Hi mazil,
Der Vater hat es in den letzten drei Jahren nicht geschafft, ein Geschenk zu besorgen,
grundsätzlich muß er auch kein Geschenk besorgen. Tut er es doch ist es einfach ein netter Zusatz. Das Geld für Geburtstagsgeschenke ist bereits im normalen Unterhalt enthalten. Somit finanziert er das Geschenk, das du besorgst bereits mit 😉
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Moin,
Das Geld für Geburtstagsgeschenke ist bereits im normalen Unterhalt enthalten. Somit finanziert er das Geschenk, das du
besorgst bereits mit 😉
Sehe ich genauso. Es wird ja bereits Unterhalt geleistet. Für was dieser im einzelnen verwendet wird, kann zwar keiner
nachvollziehen, jedoch Geld ist Geld.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Ich hätte auch nichts dagegen, im Geburtstagsmonat 20 Euro weniger Unterhalt überwiesen zu bekommen, wenn L. dafür ein kleines Geschenk von seinem Vater bekäme. Riesig teure Sachen sind eh nicht üblich bei uns, ein Buch oder ein Hörspiel oder ein Kartenspiel würde ihn genau so freuen, es geht schließlich nur darum, dass ein Kind merken sollte, dass der Elternteil sich Gedanken darüber macht, wie man eine kleine Freude bereiten kann.
Am zweiten Weihnachtstag hat L. mit seinem Vater und dessen neuer Familie gefeiert, mit vielen Tanten, Onkeln, Enkeln, Neffen usw. Es gab nicht ein einziges kleines Geschenk. Für alle Kinder gab es ein Körbchen mit einem Schokoweihnachtsmann und ein paar Nüssen, Mandarinen usw. Für alle außer L. natürlich. Da packen ein Dutzend Kinder Geschenke aus und er sitzt daneben und schaut zu. Ich weiß nicht wo das Problem gewesen wäre, ein Puzzle, einen Schal und eine einen Schokonikolaus zu besorgen, damit er nicht völlig leer ausgeht. L hatte für seinen Vater, seine Frau und die Stiefgeschwister Geschenke gebastelt und gekauft (bzw ich in seinem Auftrag).
Wenn er am Wochenende dort ist, macht die Familie eine Radtour und in der Eisdiele gibt es Eis für die anderen Kinder. L muss sein Eis selbst kaufen, ich geb ihm dafür dann halt Geld mit (mittlerweile, denn am Anfang hat er das nicht erzählt und ich hab mich gewundert, wo sein Taschengeld hinwandert). Auf seine Nachfrage erklärt ihm der KV, Eis sei ja nun nicht lebensnotwendig.
Es geht mir nicht um die 1,50 für ein Eis oder um 20 Euro für heißt ersehnte Knieschoner. Es geht um Anerkennung und Zugehörigkeit.
Vor einigen Monaten hab ich hier einen Thread eröffnet, ob jemandem einfällt, warum das Kind nicht mehr so gerne zum Vater möchte. Nach und nach kommen o.g. Geschichten aus dem Kind. Konfrontiere ich den Vater damit, zuckt er mit den Achseln und erklärt, ich hätte ihn ja nicht verlassen müssen.
Das war jetzt off topic, entschuldigt bitte. Aber es macht mir halt zu schaffen, na ja, diese kleinen Angriffe des Alltags kennen vermutlich alle hier...
Hi Mazil ,
wenn ich das so lese dann kommen mir die Tränen ich weiß nicht wie man ein Kind so weh tun kann es ist doch wohl selbstverständlich wenn meine Tochter bei mir wäre das ich für sie ein Eis bezahle kino oder was auch immer auch wenn ich unterhalt zahle. In deinen Fall hab ich Verständniss das der Sohn sagt er möchte nicht mehr zum Vater. Wie muss man sich als Kind fühlen nur als Ersatzrad angesehen zu werden.Es ist schlimm LG OSR
Hallo
Es gab nicht ein einziges kleines Geschenk. Für alle Kinder gab es ein Körbchen mit einem Schokoweihnachtsmann und ein paar Nüssen, Mandarinen usw. Für alle außer L. natürlich. Da packen ein Dutzend Kinder Geschenke aus und er sitzt daneben und schaut zu.
Wenn er am Wochenende dort ist, macht die Familie eine Radtour und in der Eisdiele gibt es Eis für die anderen Kinder. L muss sein Eis selbst kaufen, ich geb ihm dafür dann halt Geld mit (mittlerweile, denn am Anfang hat er das nicht erzählt und ich hab mich gewundert, wo sein Taschengeld hinwandert). Auf seine Nachfrage erklärt ihm der KV, Eis sei ja nun nicht lebensnotwendig.
Was soll das denn?
Wie ich gelesen habe ist ein Sohn 7Jahre alt.
Wie muss er sich fühlen? ;(
traurige Grüsse Wedi