Hallo zusammen,
mein Sohn ist nun 1 Jahr alt. Frau nimmt den kleinen als Druckmittel und Kampfmittel, weil sie mich nicht mehr finanziell ausbeuten konnte und ich den Hahn zu gedreht habe. Sie wollte zwingend im GRundbuch meines Hauses stehen, und ihre ganze Familie hat Druck an mir ausgeübt. Naja nun sind wir getrennt seit 3 Monaten.
Bei der Übergabe werden mir keine weiteren Klamotten über das WOchenende (Freitag Nachmittag bis SOnntag NAchmittag) übergeben. Zahle mein kompletten Unterhalt an sie. Düsseldorfer Tabelle 307,-€. Kann ich den Unterhalt kürzen um meinem Sohn Schuhe und Klamotten zu kaufen? Dieses WOchende habe ich den kleinen nur in Sandallen und einem dünnen Shirt erhalten.
Servus Salvadore!
Kann ich den Unterhalt kürzen um meinem Sohn Schuhe und Klamotten zu kaufen?
Nein, kannst Du nicht, auch wenn die Aktion der KM nicht so toll ist.
Ich würde mir an Deiner Stelle einen Kleidungsatz zulegen, der bei Dir zu Umgangszeiten (Du holst z.B. das Kind in Sandalen und dünnem Shirt, genau in der gleichen Bekleidung bringst Du es zurück) getragen wird und auch bei Dir verbleibt. Gerade für Kids in dem Alter gibt es Flohmärkte, Second Hand Läden, etc.
Dadurch machst Du Dich von KM unabhängig und nimmst ihr zugleich das Stöckchen, über welches Du springen sollst... 😉
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Moin,
in Ergänzung zu den richtigen Ausführungen zu Marco.
Rechtlich ist es so, dass die KM schon ausreichend Wechselklamotten mitgeben muss, hierzu verpflichtet ist. Aber, dies ein Thema mit dem man sich nicht zu sehr beschäftigen sollte.
Für so kleine Kinder gibt es wirklich günstig gute Kleidung auf Flohmärkten, da bekommst Du für 10 Euro tütenweise Klamotten. Und die Ex ärgert sich, weil es Dich nicht ärgert.
Du kannst sicher sein, wenn sie merkt dass sie Dich damit nicht kriegt, dass die nächste Aktion noch kommen wird ... das ist der übliche Krampf der unterbelichteten Kindesmütter.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hallo Männer.. ihr habt vollkommen Recht.. ABER.... ich habe komplett die Erstausstattung gekauft hinzu die ganzen klamotten.. die Dame hatte NATÜRLICH kein Geld... nun ist es so... das ich keine KLamotten mehr rausgerückt bekomme. Ist es rechtlich erlaubt mir die Sachen vor zu enthalten? Schließlich bekommt doch Mutter Kindergeld + Unterhalt ... Es ist immer wieder traurig, dass kinder in die Scheisse reingezogen werden. Das alles nur... weil ihr Mutter nicht ihre Tochter loslassen kann.. ,und die KM es nicht mal merkt... traurig.
Rechtlich gesehen muss sie dir Wechselklamotten mitgeben.
Du hast nun mehrere Möglichkeiten:
Du gehst zum JA, verlangst ein Beratungsgespräch mit dem MA des JA, der KM und dir und die sollen vermitteln (Ausgang ungewiss), als nächstes kannst du bei Gericht eine Klage einreichen und darüber das Mitgeben ausreichender Klamotten für das WE verlangen. Das Verfahren wirst du wohl gewinnen, aber es wird dich weit mehr Kosten als sich regelmäßig auf Basaren einzudecken.
Zumal du dann wahrscheinlich zwar ausreichend Klamotten mitbekommst, diese aber zu klein, zu groß, dreckig oder kaputt sind (bringt dich auch nicht wirklich weiter)
Beim JA könnte ein "eingenordeter" MA auf die Idee kommen, der Mutter einzureden, dass dieser WE-Umgang für ein so kleines Kind nicht gut ist und Übernachtungen in der Regel erst am 3 Jahren oder sogar Schulanfänger gut wären und sie sich überlegen soll, ob sie dir das Kind wirklich schon über Nacht geben möchte und nicht nur ein paar Stunden 2-3 mal die Woche (wenn überhaupt)
Klar, du regst dich auf, aber ehrlich. Kinder in dem Alter wachsen schnell und die Erstaustattung ist längst zu klein. Erfahrungsgemäß kann man 4-6 mal im Jahr die komplette Gardarobe tauschen. Mit persönlich wäre der Aufwand und das Risiko zu groß und der Nutzen zu klein. Mit 50 € auf dem Basar bekommt man schon ne gute Ausstattung für die nächsten 3 Monate
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Servus Salvadore und ergänzend zu mnw:
nun weisst Du, wie KM wirklich gestrickt ist.
Bei zukünftigen Anfragen ihrerseits hinsichtlich Beteiligung an Klamotten, Ausstattung, etc. steht es Dir frei zu sagen, dass Du Dich bereits in Form von KU beteiligt hast. Ich weiß, dass dies das Ganze weiter "verschärfen" KANN, kann aber genau so gut manch KM aufzeigen, wo der Hase lang läuft...
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Reg Dich nur über Dinge auf, über die sich aufzuregen lohnt. Klamotten gehören nicht dazu.
Ich habe damals auch den Löwenanteil an der Erstausstattung gezahlt. So what? Die Kinder werden älter, und die Erstausstattung wird nicht mehr gebraucht.
Rechtlich gesehen bist Du im Recht und hast einen Anspruch auf Kleider von ihr.
Wie willst Du es durchsetzen?
Es mit Ex zu besprechen ist schade um die Atemluft, die man dabei verbraucht.
Ein Anwalt kostet mehr, als Klamotten für 2 Jahre kosten.
Die Zeit, die Behörden einzuschalten ist auf einem Kinderflohmarkt oder Basar besser investiert.
Der einzige Grund, warum Ex sich so verhält, ist, weil sie damit rechnet, Dir eins auswischen zu können.
Die Ex freut sich tierisch, wenn Sie sieht, dass sie Dich damit ärgern kann. Also zeige ihr, dass Dich das nicht ärgert und lass ihr doch die kleine Freude, wenn sie sonst nichts hat im Leben, woran sie sich hochziehen kann. Milde lächeln lautet die Devise. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sie bald die Lust an diesen Spielen verliert.
Regelmäßig verticken Aldi und Lidl Kinderklamotten, dm hat immer welche für schmales Geld vorrätig, ebenso C&A. Die paar Euro müssten bei Dir doch drin sein?
Gruß, PP
P.S. meiner freut sich schon richtig, wenn er seine Klamotten bei mir anziehen kann und hat schon einen ganzen Stapel erklärte Lieblingsklamotten in seinem Schrank.
Rechtlich gesehen bist Du im Recht und hast einen Anspruch auf Kleider von ihr.
Wie willst Du es durchsetzen?
Es mit Ex zu besprechen ist schade um die Atemluft, die man dabei verbraucht.
Ein Anwalt kostet mehr, als Klamotten für 2 Jahre kosten.
Die Zeit, die Behörden einzuschalten ist auf einem Kinderflohmarkt oder Basar besser investiert....
P.S. meiner freut sich schon richtig, wenn er seine Klamotten bei mir anziehen kann und hat schon einen ganzen Stapel erklärte Lieblingsklamotten in seinem Schrank.
:thumbup:
Dem ist einfach nichts mehr hinzuzufügen.
Aber da es so plastisch beschrieben ist, ist es mir wert, es nochmal hervorzuheben.
ABER.... ich habe komplett die Erstausstattung gekauft hinzu die ganzen klamotten..
Verbuch das als Dein Fehler. Fehler sind dazu da, gemacht zu werden. Von der Erstausstattung profitiert das Kind, wenn auch nicht bei Dir. aber freu Dich einfach für Dich. Und das Thema Klamotten gekauft erledigt sich größenbedingt sehr sehr schnell.
toto
Hallo Salvadore,
...mein Sohn ist nun 1 Jahr alt.
...über das WOchenende (Freitag Nachmittag bis SOnntag NAchmittag) übergeben.
Ist dieser Umgang von euch so abgesprochen worden oder gibt es hierüber einen Vergleich/Beschluss?
Auch wenn KM dir keine Anziehsachen für den Kleinen mitgibt, mal was anderes aus dem FamR-Nähkästechen:
Meine Ex gibt Wechselsachen mit. Ich habe zusätzlich aber auch noch Anziehsachen als Ersatz.
Nun kann dir folgendes passieren:
Deine Ex regt sich tierisch darüber auf, dass angeblich eine Bekannte von ihr dich und den Kleinen sah und er doch tatsächlich andere Klamotten anhatte, als noch bei der Übergabe. So bei mir geschehen...
Sie meldet es dem Gericht, der Kindesvater würde ständig (1x gesehen) das Kind umziehen und es dürfe nicht einmal die Sachen der Mama tragen.
VB und JA springen sofort darauf an. VB ruft mich sogar an und fragt explizit nach, JA hält mir beim nächsten Treffen eine Standpauke.
Natürlich wird das Kind auch ab und zu umgezogen, wenn es einnässt, sich beschmutzt, die Hose der Mama viel zu groß ist und rutscht.
Was ein Affenzirkus :knockout:
Das kann dir wenigstens nicht passieren 😉
Konzentrier dich auf das Wesentliche, auf den Kleinen.
LG D
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)
Moin!
Das ist eine der wenigen Sachen, die mir inzwischen nur noch ein müdes Lächeln abgewinnen können.
Ich bekam auch immer nur zu kleine, kaputte oder nicht den Witterungsverhältnissen entsprechende Kleidung mit. Also haben wir aus dem Bekanntenkreis und durch Neukauf einen kleinen Stamm Kleidung angelegt.
Wenn ich dann mal Kleidung mitgebe, weil sie noch so gerade passt und ja auch vom Kind getragen werden soll, so taucht diese natürlich nicht mehr auf...
Ich denke und fürchte die Klamotten werden in Zukunft Dein kleinstes Problem sein.
Gruß
SN
P.S.: Es klang auch mal durch, dass von uns gewaschene Kleidung (nach den Ferien) von der KM nochmals durchgewaschen werden... :rofl2:
Hallo,
Wenn euer Kind noch so jung ist, warum musst du nur Unterhalt für euer Kind bezahlen? Bis zum 3. Geburtstag des Kindes ist auch die unverheiratete Mutter unterhaltsberechtigt-das nennt sich Betreuungsunterhalt. Falls sie noch nicht auf den Trichter gekommen ist, würde ich ganz sicher keinen Streit mit ihr wegen der Kleidung anfangen. Besorg selbst welche und gut ist.
Moin,
die Klamottenfrage ist immer so ein Thema. Ich hab mittlerweile immer Sachen da und schick meine Kids mit den Sachen der Mutter nach dem Umgang wieder zurück.
Den einzigen Stress den ich dann mal habe ist, wenn eines "ihrer" Teile bei mir in der Wäsche gelandet ist und nicht wieder "zurück kommt"... Dass die Kids dann meist neue Sachen anhaben, fällt ihr nicht auf:-)
Weck, was die Klamotten angeht keine schlafenden Hunde.
Gruß
Marko
Wenn euer Kind noch so jung ist, warum musst du nur Unterhalt für euer Kind bezahlen? Bis zum 3. Geburtstag des Kindes ist auch die unverheiratete Mutter unterhaltsberechtigt-das nennt sich Betreuungsunterhalt. Falls sie noch nicht auf den Trichter gekommen ist, würde ich ganz sicher keinen Streit mit ihr wegen der Kleidung anfangen. Besorg selbst welche und gut ist.
Naja, eine Pflicht seitens des BET den BU auch einzufordern gibt es nicht. Nicht alles was einem auf dem Papier zusteht, muss auch durchgesetzt werden, zumal sich der TO offenbar durch die Anschaffung der Erstausstattung und der Klamotten finanziell engagiert hat. Umso unverständlicher ist dann allerdings das Gezicke der KM weg der Klamotten. Und vielleicht ist der TO dafür ja auch gar nicht leistungsfähig.
Aber generell ist natürlich richtig: wg der Klamotten keine schlafenden Hunde wecken, das geht finanziell nach hinten los.
Gruss, Toto,