Tipps um Umgangsver...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Tipps um Umgangsverweigerung zu umgehen

 
(@sonntagsverweigerer)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

meine Frau hält mich aktuell bezüglich des Umgangs mit meinen Kindern kurz. Wir sind erst frisch getrennt und meine Frau ist noch ziemlich angefressen (Affäre etc.).
Jugendamt sagt, ich soll das Thema erstmal mit meiner Frau klären.

Status Quo: Meine Kinder telefonieren abends mit mir und ich darf sie Sonntags sehen. Von daher habe ich wahrscheinlich schon mehr erreicht als viele andere Väter hier.
Ich möchte aber wie bisher meine Kinder auch in der Woche sehen und auch Samstags. Natürlich in Absprache mit meiner Frau. Meine Frau hat den Kindern gesagt, dass sie mich nur Sonntags sehen können. Mein Älterste Sohn ist in den Telefonaten verzweifelt und fängt oft an zu weinen . "Ich will zu Dir".

Leider will meine Frau mit mir nicht wegen der Kinder sprechen und blockt alles ab.

Die Sache zwischen mir und meiner Frau ist beendet, da sind wir uns einig. Vielleicht hat sie Angst, dass ich die Kinder bekommen könnte.
Meiner Frau geht es gerade um Macht. Diese übt sie über die Kinder aus. Darüberhinaus ist sie verletzt wegen unseres Beziehungsendes.
Wir haben bisher die Erziehung / Betreuung der Kinder zu gleichen Teilen durchgeführt.

Mir machen  die Kinder große Sorge, weil meine Frau versucht, mich als "Sonntagsvater" zu verkaufen und den Sonntag als "Männertag" darzustellen. Meine Söhne wollen ins Kino, Freizeitpart etc. Ist zwar schön und gut aber natürlich kompletter Blödsinn, wenn man sich als Vater auf diese Rolle reduzieren lässt.

Jetzt hätte ich Gelegenheit zusammen mit Freunden die Kinder zu sehen. Meine Frau wird auch da sein (gemeinsamer Freundeskreis). Was soll ich machen:

1. Ihr meine Kommen ankündigen, die Kinder sehen, mich von meiner Frau gebührend fernhalten.
2. Einfach so hinmarschieren ohne anzukündigen.
3. Nicht hingehen.

Was würdet ihr machen? Meine Frau bekommt sich leider nicht ein und ich denke, sie wird mich noch ewig hinhalten.
Bin mir unsicher, ob meine Frau nicht zum Jugendamt marschiert und sagt, dass ich die Kinder sehe ohne mich mit ihr abzustimmen.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 11.05.2012 17:22
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

HI Sonntag,

willkommen hier im Forum.

Zuerst: Heisst Frau, dass ihr noch verheiratet seid und die Kinder in der Ehe geboren sind? Dies ist wichtig, um zu wissen ob GSR für die Kinder besteht. Wie alt sind Deine Kinder?

Nächste Frage: Wer ist aus der gemeinsamen Ehewohung ausgezogen? Du oder Sie mit den Kindern?

Ich möchte aber wie bisher meine Kinder auch in der Woche sehen und auch Samstags. Natürlich in Absprache mit meiner Frau. Meine Frau hat den Kindern gesagt, dass sie mich nur Sonntags sehen können.

Wenn ihr räumlich getrennt seid, müsst ihr zusammen ein Umgangskonzept aufstellen. Wenn ihr normal miteiander reden könnt, braucht ihr auch kein JA oder sonst wen dafür.
Ein gäniges Konzept ist Freitag 15 Uhr - Sonntag 18 Uhr - und bei Bedarf gerne noch Umgang unter der Woche.
Umgang sollte planbar und verlässlich sein. Für Deine Kinder, Deine Ex und Dich - so kann sich jeder darauf einstellen. Das heisst aber auch für Dich, dass es genauso eine Woche und Wochenende geben muss, was Deiner Ex mit den Kindern zusteht OHNE Dich zu Gesicht zu bekommen.

Ein Sonntag allein ist dagegen nicht ausreichend als Umgang.

Die Sache zwischen mir und meiner Frau ist beendet, da sind wir uns einig

Dann behaltet diese Einigkeit bitte auch bei. Es gibt viele gute Möglichkeiten, eine einvernehmliche Trennung und Scheidung hinzubekommen. Hier können wir Dir bei Fragen noch weitere Tipps geben.

Jetzt hätte ich Gelegenheit zusammen mit Freunden die Kinder zu sehen. Meine Frau wird auch da sein

Aus Erfahrung: Lass es.
Die Stimmung bei solchen Treffen mit Freunden und der Ex geht meist gefühlt gegen 0. Und das werden auch die Kids sehr deutlich mitbekommen. Auch entfernte Freunde werden Euch danach ansprechen, was denn los war an so einem Termin.

Sprech mit Deiner Ex ab, das ab nächstem Wochenende Du das Umgangsmodell so starten möchtest. Auch Sie ist verpflichtet, den Umgang mit Dir zu fördern. Verweigert sie sich diesem, geht es weiter zum Jugendamt. Gruß Ingo

P.S. Auch an Dich noch mal der Rat, falls Du Dinge wie Titel wegen Kindesunterhalt / Anwaltsschreiben kommen, frag bitte immer vorher hier im Forum nach, bevor Du irgendetwas unterschreibst.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.05.2012 17:38
(@sonntagsverweigerer)
Schon was gesagt Registriert

Hui,

das geht ja flott hier mit den Antworten. Danke schön!

Ich bin ausgezogen, Kinder sind 6 und 9, wir sind noch verheiratet, GSR besteht.

"Jetzt hätte ich Gelegenheit zusammen mit Freunden die Kinder zu sehen. Meine Frau wird auch da sein"
""Aus Erfahrung: Lass es. ""

Ja, das mit "lass es" hab ich mir auch schon gedacht. Da fühlt sie sich nur verletzt. Aber:

- Kinder verlangen nach mir, gerade der Ältere. Insbesondere zu der angesprochenen "Gelegenheit". Meine Frau weiß das und bestätigt das auch. Sie will aber selber hin, um klarzumachen, "wer gerade Anspruch auf den gemeinsamen Freundeskreis hat."
- Ich will meiner Frau klarmachen, dass sie nicht "den Molly" mit mir machen kann.
- Freundeskreis ist neutral bzw. bezüglich der Kinder auf meiner Seite ("Kann sie dir doch nicht dauernd vorenthalten")
- Intaktes Umfeld besteht, die Sache wäre ohne größeren Schaden zu regeln, wenn meine Frau runterkommt.
- ich möchte nicht allzu lange warten, den Kontakt mit meinen Kindern wieder zu intensivieren. Zur Not auch ohne Zustimmung meiner Frau.

Deshalb, wie kann man sowas geschickt einfädeln, dass man nicht als Ego Papa,der Frau kränken möchte, dasteht, sondern als stinknormaler Vater der seine Kinder in vertrautem Umfeld sehen möchte!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.05.2012 18:48
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Sonntag,

zitieren kannst Du mit der Sprechblasentaste 🙂

Gerade bei frischen Trennungen sollte man trotzdem etwas zurückhaltender sein. Gerade wenn die Trennung auch von Dir ausging, herrscht beim Ex-Partner oft mehr als eine kritische Distanz sondern ganz konkret sogar Wut- und Hassgefühle. Hier kommt es nur darauf an, wie Deine Ex sie verpacken kann.

Und glaub mir, diese "Machtdemonstration" von Dir bzw. das Ziel, Deine Kinder in einem harmonischen Umfeld zu treffen wird so ganz schnell daneben gehen.

Intaktes Umfeld besteht, die Sache wäre ohne größeren Schaden zu regeln, wenn meine Frau runterkommt.

Deine Ex wird aber nicht runterkommen, wenn die Person, die ihr das "angetan" hat im Hawaii-Hemd die Party rocken will. Das haut nicht hin.

ich möchte nicht allzu lange warten, den Kontakt mit meinen Kindern wieder zu intensivieren. Zur Not auch ohne Zustimmung meiner Frau.

Das sollst Du auch tun. Nur nicht bei diesem Event. Dazu sprichst Du Deine Exe an und schlägst ihr vor ab NÄCHSTEM Wochenende mit dem Umgang in DEINEM Verantwortungsbereich zu beginnen.

Da jetzt wieder ein kritisches Feiertagswochenende ansteht, worüber wieder viele sinnlose Streitigkeiten geführt werden, noch mal der Tipp es zu lassen. Regelt und normalisiert erstmal den normalen Umgang. Wenn das funktioniert und Deine Ex runtergekommen ist, könnt ihr Euch auch gemeinsam bei Feiern sehen lassen. Vorher würde ich dringend davon abraten. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 11.05.2012 19:17
(@sonntagsverweigerer)
Schon was gesagt Registriert

Danke für den Tip!

leider sagt mir mein Verstand auch, dass es nix bringt. Hab mir ne andere  Antwort erhofft 🙂

1. Was ist mit gemeinsamen Umfeld? Hilft es, Ihren Freundinnen zu stecken, dass man die Kinder vermisst und man doch nur eine gütliche Einigung möchte?
Wie kommuniziert man im gemeinsamen Bekanntenkreis? Nicht schlecht reden über sie ist klar...Das tut sie ja schon über mich:-)

2. Vorteil: Von der Affäre wissen nur meine Frau und ich (Also keine öffentliche Demütigung)

3. Nächstes Wochenende hab ich seit Monaten mit meinem Großen ein Zeltwochenende geplant. Ich bin sicher, dass meine Frau das ablehnen wird. Wie damit umgehen, der Große wird die Welt nicht mehr verstehen. Ich möchte aber nicht sagen, die Mama will das nicht. Auf der anderen Seite muss meiner Frau klar werden, dass das große Scheiße für den Jungen ist.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.05.2012 20:14
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo,

Du solltest in Kürze das Gespräch mit Deiner Ex suchen und sie sanft dahinzuschubsen, dass sie eure gescheiterte Paarebene von der Elternebene trennt. Das kann ungefähr so aussehen, dass Du ihr sinngemäß mitteilst: "Als Ehemann war ich zuletzt ein A*schl*ch und ich kann auch verstehen, dass Du unglaublich wütend auf mich bist, aber ich würde es sinnvoller finden, wenn Du während geregelter Umgangszeiten Dartpfeile auf mein Foto wirfst, als dass wegen meines unfairen Verhaltens als Ehemann und Deiner Wut auf MICH jetzt die Kinder darunter leiden, dass sie mich nicht mehr sehen. Ja, ich habe riesigen Mist gemacht, aber das ist eine Sache zwischen uns, unter der die Kinder nicht leiden sollen!"

Biete ihr an, zu einer Mediation / Trennungsbegleitung zu gehen und appelliere an sie, dass sie doch sicher auch nicht will, dass die Kinder leiden und das verhindert werden soll, so gut es geht.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 11.05.2012 20:24
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

3. Nächstes Wochenende hab ich seit Monaten mit meinem Großen ein Zeltwochenende geplant. Ich bin sicher, dass meine Frau das ablehnen wird. Wie damit umgehen, der Große wird die Welt nicht mehr verstehen. Ich möchte aber nicht sagen, die Mama will das nicht.

Hi Sonntagsverweigerer,

in solchen Fällen war bzw. ist meine stereotype Antwort: "Frag Papa".

Das heißt bei dir analog: "Ja, mein Sohn, ich gehe gerne mit dir zum Zelten. Frag Mama."

Zu jeder, aber wirklich jeder Situation im Leben eines Menschen gibt es auf die Frage "Wessen Angelegenheit ist es?" genau eine von drei passenden Antworten:

1. MEINE (wenn es sich um etwas handelt, was ich selbst tun oder lassen kann).
2. DEINE (wenn es sich um etwas handelt, was ein anderer Mensch tun oder lassen kann).
3. Weder DEINE noch MEINE (wenn es sich um etwas handelt, was kein Mensch tun oder lassen kann).

Was ich heute morgen gefrühstückt habe oder was ichhier schreibe,  sind ganz klare Fälle von
1. MEINE Angelegenheit.

Ob du dich rasierst oder nicht ist ein klarer Fall von
2. DEINE Angelegeheit.
In diese Kategorie 2 gehört auch, ob du lieber deine Ehefrau v*gelst oder einen anderen Menschen.

Wie das Wetter wird oder ob eine Krankheit ausbricht, ist eine klarer Fall von
3. Weder DEINE noch MEINE Angelegenheit.

Wie deine Noch-Ehefrau darauf reagiert, dass du deine Lust lieber außer Haus als im Ehebett teilst, ist ganz klar NICHT DEINE Angelegenheit. Aus deiner Sicht ist es Kategorie 2 (DEINE ANgelegenheit), aus Sicht deiner Frau Kategorie 1 (MEINE Angelegenheit). Aus deiner Sicht ist es eigentlich Wurscht, ob etwas, was nicht deine Angelegenheit ist, Kategorie 2 oder 3 ist.

Wie du auf bestimmte Ereignisse in deinem Leben, z. B. auf das Verhalten deiner Ehefrau  reagierst, ist nur und ausschließlich DEINE Angelegenheit. Auch, dass du ausgezogen bist, war deine Enstcheidung.

Wie deine Ex damit umgeht, ist wieder ihre.

Du kannst nicht machen, dass sie als verschmähte und betrogene Ehefrau kooperativ und freundlich auf dich zugeht.  Du kannst, wie Tina es vorschlägt, Verantwortung dafür übernehmen, dass dein Verhalten als Ehemann in den letzten Monaten wenig hilfreich zur Stärkung eurer Liebesbeziehung in der Ehe war.

Erwarte von deine DEF bitte weder Verständnis noch Nachsicht. Geh bitte davon aus, dass verschmähte Frauen schon in vorchristlicher Zeit als äußerst schwierige Mitmenschen beschrieben wurden, z. B. in der Genesis (1. Buch Mose) Josef und Potiphars Frau oder im griechischen Mythos von Phaidra und Hippolytos.

Alles was du jetzt tun kannst, ist den Schaden zu begrenzen. Provokationen und demonstrative Aktionen im Freundeskreis sind wenig hilfreich bei der Schadensbegrenzung.

Wenn du davon ausgehst, dass deine Noch-Ehefrau derzeit einfach stocksauer auf dich ist und es auch noch eine Weile bleiben wird, kannst du realistische Handlungsweisen für dich erkennen. Die Option, deine Frau wie auch immer für dich einzunehmen, gehört derzeit nicht dazu.

Allerdings ist es auch nicht deine Aufgabe, ihr Verhalten zu entschuldigen oder gegenüber den Kindern zu beschönigen. Ingos Vorschlag mit den Dartpfeilen klingt in diesem Zusammenhang ganz realistisch.

Umgangszeit ist für AE-Eltern auch immer Entspannungszeit bzw. Zeit für sich selbst. Zu dieser Einsicht kann deine Ehefrau nur selbst kommen. Wenn du glaubst, über gemeinsame Freunde Einfluss auf solche Einsichten gewinnen zu können, kann das einen Versuch wert sein. Aber nur, wenn du auf die Freunde weder manipulativ noch unaufrichtig wirkst.

Wie stehst du derzeit zu dem Mann oder der Frau, mit dem/der du während der Ehe fremdgegangen bist? Seid ihr noch zusammen?

Du bewegst dich emotional und rechtlich im Umgang mit deiner DEF auf ganz, ganz dünnem Eis und kannst nur mit sehr viel Besonnenheit und innerer Klarheit für dich und die Kinder den Schaden begrenzen.

Viel Glück wünscht euch  🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 12.05.2012 13:45
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Ingos Tinas Vorschlag mit den Dartpfeilen ...

Sorry, Tina und Ingo.  🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 12.05.2012 14:50
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Nicht Tina, sondern LBM 😉

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 12.05.2012 15:18
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Nicht Tina, sondern LBM 😉

OMG  :puzz: - wird Zeit, dass ich den PC ausschalte.
Sorry, LBM. Danke, Tina!

Schönes Wochenende wünsche ich uns allen!

🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 12.05.2012 16:22