Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problemchen, worüber ich hier im Forum noch nichts gefunden habe.
Ich lebe seit 2 Jahren getrennt, Scheidung läuft, hab 2 Kinder (J12, M8), leben bei der KM, Umgang ist geregelt und funktioniert mehr oder weniger gut. Kontakt nur per Mail und SMS, schwierige Kommunikation.
Seit einem guten Jahr lebe ich in einer neuen Partnerschaft. Sie ist inzwischen geschieden und hat ebenfalls einen Sohn (12). Bei ihr lebte ein Kater, welcher im Januar 2013 starb. Da ihr Sohn sehr unglücklich und traurig war, seinerseits auch mit der Trennung seiner Eltern zu kämpfen hatte, wurde im Februar 2013 ein neues kleines Kätzchen angeschafft. Alle sind glücklich, auch meine Kinder, wenn sie bei mir sind.
Jetzt zum Thema. Mein Sohn niest seit 2 Monaten ab und zu mal ein bißchen. Nach unserer Auffassung nicht übermässig. Die KM hat jetzt natürlich sofort Witterung aufgenommen, ihn zum Kinderarzt geschleppt und einen Allergietest machen lassen (liegt mir noch nicht vor). Mein Sohn soll danach eine Katzenallergie haben. Und jetzt die Forderung der KM: Die Katze muss weg!
Nachdem ich mich von dem ersten Schock etwas erholt habe, suche ich jetzt nach diversen Handlungsoptionen und Fallstricken ...
Wer kann mir helfen? Was muss ich unbedingt beachten? Kann mir die KM den Umgang entziehen?
Vielen Dank im Voraus.
Micha
Hallo,
schwierig.... Also der Sohn von meinem Mann ist hochgradig allergisch. Er kriegt binnen weniger Minuten ein dickes rotes Gesicht und hat Atemprobleme. Sofern ich Katzenhalterin gewesen wäre, wäre das in der Tat ein schwer zu lösendes Problem geworden. Ich denke, dass mein Mann und ich dann nicht hätten zusammenziehen können.
Auf mein Kaninchen hat er auch reagiert, aber nicht so schlimm. Wir haben ihm erklärt, dass er sich vom Kaninchen möglichst fernhalten soll. Das hat gut funktioniert, allerdings war Junior auch älter als Dein Kind und somit eventuell verständiger.
Grundsätzlich denke ich, so lange Junior keine gravierenden Probleme hat sondern nur eine leichte Allergie, würde ich mich auf ein "die Katze muss weg" nicht einlassen :phantom:
lg
sleepy
Sleepy
Hallo,
Test abwarten. U.U. entfällt dann der Handlungsbedarf. Außerdem ist eine Katzenallergie nicht von einer bestimmten Katze abhängig, wenn es also bisher keine Probleme gab, würde ich abwarten. Außerdem, niest er NUR bei Euch? Wohl kaum.
VG Susi
Und soweit ich weiss gibt es gute, nicht verschreibungspflichtige Medikamente. Die kann er bei Bedarf doch nehmen und damit ist es doch auch gut, oder?!
Und soweit ich weiss gibt es gute, nicht verschreibungspflichtige Medikamente. Die kann er bei Bedarf doch nehmen und damit ist es doch auch gut, oder?!
:thumbup:allerdings wird es dafür auch auf die Schwere der allergischen Reaktion ankommen.
Sleepy
Moin Micha,
zusätzliche Argumentationshilfe: Stellen wir uns vor, im Garten Deines Nachbarn (oder irgendwo neben der Schule) steht eine Birke, und Dein Sohn muss deswegen gelegentlich mal niesen - was genau hat dann zu passieren?
- der Nachbar (oder die Schule) wird verpflichtet, die Birke zu fällen?
- der Umgang mit Dir darf nicht mehr in Deiner Wohnung stattfinden?
- Du musst die Wohnung wechseln?
- Dein Sohn muss die Schule wechseln?
Nicht wirklich, oder?
Allergien sind ein Teil unseres Lebens; manche "verwachsen" sich auch allein dadurch, dass man dem Allergikum regelmässig ausgesetzt ist und dadurch desensibilisiert wird. Konkret scheint die Katze bei Deinem Sohn ja keine lebensbedrohlichen Asthmaanfälle auszulösen. Es besteht keine Notwendigkeit, dass wir uns selbst und unseren Kindern überall und immer 100-prozentige Komfortzonen einrichten (auch wenn manche Leute das glauben).
Ich würde es nicht für unwahrscheinlich halten, dass Deine Ex auf diese Weise einfach versucht, in Eurer Familienleben reinzuregieren. Aber natürlich kann sie den Umgang deswegen nicht verbieten; schon gar nicht, nachdem Du ebenfalls sorgeberechtigt bist. Sollte sie es trotzdem versuchen, wirst Du Dich auf die Hinterbeine stellen und - notfalls mit anwaltlicher und gerichtlicher Hilfe - klarstellen, was Sache ist.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
@ Brille: 100 % agree :thumbup:
Das klingt ja schon mal sehr beruhigend ... vielen Dank dafür.
Die Reaktionen auf die Katzenhaare sind sicherlich vorhanden. Allerdings sehr gering, also leichtes gelegentliches niesen. Ich kenne allergische Reaktionen von mir selbst und aus dem Umfeld. Dazwischen liegen Welten.
Ich habe auch höchst vorsorglich der Katze schon seit zwei Monaten das Kinderzimmer verboten ... also ohne Spaß, die Katze darf da nicht rein. Somit sind Spielzeit im Zimmer und die Nacht ohne Kontakt möglich.
Aber laßt mich eine Frage noch einmal hervorheben. Darf die KM mir rein rechtlich den Umgang verbieten, wenn ich die Katze nicht abschaffe? Oder muss sie das vor Gericht erstreiten?
Servus Micha!
Darf die KM mir rein rechtlich den Umgang verbieten, wenn ich die Katze nicht abschaffe? Oder muss sie das vor Gericht erstreiten?
Theoretisch darf sie nicht, praktisch braucht sie Euer Kind nicht zum Umgang herauszugeben, versteckt hinter dem Deckmantel "mögliche Gefährdung des Kindeswohls"...
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hi Micha,
wie habt ihr den Umgang geregelt? Gerichtlicher Beschluss mit Sanktionsmöglichkeiten?
Solltet ihr sowas haben, kannst du im Falle eines Umgangboykotts sofort Ordnungsgeld beantragen. Als in unserer Umgangsverhandlung der Richter den Passus mit 20.000 Euro Ordnungsgeld bei Nichteinhaltung der Umgangsregelung laut vorgelesen und mit ins Protokoll genommen hat sind der KM die Tränen gelaufen... :rofl2:
Grüße
Lullaby
Hallo Micha,
ist die Katze eine reine Wohnungskatze oder darf sie auch nach draußen?
Mein Ex hatte nach der Anschaffung zweier Katzen allergisches Asthma bekommen. Da damals beide Katzen reine Wohnungskatzen waren, haben wir sie einfach gebadet! Einmal im Monat reichte aus um bei ihm keinerlei allergische Reaktionen selbst beim Schmusen auszulösen.
Freigänger dagegen sollten nicht gewaschen werden.
LG
Sternchen
...Baden mögen Katzen gar nicht, aber das Abrubbeln 🙂