Umgang für Halbgesc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgang für Halbgeschwister

Seite 1 / 4
 
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Mal eine Frage:

Mein Sohn hat noch eine inzwischen 18-jährige Halbschwester, die bis zum Tod meines Mannes bei uns gelebt hat. Zum Zeitpunkt des Todes war mein Sohn 11 Wochen alt und sie knapp 13. Danach zog ise zu ihrer Tante und es bestand und besteht kein Kontakt.

Nun meldete sie sich und möchte ihren Halbbruder sehen, was ich aber verweigere. Ich mache das nicht grundlos, sondern ich hatte das vor nicht allzulanger Zeit mal mit den sie betreunden Personen besprochen, die mir davon abrieten. Hintergrund war, das ich vom JA einen Anruf bekam, ob ich genaueres wüßte, was die leitzten Jahre gelaufen ist, sie wäre nun in einer betreuten Wohngruppe. Die Hilfe wurde allerdings vor dem 18 Geburtstag beendet, da sie sich allen "Maßnahmen" verweigerte und sich auch nicht an die Hausordnung hielt (Alkohol, Drogen)

Nun bekam ich einen Anruf ihrer Tante, die damit drohte, das sie das Umgansrecht einklagen würde, da es ihr zusteht. Hat sie überhaupt doe Möglichekit azu, da sie ja nie eine Bindung zu meinem Sohn aufgebaut hat und wie groß wären ihre Chancen? Ich sehe durch ihr Verhalten einfach, das es meinem Sohn nicht guttun würde mit ihr Kontakt zu haben.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 17.02.2006 15:43
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

hallo Tina,

also gemäß § 1685 BGB ist es so, dass Großeltern und Geschwister ein Recht auf Umgang mit dem Kind haben, WENN dieses dem Wohl des Kindes dient.

Du könntest es also theoretisch auf einen Prozess ankommen lassen und dabei darauf verweisen, warum es eben nicht dem Wohl Deines Sohnes dient. Hast Du eine Ahnung, warum es ihr plötzlich so wichtig ist?

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was ich raten soll. Aber ´Drogen und Co sind für mich schon ein Grund, den Umgang mit einem Kind zu verweigern *hm*

LG Lausebackesmama

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 17.02.2006 16:18
(@alexa)
Rege dabei Registriert

Hallo Du
Ich sehe es etwas anders. Ich denke das Die Tante keinerlei Rechte auf Umgang mit Deinem Sohn einklagen kann schon alleine deshalb weil er sie nicht kennt und in der Vergangenheit keinerlei Kontakt hatte.
Mit der Schwester würde ich schon Kontakt aufnehmen. Ich denke Geschwister sollten sich schon kennen.
Ausserdem glaube ich nicht das es dem Mädel in den letzten Jahren sehr gu gegangen ist. Es hat bestimmt in den letzten drei Jahren schlimmes erlebt um so zu werden. Vielleicht kannst Du ja zuerst mal mit ihr reden bevor ihr euch einmal gemeinsam mit Deinem Sohn trefft. Vielleicht gibt ihr das wieder Halt.
Ich denke dem Mädel wurde viel in den letzten Jahren genommen.
Der Vater durch Tod, Du als Ersatzmutter und der kleine Bruder.
Ich denke beiden Kindern tut es gut wenn sie sich kennen lernen.Denn auch Dein Sohn lebt einmal mit der Frage wie ist meine Schwester, wie sieht sie aus u.s.w.
Gruß Alex

(Mit Drogen und Alkohol ist nicht so toll. Aber Du solltest erst mal hinterfragen ob sie durch falschen umgang mal Bier getrunken hat und eine gekifft hat oder ob sie wirklich tief im Drogensumpf hängt)

Beurteile einen Menschen nie nach seinem Lächeln.... manche Lachen nur um nicht weinen zu müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.02.2006 17:25
 Papa
(@papa)
Rege dabei Registriert

hallo,
gut dorgen und alk sind nicht grade abzuerkennen,
aber es ist die halbschwester, und meiner meinung nach kann es für sie sogar nur gut sein mal ihren kleinen burder zu sehen, ich würde wenn überhaupt nur einen umgang mit dir zusammen zustimmen,
versuche mit ihr zu reden, was sie bewegt hat jetzt nach jahren ihren bruder zu sehen, ich weiß nicht was in der vergangenheit vorgefallen ist, sicher ist wohl das sie keine gute jungendzeit hatte, und vieleicht sucht sie ja irgendie einen punkt sich neu festzuhalten.

gruß papa

AntwortZitat
Geschrieben : 17.02.2006 17:28
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Alexa,

grundsätzlich gebe ich dir recht. Sie hat in den eltzten 5 jahren sehr viel schlechtes erlebt und auch viele Jahre vorher. Das mit dem schlechten Umgang ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Leider ist sie mit einem Teil dieses schlechten Umgangs zusammengezogen.

Ich habe nun schon sehr viele Gespräche mit ihr geführt. Leider nimmt sie die Wahrheit nicht sehr genau und behauptet die ehemaligen Betreuungspersonen würden lügen (aber warum sollten sie das?)

@ Papa und Alexa:

Der Haltepunkt kann aber schlicht und einfach nicht mein Sohn sein, der ist ja gerade mal 5. Sie hat bisher alle Hilfsangebote abgelehnt, ihren Schulabschluß geschmissen und und und.

Ehrlich gesagt möchte auch ich im Moment keinen Kontakt zu einem Stiefkind das mich nachweislich immer wieer belogen und und wohl auch noch weiterbelügt. Das kann ich doch auch schlecht meinem Kind zumuten, der ja noch 2 Halbschwestern hat mit denen er aufwächst.

Klar sollen sie sich irgendwann mal kennenlernen. Nur so lange er so klein ist und sie ihr Leben nicht im Griff hat, kann das ja wohl nicht gut sein.

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.02.2006 17:35
(@skorpion)
Nicht wegzudenken Registriert

Guten Tag,

Kann man ja sehen wie man will, aber Alkohol und Drogen sind in dem Alter nichts ungewöhnliches. Es kommt vielmehr darauf an welche Drogen in welchem Kontext wie oft und wozu genommen werden.

Ich würde nicht per se den Kontakt ausschließen, sondern mich erstmal (ggf. unter Beteiligung Dritter) an das Mädel rantasten und überlegen WIE (Ort, Dauer, Anwesende, später evtl. Häufigkeit) und nicht OB der Kontakt laufen soll.

...
Oh, jetzt hat sich ja inzwischen einiges gepostet!

Nichtsdestotrotz: Ich verstehe deine Bedenken, aber sie wird ja für den Lütten keine Hauptbezugsperson werden und somit wenig Möglichkeiten haben, ihn "schlecht" zu beeinflussen.

[Editiert am 17/2/2006 von Skorpion]

AntwortZitat
Geschrieben : 17.02.2006 17:37
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@ Skorpion:

Tja, mit der Häufigkeit wärs auch so ein Thema. Wir wohnen nämlich 600 km voneinander entfert und sie ist hartz IV Empfängerin.

Mag ja sein, das du an Drogen in dem Alter nichts ungewöhnliches findest. Aber wenn Sozialarbeiter vor dem 18 Geburtstag eine Hilfsmaßnahme beenden und das Mädel auf die Straße setzen ist das wohl kaum mal ein Tütchen und mal ne Flasche Bier.

Ich für mich finde den Kontakt zu Drogen und Alkoholmißbrauch (und das im Alter von 14/15 alles andere als normal). Es gibt da eben eine lange Vorgeschichte, die mich nicht sehr positiv stimmt

Und das mit der schlechten Beeinflussung. Da magst du recht haben. Nur hab ich da ehrlich gesagt eben auch Angst. Vor einem Jahr schrieb sie einen Brief mit wüsten Beschimpfungen, das ich ihren Papa nie hätte heiraten dürden und das ich zu allem Überfluß und ungerechterweise auch noch ein Kind mit ihm habe...

Ich weiß das sind alles emotionale Komponenten, über denen man als Erwachsener stehen sollte.

Den Paragrapehn kenne ich ja, nur bezieht ersich wirklich grundsätzlich auf das Umgangsrecht oder ist nicht irendwie Voraussetzunge, das die betreffenden Personen auch eine gewisse Bindung zueinander hatten?

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.02.2006 17:58
(@skorpion)
Nicht wegzudenken Registriert

Klar sollen sie sich irgendwann mal kennenlernen. Nur so lange er so klein ist und sie ihr Leben nicht im Griff hat, kann das ja wohl nicht gut sein.

Sie wird ihr Leben auch so schnell nicht "in den Griff" kriegen können. Sie hat
-keine Familie
-keinen Abschluß
-ein Drogenproblem
-die falschen Freunde.

Wenn sie Glück hat, bekommt sie irgendwie noch einen Abschluß hin und trifft jemand nettes, dann stabilisiert sie sich mit der Zeit.

Wenn sie Pech hat, bleibt sie bei Heroin hängen oder wird psychotisch. Evtl versucht sie auch das Fehlen von Familie durch ein eigenes Kind auszugleichen, das geht nat. schief mit den bekannten Konsequenzen.

Wie lange willst du da warten?! Bevor sie Mitte zwanzig ist, passiert doch weder das eine noch das andere. Welche Bedingungen muß sie erfüllen, damit ein Kontakt "OK" ist?

Der Punkt ist aber: Der Lütte kriegt das alles gar nicht mit. Für ihn ist es einfach eine große Schwester, die schon längst groß (und damit für ihn sowieso von einem anderen Stern) ist und ab und zu mal kurz auftaucht.

MfG...

AntwortZitat
Geschrieben : 17.02.2006 18:05
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Skorpion:

In einem Punkt täuscht du dich. Dort, wo sie nun lebt hat sie durchaus Familie. Sie lebte abwechselnd bei ihrer Tante und bei ihrer Oma (wo es eben grade weniger Ärger gab), sie hat dort Cousin und Cousinen und noch einige Großonkel und -tanten, die alle darauf bedacht waren, das sie aufkeinen Fall bei mir aufwachsen darf. Sie hat einen Großvater und eine leibliche Mutter.... dreimal darfst du raten, zu wem sie von all den Personen noch Kontakt hat und warum der Kontakt abgebrochen ist.

Das der Lütte das nicht so richtig mitbekommt glaub ich nicht. Ich kenne meinem Sohnemann udn weiß was er alles aufnimmt und sich auch noch lange später daran erinnern kann.

Wie lange ich warten will? So lange, bis ich sicher sein kann das ein Kontakt meinem Kind nicht schadet. Ich bin nunmal für sein Wohlergehen verantwortlich. Und es bliebe immer noch die Frage der Finanzierung eines solchen Umgangs... nach ihrer Meinung soll ich den nämlich zahlen

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.02.2006 18:31
(@Aniram)

Hallo Midnightwish

Also der letzte Teil des letzten Absatzes

...nach ihrer Meinung soll ich den nämlich zahlen

schlägt dem Fass den Boden aus.

Ich bin da weniger tolerant mit meinem Urteil wie scheinbar alle anderen
hier und kann Dich gut verstehen.

Und ich gehe nicht von Eifersüchteleien Deinerseits aus, nachdem die Sache
schon so lange her ist. (Tod des Vaters etc.)

Ich sehe das ganz genau so wie Du und würde mein Kind auch mit aller
Macht schützen wollen bis ich mir sicher sein kann, daß der Umgang gut ist.

Mir ist auch kein bißchen die mehr oder weniger große Toleranz etwaigen
Alkohol und Drogenkonsum gegenüber, verständlich. Auch wenn ein Tütchen
recht niedlich klingt, es ist und bleibt ein Rauschmittel und ich lehne alles was
in diese Richtung geht, kategorisch ab.

Aber gut, hier mag jeder seine eigene Meinung haben und ich lasse mir meine
ja auch nicht nehmen.

Ich frag mich auch woher ihr plötzliches Interesse und ihre Sehnsucht auf einmal
herkommt. Immerhin ist Dein Sohn ja bereits 5 Jahre.

Aber sie kann ja zeigen, daß ihr Absichten gut sind und sich bewähren. Du scheinst
recht gute Informanten zu haben. Sprich mit ihr drüber und wenn Du zu hören be-
kommst, daß sie sich ändert, ihren Umgang verbessert, dann kann man ja noch
einmal über die Sache reden.

Geht sie weiter zur Schule und hat nicht genügend Geld zu Verfügung, dann könnte
ich mir sogar vorstellen, die halben Fahrtkosten zu übernehmen, falls das Dein
Budget erlaubt. Geht sie arbeiten und verdient naturgemäß nicht genügend um sich
die Fahrt leisten zu können, gilt dasselbe.

Aber einfach nur fordern... das ist nicht.

Und die Tante - wo war bisher ihr Interesse an Deinem Sohn ? Ich finde das alles
mehr als seltsam.

Aber einfach nur sagen, die anderen haben Anspruch und Du hast nach Ansage
zu springen. Nein, da würden sie bei mir auf Granit beissen.

Wenn ich an Deiner Stelle wäre, ich würde mich nur einem Menschen verpflichtet
fühlen und das wäre mein Sohn. Das schließt ja einen Kontakt mit seiner Halb-
schwester wenn die Umstände stimmen, nicht aus.

LG Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 17.02.2006 18:59




Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich schließe mich Marina in allen Punkten an. (das spart ne Menge Text *g*)

Und ich glaube, dass es ganz normal ist, dass eine Mutter in erster Linie die Interessen ihres eigenen Kindes schützt, als dass sie sich über die Interessen des ehemaligen Stiefkindes Gedanken macht.

Natürlich ist es nicht schön, was die Große erlebt hat. Vieles davon ist wahrscheinlich den Verwandten zuzuschreiben, die wohl auch ihren Anteil daran haben, dass die Große so lange keinen Kontakt hatte. Ich würde schon versuchen herauszufinden, warum JETZT PLÖTZLICH der Kontaktwunsch besteht (vielleicht durch einen netten Brief?).

Aber grundsätzlich würde ich auch versuchen, mein Kind vor den Einflüssen zu schützen, die Midnightwish beschreibt. ICH finde es nicht normal, dass in dem Alter Drogen und Alkohol normal sind. Hallo???? Da scheint nicht davon die Rede zu sein, dass sie mal mit Freunden zur Disco geht und dabei einen Cocktail trinkt!!!

Wie auch immer, es geht um ein 5jähriges Kind, und der Schutz dieses Kindes geht m. E. auch vor den Interessen einer volljährigen Halbschwester mit Drogen- und Alkoholproblem vor.

LG Lausebackesmama

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 17.02.2006 22:12
(@lisbeth)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi Tina,
ich kann mich den anderen nur anschließen: WIESO will sie plötzlich Kontakt haben, wo sie sich vorher fünf Jahre lang überhaupt nicht für deinen Sohn interessiert hat? Will sie wieder zu dir zurück, wo sie doch vorher bei dir gelebt hat?
Versuche es, herauszufinden, telefoniere mit ihr, vielleicht findest du es heraus.
Wenn du ein gutes Gefühl hast, dann lade sie doch mal ein (und die Fahrtkosten kann doch die leibliche Mutter bezahlen, auf keinen Fall du!!!), wenn du ein schlechtes Gefühl hast, hak die Sache ab!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 20.02.2006 13:52
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Erstmal danke für alle eure Antworten.

Warum sie plötzlich einen Umgang will, kann ich absolut nicht beantworten. Die Frage beantwortrte sie nur so: Das es ja eben ihr Recht wäre und ich ihn ihr ja lange genug vorenthalten habe. Das sie zu mir will, glaub ich nun eher nicht. Schliesslich hat sie einen Freund, bei dem sie wohnt, wenn auch wegen Hartz nicht offiziell. Sie hatte sich ja auch est wieder bei mir gemeldet als sie aus dem betreuten wohnen rausflog bzw. die ihr zur Verfügung gestellte Wohnung gekündigt wurde, weil sie sich an keine Regeln hielt (da wr sie noch keine 18). Ob sie sich nicht interessiert oder es von der Verwandtschaft aus viele Jahre nicht durfte, darüber kann ich nur spekulieren.

Versuche es, herauszufinden, telefoniere mit ihr, vielleicht findest du es heraus.

Ich hab von ihr nur 2 Handynummern. Das ist mir dann leider auch zu teuer stundenlange Gespräche führen zu müssen. <ausserdem hat sie mich schonmal übel beschimpft, ich hätte ihren Vater nie heiraten dürfen und es wäre ungerecht das er dann auch noch ein Kind mit so einer wie mir hätte... ich denke da ist viel Wut dabei, weil sie mir ihre Situation anlastet, für die ich aber eben nichts kann.

und die Fahrtkosten kann doch die leibliche Mutter bezahlen, auf keinen Fall du!!!

Gute idee, nur wohnt sie von ihrer Mutter noch weiter weg und hat kaum Kontakt, da die Mutter eine psychische Störung hat und ihr damals auch das SR entzogen wurde und auf den KV übertragen wurde.

Ich hab ein ungutes Gefühl und daher werde ich den Umgang nicht gestatten. Wenn es ihr ernst ist wird sie wohl klagen müssen und dann nachweisen, das es meinem Sohn nicht schadet.

Ach menno, ich wünschte es wäre irgendwie anders und ich hätte dem Mädel zu einem normalen Leben verhelfen können. So was verkorkstes... sie tut mir ja auch leid, weil ich ja zum Teil weiß was sie erleiden mußte... aber ich denk ich muß mein Kind schützen

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.02.2006 14:35
(@Aniram)

Hallo Tina !

Langsam krieg ich die Krise 😡

Ich kann dieses "das ist mein Recht.... !" schon nicht mehr
hören.

Es ist schon seltsam, wie genau die lieben Kinderchen über ihre
Rechte Bescheid zu wissen glauben, aber wenn es um die Pflichten
geht, taube Ohren haben.

Ich glaube noch nicht einmal, daß das wirklich ein Recht ist, das sie
einklagen kann. Bin mir aber nicht sicher. Und was heißt vorenthalten ?
Ich kann mir schwer vorstellen, daß es ihr unter Androhung von Prügel
verboten war, sich bei Dir und dem Kleinen zu melden.

Selbiges gilt für Tante, Oma und den Rest der buckligen Verwandtschaft
(ist jetzt weniger böse gemeint, als es klingt... eher ironisch)

Ich hab so das dumpfe Gefühl, daß sie aus Frustration und innerer Un-
zufriedenheit über ihr eigenes Leben so reagiert. Ihren eigenen familären
Umstände dürften ja nicht die besten sein.

Natürlich ist sie irgendwo arm dran und vielleicht beneidet sie ihren Bruder
auch darum eine Mutter zu haben, die sie nie hatte.

Nur, wenn ihr Vater nicht verstorben wäre, dann wäre ihr Leben wahr-
scheinlich auch anders verlaufen, das ist das eigentliche Drama. Ich sehe
auch keine Zusammenhang und wüßte nicht was ungerecht daran ist, daß
ihr Vater Dich geheiratet und ihr zusammen noch ein Kind bekommen habt.

Außer eben in dem Punkt, daß sie am Ende ohne Vater und Mutter war.
Aber das wäre auch nicht zu verhindern gewesen, wenn Du ihn nicht ge-
heiratet hättest.

LG Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 20.02.2006 15:12
(@krieger)
Rege dabei Registriert

sorry, aber was ich nicht verstehen kann, wenn ich mich diesem thema hier kurz annehme, ist diese unsägliche weibliche art alles im vorfeld schon zu wissen!
wie kann es sein, dass man schon vorher weiß, bevor überhaupt irgendein kontakt hergestellt wurde, dass dieser kontakt nicht gut für das kind sein wird.
klar, man hat befürchtungen und vorurteile, aber einer anderen person schon vorher irgendetwas schlechtes zu unterstellen bevor dieses ereignis überhaupt eingetretten ist, ist das verhalten was ich als mann bei frauen absolut nicht verstehen kann.
ist das eure weibliche intuition?
wenn sie es sein sollte, dann stellt sie ab!

ich für meinen teil würde sie zu besuch empfangen und erst danach über die person und ihre absicht urteilen!

wo kämmen wir denn dahin, wenn sich jeder so verhalten würde wie es hier angesprochen wird? "kopfschüttel"

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 20.02.2006 15:27
(@Aniram)

Hallo Krieger !

Deine Sichtweise bleibt Dir unbenommen, so wie auch ich die meine
habe.

Aber ein junges Mädchen, daß großmaulig auf Rechte pocht, von
Pflichten aber nichts hält - siehe Rauswurf aus einer betreuten Wohn-
gruppe, siehe Alkohol und insbesondere Drogen, die würde ich tat-
sächlich nicht für den geeigneten Umgang für "mein" Kind sehen.

Wenn Du damit keine Probleme hast, wenn es Dir auch nichts ausmacht,
beschimpft und beleidigt zu werden... dann ist das Deine Sache.

Meine ist es ganz sicher nicht und das hat mit weiblicher Intuition wenig
zu tun.

Ich lege einfach Wert auf bestimmte, wenn Du so willst - Umgangsformen
und auf einen ordentlichen Lebensstil. Zu dem kann ich niemanden zwangs-
verpflichten - aber ich kann den Kontakt zu ihnen meiden.

Mehr habe ich dazu nicht zu sagen !

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 20.02.2006 15:39
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Krieger,

ich muß zugeben das ich sicher durch einige Ereignisse voreingenommen bin. Dazu stehe ich auch.

Nur wenn mir die Sachbearbeiterin und die Sozialpädagogen die sich jahrelang mit dem Mädchen beschäftigt haben vor einem Jahr gesagt haben, sollte diese Frage auftauchen, würden sie mir von einem Kontakt zwischen den beiden abraten, ist das keine weibliche Intuition, sondern traurige Tatsache. Es ist nunmal dokumentiert das sie Kontakt zu Drogen hatte, ein Alkoholproblem und unfähig ist sich an Regeln zu halten. Klar kann ich nicht in sie hineinsehen und weiß auch nicht, wie sie derzeit lebt.

Aber ich denke nunmal, das Dinge,die vor knapp 12 Monaten noch aktuell waren, sich nicht so schnell geändert haben, zumal sie ja in ihrem Umfeld geblieben ist.

Ich würde mich ja auch mit ihr unterhalten. Aber ich hab ihr vor knapp ner halben Stunde per SMS nochmal die Frage nach dem warum gestellt... Antwort: weil er mein Bruder ist und es mein RECHT...

Tja meine nachfrage war: Das reicht mir nicht alsBegründung, sie solle mir mal schreiben warum sie es will und was ihr daran so wichtig ist und wie sie sich das überhaupt vorstellt

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.02.2006 15:40
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Uff Marina,

Ich lege einfach Wert auf bestimmte, wenn Du so willst - Umgangsformen
und auf einen ordentlichen Lebensstil. Zu dem kann ich niemanden zwangs-
verpflichten - aber ich kann den Kontakt zu ihnen meiden.

und ich dachte nur noch ich wärte so altmodisch und achte auf gutes Benehmen und gut Umgangsformen 😀

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.02.2006 15:43
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo,

findest Du nicht, dass man mit ein bißchen Menschenverstand ohne Versuch feststellen kann, dass ein Kontakt zwischen einem kleinen Kind und einer Heranwachsenden mit Drogenproblemen nicht gerade das Nonplusultra ist?

Wäre doch ganz anders gewesen, wenn die Stieftochter freundlich auf die Mutter zugegangen wäre und gesagt hätte, "tut mir leid, dass ich den Kontakt abgebrochen habe, ich würde euch gerne mal wieder sehen! Darf ich vorbei kommen?" DANN hätte ich über das Problem noch vorerst hinwegsehen können und einen Versuch gestartet. Aber die ganze Art geht von Vornherein als Angriff auf die Mutter los. Und wie soll es GUT für ein so kleines Kind sein, wenn vorherzusehen ist, dass die Stieftochter nicht gerade wohlwollend über die Mutter spricht?

Sorry, ich würde das auf keinen Fall zulassen sondern da muss erst mal Basisarbeit zwischen Mutter und Stieftochter gemacht werden und ihr auch klargemacht werden, dass sie sich nicht vom Rest der Verwandtschaft aufhetzen lassen soll.

Das Recht zu so einer Entscheidung würde ich übrigens auch einem Vater zustehen, dessen Exfrau ein Drogenproblem hat.

Und übrigens: aus ähnlichem Grund (Stiefvater säuft, hat nur braune Parolen auf Lager, hat meinem Sohn im Alter von vier Monaten die Bierflasche unter die Nase gehalten und meinte "nimm maln Schluck", die Große durfte mit sechs schon "maln Schluck nehmen" *koch* und sie untergräbt jede Autorität der Eltern und hält sich an NICHTS u.v.m.) hat z.B. mein Mann den Kontakt zu seiner Mutter und dem Stiefvater abgebrochen, weil es IHM als Erwachsenen nicht gut tut und weil er nicht möchte, dass sein Sohn unter deren Einfluss heranwächst. Sollten die mal versuchen den Umgang einzuklagen, dann herrscht hier Krieg und den Umgang gibt es nur über meine Leiche! Und wenn ich den Kontinent wechseln müßte! *wütendbin* Soviel Menschenverstand sollte man einer Mutter oder einem Vater schon zutrauen, dass er für sein Kind nach bestem Wissen und Gewissen einen Umgang ausschließt. Es hat doch nicht jeder einen fiesen und eigennützigen Hintergedanken dabei!

Sorry, ich kann diese Verständnis- und Mitleidschiene für die Stieftochter nicht nachvollziehen und weiß auch nicht, warum die "Rechte" von solchen verkrachten Existenzen vor meinem Recht als Mutter oder Vater kommen sollten, mein Kind zu schützen!!!!

LG Lausbackesmama

[Editiert am 20/2/2006 von Lausebackesmama]

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 20.02.2006 15:46
(@krieger)
Rege dabei Registriert

marina,
vielleicht hast du recht, wahrscheinlich aber nicht! 😉

du kannst doch nicht das eine mit dem anderen vergleichen.

hat sie dem kleinen alk oder drogen gegeben?
hat ihr lebenswandel irgendeinen einfluß auf die familie?
hat sie den kleinen beschimpft?
ist sie mit 18 schon so weit das sie vorher genau überlegt was sie sagt?
hat der rauswurf aus der wohngruppe was mit ihrem halbbruder zu tun?

woher wollt ihr vorher wissen wer für "euer" (ich finde es immer beeindruckend das frauen die gemeinsamen kinder "immer" als ihr eigentum betrachten) gut ist und wer nicht?

und wenn die junge dame "gesündigt" hat, was ist das größte?
ihr zu vergeben und zu empfangen um zu gucken was ihre absicht ist.

so long, finde ich persönlich es sehr beschämend sich gegenüber der halbschwester so zu verschliessen. das hat weder der bruder, noch die schwester, weder die mutter noch der verstorbene vater verdient.

was macht ihr denn wenn der junge mal älter ist und rausbekommt das er eine halbschwester hat und diese ihn kennenlernen wollte? viel spaß bei der erklärung!!!

so könnte man immer noch sagen "wir hams versucht, hat jedoch nicht geklappt"!

über solche konsequenzen macht ihr euch gar keine gedanken, oder?
hauptsache scharf geschossen! :gunman:

macht euch mal gedanken drüber...

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 20.02.2006 15:51




Seite 1 / 4