Hallo zusammen,
meine Frage an euch wie ist es wenn nicht die Kinder sonder der Vater krank wird, und wie in meinem Fall den Umgang für diese Woche auf die nächste Woche verschieben möchte.
KM hat mir schon mitgeteilt, dass sie das nächste Wochenende verplant hätte. ( was anderes war auch nicht zu erwarten)
Gruss aus der mitte Deutschlands
Tim
...den Umgang für diese Woche auf die nächste Woche verschieben möchte.
KM hat mir schon mitgeteilt, dass sie das nächste Wochenende verplant hätte.
Hi Tim,
was wäre denn die Konsequenz? Kommen die Kinder jetzt zu ihrem kranken Vater oder würde/sollte der Umgang ganz ausfallen?
Wenn du den Umgang gesundheitlich nicht wahrnehmen kannst, fällt er schlimmstenfalls aus, vielleicht auch besser so zum gesundheitl. Schutz der Kinder.
Die Mutter braucht auch Planungssicherheit. Den Umgang kann man dann ja ggf. nachholen, aber besser erst dann, wenn du dich auch wirklich ganz erholt hast.
Ein Rechtsmittel zum Tauschzwang für Umgangstermine gibt es meines Wissens nicht.
Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)
Hi,
das der Umgang ausfällt ist nicht anders umzusetzen, zumal die Kinder 330 km entfernt leben, es hätte sich diese Woche sehr gut angeboten ( Feiertag) was leider durch meine jetzige Grippe ausgeschlossen ist. ( sonst an den kurzen Wochenende ist es immer stressig)
Nächste Woche ist auch wie ein verlängertes Wochenende und KM hat alles schon verplant.
Ich habe heute kurz mit meiner Tochter tel. die heute nicht in die Schule ist, weil es ihr nicht gut ging. komisch nur zum Umgang am Mittwoch wäre sie wieder fit nur weil ich jetzt nicht kann.........
Gruss Tim
Hi,
die KM hat ja genauso ein Recht ihr WE zu planen. Dann fällt das Umgangswochenende halt jetzt aus und ihr hohlt es in ein paar Wochen nach. Solange Du keine Kindsbesitzerin im Boot hast, die solche Situationen ausnutzt, ist das eigentlich kein Problem.
Moin.
Zusammenfassend:
- wenn Mama will, wird der Umgang nachgeholt
- wenn Mama ganz besonders will und nichts unverschiebbares vor hat, dann sogar am kommenden langen WE
- wenn Mama nicht will, dann geht es mit dem ganz normalen Umgangsrhythmus weiter
Ich habe heute kurz mit meiner Tochter tel. die heute nicht in die Schule ist, weil es ihr nicht gut ging. komisch nur zum Umgang am Mittwoch wäre sie wieder fit nur weil ich jetzt nicht kann.........
was auch immer Du hier vermutest: es macht keinen Sinn, sich darüber einen Kopp zu machen.
Gruß, toto
Hallo alle,
daß die KM das PfingstWE verplant hat, kannst Du ihr nicht ankreiden, viele Leute planen ihre Pfingstferien langfristig. Und warum sollte sie von jetzt auf Hopp ihre Pläne ändern, nur weil Du das so willst?
Dafür, daß Du krank bist, kann sie ja nun auch nichts, und ihre eigenen Pläne für Dein ausfallendes Umgangs-WE muß sie nun eh schon kippen.
Ist vielleicht nicht ganz das, was Du hören wolltest, aber so isses nun mal.
Liebe Grüße
Frieda
Glaub nicht alles was Du denkst.
Hallo,
wenn du eine echte Grippe hast, solltest du auch nächste Woche noch vorsichtig sein. Sonst wird gerne eine chronische Geschichte draus. Oder du liegst eh noch flach.
Dieses Wochenende fällt der Umgang aus. Pech für alle.
Ab nächstem Wochenende läuft wieder alles wie ursprünglich geplant.
So einfach.
Gute Erholung!
LG, mahjoko
LG - Life´s good, meistens! 😉
Hallo zusammen,
danke für die hilfreichen Antworten....Ihr habt recht KM plant natürlich auch Pfingsten...
Und wenn Sie mal möchte das der Umgang verlegt wird habe ich auch was vor 😉
KM spielt seit 3 Jahren nur Spielchen, zum Umgang gibt es keine vernünftigen Übergaben, die Kinder hole ich von der Kita und der Schule ab, und muss mir für den Tag jedes mal einen Tag Urlaub nehmen, um den Umgang zu gewährleisten.
Die Sachen der Kinder darf ich bei den Großeltern abholen, und kann jedes mal hoffen das die auch zuhause sind, zumal KM keine Übergabe der Kinder gewährleistet und wenn dann erst nach Ihrem Dienstschluss gegen 15 Uhr wo ich denn wieder zeit verloren habe, und 330 km zurückfahren kann mit den Kindern.
Und jetzt ist es mal durch den Brückentag möglich und die Dame hat was geplant, ganz davon abgesehen unternimmt sie eh nichts mit den Kindern.
Letztes Jahr hat KM mich gebeten den Umgang zu verschieben um 1 Woche weil sie was mit der Tochter geplant hatte.......aus der 1 Woche sind dann 6 Monate draus geworden, denn auf einmal wollte nach der Aussage KMs die Kleine nicht mehr zu mir.......eine Verfahrespflegerin wurde eingesetzt......und siehe da auf einmal funktionierte wieder alles......
Ganz davon abgesehen die Ferienplanung sollte ich für dieses Jahr zusammen stellen.....habe ich......Ihr ok kam mündlich......dann kam Ostern und auf einmal war wieder alles anders....inkl. des Sommerurlaubs....
So der letzte Umgang das Wochenende vor den Sommerferien........KM hat aber schon einfach ohne Rücksprache Urlaub gebucht inkl. des Umgangswochenende...20.07-23.07 ( Schulferien sind ab dem 23.07.) und möchte mit den Kindern ab den 20.07. in Urlaub fahren........
und ich wollte Krankheitsbedingt einfach den Umgang von dieser Woche auf die nächste Woche verschieben.........
Grus
Moin.
Und wenn Sie mal möchte das der Umgang verlegt wird habe ich auch was vor 😉
Das ist halt so ein Balance-Akt zwischen "Ich kann die Kinder sehen" und "Ich spring nicht übers Stöckchen der Ex".
Wobei ich mich vom Grundsatz her natürlich (wenn es passt und aufgrund der Entfernung finanziell zustemmen ist) immer bereit erklären würde, die Kinder zusätzlich zu sehen.
Ganz davon abgesehen die Ferienplanung sollte ich für dieses Jahr zusammen stellen.....habe ich......Ihr ok kam mündlich......dann kam Ostern und auf
Wer schreibt, der bleibt... 😉
Gruß, toto
Hi,
ja wer schreibt der bleibt......richtig deswegen hat KM die Urlaubsplanung schriftlich auch von mir erhalten......leider nur mündlich bestätigt......... und dann stelle sich heraus, dass sie schon längst Urlaub gebucht hatte,´.
Und vor dem Jugendamt wurde besprochen das ich die Planung für 2012 aufstelle.........
Gruss aus der mitte Deutschlands...
wer will meine Ex.....zahle 1€ 😉
Tim
Hallo zusammen,
eine Frage an Euch alle ein geregelter Umgang findet bei mir immer aller 3 Wochen statt, ich hole die Kinder dann vom Wohnsitz der 330 km entfernt ist, und benötige zwangsläufig immer 1 Tag Urlaub damit ich die Kinder rechtzeitig mittags abholen kann.
In 2 Wochen wäre das nächste Umgangswochenende, jetzt kommt ausgerechnet ein geschäftlicher Termin dazwischen der es verhindert das ich am Freitag mittag die Kinder abholen kann.
Meine Freundin sagte zur mir kurzentschlossen, ich kann auch gern die Kinder holen, zumal Sie ein herzliches Verhältnis haben.
Ich habe mit KM das geteilte Sorgerecht.
Ist es möglich wenn ich in der Kita bescheid gebe, oder benötige ich das Einverständnis von KM?
Den Termin zu verschieben geht leider nicht, zumal KM einen Ersatztermin nie zustimmt.
LG Tim
Hi timtom,
In der Regel ist das im Vertrag geregelt. Bei uns mussten alle Abholberechtigten dem Kindergarten von beiden Sorgeberechtigten schriftlich angezeigt werden, in der Praxis wurde dann aber schon mal ein Auge zugedrückt, wenn KM verhindert war.
Frag doch einfach in der KiTa nach. Zumindest eine schriftliche Vollmacht und Vorzeigen des Ausweises würde ich allerdings voraussetzen. Und ständig für eventuelle Kontrollanrufe erreichbar sein.
Gruss von der Insel
Hi,
meine Freundin ist natürlich nicht eingetragen in der Kita, und die Vermutung steht nah, KM zu fragen die dann Ihren innerliche Befriedigung bekommt um nein zu sagen.
Deswegen meine Frage kann ich mit geteiltem Sorgerecht die Kinder von der Freundin abholen lassen, zwangsläufig weil was dazwischen gekommen?
Die Vollmacht würde ich natürlich erteilen und in der Kita bescheid geben.
LG Tim
Moin timtom,
Deswegen meine Frage kann ich mit geteiltem Sorgerecht die Kinder von der Freundin abholen lassen, zwangsläufig weil was dazwischen gekommen?
Die Vollmacht würde ich natürlich erteilen und in der Kita bescheid geben.
Was Du in Deiner Umgangszeit machst, mit wem Eure Kinder Kontakt haben und wer sie von der KiTa abholt, ist - zumindest bei GSR - Deine Entscheidung; es unterliegt ausdrücklich NICHT der Erlaubnis durch Deine Ex. Die fragt Dich im umgekehrten Fall ja sicher auch nicht.
Das muss sie natürlich trotzdem nicht hindern, Terz zu machen, falls sie davon erfährt - zum Beispiel, weil eine der Betreuerinnen "sicherheitshalber" bei ihr anruft und um "Erlaubnis" fragt. Deine LG ist hoffentlich selbstbewusst genug, um dann nicht wie ein verschüchtertes Hühnchen unverrichteter Dinge wieder zu gehen, sondern zu sagen "timtom ist GSR-Mitinhaber, hat gestern hier angerufen, hier ist seine Vollmacht - und was er Euch für einen Ärger macht, wenn ihr das ignoriert, das möchtet Ihr gar nicht wissen." Und telefonisch erreichen kann sie Dich von dort aus sicher auch.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hi timtom,
ich würde es machen, wie von @inselreif empfohlen. KITA anrufen und Deine Freundin als
Abholperson ankündigen. Aus der Reaktion lässt sich ja schon absehen, wohin die Reise geht.
Ein Recht, darauf zu bestehen, hast Du meiner Meinung trotz GSR nicht!
Die rechtliche Situation ist hier mitnichten eindeutig, siehe z.B. Diskussion hier:
http://www.vatersein.de/Forum-topic-24181.html
Am einfachsten wäre es natürlich, das vorher mit der KM abzuklären; wenn Du hierzu keine Chance
siehst (wäre bei meiner genauso!) - sei Dir zumindest des Risikos bewußt, hier Deine Freundin 660 km
umsonst fahren zu lassen.
Viel Glück,
Mux (dessen Sohn er erst nach einem Umgangsurteil, einem Zwangsgeldantrag
sowie einem Vermittlungsverfahren von der KITA abholen durfte)
...zumal, egal ob ein Recht besteht oder nicht - wenn die KiTa sich quer stellt, hast Du keine Chance, das an dem Freitag durchzusetzen.
Deine Freundin ist umsonst gefahren, Dein Umgangswochenende fällt aus, die KM ist stinkig weil sie einspringen muss und Du stehst wie der Depp da und wirst gefragt werden, wieso Du das nicht zwei Wochen vorher klären konntest.
Gruss von der Insel