Eifersucht geboren. Sie wird schon mit der Zeit merken, dass das Unsinn ist.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2006 12:15
(@sanne)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Passi,

ich finde auch, dass der richtige Weg ein vernüftiger Umgang auf der Elternebene ist. Dazu gehöre auch meines Erachtens gemeinsame Termine wie z.B. Geburtstage.

Es ist nur schwierig für einen neuen Partner/in sich da reinzufinden. Klar, sie muss sich daran gewöhnen, dass es da schon Kinder gibt und die immer die erste Geige spielen. Aber es ist die Frage, ob sie sich wirklich auch an den regelmäßigen Umgang ihres Freundes mit der EX gewöhnen muss? Klar ist da Eifersucht im Spiel, aber die einfach zu übergehen und zu sagen "gewöhne dich lieber gleich dran" ist gefährlich. Ich habe bei einer Freundin erlebt, wo an diesem engen Zusammenhang die Beziehung nach 2,5 Jahren zerbrochen ist. Allerdings war bei ihr auch die Eifersucht auf seine Kinder sehr stark.

Ich würde versuchen ihr klar zu machen, dass es nicht an deinen Gefühlen zu ihr was ändert (wie du mit der Situation umgehst) und mit ihr besprechen, wie sie es sich vorstellen kann. Wenn es ganz kontovers ist und bleibt, dann geht es wohl nicht zusammen.

Viel Glück und viel Grüße,
Sanne

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2006 12:26
(@passi)
Schon was gesagt Registriert

...was die Sache mit den Kindern und meiner neuen Partnerin ist. Das habe ich Ihr von Anfang an gleich gesagt. Die Kinder haben bei mir höchste Piorität, daß war früher schon so und das wird sich jetzt nicht ändern. So hat Sie mich kennengelernt. Und das hatte Sie Anfangs auch so bewundert wie ich mit den Kindern umgehe, nun nach fast zwei Jahren sieht Sie es (glaube ich) anderst. Meine Kinder will ich nicht verlieren und ich will auch nicht das meine Kinder wenn Sie älter sind sagen.: Papa du warst nie richtig für uns da. Und vorallem, wenn ich nicht mitbekomme was meine Kinder erleben dann kann ich auch nicht an Leben teil haben.  Und so auch nie in erinnerungen mit Ihnen schwelgen. Ich habe meine Familienleben von klein auf haben wollen und habe es auch nie bereut.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.10.2006 12:37
(@andreadd)
Registriert

Hallo Passi,

da kann ich euch nur eins empfehlen: reden, reden, reden...

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2006 12:40
(@passi)
Schon was gesagt Registriert

...ich bin ein Mensch der (glaube ich), bereits zuviel und zu offen über Belange und Probleme redet.
Meine Partnerin ist eher eine Mensch der ich erst erklären mußte das reden sehr wichtig ist im Leben. Was nicht ausgesprochen wird, daß Staut sich auf und dafür habe ich bereits schon zuviel im Kopf , daß sich soetwas auch noch aufstauen lässt.
Ich schreibe auch gerne und regelmäßig Briefe. Da man in einem Brief ausreden kann und auch nicht unterbrochen wird.
Aber dennoch... Man wird sehen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.10.2006 12:47
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin passi,

super, wie ihr auf Elternebene miteinander arbeitet. Ich schlage euch beide hiermit zum Bundesverdienstkreuz sowie zur Ehrenbürgerschaft in eurem Städtchen vor. 😉

Es scheint, als wäre der neue LG deiner Ex auch soweit ganz ok. Wäre es denn denkbar, die von dir angesprochenen Aktivitäten evtl. mit 4 Erwachsenen zu wuppen? Deine LGin kann sich so von der Gefahrlosigkeit überzeugen und eure Kinder sehen nicht nur die Elterneinheit.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2006 12:55




(@nayeli)
Schon was gesagt Registriert

Hallo passi,

ich find es toll,wenn ihr als Eltern,auch wenn ihr getrennt seid, gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmt und auch gemeinsam für die Kinder da seid. Das ist einfach die Ideallösung bei Trennung,denke ich.
Ich bin auch der Meinung, dass deine neue Partnerin aus Eifersucht heraus so reagiert. Wie du geschrieben hast,ist sie selbst ein Scheidungskind und ich denke, dass da ein gut Stück Verlassensangst mitspielt. Für solche Menschen ist es schwer, locker und offen mit solcher Thematik umzugehen. Es braucht viel Zeit.
Trotzdem solltest du weiterhin die Kinder an erste Stelle setzen. Das ist gut und richtig so für ihre weitere Entwicklung. Rede viel mit deiner Partnerin,vielleicht kannst du sie mehr mit einbinden (also, dass z.B. alle gemeinsam mal ins Schwimmbad oder so gehen). Vielleicht hilft ihr ja auch ein Gespräch mit deiner Ex-Frau? Deine Partnerin muss lernen, dir zu vertrauen und dafür braucht sie deine Hilfe.

Liebe Grüße

Nayeli

Hilf dir selbst sonst hilft dir keiner!

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2006 13:05
(@passi)
Schon was gesagt Registriert

Grundsätzlich wäre dies ein Traum gemeinsame Unternehmungen allgemein. Aber das würden die neuen Partner nicht machen. (Denke Ich) Also meine Partnerin würde zwar mitgehen (das sagte Sie mir bereits) aber als Aufpasserin das nichts zwischen uns passieren würde und nicht als ein Teil des ganzen. Das wäre für mich im Moment eine total Unwohle Angelegenheit. Ich könnte mich nicht einfach so geben. Das würden die Kinder die neue Partnerin und die Ex Frau deutlich spüren aber nur weil ich weis letztendlich hat Sie doch was dagegen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.10.2006 13:09
(@andreadd)
Registriert

Hallo Passi,

das ist ein wenig eine Frage der geschickten Organisation.

Ich würde sowas auch nicht gerade mit einem gemeinsamen Spaziergang anfangen, sondern mit gemeinsamen Aktivitäten, zum Beispiel beim Schulfest, Bowlen gehen, Sportveranstaltung etc. Das aktive Tun kann über die erste Peinlichkeit schnell hinweg helfen.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2006 13:14
(@nayeli)
Schon was gesagt Registriert

Wenn der Lg deiner Ex-Frau der ganzen Situation doch recht offen gegenübersteht, dann könnte ich mir gut vorstellen,dass er gegen gemeinsame Unternehmungen nicht einzuwenden hat.
Und das deine LG nur als "Aufpasserin" mitgehen würde, zeigt deutlich, dass sie tatsächlich eifersüchtig ist. Aber vielleicht entspannt sich die Situation ja nach ein paar gemeinsamen Unternehmungen. Klar ist dann da bei dir erstmal ein unwohles Gefühl. kann ich gut verstehen. Dennoch würde ich es versuchen. Vielleicht hängt sie ja die "Aufpasserin" schnell an den Nagel? Und so kommen auch gespräche zwischen allen Erwachsenen zustande. Könnte doch gut sein, dass es deiner Partnerin hilft, wenn sie den lockeren Umgang des LG deiner Ex-Frau mit der Situation erlebt?

Hilf dir selbst sonst hilft dir keiner!

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2006 13:17
(@passi)
Schon was gesagt Registriert

Ich muß es leider nochmal verdeutlichen. Wir haben bis jetzt noch keine gemeinsamen Untenehmungen angefangen, jedoch wollten wir (meine Ex Frau und ich) jetzt erstmalig den Geburtstag unserer Tochter gemeinsam Ausstaffieren und Unternehmen.  Jedoch gibt es kleine Dispute mit meiner neuen Partnerin.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.10.2006 13:20
(@lupina)
Nicht wegzudenken Registriert

hallo passi ,ich denke deine freundin hat einfach angst dich wieder an dine ex zu verlieren.
ich weiß nicht wie lange ihr zusammen seit und welche erfahrungen sie mit männern hat. aber verlustängste können schlimm sein (sicher auch in ihrer trennungsgeschichte als kind begründet)

mein ex und ich versuchen auch im sinne der kinder ein entspanntes verhältnis zu haben.
wir gehen mal mit mal ohne neue partner zu veranstaltungen der kinder ,elternabende usw. feiern im privaten umfeld allerdings machen wir getrennt,schliesslich hatte die trennung ihren grund und zuviel gemeinsame nähe möchten wir beide nicht.

wie versteht sich deine partnerin denn sonst mit den kids ,wenn sie da sind? geht sie auf sie ein und versucht eine beziehung zu ihnenen auf zu bauen.?

sie muß lernen das die kinder immer ein teil eures lebens seien werden ,entweder sie kommt damit klar oder eure beziehung steht auf sehr tönernen füssen.

ich hoffe ihr bekommt das gemeinsam hin,viel glück

lg lupina

[blau] vertrauen ist wie ein kartenhaus,mühsam aufzubauen,aber in sekundenschnelle zu zerstören[/blau]

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2006 13:27
(@sanne)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Passi,

jetzt verstehe ich das Ganze besser.... Ihr hattet noch keine gemeinsamen Unternehmungen.  🙂

Okay, dann ist es für sie auch neu und erklärt auch ihre Probleme damit. Warum sollte sie auch etwas akzeptieren was jetzt erst - nachdem sie schon da ist - ins Leben gerufen wird?  😉

Ich würde keine Aktivitäten mit neuen Lebenspartner anstreben - ehrlich gesagt, wollte ich jetzt nicht eine nette neue Familie. Ich habe mich von meinem Mann getrennt und möchte keine gemeinsamen Wege mehr mit ihm gehen. Wir haben aber gemeinsam Kinder - dafür mache ich gemeinsame Aktionen. Fertig.

Aber wie der neuen Partnerin erklären? Für Verständnis werben.... Sie ist selbst Trennungskind - vielleicht kannst du sie über ihre damaligen Wünsche und Enttäuschungen packen. Sie hätte sich sicher auch einen vernüftigen Umgang bei ihren Eltern gewünscht (oder hatte ihn vielleicht sogar!). Vielleicht kann sie es dann besser verstehen.  :redhead:

Neuerungen sind immer schwierig. Habt ihr denn auch mal Zeiten ohne die Kinder damit sie sich deiner "sicher" fühlt und eure Paarbeziehung auch wachsen kann?

Viel Glück,
Sanne

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2006 13:40
(@passi)
Schon was gesagt Registriert

...die Kinder mögen Sie sehr, jedoch hat Sie dennoch irgend ein Problem dabei. Sie ist zwar lieb und nett zu den Kindern. Aber Sie meint, immer wenn die Kinder da seien. Kommt Sie sich abgeschoben vor. Weil die Kinder nun Hauptsächlich Papa rufen und Sie ( ist ja auch normal) ständig an mir hängen. Ich Liebe diese Situation. Aber  Sie versteht diese Falsch. Ist doch klar das die Kinder in dieser Zeit in der sie bei mir sind. Auch mich fordern wollen.
Ich habe auch versucht Sie in dieser Angelegenheit mehr zu Integrieren jedoch macht Sie wiederum dann einen Schritt zurück. Vielleicht denkt Sie dann das Sie sich Ihnen Aufdrängt.  Von alleine kommt Sie jedenfalls nie zu den Kindern und macht was mit Ihnen. Immer nur in Verbindung einer Aktiviät.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.10.2006 13:41
(@passi)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Passi,

jetzt verstehe ich das Ganze besser.... Ihr hattet noch keine gemeinsamen Unternehmungen.  🙂

Habt ihr denn auch mal Zeiten ohne die Kinder damit sie sich deiner "sicher" fühlt und eure Paarbeziehung auch wachsen kann?
Viel Glück, Sanne

----------------------------------
Ja, die Kinder sind immer von Samstagmittag bis Donnerstagabend bei Ihrer Mutter.
Und die Woche drauf.
Von Sonntagabend bis Donnerstagmittag.
Da die Mutter der Kinder unterschiedliche Arbeitszeiten hat sind die Regelung damals so gelegt worden
.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.10.2006 13:50
(@hajoco)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi passi,

Zitat:
Meine Partnerin hingegen hat noch kein Kind.
Zitat Ende

Da liegt der Hase im Pfeffer !

LG Jochen

Die Wahrheit kann man 1000mal erzählen, Lügner brauchen soooon Gedächtnis

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2006 14:24




Seite 1 / 3