stetige Umgangsredu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

stetige Umgangsreduktion

Seite 5 / 6
 
(@achill)
Rege dabei Registriert

Richtig, privates Geplänkel. Aber ich möchte mir zumindest nicht vorwerfen, es nicht auf diesen Weg versucht zu haben.

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.06.2012 21:25
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin achill,

Richtig, privates Geplänkel. Aber ich möchte mir zumindest nicht vorwerfen, es nicht auf diesen Weg versucht zu haben.

das ist ja auch gut und richtig so; wir empfehlen jedem User hier, das Gespräch zu suchen. Aber das geht auch per Mail; dafür braucht es keine Einschreibebriefe, die schon in der Hand des Postboten schreien "ich komme von Deinem Ex und ich bin etwas Unangenehmes!"

Frag Dich einfach selbst, ob Einschreibebriefe, die Du selbst von Deiner Ex bekommst, der Anfang von etwas Vertrauensvollem und Gutem sein könnten. Oder ob Du nicht auch eher mit Abwehr und "die kann mich mal!" reagieren würdest.

Denn wie gesagt: Du musst niemandem beweisen, dass Du Deiner Ex einen (möglicherweise leeren) Umschlag geschickt hast.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2012 21:52
(@achill)
Rege dabei Registriert

Liebe Alle,

um Euch auf dem Laufenden zu halten und auch um mir selbst Gelegenheit zu geben Euch nach Eurer Einschätzung zu fragen ein kurzes Update:

den Brief hatte ich geschrieben, aber da ich die vor zwei Wochen beruflich unterwegs war, habe ich es leider nicht geschafft  ihn abzuschicken. Darüber hinaus war dann die Situation so, dass ich unter der Woche mit unserer Tochter ein längeres Telefonat führen konnte und ich wollte erst einmal sehen, ob sich die Situation beruhigt.

Das WE vor zwei Wochen also zum Abholen unserer Tochter gefahren und dann ein echter Schock: als Mutter und Tochter angefahren kamen, fing unsere Tochter bei meinem Anblick zum Weinen an, hat sich von mir abgewendet und wollte nicht mit. Ich hab' sie dann einfach auf den Arm genommen, worauf sie sich langsam beruhigte und wieder zu lächeln begann. Ich hatte sie dann SA und SO den Tag über, SO hat sie sich dann auch gefreut als ich sie abholte.  Meine Ex und ich führten auch ein kurzes Telefonat, meine Ex forderte mich auf was Schönes mit unserer Tochter zu unternehmen, ihr Verhalten käme nicht von ihr usw. (wobei sie einmal sogar vor unserer Tochter erwähnte sie hätte Depressionen wenn sie nicht da sei). Sie wollte gar nicht zu mir, hätte geweint und ihr neuer LG und sie hätten dann auf unsere Tochter einreden müssen, dass sie überhaupt mitkäme. Ich habe dann erwähnt, dass ich dies für einen Loyalitätskonflikt halte, da unsere Tochter bei mir immer sehr fröhlich und gelöst sei - was von Ex dementiert wurde. Jedenfalls sicherte mir Ex zu, dass unsere Tochter nächstes WE wieder übernachten können und ich hatte zum ersten Mal! den Eindruck, es sei ihr etwas an unserer Beziehung gelegen.

I.d.T. hatte ich vergangenes WE unsere Tochter von SA auf SO über Nacht bei mir und wir verbrachten zwei super Tage, u.a. im Freibad. Jedenfalls freute sie sich wieder auf mich. Die positive Wendung meiner Ex scheint aber wieder gewichen, jedenfalls ist sie so eiskalt wie immer... Auch kommt es mir so vor, als bräuchte sie nur mal wieder einen freien Samstagabend um etwas unternehmen zu können. Kommendes WE kann ich unsere Tochter dann nur SO haben, da sie SA eingeladen ist - was ja auch OK ist.

Jedenfalls hat mir das Verhalten unserer Tochter richtig Angst gemacht, ich weiß nicht wirklich ob ein Brief, JA usw. hier nicht noch zusätzlich Öl ins Feuer gießt. Ex erwähnte auch, sie fände es nicht gut, wenn unsere Tochter von einem Psychologen befragt werden würde (von dem außer sie bis jetzt noch niemand gesprochen hatte) - ich soll also auf gut deutsch das Arsch sein, wenn ich eine gerichtliche Klärung anstreben sollte...

Ich finde es bemerkenswert und erschreckend, dass innerhalb kürzester Zeit sich bei unserer Tochter Entfremdungserscheinungen manifestieren konnten - immerhin hatte ich sie jedes WE oftmals über Nacht und wir hatten zumindest soweit ich das beurteilen kann immer eine gute Zeit zusammen.

Sorry für den langen Text, ich musste mir das jetzt auch irgendwo von der Seele schreiben...

LG
 

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.07.2012 23:41
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Zusammen,

von meiner Seite aus gerne ein weiteres 'Update' bzgl. meiner Umgangskontakte mit unserer Tochter (vielleicht eröffne ich diesbezüglich mal einen Thread unter 'meine Geschichte', ist vielleicht angemessener):

vorletztes WE unsere Tochter abgeholt, sie geheult, sich abgewendet und wollte gar nicht zu mir. Ich habe sie dann auf den Arm genommen, und sobald KM abgefahren war, wich allmählich die Anspannung unserer Tochter und ihr Lächeln kam zurück. Jedenfalls dachte ich schon, unsere Tochter würde sich abwenden aber ihr Verhalten - was ich im Übrigen irgendwo auch nachvollziehen kann - ist sicherlich großenteils dem Umstand geschuldet, dass KM eine wahre Eiseskälte über unsere Kontakte legt. Trotzdem muss ich hier auch meiner Ex bis zu dem Punkt noch dankbar sein, dass sie mir unsere Tochter trotz ihrer offensichtlichen Ablehnung mit gegenüber noch zu unserem Übergabepunkt gebracht hatte - ich hatte sie das letzte Mal wie aus den Trennungsfaq einmal darauf angesprochen, ob sich z.B. auch Arztbesuche nach den Willen unserer Tochter zu richten hätten. Wir haben jedenfalls ein schönes WE verbracht, unsere Tochter hat mir den Kindergarten (von außen) gezeigt und wir waren ein bisschen auf Spielplätzen unterwegs. Jedenfalls fing unsere Tochter dann herzergreifend zum Weinen an als ich sie wiederum zur KM zurückbringen wollte...

Gestern habe ich dann unsere Tochter wieder abgeholt und war schon in der Erwartung was diesmal wieder kommen mag und i.d.T. fand ich sie weinend im Auto der KM bei ihrer Abholung. Grund war aber, dass sich KM und Tochter wohl etwas in die Haare bekommen hatten. Meine Ex und ich führten dann auch tatsächlich ein längeres Gespräch bei dem es sich v.a. um unsere Tochter drehte. Ex klagte mir mehr oder weniger ihr Leid mit Beruf und Kindergarten abholen etc. und dass unsere Tochter nicht immer ihr folgen würde etc.. Es brach regelrecht aus ihr heraus. Unsere Tochter fing dann auch noch an zu weinen - offenbar weil sie sich schämte. Ich habe dann meiner Ex erklärt, dass ich sie hier sehr gerne unterstützen würde wo ich könne, und ich es im Übrigen toll finde dass wir uns als Eltern endlich einmal auch austauschen können. Jedenfalls scheinen die beiden Damen - Mutter und Tochter - sich die Woche über etwas angenervt zu haben. Zum Umgang ist zu sagen, dass unsere Tochter jetzt jedes zweite WE von SA 10:30 Uhr bis SO 18:00 mit Übernachtung bei mir verbringen soll (so die mündliche Aussage der Ex), und alternierend die WE dazwischen dann ich sie jeweils am SA und SO von 10:30 bis 18:00 Uhr nehmen könne. Auch soll ich die zweite Augustwoche Urlaub nehmen um sie mit unserer Tochter verbringen zu können :-).  Ich fragte dann noch, was es denn für einen Sinn macht, unsere Tochter SA Abend zu ihr zu bringen für die WE ohne Übernachtung, worauf Ex dann ziemlich ungehalten war nach dem Motto wenn dies mein einzigstes Probem sei und sie hätte eh viel mehr Stress als ich und als Männer im Allgemeinen.

Unsere Tochter und ich verbrachten also zwei wirklich schöne und unbeschwerte Tage über diese WE - und selten hat mich unsere Tochter so umarmt wie jetzt. Ich hoffe sehr, dass meine Ex und ich diesen Weg weiter fortsetzen können, denn der Schlüssel liegt meines Erachtens i.d.T. zum großen Teil in der Kommunikation unsererseits. Wenn dies so klappen sollte, wäre dies aus meiner Sicht richtig super! Zwar kann man durchaus argumentieren, dass ein 'Machtgefälle' zwischen Ex als Mutter und mir als Vater herrscht und eine klare, schriftliche Umgangsregelung sicherlich nicht das verkehrteste wäre, ich glaube allerdings, dass ich mir damit im Moment mehr kaputt machen als gewinnen kann wenn ich dies anzustreben versuchte. Wenn ich dies richtig verstanden habe, sind auch schriftliche Umgangsregelungen bei JA o.ä. im Prinzip nicht viel mehr wert, lediglich gerichtliche Beschlüsse mit Sanktionsandrohungen können überhaupt als vollstreckbare Möglichkeit zur Sicherung eines Umgangs herangezogen werden.

An dieser Stelle auf jeden Fall besten Dank für Eure Unterstützung!

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.07.2012 00:33
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin achill,

wenn ich richtig lese, hast Du Eure Tochter JEDES Wochenende - mal mit, mal ohne Übernachtung. Danach würde sich mancher Umgangsvater hier die Finger lecken. Dass Deine Ex wenigstens ein bisschen WE mit Tochter haben möchte, ist da durchaus verständlich.

Abgesehen davon: Es ist nicht unbedingt gut, eine Alltags-Mama und einen Wochenend-Papa zu haben; vielleicht kannst Du das irgendwann umstricken auf "jedes zweite Wochenende von Freitag bis Sonntag, in den anderen Wochen zwei Tage mit Übernachtung unter der Woche". Du willst ja nicht nur für Spass und Freizeit zuständig sein.

In jedem Fall freut es mich, dass Ihr direkt miteinander redet und nicht (mehr) per Einschreibebrief.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2012 00:43
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Martin,

ja, es freut mich auch und ich hoffe, dies bleibt so und wir können dies weiter ausbauen (den letzten Brief hatte ich ja nicht verschickt)!

Noch mehr freut mich allerdings, dass sich die beginnende Entfremdung zwischen meiner Tochter und mir (sie hatte bei einem Mal, als sie angeblich krank war und ich sie nur für 5 s sehen konnte, richtig Angst vor mir und hat sich weinend an ihren Kindersitz geklammert während Ex mich anfuhr ich soll 'ihre' Tochter in Ruhe lassen) wieder aufgelöst hat - auch dank der Tatsache, dass Ex in der Folge mir auch wirklich entgegengekommen ist und nicht völlig blockiert hat!

Dies mit WE Bespassungs-Papa und Alltagsmama ist ein interessanter Gedanke. Allerdings veranstalte ich eigentlich keine BespassungsWE sondern versuche auch hier ein Stück Alltag mit unserer Tochter zu leben. Auch haben beide Damen ja bald Ferien...
Natürlich ist es so, dass mal eine WE ausfallen kann wenn KM hier etwas vorhaben sollte (unsere Tochter bekommt z.B. bald eine Cousine :-)), aber man möge mir verzeihen, dass ich hier jetzt nicht der KM ein Angebot machen werde unsere Tochter nur noch jedes zweite WE zu nehmen...

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.07.2012 01:00
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Achill,
so schön es sicherlich anfangs ist, endlich regelmäßig Umgang zu haben und das auch noch jedes WE: neben dem von Brille genannten Aspekt noch ergänzend (aus eigener Erfahrung), dass Du auch auf Dich aufpassen musst: 5 Tage die Woche arbeiten und dann die 2 Tage am WE komplett als allein verantwortliches Elternteil, da wirst Du auf der Strecke bleiben! Es ist was anderes, ob man als Elternpaar die Kinder am WE beschäftigen muss, oder man das alleine machen muss, neben allem. was auch noch so am WE erledigt werden will.

Also, pass auf Dich auf, und gönne Dir auch mal etwas freie Zeit, Gruss Toto

PS: natürlich schön, dass der Umgang scheinbar in die richtige Richtung geht  :thumbup:

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2012 01:54
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin acill,

es muss ja nicht alles innerhalb der nächsten 4 Wochen in trockene Tücher gebracht werden. Ihr seid im Moment offenbar auf einem guten Weg; das ist das Wichtigste.

Jetzt geht es darum, das noch zarte Vertrauen zwischen Euch Eltern zu pflegen und auszubauen. Jeder von Euch beiden muss wissen, dass der andere ihm das gemeinsame Kind nicht zu entfremden und wegzunehmen versucht. Ihr befindet Euch auch nicht in einem Wettbewerb namens "wer ist der bessere Elternteil?" oder "wen liebt unser Kind mehr?" Eure Kurze braucht Euch beide; jeden auf seine Art. Und Ihr habt es beide (!) in der Hand, ihr das zu ermöglichen.

Wenn Euer Vertrauensverhältnis einmal gefestigt und Eure Tochter ein bisschen älter ist, braucht Ihr möglicherweise auch keine sklavischen Umgangspläne mehr; dann reicht ein schlichtes "dieses Wochenende ist Kindergeburtstag bei XYZ, wo Töchting gerne hingehen würde, aber dafür könnt Ihr das nächste WE ja schon ab Mittwoch anfangen." Wenn es einfach nicht mehr um "meine Zeit" und "Deine Zeit" geht, sondern nur noch um das, was für Eure Tochter am besten ist.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2012 03:40
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Zusammen,

das mit dem Wettstreit habe ich eben so meiner Ex auch erklärt und sie darauf hingewiesen, dass es durchaus auch schon vorkam dass unsere Tochter nicht mehr zu ihr zurück wollte und ich sie ja dann auch zurückgebracht hätte. Hoffe auch, dass sich unser Vertrauensverhältnis stabilisiert und wir diesen Weg auch fortsetzen können!

Zu dem anderen Punkt bzgl. des Umgangs: ich hatte ja bis jetzt jedes WE Umgang - Anfangs von FR bis SO über das erste Jahr nach Trennung, dann von SA Nachmittag auf SO bis schließlich die Übernachtungen sämtlichst gestrichen werden sollten und nach Aussage der Ex 'ein paar Stunden alle zwei Wochen' ausreichten. Hinzu kam dann eine beginnende Entfremdung unserer Tochter auch durch die Eiseskälte im Umgang zwischen Ex und mir (wobei ich immer Kommunikationsbereitschaft signalisiert habe).

Ich hoffe jetzt wirklich, dass sich dies soweit jetzt stabilisiert und unser 'Hoch' im Umgang untereinander nicht bald wieder vorbei ist.

Auf jeden Fall vielen herzlichen Dank für Eure Antworten!

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.07.2012 01:27
(@bagger1975)

Servus achill,

na, das klingt ja nach etwas "Besserung", dennoch solltest Du aufgrund der jetzt wieder geschilderten "neuen" Situation nicht "blauäugig" sein und Dich hier ggfs. "einwickeln" oder "einlullen" lassen.

Dafür ist m.E. eigtl. schon zuviel passiert bzw. ist die Haltung der KM eigtl. unberechenbar...

Die mitgeteilten belasteten Kindesübergaben sind nicht förderlich und gehören künftig abgestellt und auch auf die wichtigen Ferienzeiten solltest Du Acht geben.

Es geht bei Dir lediglich um "altersangemessenen" Umgang mit Übernachten (vgl. Beiträge Nr. 61 u. 63), mehr nicht.

Dir wurden schon hinreichend Ratschläge gegeben und wenn die KM wieder "zicken" sollte, dann liegt es an Dir hier umgehend und konsequent zu reagieren, denn sonst wird dies eine "never-ending-story" zu Lasten der gelebten Beziehung zwischen Dir und Deiner Tochter...(das(!) solltest Du stets im Hinterkopf behalten).

Viele Grüsse und weiterhin Erfolg 

AntwortZitat
Geschrieben : 24.07.2012 15:02




(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Achill,

sicherlich ist es schön, dass es halbwegs klappt. Auf der anderen Seite hast Du das gemacht, was viele Exen mit ihrem Tun bezwecken: Du hast wieder zurückgezogen, den Brief nicht abgeckickt, und hoffst nun das alles gut wird. Aus meiner Sicht wird sich das problematische Verhalten der KM sofort wieder einstellen, wenn es den nächsten subjektiven Anlass dafür gibt bzw. die KM sich mit ihrem Next für die nächste Runde aufgestellt hat.

Ich stimme auch Toto zu, dass Du auf kurz oder lang so auch nicht fahren kannst, wenn Du alle Wochenenden über betreust. Erstens wird auf kurz oder lang die Exe (berechtigt) querschießen bzw. Du auch ausbrennen. Dazu nimmst Du dir die Zeit, ebenfalls eine Beziehung aufzubauen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 24.07.2012 19:23
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Zusammen,

nachdem sich die ferien jetzt langsam dem Ende zuneigen, möchte ich doch kurz berichten wie sich bei uns die umgangssituation entwickelt hat.

Ich hatte unsere mittlerweile 4,5 jährige Tochter zu Anfang August für eine ganze Woche bei mir und wir haben einige sehr schöne Tage zusammen verbringen dürfen. Daraufhin hatte ich unsere Tochter auch so wie abgemacht jedes WE, teils mit Übernachtung.

Leider gestaltet sich insbesondere der Moment des Abschiedsnehmens schwierig. Unsere Tochter versucht dann immer zu verzögern und will noch dies und jenes machen. Ich reagiere dann so, dass ich sie dann nehme und zur KM bringe.

KM hingegen fängt dann zusammen mit unserer Tochter zum Weinen an, ein Riesendrama! Wenn sie dann zusammen angefahren kommen (wir treffen uns ja gottlob an einem Spielplatz) bekomme ich jetzt regelmäßig zu hören, dass yyyy gar nicht zu mir wolle etc..

Ich habe dann erklärt, dass dies auch bei mir der Fall so sei und wir schließlich keine Konkurrenten um die Gunst von YYYY seien.

Auf dem Rat einer Freundin hin - welche mir erklärt hat dass KM offensichtlich Ängste hätte - habe ich dann vorgeschlagen, dass ich YYYY ja direkt am Kindergarten abholen könne und auch direkt wieder da hinbringen kann.

Da bekam ich dann prompt zu hören, dass sie die Mutter sei, was ich mir einbilden würde und ich ja nicht auf die Idee kommen solle am Kindergarten aufzutauchen. Dann bezeichnet KM mich im Beisein unserer Tochter (war auf meinem Arm) als wörtlich 'den größten Psychopathen der herumläuft'.

Ich bin gar nicht darauf eingegangen...

Jedenfalls bin ich einigermaßen schockiert, Tochter und ich hatten trotzdem ein schönes WE.

Mal sehen wie es weitergeht...

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2012 22:05
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Zusammen,

also, morgen darf ich unsere Tochter abends abholen, der Kindergarten hat Freitag zu... Auch wenn der Umgang nicht geregelt ist und ich jederzeit mit neuen 'Schikanen' rechne, möchte ich im Moment den Ball einfach flach halten - und wenn es wieder enger werden sollte dann auch entsprechend Eurer wertvollen Tips reagieren.

Neuer Diskussionspunkt von Seitens KM ist das Thema Übernachtungen: konkret, wo unsere Tochter schläft. Normalerweise schlafe ich dann auf der Couch, unsere Tochter im Bett. Ich lese ihr dann immer noch 2-3 Bücher vor, sie schläft dann normalerweise ein. Manchmal stehe ich dann auf, manchmal bleibe ich liegen und schlafe auch ein.

Jetzt meint KM, ich würde sozusagen routinemäßig mit unserer Tochter in einem Bett schlafen und es klang schon fast danach als würde sie mir weißgottwas vorwerfen. Ich habe ihr dann ehrlich geantwortet, dass dies zwar dann auch vorkommt, aber ich normalerweise dann auf die Couch ausweiche. Jedenfalls ist dies KM nicht recht, und ich soll unsere Tochter zu vorgegebener Zeit einfach ins Bett bringen.

Jetzt würde mich natürlich Eure Meinung diesbezüglich interessieren.

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.09.2012 22:32
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Achill,

auch hier wieder der alte Rat: Es geht die KM NICHTS an, was Du in Deiner Umgangszeit machst bzw. wie Du sie gestaltest.

Das Thema "Schlafen" ist ein bekannter Exen-Klassiker, da er geeignet ist, wieder einmal in die Umgangszeit hineinzuwirken. Bei kleinen Kindern gibt es die Varianten "Das Kind kann bei Dir gar nicht schlafen", "Das Kind kann nach dem Umgang bei mir nicht schlafen" und noch zig andere Varianten mehr.

Richtig ist aber, dass es für Kinder schon wichtig ist, dass diese Lernen auch im eigenen Bett zu schlafen. Das ist aus meiner Erfahrung auch wichtig für das Selbstbewußtsein der Kinder, also tust Du Deiner Tochter auch etwas Gutes damit. Ein eigenes Kinderbett sollte dafür auch vorhanden sein. So vermeidest Du auch die hier im Forum immer öfter zu bemerkenden Schlafprobleme ("ich kann nur bei Mama schlafen, sonst nirgendwo") und sonstige Kuriositäten. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 12.09.2012 23:15
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Ingo,

danke für Deine Einschätzung!

Im Prinzip finde ich es auch richtig, dass das Kind alleine schläft. Wir hatten allerdings noch nie den Fall, dass unsere Tochter schlecht geschlafen hätte oder ähnliche Probleme aufkamen.

Daher werde ich in Zukunft darauf achten, dass unsere Tochter alleine schläft und das Übrige Geplänkel der KM so weit es geht ignorieren.

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.09.2012 23:49
(@bagger1975)

Servus achill,

da ist es wieder. Die Ex kommt mit Vorwürfen und Vorhaltungen und Du springst augenscheinlich über jedes Stöckchen, das sie Dir hin hält, nur um den Umgang angeblich nicht zu gefährden.

Das geschilderte Bringen u. Holen auf einem Spielplatz im Beisein beider Eltern belastet das Kind ganz offensichtlich.

Bereits in Antwort Nr. 63 war Dir am 16.6.2012 empfohlen, im Sinne des Kindes dies zu ändern und ggfs. über den Kiga zu regeln und v.a. hier nach Lösungen zu suchen.

Was spricht konkret dagegen und warum unternimmst Du hier nichts, um der Tochter diese Belastungen zu ersparen?

Deine Situationsschilderungen lesen sich für mich sämtlich gar nicht gut. Wie lange willst Du den Ball denn noch flach halten zu Lasten des Kindes und Euren Zeiten?

Im Übrigen ist Ingo`s Ausführungen beizupflichten. Was das Kind und Du brauchen ist regelmäßige, verlässliche und ungestörte Umgangszeit, in die die KM nicht nach Belieben jederzeit reinfunkt.

Viele Grüsse   

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2012 15:27
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Zusammen,

der Umgang mit unserer Tochter verlief bis dato eigentlich wie wir das mündlich vereinbart hatten und fand jedes WE statt. Die  Übergabe fand wie gehabt auf einem Spielplatz statt und insgesamt hatte sich die Situation beruhigt (auch für unsere Tochter).

Leider gibt es jetzt wieder Probleme. Letztes WE unsere Tochter am SO zurück gebracht, nett mit KM unterhalten und gestern habe ich mit KM telefoniert und sie erzählte mir, dass unsere Tochter krank sei (grippaler Infekt) und sie sie lieber über das WE bei sich behalten würde. Über das nächste WE würde man dann sehen und sie würde sich melden. Ich habe ihr entgegnet dass ich mich genauso um unsere Tochter im Falle einer Krankheit kümmern könne - wo mir dann das Telefon aufgelegt wurde. Zudem kamen Äußerungen dass das ewige Hin- und Her für unsere Tochter nicht gut sei - ich habe die Vermutung dass die Kinderärztin sie in dieser Ansicht auch sehr bestärkt. Jetzt stehe ich da und weiß nicht wann ich unsere Tochter das nächste Mal zu Gesicht bekomme.

Jedenfalls schwant mir ein Umgangsboykott...

In drei Wochen ist zudem Gerichtstermin wg. Scheidung. Es stellt sich mir die Frage, ob eine Umgangsregelung noch im Rahmen des Scheidungsverfahrens angestrebt werden sollte oder als unabhängiges Verfahren. Kann es als Nachteil ausgelegt werden, wenn ein Umgangsverfahren nach der Scheidung erst angegangen wird?

Als ersten Schritt würde ich aber weiterhin wie empfohlen und beschrieben den zweiten Brief abschicken.

Es ist für mich nicht einfach den richtigen Weg zu finden, ich bin aber auf jeden Fall sehr dankbar für Eure Ratschläge!

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.11.2012 09:10
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

was spricht dagegen die Umgangsregelung gleich bei der Scheidung zu fixieren? Das wäre zeitnah.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2012 10:26
(@bagger1975)

Servus achill,

irgendwie kann man auch Deinem letzten Beitrag nicht entnehmen, dass Du auf dieses Ziel:

Es geht um die Zukunft, Deine Worte haben mir jetzt echt auch irgendwo die Augen geöffnet.

Dies wäre für mich eine Traumkonstellation - planbaren Umgang für die Zukunft,

konsequent hinarbeitest. Vielmehr prägt dies hier:

Jetzt stehe ich da und weiß nicht wann ich unsere Tochter das nächste Mal zu Gesicht bekomme.

Jedenfalls schwant mir ein Umgangsboykott...

nun schon zum wiederholten Mal und seit geraumer Zeit die Situation.

Wach bitte endlich auf und sorge für eine klare Umgangsregelung, die auch die künftigen Schulferienzeiten berücksichtigt.

@AnnaSophie hat ja schon den Wink mit dem Zaunpfahl gegeben. Der empfohlene Brief sollte schon längst auf dem Weg sein.

Viele Grüsse 

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2012 12:13
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Zusammen,

vielen Dank dass Ihr Euch die Zeit nehmt und mir geantwortet habt!

Ich hatte gerade ein längeres Telefonat mit meinem Anwalt. Montag müsste der Antrag bzgl. Umgangssachen im Scheidungsverbund eingereicht werden.

Mein Anwalt schlägt aber vor, ich solle zunächst einen kurzen, formlosen Brief o.ä. schreiben und zu verstehen geben, dass ich die Krankheit unserer Tochter als sachlichen Grund verstehe, aber dann nächstes WE wie gehabt unsere Tochter entsprechend abholen werde.
Als nächsten Schritt - meint mein Anwalt - wenn Umgang abermals nicht klappt, würde er sich ans Jugendamt wenden und dort um Vermittlung bitten. Und erst wenn sich dies dann noch nicht entsprechend eingerenkt hätte, würde er einen Antrag am Gericht stellen - nach seinen Worten ein behutsames Vorgehen. Sollte sich die Problematik bis zum Scheidungstermin hinziehen, würde er dies am Termin zumindest ansprechen. Er meint, ein behutsames Vorgehen sei in meiner Situation besser und man solle dies erst so versuchen zu regeln.

Was meint Ihr dazu?

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.11.2012 20:39




Seite 5 / 6