Hallo Zusammen,
zunächst einmal vorne weg: Ich habe hier früher mal mitgelesen, aber hab es dann sein lassen. Es tat mir einfach nicht gut. Persönlich möchte ich versuchen, die Themen eher distanziert und nicht emotional zu betrachten. Es tut nach 10 Jahren auch nicht mehr so weh.
Es existierte 10 Jahre lang ein unregelmäßiger Umgang, teilweise mit jahrelangen Unterbrechungen. Umgang war schwierig und wird im Laufe der Jahre lustigerweise immer schwieriger. Da es auch sonst Probleme mit meinem Sohn gibt, insbesondere schulischer Art, habe ich das gemeinsame Sorgerecht beantragt, um zumindest mit Ärzten und der Schule reden zu können und über wichtige Dinge wie Anhörungen und medizinische Behandlungen Bescheid zu wissen, nachdem ich da in letzter Zeit überhaupt nichts mehr erfahren habe.
Was folgte war ebenso vorhersehbar wie bezeichnend. Totale Kommunikationssperre. Was ein gemeinsames Sorgerecht wert ist, wenn beide Eltern sich nie einig werden können und mittlerweile garnicht miteinander reden, lass ich mal dahingestellt sein. Ich sehe es als Abnickrecht und zumindest eine Möglichkeit, an unabhängige Informationen zu kommen und vielleicht die schlimmsten Auswüchse in Bahnen zu lenken.
Der Punkt ist: Irgendwie muss man wieder ins Gespräch kommen, was den Umgang betrifft und die gemeinsame (?) Sorge. Vor Jahren hatten wir mal mehrere Schlichtungsgespräche vorm Jugendamt, Jahre danach wieder welche. Das bringt relativ wenig, auch habe ich nicht das Gefühl dort objektiv gut aufgehoben zu sein.
Meine Frage ist also: Hat jemand Tipps, was einen Mediator, Schlichter, Moderator etc... in Leipzig betrifft, was uns evtl. über die nächsten 2 Jahre retten könnte?
Danke euch.
P.S.: So ganz distanziert geht es dann wohl doch nicht 😉
Servus green27 du willkommen im Forum!
Wie alt ist denn Euer Sohn,
wie steht er zu den Abbrüchen und
wie weit lebt Ihr voneinander entfernt?
Aufgrund Deiner Schilderungen macht in meinen Augen eine (weitere) Mediation nicht wirklich Sinn, aber Versuch macht kluch!
Du hast in der Vergangenheit m.E. versäumt, durch einen gerichtlichen Beschluss eine verbindliche Umgangsreglung herbeizuführen (mit oder ohne SR). Hierfür dürfte es nun wahrscheinich zu spät sein (es sei denn, Euer Sohn will dies auch!)
Wenn Euer Junge wirklich so große Probleme hat und Du Dich in der Lage siehst, ihm zu helfen:
Ich würde das Thema gSR und Übertragung auch an Dich nochmal aufgreifen; es soll bis zum einen oder anderen Familiengericht durchgedrungen sein, dass ein "wir können nicht miteinander reden" kein Auschlusskriterium mehr sein darf...
Grüßung
Marco
**Edit: Teppfihler :redhead:**
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Versuch macht klug ja.
Du brauchst keinen "Schein", wenn es auch so geht. Das geht es jetzt wahrscheinlich nicht mehr. Was passiert, wenn Du einen Schein beantragst, siehst ja gerade. Formale Rechte sind wertlos, wenn Sie nicht durchgesetzt werden können. Und das nicht mit einander reden können wird ja ganz gezielt inszeniert. Insofern halte ich es schon für ein Argument, weil es - wenn die Sorge gemeinsam wäre - ja alternativlos ist miteinander zu reden.
Er ist 10, was er dazu sagt weiß ich ehrlich gesagt nicht. Eine Meinung wird er haben. Es sind 300km, demnächst sind es 500.
Die Probleme sind groß und sie fallen nicht vom Himmel. Zumindest kann ich besser auf die offizielle Seite einwirken.
Aber ein Tipp oder Erfahrungen, wer solche Gespräche moderieren könnte, habt Ihr nicht?
Hi green27,
du kommst für mich so rüber, als hättest du schon alle Hoffnung verloren, möchtest dir aber zu deiner persönlichen Absicherung noch Ratschläge einholen.
Wieso kennst du die Meinung deines Sohnes nicht? Wie sieht die persönliche Kommunikation zwischen dir und ihm aus?
300 --> 500... sie scheint dich los werden zu wollen.
Was sind die Gründe dafür, sich noch weiter zu entfernen?
Um auf deinen Betreff einzugehen... gibt es etwas - vorausgesetzt du willst es wirklich - was du ihr anbieten könntest?
GSR muss möglich sein...
Wenn sie nicht will, ist eine Mediation leider nicht möglich.
**Edit: Teppfihler :redhead:**
Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen, aber bestimmt Absicht 🙂
LG D
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)