Sommerferien - MuKi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sommerferien - MuKi-Kur - Umgangsbeschränkung

Seite 2 / 2
 
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Dazu soll ich Exe anrufen und sie informieren, daß ich beim JA war und ein freundlicher, neutraler SB sich mal mit ihr unterhalten möchte. Er möchte nicht gleich einen Brief schreiben, da das JA immer noch negativ behaftet ist und das eher eskalierend wirkt. Sehe ich übrigens genauso. Dann soll ich ihm per Mail Feedback über die Antwort von Exe geben und er ruft da mal an.

Und? Wie ist dein Gespräch mit der Mutter eures Kindes verlaufen?
Hast du anschließend zeitnah noch einmal mit dem JA-Mitarbeiter Kontakt gehabt?

Wird dein Vorschlag einer Umgangsvereinbarung seitdem so praktiziert?
Falls ja, hast du die Unterschrift deiner Ex unter der Elternvereinbarung?
Falls nein, wann ist euer Gerichtstermin zwecks Regelung des Umgangs?

LG 🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 13.06.2014 16:21
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Oder mahlen die Mühlen wie bei allen Ämtern so langsam???

Bei mir hat das JA in einigen Fällen überhaupt nicht geantwortet ...

Ich würde die Mail einfach schicken und sehen was passiert.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.06.2014 17:42
(@paulehats)
Schon was gesagt Registriert

Und? Wie ist dein Gespräch mit der Mutter eures Kindes verlaufen?

Ich habe Exe im ruhigen Ton erklärt, dass die momentane Situation anscheinend für beide Seiten unbefriedigend ist und ich beim JA um Vermittlung gebeten habe. Des Weiteren habe ich Ihr erklärt, dass der SA ein sehr verständnisvoller, freundlicher und hilfsbereiter Herr ist und dass der SA gern Ihre Version der Situation hören möchte. Reaktion wie immer: "Das war ein Eigentor... Wirst schon sehen, was Du davon hast... Was bezweckst Du damit..." Am Ende war Exe aber damit einverstanden, dass der SA sie zwecks Terminabsprache kontaktiert.

Hast du anschließend zeitnah noch einmal mit dem JA-Mitarbeiter Kontakt gehabt?

Ich habe dem SA nach dem Gespräch wie von ihm gewünscht eine Mail geschrieben und ihm mitgeteilt, dass er Frau Exe gern kontaktieren darf.

Wird dein Vorschlag einer Umgangsvereinbarung seitdem so praktiziert?

Unsere Kids werden seit dem Telefonat wie in der Umgangsvereinbarung geregelt 14-tägig Freitags zu der vereinbarten Zeit zu mir gebracht. Mittwochs ist ein wenig problematisch. Ich bin Ihr entgegen gekommen und hole unsere Jungs bei Ihr ab (kein Thema, liegt auf dem Weg von der Arbeit nach Hause und halte ich für taktisch klug gegenüber dem JA). Die Uhrzeit ist abhängig von Mamas Laune: Mal um 15:30 Uhr, mal um 16:00 Uhr... das Thema 13:00 Uhr ist vorerst vom Tisch. Nicht befriedigend, aber unsere Kids können bei mir sein. Das soll ein für alle Mal beim JA geklärt werden. Ich gehe da mit Exe jetzt keine persönliche Diskussion wegen einer halben Stunde ein.

Falls ja, hast du die Unterschrift deiner Ex unter der Elternvereinbarung?

Ich glaube nicht wirklich, dass eine Unterschrift von Exe unter irgendeiner Vereinbarung zwischen uns beiden irgendetwas bringt. Das will ich beim JA fixieren.

Falls nein, wann ist euer Gerichtstermin zwecks Regelung des Umgangs?

Zur Zeit wird ja nicht wirklich boykottiert. Was soll ich also vor Gericht anführen?!? Ich glaube auch nicht, dass der SA vom JA das so witzig finden würde, da wir ja eine aussergerichtliche Eingung anstreben. Von daher: Einen Schritt nach dem anderen.

Ich würde die Mail einfach schicken und sehen was passiert.

Denke ich auch!

Besten Dank an Euch und VG,

Paule

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.06.2014 14:51
Seite 2 / 2