Hallo! Ich schreibe hier nicht zum ersten Mal, weil ich ständig Ärger mit der Ex habe. Mein Problem ist, dass ich (Koch) sehr unregelmäßige Schichten habe und auch am WE arbeiten muss.
Es gibt ein Urteil, in dem ist Umgang So. 9.30-17.00 Uhr festgelegt. Durch meine Arbeit kann ich nicht jeden Sonntag gewährleisten, dass ich von Anfang bis Ende der Umgangszeit da bin. Meine Eltern (gekoppeltes Umgangsrecht steht in der Urteilsbegründung) betreuen ihn dann den Rest der Zeit (meistens 3 Stunden) und sie machen das natürlich auch gern.
In den letzten Wochen gab es immer wieder Umgangsverweigerung durch die KM, Ordnungsgeld und Umgangserweiterung sind beantragt.
Gestern hat nun meine Ex verlangt, dass ich ihr jede Woche meinen Schichtplan gebe und sie dann entscheidet wann ich meinen Sohn sehen kann. Vom Kindergarten darf ich den Kleinen nicht abholen weil sie das nicht will. Es blieben mir dann an den 2 freien Wochentagen maximal 2 Stunden Umgang, weil sie ja erst um 4 den Jungen von der Kita holt.
Wenn ich mich nicht darauf einlasse droht sie damit, mir den Umgang komplett zu untersagen. Wie läuft denn das bei anderen Vätern? Ich bin doch mit Sicherheit nicht der Einzige hier, der Schichten arbeitet und nicht immer das ganze WE frei hat.
Vielen Dank!
Willi
Servus Willi,
Deine Ex ist scheinbar so dumm wie 1 Meter Feldweg.
Scheinbar hat sie noch immer nicht kappiert, dass sie Dir den Umgang nicht untersagen kann, bzw. allein darüber entscheidet, wann und wie oft Du Euer Kind sehen darfst.
Es gibt ein Urteil, und daran muss sie sich halten. Tut sie es nicht, wird sie entsprechende Konsequenzen tragen müssen.
Außerdem ist es allein Deine Entscheidung, wie die Umgänge bei Dir laufen. Und wenn das Kind dabei 3 Stunden bei Deinen Eltern ist, dann ist es so ok.
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Hallo Staengler, freilich ist sie dumm wie ein Brot. Das Schlimme ist, dass man mit vernünftigen Argumenten nichts erreichen kann und sie auch noch glaubt schlau zu sein.
Es geht doch aber um den Kleinen. Er genießt die Zeit sowohl bei mir als auch bei meinen Eltern sehr und gerade die Großeltern sind um seine Entwicklung sehr bemüht. Der Sonntag gehört ganz alleine ihm und wir alle beschäftigen uns sehr intensiv mit ihm, was zu Hause mit Sicherheit nicht der Fall ist.
Wie wird aber der Richter reagieren, wenn sie das Argument mit meiner Schichtarbeit anbringt? Ich habe Umgang 14-tägig von Fr.-Mo beantragt und in der anderen Woche Mo-Die. Diese Zeiten werde ich auch nicht komplett mit ihm verbringen können, aber natürlich haben wir dann mehr Zeit zusammen als jetzt.
Gruß Willi
Moin,
Wenn es beim JA noch jemand gibt, der dir beim Umgang helfen will, frage den.
Dann hilft er dir vielleicht seine eigene Idee durchzusetzen.
Ansonsten bist du auf einen Richter angewiesen, dem der Umgang auch wichtiger ist als sein Feierabend.
Eine mögliche Richtung könnte sein, du übergibst ihr deinen Schichtplan und du kreuzt deine möglichen Termine an und sie darf, mit Begründung, so viele streichen, wie das Umgangssoll hergibt.
Der Rest ist Verhandlungssache.
Da sie aber, soweit ich mich erinnere selbst nicht arbeitet dürfte es nicht viele Hinderungsgründe geben.
Zumal du ja auch nicht Zeit mit ihr verbringen willst, sondern mit eurem Kind.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Servus Willi,
ich kann Dir natürlich auch nicht sagen, wie der Richter reagieren wird.
Aber Du weißt ja inzwischen, dass es für die Umgänge (abhängig vom Alter des Kindes) gewisse Standards gibt.
Schichtdienst kann IMO kein Grund sein, hier was auszuhebeln. Es gibt unendlich viele Schichtdienstler, die auch als Umgangselternteile die gleichen Sorgen haben wie Du.
Ich glaube nicht, dass hier die Gerichte großartig anders verfahren als bei Mo-Fr-Beschäftigten.
"Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen" heißt ein bekannter Spruch.
Zerbrich Dir nicht den Kopf, sondern arbeite darauf hin, dass Deine Ex demnächst was gegen selbigen bekommt. Und zwar in Form von Ordnungsgeld und einigen deutlichen Worten vom Richter dazu.
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Hallo, das JA ist für mich erledigt. Die haben meiner Ex noch gesagt, dass sie sich nicht an das Urteil halten muss. Ersatztermine bei Umgangsausfall gibt es nicht, KM: "die Frau vom JA hat gesagt, das muss ich nicht".
Eine Lösung nach Schichtplan wird es nicht geben, weil ich immer nachmittags und abends arbeiten muss und früh ist der Kleine ja in der Kita. Mit insgesamt 4 Stunden Umgang an meinen 2 freien Tagen werde ich mich nicht zufrieden geben. Außerdem möchte ich auch selber, dass die Großeltern den Kontakt zu ihrem Enkelkind nicht verlieren und er auch nicht zu ihnen. Meine größte Sorge ist momentan, dass sie den Umgang nicht mehr erlaubt und bis zum Gerichtstermin Wochen vergehen.
Gruß Willi
Hallo sleepy, bei den Gesprächen mit dem JA war ich dabei. Diese Aussagen wurden in meinem Beisein getroffen.
Gruß Willi
Ich habe das auch
muss immer 6 Tage arbeiten und dann habe ich 4 tage frei
Da ich die Kids sind beide 9 jahre alt auch nur alle 14 tage WE habe muss ich immer Urlaub nehmen :gunman:
Ist zwar noch nicht gerichtlich geklärt was ich demnächts tuen will
Dennn alle 14 tage nur ist für mich zuwenig :crash: :gunman:
Hallo Peter, so viel Urlaub hätte ich gar nicht und alle 14 Tage WE frei- da würden sich meine Kollegen aber freuen.
Aber bei Dir wären doch die freien Tage wenigstens langfristig planbar?
Gruß Willi
Nee das ist es ja bekomme die Kids nur alle 14 Wo
Von Mo -Fr sehe ich sie nie und bekomme ich sie auch nicht :gunman:
sie wohnen auch 50 km weiter weg :thumbdown:
Anrufen darf ich auch nur alle 2tage was aber exilein auch so langsam boykottiert :knockout:
Die 14-Tagesregelung hast du aber trotz Schichtarbeit bekommen?
Gnädigerweise von meiner Ex mehr gibts nicht sagt sie :gunman:
Das Reicht sagt sie :knockout:
Diese tollen Mütter tun alles nur zum Wohle der Kinder...
Hallo noch mal! Da es beim Umganginzwischen große Probleme gibt bitte ich noch einmal alle, die sich damit auskennen mir einen Rat zu geben wie ich das mit der Schichtarbeit lösen kann.
Ich habe momentan den Umgang immer Sonntags. Seit September arbeite ich in einem Hotel, in dem Sonntag der Umsatzstärkste Tag ist und ich kann nicht ständig verlangen an diesem Tag frei zu bekommen. Ich habe die KM mehrfach angeschrieben mit der Bitte, mir den Umgang an einem freien Tag in der Woche zu ermöglichen. Da ich auf meine Bitten keine Antworten bekomme, nehmen meine Eltern die meiste Zeit des Umgangs wahr, damit der Kontakt zu meinem Sohn nicht ganz abbricht.
Jetzt wirft mir die KM beim JA vor, dass ich kein Interesse an meinem Sohn habe, sondern nur die Großeltern. Meine Ex hat beim JA sogar behauptet, sie hätte mich zum Geburtstag meines Sohnes mehrfach eingeladen und ich sei nicht gekommen.
Auch morgen habe ich wieder das Problem mit der Arbeit. Letzten Sonntag habe ich ihr das mitgeteilt, sie gebeten mir den Umgang am Donnerstag zu ermöglichen. Ihre Antwort: Du kannst nicht ständig meine Pläne durcheinander bringen. Am Mittwoch habe ich noch einmal nachgefragt, keine Antwort bis heute.
(Die KM hat 2 Wochen Ferien und mein Sohn war am Donnerstag in der Kita.)
Also ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand schreiben würde, wie das bei anderen Vätern geregelt ist, die am WE arbeiten müssen.
Vielen Dank!
Willi
Hallo
mein Ex arbeitet auch im Schichtdienst. Er weiß eigentlich Monatelang im Voraus welche Zeitfenster, die konkrete Schichtzeit innerhalb des Zeitfensters erst 3 Tage vorher. Bei uns hat es sich so bewährt: er gibt mir eine Papa-Wunschliste im voraus, meistens für 3 Monate. Da stehen alle WE drauf die er Zeit hat. Früher auch die Tage in der Woche wo er nachmittags Sohn sehen könnte. Dann habe ich ihm die Wunschliste zurückgegeben mit meinen Anmerkungen ja/nein.
Das mag für euch zu mütterlastig bestimmend klingen, aber ich streiche ja dadurch keinen Umgang sondern koordiniere ihn. das klappt bei uns echt gut.
Urlaub wird anders abgestimmt, nämlich jährlich zur Urlaubsplanungszeit. da schlage ich ihm vor, er versucht da Urlaub zu kriegen, oder macht Gegenvorschläge und so klappt das dann schon.
Inzwischen ist Sohn 13 und die Nachmittage unter der Woche sollen beide selbst abstimmen, er kann ja zum Vater mit dem Fahrrad fahren, aber es ist auch operativ von den Hausaufgaben abhängig...da ist mein ex allerdings etwas schlafmützig und nutzt diese Chance nicht. Ich trags ihm auch nicht hinterher, biete es nur beiden an. das müssen sie dann schon selbst in die reihe kriegen.
Für dich könnte ich mir vorstellen, dass du mit deiner Ex abstimmst: immer zum 15. reichst du per mail oder Brief deine Vorschläge für den nächsten Monat ein. Bis zum 20. antwortet sie dir, ob es klappt oder bietet Alternativen, dann kannst du noch versuchen zu tauschen. Dann steht der Monat praktisch am 20. des Vormonats fest, das gibt Planungssicherheit für beide. Wenn du nur 14-tägig planen kannst, dann muss das eben 14-tägig so gemacht werden, das kommt ja darauf an, wann du deinen Plan bekommst. Und ich hoffe, deine ex sieht ein, dass sie da Rücksicht nehmen muss.
So ähnlich versucht es auch mein jetziger Mann mit seinem Sohn aus erster Ehe, er arbeitet auch im Schichtdienst: er schickt rechtzeitig Monats-Termine, kriegt aber keine Antwort oder selten. Dann bleibt ihm nichts übrig als eine Woche vorher anzufragen und hat dann eben auch mal Pech. Da sein Sohn auch schon älter ist, fragt er jetzt auch schon diret bei ihm und spart sich die ermüdende Kommunikation mit seiner Ex. Das geht aber erst ab ca. 12 Jahren halbwegs gut.
Voraussetzung ist ja, dass beide Eltern kooperieren, und da kann mein Ex sich über mich nicht beklagen - und ich über ihn nicht. Wir lassen gegenseitig kurzfristige Änderungen usw. zu, und bemühen uns eine Lösung zu finden. Allerdings ist er auch nicht gerade hinterher, ich muss ihn öfter mal ermahnen dass er mir die Termine gibt ... hat aber nichts mit mangelndem Interesse am Sohn, sondern eben mit mangelnder Unfähigkeit der Organisation zu tun, und da habe ich hier gelernt, dass ich da eben auch meine Pflichten habe. Das ist sozusagen ein ehebedingter Nachteil, denn wenn ich ehrlich bin, war er immer schon so träge 😉
ligr ginnie
Nachtrag - wichtig ist auch dass ich meinem Ex immer die wichtigen Jahrestermine im Voraus gebe, so als Liste damit er weiß an welchen WE wir schon was vor haben, wo wir verreist sind usw. da kann er dann versuchen das einzubinden. Das klappt bei meinem Mann leider gar nicht, weil die ex mauert und termine nur rausrückt wenn es zu spät ist. Subtile Boykott-Taktik eben.
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Vielen Dank, Ginnie, wenn das so funktionieren würde wäre es einfach. Ich bekomme den Schichtplan erst am Donnerstag für die folgende Woche, da ist aber in der Gastronomie so üblich. Leider klappt bei uns auch die Kommunikation nicht, ich glaube meine Ex will gar keine Lösung.
Gruß Willi
Hallo Willi,
wie wäre es denn, wenn du deine Ex mal mit der Möglichkeit konfrontierst, deinen Job aufzugeben, um den Umgang problemlos wahrnehmen zu können. Selbstverständlich wirst du damit aber leider zum Mangelfall und der KU wird minimiert bis ausbleiben.
Bevor mich jetzt jemand hier verprügelt: ich weiß, dass das technisch gar nicht umsetzbar ist und Willi sich damit noch mehr Probleme einhandeln würde, als er eh schon hat.
Aber vielleicht wäre solch eine Androhung eine Möglichkeit in die Gehirnstrukturen einer solchen Ex ein wenig einzudringen und ihr klar zu machen, dass dieser Job auch zu ihrem, bzw. dem Leben der Kinder wenigstens in finanzieller Hinsicht etwas beiträgt und dass sie ihrerseits aus diesem Grund auch mal ein wenig Entgegenkommen bezüglich des Umgangs zeigen sollte.
Gruß pk
PS: mein Ex hat anfangs auch Schicht gearbeitet und konnte seine Kinder sehen, wann immer er Zeit und Lust hatte. Eine fixe Regelung bringt in diesem Fall nichts außer Ärger, den letztlich die Kinder ausbaden müssen.
Ich bekomme den Schichtplan erst am Donnerstag für die folgende Woche,
dann wäre es am vernünftigsten so:
1.) Ex sagt dir monatlich im voraus bekannte, feste Termine bzw. teilt dir hinzukommende soweit wie möglich mit (fairerweise wissen wir alle dass das mal im Alltag untergehen kann) - aber dadurch kannst du evtl. Einfluss auf deinen Plan nehmen
2.) immer Freitag sprecht ihr die kommende Woche ab.
3.) jedes 2. WE und ein nachmittag in der Woche ist für dich grundsätzlich vorgesehen, wenn es das WE aber nicht geht wegen Schicht, wird nachgeholt
na ja das alles setzt aber voraus, dass sie es will und daran scheint es ein wenig zu hapern.
Da aber alles anscheinend übers Gericht läuft bei euch, weiß ich nicht, ob ein Richter auch im Bewusstsein hat, dass es auf dieser Welt Schichtdienstler geben könnte.
Wie alt ist denn das Kind, und warum übernachtet es nicht bei dir?
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Hallo! Mein Kind ist 2 und die Mutter will frühestens Übernachtung erlauben, wenn er in die Schule kommt. Das JA ist auch der Meinung, hierzu habe ich am Mo. einen Termin beim Anwalt und am Do beim JA.
Bisher hat sie es nicht gestört, wenn die Großeltern den Rest der Umgangszeit mit ihm verbracht haben, aber jetzt hat sie dieses Thema als neuen Streitpunkt entdeckt. Da ich meinen Sohn weder im Kiga abholen noch in der Woche sehen kann weiß ich wirklich nicht wie ich das Ganze noch lösen soll. Morgen hätte ich Umgang, wieder keie Antwort. Am Montag habe ich frei, werde ihn natürlich nicht sehen dürfen, sie schickt ihn lieber in den Kindergarten.
Da sie noch zur Schule geht (mit fast 20) hat sie natürlich keine Ahnung vom Arbeitsleben und dass man hier nicht ständig um Extrawürste betteln kann. Sie hat aber nix zu lösen außer Mo-Fr in der Schule zu hocken und halb 3 nach Hause zu gehen. Schlimm ist nur dass sie beim JA ständig behauptet sie hätte mir Ersatztermine angeboten und ich hätte diese nicht angenommen. Allerdings habe ich in den letzten Wochen die Bitte um Ausweichtermine immer schriftlich per Einschreiben geschickt, die Briefe werde ich am Do. mit zum JA nehmen. Ob`s was bringt weiss ich nicht.
Gruß Willi